Marine Harvest - Lachs als attraktives Investment?
ich kopiere einmal meinen Beitrag zur Dividendenbesteuerung aus einem anderem Forum:
"Kursgewinne unterliegen nicht der Quellensteuer – sonst müßte die Bank den Gewinn an das Ausland melden und die Steuer abführen.
Eine ausländische Quellensteuer wird nur auf Dividenden und Zinsen erhoben!!!!!!!
Ich zitiere aus Finanztip: Ganz allgemein gesprochen ist Quellensteuer eine Steuer auf Kapitalerträge wie „ Zinsen“ oder „Dividenden“, die Investoren aus dem Ausland dem Quellenstaat bezahlen müssen...(Finanztip 4. Sept. 2018).
In diesem Sinne müssen wir uns keinen Kopf über irgendeine hohe Quellensteuer auf Gewinne machen.
"Kursgewinne unterliegen nicht der Quellensteuer – sonst müßte die Bank den Gewinn an das Ausland melden und die Steuer abführen.
Eine ausländische Quellensteuer wird nur auf Dividenden und Zinsen erhoben!!!!!!!
Ich zitiere aus Finanztip: Ganz allgemein gesprochen ist Quellensteuer eine Steuer auf Kapitalerträge wie „ Zinsen“ oder „Dividenden“, die Investoren aus dem Ausland dem Quellenstaat bezahlen müssen...(Finanztip 4. Sept. 2018).
In diesem Sinne müssen wir uns keinen Kopf über irgendeine hohe Quellensteuer auf Gewinne machen.
Zu meiner Frage: "Wird nur die Dividende zweimal besteuert oder auch der Gewinn bei Veräußerung der Aktien??"
nicht vergessen, das man zuviel gezahlte Dividende aus Norwegen zurückholen kann.
das ist normalerweise gut so, oder liegt es auch an folgender Meldung?:
28.11.2018 Schottland: Loch Duart-Farm verliert ein Drittel der Lachse
Schottland: Loch Duart-Farm verliert ein Drittel der Lachse
Ende September sind in der "Flaggschiff-Farm" des schottischen Lachszüchters Loch Duart ein Drittel sämtlicher Fische verendet.
Ende September sind in der "Flaggschiff-Farm" des schottischen Lachszüchters Loch Duart ein Drittel sämtlicher Fische verendet, melden die Undercurrent News. Zu der "schlimmsten Sterblichkeit" in der Geschichte des Lachsproduzenten hätte die Kombination mehrerer Faktoren beigetragen, zitiert die Tageszeitung The Times einen Unternehmenssprecher, und zwar kleine Quallen, wenig gelöster Sauerstoff im Wasser und Kiemenprobleme. Diese ungünstigen Bedingungen seien extrem schnell eingetreten. Andere Farmstandorte seien nicht betroffen gewesen. In Kooperation mit den zuständigen Behörden analysiere Loch Duart den Vorfall und arbeite an einer Optimierung seiner Farmpraktiken.
28.11.2018 Schottland: Loch Duart-Farm verliert ein Drittel der Lachse
Schottland: Loch Duart-Farm verliert ein Drittel der Lachse
Ende September sind in der "Flaggschiff-Farm" des schottischen Lachszüchters Loch Duart ein Drittel sämtlicher Fische verendet.
Ende September sind in der "Flaggschiff-Farm" des schottischen Lachszüchters Loch Duart ein Drittel sämtlicher Fische verendet, melden die Undercurrent News. Zu der "schlimmsten Sterblichkeit" in der Geschichte des Lachsproduzenten hätte die Kombination mehrerer Faktoren beigetragen, zitiert die Tageszeitung The Times einen Unternehmenssprecher, und zwar kleine Quallen, wenig gelöster Sauerstoff im Wasser und Kiemenprobleme. Diese ungünstigen Bedingungen seien extrem schnell eingetreten. Andere Farmstandorte seien nicht betroffen gewesen. In Kooperation mit den zuständigen Behörden analysiere Loch Duart den Vorfall und arbeite an einer Optimierung seiner Farmpraktiken.
