alles oder nichts: + 700 % möglich ?
Seite 3 von 4 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:36 | ||||
Eröffnet am: | 24.06.10 17:15 | von: apfelrücken | Anzahl Beiträge: | 85 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:36 | von: Antjefilxa | Leser gesamt: | 26.821 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 9 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 > |
Zu der Tonschicht im Hangenden (=oberhalb) des Birsa Sandsteins: Eine Tonschicht oberhalb eines vermuteten Speichergesteins, welches ja nun der Birsa Sandstein an anderen Lokalitäten ist, ist immer ein gutes Zeichen. Eine Abdichtung nach oben verhindert ein entweichen des Öl oder Gas. Tonsteine stellen die klassische Abdichtung einer Ölfalle dar. Aufgrund der vorhandenen geologischen Strukturen und der erdgeschichtlichen Entwicklung ist es sehr wahrscheinlich, dass eine der drei geplanten Bohrungen auf das von vielen erhoffte Öl und/oder Gas trifft.
Pharmaust ist mit 10% am Gewinn beteiligt.
24. August 2010
Lambouka‐1 Bohraktivitaeten Update #7
Aktivitaeten waehrend der letzten Woche:
Die 12 ¼ Zoll Bohrstrecke wurde erfolgreich bis 2216 Meter gebohrt und die 9 5/8
Zoll Verrohrung eingebaut und zementiert. Die “Riser” Abdichtungen und der
“BOP” (blow out preventer) wurden getestet und alle Sicherheitsvorkehrungen
zum Bohren der 8 ½ Zoll Strecke getroffen.
Um 06:00 Uhr Tunesischer Lokalzeit (GMT) am 23. August 2010 wurde mit dem
geplanten Wechsel der Bohrspuelung begonnen um das primaere Lambouka 1
Hauptziel (das Abiod Karbonatreservoir) in effizienter Weise zu bohren und die
Lagerstaette nicht zu schaedigen.
*Anmerkung:
In den Abiodschichten wird im durchschnittlichen Erfolgsfall ein sehr
kondensatreiches Gas mit Reserven von 370 BCF (Milliarden Kubikfuss) und 30
Millionen Fass Kondensat erwartet. Im optimistischen Fall kann mit 244 Millionen
Fass Oelequivalent gerechnet werden.
Wochenaktivitaetsvorschau:
Die geplanten Arbeiten fuer die kommende Woche sind wie folgt:
• Sicherheitsvorkehrungen zum Weiterbohren und Drucktests
• Bohren der 8 ½ Zoll Bohrstrecke ins Hauptziel und bis Endtiefe
• Auswertung der Abiod Karbonatlagerstaette.
Beteiligte Firmen an der Lambouka ‐1 Bohrung sind wie folgt(note 1):
PharmAust Limited 10%
Gruß
gierig
Lambouka‐1 Bohraktivitäten Update #8
Aktivitäten in der vergangenen Woche:
Die 81⁄2 Zoll Bohrstrecke wurde erfolgreich von 2,216 Meter durch das Hauptziel (Abiod‐Schicht) bis zur derzeitigen Tiefe von 2,785 Meter verlängert. Der Bohrmeissel wurde bei einer Tiefe von 2,629 Meter ausgewechselt.
Zusätzlich zu den im Update vom 27. August berichteten positiven Indikationen im Abiod Lagerstättenabschnitt traten weitere Spülungsverluste in der gesamten 81⁄2 Zoll Sektion auf. Alle Verluste wurden sicher und effizient gemanaged.
Die Analyse der bisherigen Daten – Spülungsverluste, hohe Widerstandswerte auf den MWD (measurement while drilling) Bohrdaten, Zunahme der Gasanzeichen und Ölanzeichen – hat zur Entscheidung geführt, weitere detaillierte Bohrlochmessungen durchzuführen. Diese Daten werden zur Auswertung der Lagerstätteneigenschaften und als Nachweis von Öl und Gas dienen.
Vorschau auf kommende Aktivitäten: Die geplanten Arbeiten für die kommende Woche sind wie folgt:
• • •
Fortsetzung der 8 1⁄2 Zoll Bohrstrecke bis zur Endtiefe Beginn der Formationsauswertung mit Bohrlochmessungen Durchführung von Formationstests mit MDT (Modular Formation Dynamics Tester)
ADX Energy granted trading halt for Lambouka-1 well announcement
Perth-based oil & gas explorer, ADX Energy (ASX: ADX) has been granted a trading halt for its shares until 7th September, pending an announcement of further drilling results from the Lambouka-1 well.
