Auf steigende Weizenpreise setzen.
Seite 3 von 22 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:18 | ||||
Eröffnet am: | 29.09.09 14:31 | von: Mr. Rohstof. | Anzahl Beiträge: | 532 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:18 | von: Tanjanpeaa | Leser gesamt: | 295.099 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 320 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 22 > |
und ich hohlprügel habe meinen long bei 690 verkauft. naja egal. zumindest hab ich ein paar euro verdient.
hab mir jetzt mal einen weiten short reingeklatscht.
hab mir jetzt mal einen weiten short reingeklatscht.
Gibt es einen solchen ETC -Short auch auf Mais?
Kann die entsprechende Seite bei UBS leider nicht finden. Danke.
Kann die entsprechende Seite bei UBS leider nicht finden. Danke.
Gute Frage. Zur Zeit spricht doch fast alles dafür, dass es noch eine Zeit lang - vielleicht etwas verhaltener - hoch geht.
Glaube nicht, dass die meteorologischen Meldungen "Gebluffe" sind.
Klar, irgendwann gehts auch wieder runter - schlichtweg entsprechend Angebot und Nachfrage.
Glaube nicht, dass die meteorologischen Meldungen "Gebluffe" sind.
Klar, irgendwann gehts auch wieder runter - schlichtweg entsprechend Angebot und Nachfrage.
In Mitteleuropa ist die Prognose für die Weizenernte ja ganz gut, in Nordamerika schaut's beim Weizen wohl besser aus als beim Mais. Das spräche eher für fallende Preise. Hat jemand Infos zu Ernteprognosen in Osteuropa?
Nach diesem deutlichen Anstieg heute, deute ich weiter steigende Preise.
Da kommste mit short- Einstellung um Deine Taler!
Da kommste mit short- Einstellung um Deine Taler!
@Abnobagallus
Weizen ist wesentlich robuster gegen Dürre als z.b. Mais, deshalb sind die Weizenerträge pro Fläche in den USA relativ hoch und kaum beeinflusst.
Aber: dieses Jahr wurde winiger Weizenfläche, mehr Mais in den USA angebaut,
ausserdem gibt es in Europa und speziell der Schwarzmeerregion (Ukraine/Russland ect)
teilweise erhebliche Frostschäden am Weizen aus dem Früjahr, was für den Weizen spricht.
Zusätzlich wird bei Viehfutter auf Weizen geschwenkt wenn Mais nicht verfügbar bzw zu teuer.
Interessant wird nun das Wetter für die Südhalbkugel (Australien/Südamerika) aber auch Indien, auf der Nordhalbkugel ist die Saison im wesentlichen gelaufen.
Ausserdem scheint sich das Wetterphänomen El Nino wieder anzukündigen,
dies muss auch genau beobachtet werden.
Kurzfristig können jedoch die guten Ausbeuten aus den USA auf den Weizenpreis drücken.
Weizen ist wesentlich robuster gegen Dürre als z.b. Mais, deshalb sind die Weizenerträge pro Fläche in den USA relativ hoch und kaum beeinflusst.
Aber: dieses Jahr wurde winiger Weizenfläche, mehr Mais in den USA angebaut,
ausserdem gibt es in Europa und speziell der Schwarzmeerregion (Ukraine/Russland ect)
teilweise erhebliche Frostschäden am Weizen aus dem Früjahr, was für den Weizen spricht.
Zusätzlich wird bei Viehfutter auf Weizen geschwenkt wenn Mais nicht verfügbar bzw zu teuer.
Interessant wird nun das Wetter für die Südhalbkugel (Australien/Südamerika) aber auch Indien, auf der Nordhalbkugel ist die Saison im wesentlichen gelaufen.
Ausserdem scheint sich das Wetterphänomen El Nino wieder anzukündigen,
dies muss auch genau beobachtet werden.
Kurzfristig können jedoch die guten Ausbeuten aus den USA auf den Weizenpreis drücken.
Danke. Habe zudem gelesen, dass künftig - kann nicht sagen, wo genau - vermehrt Weizen angebaut werden soll.
Auch dies dürfte - zumindest mittelfristig - den Preis drücken. Angebot und Nachfrage eben.
Auch dies dürfte - zumindest mittelfristig - den Preis drücken. Angebot und Nachfrage eben.
moralisch verwerflich-allerdings die der großanleger
die paar euro die ich setze bewegt den markt nicht
die paar euro die ich setze bewegt den markt nicht
aber sowas ist heute wohl nicht mehr angesagt. Kann ich verstehen, aber bleibt nicht doch ein ungutes Gefühl?
... schicken gleichzeitig große Mengen Weizen in Biogas-Anlagen oder in die Umwandlung in (Bio-)Ethanol.
Spekulation verbraucht dagegen keinen Weizen. Künstlich hohe Preise dämpfen den Verbrauch und stellen ein Risiko für die Spekulation dar.
Spekulation verbraucht dagegen keinen Weizen. Künstlich hohe Preise dämpfen den Verbrauch und stellen ein Risiko für die Spekulation dar.
"Diejeingen die sich über Spekulanten aufregen ... 09:51 #71
... schicken gleichzeitig große Mengen Weizen in Biogas-Anlagen oder in die Umwandlung in (Bio-)Ethanol."
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
... schicken gleichzeitig große Mengen Weizen in Biogas-Anlagen oder in die Umwandlung in (Bio-)Ethanol."
Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
in Biogas wird durchaus kritisch betrachtet. Aber das ist ein anderes Thema.
"Künstlich hohe Preise dämpfen den Verbrauch und stellen ein Risiko für die Spekulation dar."
Vielleicht merken Sie nicht einmal, welcher Zynismus in diesem Satz steckt.
"Künstlich hohe Preise dämpfen den Verbrauch und stellen ein Risiko für die Spekulation dar."
Vielleicht merken Sie nicht einmal, welcher Zynismus in diesem Satz steckt.
setzt doch auf fallende Preise also ist er der Gute. Boese sind jene welche auf Verteuerung spekulieren.