News DAX


Seite 3 von 3
Neuester Beitrag: 23.01.09 21:00
Eröffnet am:05.11.08 22:25von: ManniZ900Anzahl Beiträge:59
Neuester Beitrag:23.01.09 21:00von: ManniZ900Leser gesamt:4.391
Forum:Börse Leser heute:0
Bewertet mit:
2


 
Seite: < 1 | 2 |
>  

7981 Postings, 6202 Tage ManniZ900Dachs (X) - Gallerie ...

 
  
    #51
08.01.09 13:19
zu finden unter

http://www.ariva.de/Dachs_X_Gallerie_t362091

GRINSSSSSSSSSSSSS

Optionen

7981 Postings, 6202 Tage ManniZ900Credit Suisse senkt Deutsche Telekom auf 'Neutral'

 
  
    #52
12.01.09 12:05
ANALYSE: Credit Suisse senkt Deutsche Telekom auf 'Neutral' - Ziel 14,00 EUR

LONDON (dpa-AFX Broker) - Die Credit Suisse hat die Aktien der Deutschen Telekom von 'Outperform' auf 'Neutral' abgestuft, das Kursziel aber bei 14,00 Euro belassen (aktueller Kurs: 10,715 Euro). Zwar sei weiterhin langfristiges Aufwärtspotenzial im traditionellen Telefongeschäft vorhanden, doch es gebe auch eine Reihe von Risiken, hieß es in einer Branchenstudie vom Montag. Die Rezession könnte sich negativ auf die Gewinne je Aktie im Sektor auswirken, die zu 30 Prozent aus dem Mobilfunkgeschäft stammten. Die Sektoreinstufung reduzierten die Experten von 'Overweight' auf 'Market weight'. Bei der Deutschen Telekom hätten sich die Aussichten für Mittel- und Osteuropa eingetrübt.

Das deutsche Mobilgeschäft dürfe ebenfalls unter der sich abschwächenden Konjunktur leiden. Allerdings könne dieser Effekt durch einen nachlassenden Preiskampf kompensiert werden, hieß es in der Studie. Dagegen bereite das US-Mobilfunkgeschäft mehr Kopfzerbrechen. Der Markt werde erwachsen und kleinere Konkurrenten würden wettbewerbsfähiger, da der Markt für Pre-Paid-Produkte deutlich wachse, schrieb Analyst Justin Funnell in der Studie.

Mit der Einstufung 'Neutral' rechnet die Credit Suisse auf Sicht von zwölf Monaten mit einem im Branchendurchschnitt um zehn Prozent besseren oder schlechteren Gesamtertrag (Kursgewinn plus Dividende) der Aktie./rum/gl

Analysierendes Institut Credit Suisse.

Optionen

7981 Postings, 6202 Tage ManniZ900Auto-Aufträge sacken auf 20-Jahrestief

 
  
    #53
12.01.09 12:08
Angst um Arbeitsplätze: Auto-Aufträge sacken auf 20-Jahrestief

Der Branchenverband VDA malt ein düsteres Bild: Der Auftragsbestand bei den Autobauern sei so niedrig wie seit 1988 nicht mehr, für die zweite Jahreshälfte drohten Entlassungen. Die Bundeskanzlerin verweist aufs Konjunkturpaket II - und verlangt mehr Innovation von den Konzernen.
.
https://isht.comdirect.de/html/news/actual/...ewsId=ftd_de:1231755805
.

Optionen

7981 Postings, 6202 Tage ManniZ900Was für dumme Texte - BMW-Motoren !

 
  
    #54
12.01.09 12:14
Als Vorwort zu dem Artikel !!!
Der Motor des 2,5L Omega Diesel ist ´n BMW-Aggregat !!
Cool zu "erstmals" !! Wenn man keine Ahnung hat sollte man doch einfach mal .........

Wegen Absatzkrise: BMW geht mit Motoren hausieren

Die Absatzkrise zwingt die erfolgsverwöhnten Bayern zu radikalen Schritten. Wegen hoher Entwicklungskosten will BMW erstmals seine Motoren auch anderen Herstellern verkaufen. Die Aktie zieht an - auch wegen Spekulation über eine neue Kooperation.
BMW will angesichts hoher Entwicklungskosten seine Motoren künftig auch an andere Hersteller verkaufen. "Wir sind bereit, unsere Motoren auch Dritten anzubieten", sagte Entwicklungschef Klaus Draeger auf der Automesse in Detroit. Wer als Abnehmer dafür infrage komme, wollte er noch nicht sagen. "Es wäre zu früh, über konkrete Projekte zu reden. Aber es ist ein klarer Bestandteil unserer Strategie, das auszubauen." Derzeit kämen BMW-Motoren beispielsweise schon in Booten oder bei Nischenherstellern zum Einsatz.
.
https://isht.comdirect.de/html/news/actual/...ewsId=ftd_de:1231755298
.
.