oder liegt es daran:
14.11.2018 Norwegen: Marine Harvest plant Namensänderung und Rebranding
Marine Harvest (MH) will seinen Namen in Mowi ändern und eine weltweite Marke gleichen Namens etablieren, meldet IntraFish. "Dieser Vorschlag ist abhängig von der Zustimmung der Aktionäre bei einem Treffen am 4. Dezember, aber wenn dem zugestimmt wird, heißt das Unternehmen ab dem 1. Januar kommenden Jahres nicht mehr Marine Harvest", teilte Ola Helge Hjetland, MH-Direktor Kommunikation, IntraFish mit. Marine Harvest war ursprünglich vor mehr als 50 Jahren von norwegischen Aquakultur-Pionieren unter dem Namen Mowi gegründet worden. Jetzt will der weltweit führende Lachsproduzent eine Sortimentslinie unter der Marke Mowi zunächst in ausgewählten Märkten vorstellen. "Ich bin sehr gespannt, dass wir das Unternehmen jetzt auf eine neue Stufe heben", meint Marine Harvest-Geschäftsführer Alf-Helge Aarskog, "durch Einführung unserer Mowi-Markenstrategie können wir unsere vertikal voll integrierte Produktkette vom Futter bis auf den Teller des Verbrauchers kommunizieren." Für die sukzessive Etablierung der Marke Mowi kalkuliere MH mit Kosten in Höhe von 35 Mio. Euro.
--> 35 Mio Kosten....Hmmm
egal, ich bleibe optimistisch :-)
14.11.2018 Norwegen: Marine Harvest plant Namensänderung und Rebranding
Marine Harvest (MH) will seinen Namen in Mowi ändern und eine weltweite Marke gleichen Namens etablieren, meldet IntraFish. "Dieser Vorschlag ist abhängig von der Zustimmung der Aktionäre bei einem Treffen am 4. Dezember, aber wenn dem zugestimmt wird, heißt das Unternehmen ab dem 1. Januar kommenden Jahres nicht mehr Marine Harvest", teilte Ola Helge Hjetland, MH-Direktor Kommunikation, IntraFish mit. Marine Harvest war ursprünglich vor mehr als 50 Jahren von norwegischen Aquakultur-Pionieren unter dem Namen Mowi gegründet worden. Jetzt will der weltweit führende Lachsproduzent eine Sortimentslinie unter der Marke Mowi zunächst in ausgewählten Märkten vorstellen. "Ich bin sehr gespannt, dass wir das Unternehmen jetzt auf eine neue Stufe heben", meint Marine Harvest-Geschäftsführer Alf-Helge Aarskog, "durch Einführung unserer Mowi-Markenstrategie können wir unsere vertikal voll integrierte Produktkette vom Futter bis auf den Teller des Verbrauchers kommunizieren." Für die sukzessive Etablierung der Marke Mowi kalkuliere MH mit Kosten in Höhe von 35 Mio. Euro.
--> 35 Mio Kosten....Hmmm
egal, ich bleibe optimistisch :-)
Wir befinden uns gerade am MA200, der zurzeit als Support hält, aber meiner Meinung nach nicht besonders überzeugend wirkt. Der RSI bewegt sich in einem klar bearishen Trend, lediglich der VMACD zeigt ein bisschen Hoffnung auf eine baldige Erholung.
Da es im Bereich 17-17,60 € guten Support gibt, tendiere ich momentan nicht zu einer Long-Position und warte lieber noch ein bisschen.
Da es im Bereich 17-17,60 € guten Support gibt, tendiere ich momentan nicht zu einer Long-Position und warte lieber noch ein bisschen.
an den neuen Namen muss ich mich erst gewöhnen, aber das Management wird wohl wissen was es tut.
Ansonsten wird zumindest der Kurs auch wieder appetitlich.....für mich ein relativ Konjunktur unabhängiger Wert...(gegessen und getrunken) wird immer + wachsende Weltbevölkerung und Fisch ist gesund nicht nur für Anleger....
