König&Bauer Charttechnik
in einem log. Chart zeichnet man in Wirklichkeit eine Exponentialfunktion, wenn man darin eine Linie zeichnet.
Das ist auch korrekt so. Und weil das mit dem Lineal schwierig ist, skaliert man lieber die Kurs-Achse vom Chart entsprechend logarithmisch.
Mehrheit der Marktteilnehmer agiert - wie gesagt, in den USA & Japan zB ist die log. Darstellung unüblich, also agiert kaum jemand danach, in Europa ists eher gemischt.
Ariva zeigt auch log. an, hätte im August jedoch zu einem Fehlsignal geführt (gelbe Linie). Mir kommts primär auf den HA-Mechanismus an, die Linien sind zusätzliche Hilfsmittel für mich.
Ariva zeigt auch log. an, hätte im August jedoch zu einem Fehlsignal geführt (gelbe Linie). Mir kommts primär auf den HA-Mechanismus an, die Linien sind zusätzliche Hilfsmittel für mich.
Mit dem Land hängt das weniger zusammen, sondern mit den Zahlen.
Man kann unmöglich eine Kurssteigerung von 10 auf 15 Euro genauso bewerten wie von 30 auf 35 (jeweils 5 Punkte, aber prozentuell gaaanz was anderes).
Man kann unmöglich eine Kurssteigerung von 10 auf 15 Euro genauso bewerten wie von 30 auf 35 (jeweils 5 Punkte, aber prozentuell gaaanz was anderes).
erlaubt ist, was Erfolg bringt.
Wie ich gerade sehe, hätte die log. Trendmethode im Ggs zur von mir dargestellten im Oktober ein 2tes Fehlsignal generiert. Das sind mir ein paar Fehlsignale zuviel.
Die Diskussion war sehr interessant, ist für mich aber hier beendet.
Würde mich freuen, solltest du ab und an eine Chartanalyse hier reinstellen.
aus gegebenem Anlass: in Heikin-Ashi-Charts ist die absolute Höhe der Kerzenkörper im Vergleich zu früheren Kerzen eine wichtige Information.
Wir haben nun die zweite Woche eine Unentschieden/Seitwärtskerze. Angesichts des Gesamtmarktes eine gute Leistung. Ich habe auch verschieden Volumen/Trendstärke-Indikatoren (zB Force(13) und OBV) abgeprüft: Überall positive Konvergenz, so darfs bleiben.
schönes WE
Wir haben nun die zweite Woche eine Unentschieden/Seitwärtskerze. Angesichts des Gesamtmarktes eine gute Leistung. Ich habe auch verschieden Volumen/Trendstärke-Indikatoren (zB Force(13) und OBV) abgeprüft: Überall positive Konvergenz, so darfs bleiben.
schönes WE
seit Wo 50 befinden wir uns in einer Seitwärtsbewegung, wobei ich Wo 52 und 53 fusioniert habe (blended candle). Entschieden ist aufgrund der Volumenarmut nichts.
zeigt sich HA-Chart. Interessanterweise liegt der Tiefpunkt der Woche genau auf dem Startniveau von Wo 47. Ich selbst halte aktuell keine Aktien von KBA (mehr).
im Force(13)-Indikator (nicht abgebildet) zeigt sich eine leichte Überverkauftheit, der HA sagt jedoch "strong sell". KBA kann sich dem Gesamtmarkt nicht entziehen.
im HA-Chart sieht der (Abwärts-)Trend absolut intakt aus. Im normalen Kerzenchart zeigt sich ein Kreisel mit Spitze bei 30.
Dann scheint die Charttechnik ja zum gleichen Ergbnis zu kommen wie die Weissagung des Herrn Fröhn...
kein 3-Tage -Reversal, kein erhöhtes Volumen, keine erhöhte Handelsspanne.... man könnte gerade meinen, dass sich ein Insti scheibchenweise von seinen Beständen trennt.
am Mittwoch zusätzlich noch ein 1-2-3-4 auf der Shortseite im Tageschart, leider gibts keine passenden Zertifikate dazu.
für eine nachhaltige Trendwende reicht es aber noch nicht. Auffällig ist das sehr geringe Handelsvolumen am heutigen Freitag.
Ist dir eigentlich schon mal aufgefallen, dass mit Charttechnik immer nur die zurückliegende Entwicklung von Kursen "erklärt" werden kann?
Dann lässt sich -ausgehend vom Tages-, Wochen-, Monats- oder 5 Jahreskurs - immer irgend eine Linie ziehen, die dann genau trifft.
Im Vorfeld heißt es immer nur: kann hoch oder runter oder seitwärts gehen. Ja, aber wohin denn auch sonst?
Warum also steckst du so viel Energie in diese nutzlose Technik? Oder hat sie- mal abgesehen von Zufallstreffern oder psychologischen Effekten- irgendwo schon mal funktioniert?
Dann lässt sich -ausgehend vom Tages-, Wochen-, Monats- oder 5 Jahreskurs - immer irgend eine Linie ziehen, die dann genau trifft.
Im Vorfeld heißt es immer nur: kann hoch oder runter oder seitwärts gehen. Ja, aber wohin denn auch sonst?
Warum also steckst du so viel Energie in diese nutzlose Technik? Oder hat sie- mal abgesehen von Zufallstreffern oder psychologischen Effekten- irgendwo schon mal funktioniert?
bei mir zumindest, sonst würde ich hier keine Energie reinstecken.
Ich kann dir bei Gelegenheit gerne die Ergebnisse meines selbst programmierten Simulationsmoduls hier reinschreiben.
Sag Bescheid, wenns dich interessiert.
Ich kann dir bei Gelegenheit gerne die Ergebnisse meines selbst programmierten Simulationsmoduls hier reinschreiben.
Sag Bescheid, wenns dich interessiert.
wie hier im Moment. CTler, welche für eine Bank oä arbeiten, können sowas natürlich nicht rausgeben.
CT muß natürlich in eine Strategie eingebettet werden. Ich habe mal folgende Annahmen getroffen, die auch ein Privatanleger befolgen kann:
Strategieannahmen:
WAS: Koenig&Bauer
Signalgeber: 3-Liniendurchbruch auf Xetraschlußbasis
Wann: Doppelt kaufen bei Long#2, einfach verkaufen bei Long#2, Rest bei Short#2
Wieviel: Eine Einheit je Transaktion - kein explizites Risikomanagement
im Moment hätte man 2 KBA im Depot, Bild 1 sind die Signale, Bild 2 die Kapitalkurve im Vergleich zu Buy&Hold, alles auf ein Jahr (andere Zeiträume bringen ähnliche Ergebnisse)
Strategieannahmen:
WAS: Koenig&Bauer
Signalgeber: 3-Liniendurchbruch auf Xetraschlußbasis
Wann: Doppelt kaufen bei Long#2, einfach verkaufen bei Long#2, Rest bei Short#2
Wieviel: Eine Einheit je Transaktion - kein explizites Risikomanagement
im Moment hätte man 2 KBA im Depot, Bild 1 sind die Signale, Bild 2 die Kapitalkurve im Vergleich zu Buy&Hold, alles auf ein Jahr (andere Zeiträume bringen ähnliche Ergebnisse)