Bin mal gespannt ob nun auch für Pharmaust der Kurs steil nach oben geht :)
Mein Bauch sagt ja ,es geht nach Norden.
Gruß thegerman
Die Analyse der letzten Gruppe der ´Wire Line´-Aufzeichnungen stützt frühere Ergebnisse, die während der Bohrung durchgeführt wurden. Es sind mindestens zwei Kohlenwasserstoff führende Schichten in der geologischen Formation Abiod - der Hauptzielschicht der Lambouka-1-Bohrung - vorhanden. Bei den Kohlenwasserstoffen handelt es sich wahrscheinlich um Erdgas und in den tieferen Schichten möglicherweise um Kondensat. Dies lässt sich aus den so genannten Kohlenwasserstoff-Shows (es zeigte sich Kohlenwasserstoff) und aus der Gas-Chromatografie schließen, die während der Bohrungen aufgezeichnet wurden. Aus technischen Gründen waren in der nahe gelegenen Dougga-1-Entdeckung die Erdgas-Shows nicht so stark in der gleichen Schicht. Jedoch wurde während der Bohrung dein Kohlendioxid (CO2) in der Abiod-Formation angetroffen im Gegensatz zur Dougga-1-Entdeckung.
Es wird geschlussfolgert, dass insgesamt 23 m innerhalb der zwei Reservoir-Schichten produktiv sind. Dies ist gut im Vergleich zur nahe gelegenen Dougga-Entdeckungsbohrung mit einem geschlussfolgerten produktiven Abschnitt von 14 m Länge in der Abiod-Formation und einer geprüften Ressource von 74 Mio. Barrel Öl-Äquivalent. Die Interpretation von seismischen 3D-Daten legt nahe, dass es Potential für weitere 250 m Kohlenwasserstoffe oberhalb der Grenze der Struktur in Richtung der Quelle Lambouka-1 gibt. Außerdem wurde ca. 230 m unterhalb der oberen Kohlenwasserstoff führenden Schicht die erste Wasser führende Schicht getroffen - so die Interpretation der Wire-Line-Aufzeichnungen. Spezielle Wire-Line-Logs und Bohrdaten deuten darauf hin, dass die Abiod-Kalkstein-Formationen bei Lambouka-1 von vielen Brüchen durchzogen sind, was ein positives Zeichen für die Produktivität des Reservoirs ist.
Aufgrund der laufenden Freisetzung von Bohrflüssigkeit und des zunehmenden Verfalls des Bohrlochs war es nicht möglich, auf sichere Weise Flüssigkeitsproben oder Druckdaten von der Abiod-Formation zu gewinnen. Die laufenden Arbeiten im bestehenden Bohrloch sind zunehmend schwieriger geworden. Die Produktivität des Reservoirs dieser Bohrung ist sehr wahrscheinlich negativ beeinflusst worden und zwar durch Verluste und die Verwendung von verlorenem Kreislauf-Material, wodurch es zunehmend unmöglich ist, repräsentative Produktivitätsdaten von irgendwelchen Tests zu gewinnen.
Das Joint Venture erwägt derzeit die Lambouka-1-Bohrung auszusetzen oder die Lambouka-1-Bohrung zu verschließen und aufzugeben. Die Entscheidung hängt von der Beurteilung ab, ob eine Aussetzung und ein zukünftiger Wiedereintritt in die Bohrung die beste Möglichkeit wäre, Anlaufzeiten (Rig Time) zu minimieren und verfügbare Informationen über das Reservoir zu maximieren. Solche Informationen würden mittels eines Drill-Stem-Tests der Abiod-Formation gewonnen werden. Aufgrund des oben beschriebenen weiteren Potentials oberhalb des Lambouka-1-Standorts, ist es möglich, dass die Bohrrichtung einer zukünftigen Bohrung, die auf tiefere Schichten abzielt, ebenfalls dieses oberhalb liegende Potential der Struktur zusammen mit dem porösen Sandstein, auf das in den unteren Abschnitten der Bohrung getroffen wurde, prüft.
