GFT Technologie - 2015 - Kursziel 10 Euro??
dann doch etwas Kaufdruck auf, obwohl der Markt derzeit nich mitspielt und die Aktie nirgendwo besprochen wird. Könnt vielleicht ein gutes Zeichen sein.
betrachtet dürfte es ab 3,50€ richtig bunt werden. Über diesem horizontelen WIderstand (den Du gar nicht beachtet hast bei Deiner Analyse) sind auch Kurse über 4€ locker möglich. Als kurzfristiger Trade Genial langfristig ist mir der Titel zu lahm.
aber bis jetzt hat sich leider nur die Nachfrage (das BID) erhöht ... die Käufer sind (leider) immer noch zu geizig!
Der Wert bleibt natürlich trotzdem im Depot ... man braucht auch was, wo man sich beruhigt schlafen legen kann! ;-)
Der Wert bleibt natürlich trotzdem im Depot ... man braucht auch was, wo man sich beruhigt schlafen legen kann! ;-)
für die grundsätzliche mittelfristige Formation keine Rolle. Entscheidend war der Ausbruch über 3,25-3,30 € für das mittelfristige Kaufsignal.
Das es bei 3,5 nochmal stoppen kann und noch einige Wochen seitwärts gehen kann, war nach dem relativ starken kurzfristigen Anstieg der letzten Monate sowieso nicht unwahrscheinlich. Da bot sich der horizontale Widerstand bei 3,5 förmlich an. Aber wie gesagt, für den Bruch des Abwärtstrends und vor allem die Etablierung des Aufwärtstrends ist die 3,5 egal. Ein Überwinden wäre in kurzfristiger Hinsicht aber sicherlich der nächste Trigger, um dann schnell gen 3,8-4,0 € zu laufen. Ich befürchte aber, ohne eine News, sei es eine Börsenbriefempfehlung oder ein Großauftrag, eine Übernahme oder ähnliches wird es erstmal schwer. Allerdings gibt der handel der letzten 2-3 Tage Mut. Da scheint sich jemand einzudecken, dem auch der Gesamtmarkt ziemlich egal ist.
Das es bei 3,5 nochmal stoppen kann und noch einige Wochen seitwärts gehen kann, war nach dem relativ starken kurzfristigen Anstieg der letzten Monate sowieso nicht unwahrscheinlich. Da bot sich der horizontale Widerstand bei 3,5 förmlich an. Aber wie gesagt, für den Bruch des Abwärtstrends und vor allem die Etablierung des Aufwärtstrends ist die 3,5 egal. Ein Überwinden wäre in kurzfristiger Hinsicht aber sicherlich der nächste Trigger, um dann schnell gen 3,8-4,0 € zu laufen. Ich befürchte aber, ohne eine News, sei es eine Börsenbriefempfehlung oder ein Großauftrag, eine Übernahme oder ähnliches wird es erstmal schwer. Allerdings gibt der handel der letzten 2-3 Tage Mut. Da scheint sich jemand einzudecken, dem auch der Gesamtmarkt ziemlich egal ist.
Quelle nicht mehr parat.
Kann natürlich sein, dass Übernahmen derzeit sehr teuer sind, wenn man sich die Märkte so anschaut. Da ist es mir manchmal lieber, man sieht von einer Übernahme ab. Man muss ja nicht jede Preistreiberei mitmachen. Dann lieber das Geld anlegen und Zinsen kassieren, und warten bis sich eine interessante Übernahme ergibt.
Bei Softing siehts ja ganz ähnlich aus. Da sagt der Vorstand aber ganz klar, man wartet lieber als zu viel zu zahlen.
Kann natürlich sein, dass Übernahmen derzeit sehr teuer sind, wenn man sich die Märkte so anschaut. Da ist es mir manchmal lieber, man sieht von einer Übernahme ab. Man muss ja nicht jede Preistreiberei mitmachen. Dann lieber das Geld anlegen und Zinsen kassieren, und warten bis sich eine interessante Übernahme ergibt.
Bei Softing siehts ja ganz ähnlich aus. Da sagt der Vorstand aber ganz klar, man wartet lieber als zu viel zu zahlen.
in der Spitze 3,45€. Die anderen Börsenplätze sind bei GFT eher weniger gefragt. Vielleicht steigt Ulrich Dietz wieder an Board...
Hallo zusammen,
bin neu hier an Bord aber schon lange in gft investiert.
