Weizenbier Experten Thread
Seite 3 von 3 Neuester Beitrag: 10.02.12 23:30 | ||||
Eröffnet am: | 24.01.12 20:40 | von: Kernspalter | Anzahl Beiträge: | 61 |
Neuester Beitrag: | 10.02.12 23:30 | von: datschi | Leser gesamt: | 5.927 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | > |
mann oh mann,...........
also bitte das kränkt mich jetzt schon a bisserl, wer braucht solche clips u. tipps
SAUFEN & LERNEN !
gruss Hank
also bitte das kränkt mich jetzt schon a bisserl, wer braucht solche clips u. tipps
SAUFEN & LERNEN !
gruss Hank
Mäuse und Mäusekot, angeknabberte Säcke mit Rohware und lebende Käfer im Malz – derartige Ekel-Zustände scheinen in manchen bayerischen Brauereien zu herrschen. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit musste bei einer Prüfung insgesamt bei jeder achten Brauerei „erhebliche hygienische Mängel“ feststellen.
http://www.focus.de/panorama/vermischtes/...rauereien_aid_520459.html
http://www.focus.de/panorama/vermischtes/...rauereien_aid_520459.html
mehrmals erhitzt und gekocht. Und Erdinger kann mit Mäusekot auch nicht schlimmer schmecken als ohne...
Schaust Du hier:
http://www.swr.de/landesschau-bw/-/id=122182/...82/11d6pql/index.html
Dürfte aber nur regional in Baden-Württemberg verkauft werden...in der Region Stuttgart bekomm ich es jedenfalls.
http://www.swr.de/landesschau-bw/-/id=122182/...82/11d6pql/index.html
Dürfte aber nur regional in Baden-Württemberg verkauft werden...in der Region Stuttgart bekomm ich es jedenfalls.
ist der Bayerische Hiasl von Lauterbacher (sehr lecker)
Ansonsten sind das Weizen von Schwarzbräu, Kuchlbauer oder Franziskaner zu empfehlen.
Vom Erdinger habe ich auch schon seit längerer Zeit Abstnad genommen.
Gruß, Paule
Ansonsten sind das Weizen von Schwarzbräu, Kuchlbauer oder Franziskaner zu empfehlen.
Vom Erdinger habe ich auch schon seit längerer Zeit Abstnad genommen.
Gruß, Paule