Stocke wieder auf und hoffe Mowi Dick wird langfristig zum Cash- Wal ;-)
Ansonsten wird zumindest der Kurs auch wieder appetitlich.....für mich ein relativ Konjunktur unabhängiger Wert...(gegessen und getrunken) wird immer + wachsende Weltbevölkerung und Fisch ist gesund nicht nur für Anleger....
Stocke wieder auf und hoffe Mowi Dick wird langfristig zum Cash- Wal ;-)
Ich will mal hoffen das wir bis Ende Januar noch die 17 sehen, dann werde ich auch nachlegen. Mitte - Ende Februar müßten dann ja auch wieder so um die 3 NOK Divi kommen.
...das hat allerdings in meinen Augen nichts mit Charttechnik zutun sondern mit der Meldung (Fischmagazin):
"Aus einer Lachsfarm des Züchters Marine Harvest Scotland auf der Hebriden-Insel Hellisay sind 24.752 Atlantische Lachs entkommen, schreibt IntraFish unter Verweis auf eine Meldung des Produzenten an die schottischen Behörden. Bei dem Vorfall am 11. November 2018 entkamen die 19 Monate alten Fische mit einem Durchschnittsgewicht von 1,1 kg durch ein Loch in dem Netzgehege. MH teilte außerdem mit, dass es keinen der Lachse wieder eingefangen habe."
Weiterhin stand bisher die ganze Peergroup unter Druck. Positiv zu werten ist neben dem Alibaba-Deal auch die Meldung:
20.12.2018 Norwegen: Marine Harvest will 2.000 Lachs-Restaurants in China eröffnen
Der weltweit führende Lachsproduzent - Marine Harvest (MH) aus Norwegen - plant für China den Aufbau einer Restaurantkette, die ausschließlich Lachsgerichte anbieten soll, schreibt die Financial Times. Derzeit betreibe MH unter dem Namen "Supreme Salmon" fünf Restaurants in Taiwan (Republik China), doch in der Volksrepublik China sollen rund 2.000 dieser Fastfood-Restaurants entstehen. Dort werden nach Mitteilung von MH Gerichte serviert wie "Lachs-Gyoza", gefüllte Teigtaschen in der Art von Maultaschen, Lachs-Risotto oder Lachs mit gebratenem Reis. So soll die Nachfrage nach dem Zuchtfisch unter Chinas wachsender Mittelklasse angekurbelt werden. Denn bislang beschränke sich der Lachsverzehr in China auf Hotels und die gehobene Gastronomie. MH will seinen Lachs in den eigenen Restaurants und parallel dazu im chinesischen Lebensmitteleinzelhandel unter derselben Marke anbieten. Chinesen, sagt Ola Brattvoll, Betriebsleiter der MH-Verkaufs- und Marketingabteilung, würden Lachs als "hochwertig, lecker, modern und gesund" ansehen, während sie andererseits nicht viel über das Produkt wüssten und sich mehr Zubereitungsarten wünschen würden.
Eine Kurskorrektur die Gesund war und ich denke , bei MOWI (Was für'n Sch+++name) ist man immer noch gut aufgehoben
"Aus einer Lachsfarm des Züchters Marine Harvest Scotland auf der Hebriden-Insel Hellisay sind 24.752 Atlantische Lachs entkommen, schreibt IntraFish unter Verweis auf eine Meldung des Produzenten an die schottischen Behörden. Bei dem Vorfall am 11. November 2018 entkamen die 19 Monate alten Fische mit einem Durchschnittsgewicht von 1,1 kg durch ein Loch in dem Netzgehege. MH teilte außerdem mit, dass es keinen der Lachse wieder eingefangen habe."