Bin zuversichtlich langfristig hier zu provitieren. Zahlen und Ausblick und Übernahme versprechen mittelfristigen Anstieg!
Mein Ziel 6.- Euro!
bin neu hier an Bord aber schon lange in gft investiert.
Bin zuversichtlich langfristig hier zu provitieren. Zahlen und Ausblick und Übernahme versprechen mittelfristigen Anstieg!
Mein Ziel 6.- Euro!
ist auf der gft-homepage veröffentlicht. Wie erwartet gab es keine Überraschung.
Ausblick 2015 rund 400 Mio. Umsatz davon 6 % Gewinn. Unterm Strich bei einem 10-er KGV
ein Kursziel für nächstes Jahr von 6.- Euro.
Ausblick 2015 rund 400 Mio. Umsatz davon 6 % Gewinn. Unterm Strich bei einem 10-er KGV
ein Kursziel für nächstes Jahr von 6.- Euro.
War aber zu erwarten, dass es heute keine Kursreaktion darauf gibt.
Wenn ich mir allein anschaue, dass der operative Cashflow noch von hohen Rückzahlungen der Verbindlichkeiten aus LuL belastet war, während die Forderungen unterdurchschnittlich fielen, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass der operative Cashflow in 2013 nochmal wesentlich höher ausfallen wird. Vorausgesetzt es gibt keine Übernahme dürften die liquiden Mittel dann über 45 Mio € ansteigen.
Allerdings glaub ich, dass es eine Übernahme geben wird, denn der Aufsichtsrat hat sich bei mehreren Sitzungen mit dem Thema befasst. Ziemlich ungewöhnlich für einen Geschäftsbericht, jede einzelne AR-Sitzung mit deren Themen zu erwähnen. Find ich gut, weil transparent.
Dividende bleibt wie erwartet bei 0,15 € pro Aktie, also Rendite von 4,35%. EK-Quote ist auf 61% gestiegen. Was mir auch gefällt, ist die Tatsache sich etwas mehr zu diversifizieren, sowohl regional als auch thematisch. Man ist vor allem in den USA stark gewachsen, aber auch in leicht in Großbritanien und Frankreich, was ich erstaunlich finde. Der Umsatzrückgang in Deutschland ist auf die planmäßige Aufgabe des Bereichs Third Party Managemnet entstanden. Aber gerade thematisch find ichs interessant, dass mittlerweile 35% des Umsatzes im Bereich Industrie getätigt werden, plus 4% im Bereich Logistik. GFT wird ja noch als reines Softwareunternehmen für Finanzdienstleister wahrgenommen.
Wenn GFT die Ankündigung wahrmachen kann, trotz der weiter planmäßigen Rückgänge bei Third Party Management den Konzernumsatz um 3% auf 238 Mio € zu steigern, dann sollte der Cashflow deutlich steigen. Das EPS dürfte sich aufgrund eines positiven Sondereffekts in 2012 zwar nur leicht erhöhen (ich tipp auf 33-34 Cents), aber es baut sich weiter eine großes Cashberg in der Bilanz bei Null Finanzverbindlichkeiten auf. Bin gespannt, was man damit anfangen wird. Mir ist es lieber man wartet auf eine günstige Gelegenheit anstatt irgendwelche überteuerten Schnellschüsse zu machen.
Fazit: GFT ist wharscheinlich nur was für Leute, die dem Vorstand zutrauen, eine sinnvolle Aquisition mit dem ganzen Cash zu tätigen. Trotzdem versteh ich die geringe Bewertung des Unternehmens schon jetzt nicht, da die Hälfte des Börsenwerts wohl am Ende des Jahres mit cash unterlegt sein wird, man also im Grunde cashbereinigt ein KGV von 5 ausweist. Zudem hat GFT bewiesen, selbst in einer tiefen Finanzkrise wie 2008/09 noch solide Margen und Nettogewinne machen zu können. Die Abhängigkeit von den Banken ist also nicht so groß wie allgemein behauptet, zumal sich GFT breiter aufstellt. Aus meiner Sicht müsste GFT etwa um den Cashbestand höher bewertet werden, also bei 5,0-5,2 €. Da läge das KGV immernoch bei vertretbaren 14-15. Und irgendwann wird bestimmt die angekündigte, profitable Übernahme kommen. Dann wird das Potenzial eh für alle sichtbar.