Die Ergebnisse, die in dieser Pressemitteilung veröffentlicht werden, sind vorläufig. ADX wird weiter die Daten der Lambouka-1-Bohrung zusammen mit den seismischen Daten interpretieren und weitere Beurteilungen zum Potential der Lambouka-Entdeckung veröffentlichen.
ADX Energy Limited is pleased to announce that the participants have agreed to the Operators proposal to suspend the Lambouka ‐1 discovery in a manner that is suitable for the future re‐entry of the well.
The suspension of the well at this time with the ability for future re‐entry will provide the opportunity to obtain additional hydrocarbon and reservoir information in a cost effective manner from an appropriately designed drill stem test of the Abiod Formation. Furthermore, given that the Lambouka structure has further up dip potential from the Lambouka–1 location it is possible to re‐drill the bottom section of the well with an appropriate orientation to test the crest of the structure as well as prospective porous sandstones encountered in the lower part of the well that are interpreted to be in closure at an up dip location.
ADX will continue to interpret the data obtained from the Lambouka‐1 well in conjunction with 3D seismic data and provide further assessments of the potential of Lambouka discovery.
17:10 08.09.10
DJ pressetext.de: ADX Energy: Lambouka-Bohrung fündig - Analysen positiv - Weitere Tests im kommenden Jahr geplant
Wien (pts/08.09.2010/16:34) - Das australisch-österreichische Explorationsunternehmen ADX Energy hat die Bohrarbeiten auf dem Lambouka-Feld vor Tunesien in einer Tiefe von 2786 Metern positiv abgeschlossen. Die Analyse der Bohrlochmessungen hat die Existenz von zumindest zwei Kohlenwasserstoff-führenden Zonen in den sogenannten Abiod-Schichten bestätigt. Dabei handelt es sich aller Voraussicht nach um Gas und im unteren Bereich um Kondensate basierend auf Öl- und registrierten Gasanzeichen. Eine endgültige Auswertung kann erst nach weiteren Tests erfolgen, die für kommendes Jahr geplant sind.
Audax Energy gibt heute per Announcement eine Vorabschätzung seiner Auswertungen bekannt, dass 309 BCF (billion cubic feet) Gas in Lambouka in der Abiod Zone als mittleres Vorkommen geschätzt werden können.
Das entspricht einem vergleichbaren Wert von 51,5 mmboe (Million Barrel of Oil Equivalent) mit einem geschätzten gegenwärtigen Wert von etwa 515 Mio USD!
Um diese Schätzung in den offiziellen Status "Reserven" zu überführen, ist eine weitere Explorationsbohrung zusammen mit der Dougga Exploration ab 2200 m Tiefe geplant. ..."
ADX Energy Limited gibt bekannt, dass das Unternehmen eine erste Einschätzung der Ergebnisse der Lambouka-1-Quelle durchgeführt und eine vorläufige Ressourcen-Schätzung der mit der Lambouka-Bohrung entdeckten Gasmenge vorgenommen hat.
Die durchschnittliche förderbare Gasmenge wird auf 309 BCF (Billion Cubic Feet = Milliarden Kubikfuß) geschätzt, wobei ein Potential für bedeutende Mengen an Kondensat besteht.
MK derzeit 3,5 Mio EUR
Nettovermögen über dem derzeitigen Kurs - hm, einfach mal einen Fuß in die Tür setzen...
Net Tangible Assets per share (cents per share) 2.3
EARNINGS PER SHARE 2010
Basic earnings per share (cents per share) - loss 0.17
Diluted earnings per share (cents per share) - loss 0.17
Loss for the year 438,600
Weighted average number of ordinary shares outstanding 254,707,875
http://www.asx.com.au/asxpdf/20100901/pdf/31s82g367f5y3p.pdf
http://www.finanzwirtschafter.de/...euro-tunesische-gas-und-olfelder/
Interessant ist vor allem der Kaufpreis:
OMV bezahlt 650 Mio € für 38 Mio barrel gesicherte Reserven. Das entspricht 17 € pro barrel!
Vielleicht kaufen sie ADX und Co ja Lambouka ab, gute Connections zu OMV haben Zimmer und Fink ja.
Ich freu mich ja so ist es nicht :) aber mich würde halt der Grund interessieren.