Weiterhin stand bisher die ganze Peergroup unter Druck. Positiv zu werten ist neben dem Alibaba-Deal auch die Meldung:
20.12.2018 Norwegen: Marine Harvest will 2.000 Lachs-Restaurants in China eröffnen
Der weltweit führende Lachsproduzent - Marine Harvest (MH) aus Norwegen - plant für China den Aufbau einer Restaurantkette, die ausschließlich Lachsgerichte anbieten soll, schreibt die Financial Times. Derzeit betreibe MH unter dem Namen "Supreme Salmon" fünf Restaurants in Taiwan (Republik China), doch in der Volksrepublik China sollen rund 2.000 dieser Fastfood-Restaurants entstehen. Dort werden nach Mitteilung von MH Gerichte serviert wie "Lachs-Gyoza", gefüllte Teigtaschen in der Art von Maultaschen, Lachs-Risotto oder Lachs mit gebratenem Reis. So soll die Nachfrage nach dem Zuchtfisch unter Chinas wachsender Mittelklasse angekurbelt werden. Denn bislang beschränke sich der Lachsverzehr in China auf Hotels und die gehobene Gastronomie. MH will seinen Lachs in den eigenen Restaurants und parallel dazu im chinesischen Lebensmitteleinzelhandel unter derselben Marke anbieten. Chinesen, sagt Ola Brattvoll, Betriebsleiter der MH-Verkaufs- und Marketingabteilung, würden Lachs als "hochwertig, lecker, modern und gesund" ansehen, während sie andererseits nicht viel über das Produkt wüssten und sich mehr Zubereitungsarten wünschen würden.
Eine Kurskorrektur die Gesund war und ich denke , bei MOWI (Was für'n Sch+++name) ist man immer noch gut aufgehoben
Falls die wirklich in China die 2000 Buden eröffnen können, wären das bei nur 1000€ Umsatz täglich 2Mio. Auch wenn die 17 nicht kommt werde ich Ende Januar ein paar 100 Stück nachkaufen. Hier kann man nichts falsch machen. Der neue Name ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig, aber was solls.
Mowi, was für ein scheiß Name, wer hat sich sowas nur ausgedacht. Klingt für mich wie Omo, Ata oder Clorix. Einfach scheußlich, brrr
Marine, das hat doch sofort die Gedanken aufs Meer gelenkt, hab mir da sofort weites offenes Meer vorstellen können und was es für Leckereien bereithält.
Mowi, igitt. Wen sie doch dann wenigstens ein Seafood hinten dran gehängt hätte. Kopfschüttel über sowenig Marketingverstand.
Marine, das hat doch sofort die Gedanken aufs Meer gelenkt, hab mir da sofort weites offenes Meer vorstellen können und was es für Leckereien bereithält.
Mowi, igitt. Wen sie doch dann wenigstens ein Seafood hinten dran gehängt hätte. Kopfschüttel über sowenig Marketingverstand.
Am 13.02. wird der Quaertalsbericht vorgestellt. Dort wird auch die Quartalsdividende bekannt gegeben:
Google sagt 1 NOK sind 0,1€ Euro. Damit kommen wir auf 0,26€/Share. Also unter Einbeziehung von Wechselkursschwankungen und Rundungsdifferenzen eine gleichbleibende Dividende verglichen mit den letzten 4 Quartalen.
Ist für mich okay. Die operativen Zahlen sind gut und der Ausblick passt soweit auch.
Ist für mich okay. Die operativen Zahlen sind gut und der Ausblick passt soweit auch.
heute morgen bei N-TV Presiabsprachen bei Lachs ?
hier nun die Artikel
https://www.handelsblatt.com/politik/...7904-lE3QpI9rewrKyFHiiRou-ap1
https://www.wiwo.de/politik/ausland/...rtell-ins-visier/24015330.html
hier nun die Artikel
https://www.handelsblatt.com/politik/...7904-lE3QpI9rewrKyFHiiRou-ap1
https://www.wiwo.de/politik/ausland/...rtell-ins-visier/24015330.html
Naja, so viele Lachsproduzenten in der Größe wie MH gibt es nicht, mit wem sollte sich dann MH absprechen. Da glaube ich stinkt es in der Auto- und Versorgerbranche wesentlich mehr. Außerdem ist das Lebensmittelgeschäft im täglichen Preiswechsel, siehe den wöchendlichen Fischpreisindex, ich schätze mal viel heiße Luft um nichts. Anfang März kommt die DIVI , da hoffe ich mal es gibt keine Absprache bei den Sektherstellern, ich hol mir ein Paar Flaschen.