Wenn ich mir allein anschaue, dass der operative Cashflow noch von hohen Rückzahlungen der Verbindlichkeiten aus LuL belastet war, während die Forderungen unterdurchschnittlich fielen, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass der operative Cashflow in 2013 nochmal wesentlich höher ausfallen wird. Vorausgesetzt es gibt keine Übernahme dürften die liquiden Mittel dann über 45 Mio € ansteigen.
Allerdings glaub ich, dass es eine Übernahme geben wird, denn der Aufsichtsrat hat sich bei mehreren Sitzungen mit dem Thema befasst. Ziemlich ungewöhnlich für einen Geschäftsbericht, jede einzelne AR-Sitzung mit deren Themen zu erwähnen. Find ich gut, weil transparent.
Dividende bleibt wie erwartet bei 0,15 € pro Aktie, also Rendite von 4,35%. EK-Quote ist auf 61% gestiegen. Was mir auch gefällt, ist die Tatsache sich etwas mehr zu diversifizieren, sowohl regional als auch thematisch. Man ist vor allem in den USA stark gewachsen, aber auch in leicht in Großbritanien und Frankreich, was ich erstaunlich finde. Der Umsatzrückgang in Deutschland ist auf die planmäßige Aufgabe des Bereichs Third Party Managemnet entstanden. Aber gerade thematisch find ichs interessant, dass mittlerweile 35% des Umsatzes im Bereich Industrie getätigt werden, plus 4% im Bereich Logistik. GFT wird ja noch als reines Softwareunternehmen für Finanzdienstleister wahrgenommen.
Wenn GFT die Ankündigung wahrmachen kann, trotz der weiter planmäßigen Rückgänge bei Third Party Management den Konzernumsatz um 3% auf 238 Mio € zu steigern, dann sollte der Cashflow deutlich steigen. Das EPS dürfte sich aufgrund eines positiven Sondereffekts in 2012 zwar nur leicht erhöhen (ich tipp auf 33-34 Cents), aber es baut sich weiter eine großes Cashberg in der Bilanz bei Null Finanzverbindlichkeiten auf. Bin gespannt, was man damit anfangen wird. Mir ist es lieber man wartet auf eine günstige Gelegenheit anstatt irgendwelche überteuerten Schnellschüsse zu machen.
Fazit: GFT ist wharscheinlich nur was für Leute, die dem Vorstand zutrauen, eine sinnvolle Aquisition mit dem ganzen Cash zu tätigen. Trotzdem versteh ich die geringe Bewertung des Unternehmens schon jetzt nicht, da die Hälfte des Börsenwerts wohl am Ende des Jahres mit cash unterlegt sein wird, man also im Grunde cashbereinigt ein KGV von 5 ausweist. Zudem hat GFT bewiesen, selbst in einer tiefen Finanzkrise wie 2008/09 noch solide Margen und Nettogewinne machen zu können. Die Abhängigkeit von den Banken ist also nicht so groß wie allgemein behauptet, zumal sich GFT breiter aufstellt. Aus meiner Sicht müsste GFT etwa um den Cashbestand höher bewertet werden, also bei 5,0-5,2 €. Da läge das KGV immernoch bei vertretbaren 14-15. Und irgendwann wird bestimmt die angekündigte, profitable Übernahme kommen. Dann wird das Potenzial eh für alle sichtbar.
Ja, der Aufsichtsrat hat wohl in 2 Sitzungen thematisiert. Allerdings scheints wohl in Kürze erstmal nix zu werden, so jedenfalls mein Eindruck!
Die (geringe) Bewertung liegt meiner Meinung nach daran, dass man (noch) nicht offensiv genug mit dem Kapitalmarkt kommuniziert. Wie gesagt, hier brauchts ein paar Institutionelle als Investoren, dann klappts bestimmt auch mit dem Spread!
Bleibe auf jeden Fall an Bord!
Die (geringe) Bewertung liegt meiner Meinung nach daran, dass man (noch) nicht offensiv genug mit dem Kapitalmarkt kommuniziert. Wie gesagt, hier brauchts ein paar Institutionelle als Investoren, dann klappts bestimmt auch mit dem Spread!
Bleibe auf jeden Fall an Bord!
Positiv ist zumindest, dass in der letzten Zeit auch größere Pakete aus dem Ask gekauft wurden. Das stimmt zuversichtlich, dass sich hier manche länger engagieren wollen!