Wie alt ist Euer ältestes Buch?
Seite 3 von 4 Neuester Beitrag: 07.12.12 13:25 | ||||
Eröffnet am: | 10.10.12 18:32 | von: potzblitzzz | Anzahl Beiträge: | 77 |
Neuester Beitrag: | 07.12.12 13:25 | von: Maxx9 | Leser gesamt: | 2.632 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 11 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 > |
Nokturnal ist zwar Sachse,also allemal als Opfer geeignet
-- aber ich möchte doch darum bitten nicht jetzt schon von Waltraud abzulassen.
natürlich als Reprint
ein schönes altes Buch ist auch der Kosmos von Alexander v. Humboldt; insbesondere der damals mit herausgegebene physikalische Atlas von Heinrich Berghaus. Ich blättere seit Jahren immer mal wieder vor dem Schlafengehen durch die Bände.
;-)))))
Wirklich alte Bücher erkennt der Laie an zwei Merkmalen:
- entweder ist das Buch auf Pergament geschrieben (also nicht gedruckt) - Glückwunsch
- oder des Buch ist an den Seitenrändern fransig (früher schnitt man die Seiten selbst auf)
auch nicht billig