Optionen

7981 Postings, 6202 Tage ManniZ900Goldman Sachs hebt BMW-Ziel von 28 auf 35 Euro

 
  
    #55
12.01.09 12:16
ANALYSE: Goldman Sachs hebt BMW-Ziel von 28 auf 35 Euro - 'Buy'

LONDON (dpa-AFX Broker) - Goldman Sachs hat das Kursziel für BMW von 28 auf 35 Euro angehoben (aktueller Kurs: 22,975 Euro) und die Empfehlung auf 'Buy' belassen. Das operative Umfeld im Autosektor verschlechtere sich weiter, schrieb Analyst Stefan Burgstaller in einer Branchenstudie vom Montag. Burgstaller geht daher für 2009 von einem noch deutlicheren Rückgang bei globalem Absatz und Produktion aus. Die Geschichte zeige aber, dass die Branche bereits viele Krisen gemeistert habe und dabei auch von Regierungen unterstützt worden sei.

Angesichts der operativen Herausforderungen sowie der prognostizierten Rückgänge beim Volumen und Gewinn glaube er, dass das Management vor allem die Barbestände strikt kontrollieren solle, hieß es in der Studie weiter.

Mit der Einschätzung 'Buy' raten die Analysten von Goldman Sachs zum Kauf der Aktie./rum/gl

Analysierendes Institut Goldman Sachs.

Quelle: dpa-AFX

Optionen

7981 Postings, 6202 Tage ManniZ900Wozu noch Bankaktien analysieren?

 
  
    #56
12.01.09 12:18
Das Kapital: Wozu noch Bankaktien analysieren?

Was bringen Ergebnisschätzungen und Kursziele der Analysten eigentlich noch, wenn schon die nächste Abschreibung das Eigenkapital auslöschen kann?
Hätte man sich noch vor ein, zwei Jahren als Aktienanalyst für Banken damit profilieren können, als Erster vor dem sich anbahnenden Desaster zu warnen, indem man etwa als einziger auf das Missverhältnis zwischen dem Wachstum der Volkswirtschaften und dem der Bankbilanzen, Bankgewinne und damit der Bankenmarktkapitalisierung hinwies, so ist es heute sicherlich einer der undankbarsten Jobs, Bankaktien zu analysieren. Ist es nicht ohnehin vergeudete Liebesmüh?
Sicher, man kann ein wenig mit den Zahlen fummeln. Darauf hinweisen, dass die Commerzbank allein für die Bedienung der stillen Einlagen jährlich 1,54 Mrd. Euro hinlegen muss, was 60 Prozent ihres besten je erzielten operativen Ergebnisses entspricht. Darauf hinweisen, dass der Bund eines Tages 100 Prozent der Einlagen wiedersehen möchte, was eine weitere enorme Verwässerung impliziert. Allerdings kann man nur mutmaßen, warum diese Kapitalerhöhung nötig ist, Details nannte die Coba ja keine. Es muss im vierten Quartal nochmal richtig geknallt haben. Die UBS schätzt, dass die Dresdner nochmal 3 Mrd. Euro Verlust eingefahren hat. Der Kapitalbedarf könnte aber auch auf eine Ausweitung der risikogewichteten Aktiva zurückzuführen sein. Eigentlich egal. Angesichts der Dimension des laufenden Deleveraging-Prozesses, der Entwertung immer neuer Vermögensklassen und immer neuer Wertberichtigungen bleibt Bankenanalyse Russisch Roulette. Insbesondere angesichts der dünnen Eigenkapitaldecken, die in absurd niedrigem Verhältnis zu den abschreibungsgefährdeten Aktiva stehen.

Quelle: Financial Times Deutschland

Optionen

7981 Postings, 6202 Tage ManniZ900Stahlproduktion sinkt drastisch

 
  
    #57
12.01.09 13:58
Folgen der Konjunkturflaute: Stahlproduktion sinkt drastisch

Die sich verschärfende Rezession hat die Stahlbranche 2008 zu einer kräftigen Drosselung der Produktion gezwungen. Auch die Umsätze der deutschen Industrie sind so stark eingebrochen wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr.

Die deutschen Hüttenwerke stellten im vergangenen Jahr 45,83 Millionen Tonnen Rohstahl her. Das waren 5,6 Prozent weniger als im Rekordjahr 2007, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Stärker fuhren die Unternehmen ihre Produktion zuletzt vor drei Jahren zurück.
Der kräftige Abwärtstrend der vergangenen Monate beschleunigte sich im Dezember noch einmal: Binnen Jahresfrist sank die Produktion um fast 35 Prozent, im Vergleich zum November um gut 20 Prozent. Die Stahlkocher reagieren damit auf die Krise wichtiger Abnehmerbranchen wie Maschinenbau und Autoindustrie. Die Marktführer ThyssenKrupp und Salzgitter haben bereits die Produktion in der Weiterverarbeitung gekürzt.
.
https://isht.comdirect.de/html/news/actual/...ewsId=ftd_de:1231763571
.

Optionen

7981 Postings, 6202 Tage ManniZ900BAD NEWS wohin man schaut ..

 
  
    #58
16.01.09 21:00
Hugo Boss kündigt Personalabbau an

Luxusklamotten muss man sich in der Krise erst einmal leisten können. In wirtschaftlichen schwierigen Phasen leiden Modehersteller wie Hugo Boss ziemlich schnell. Nun reagiert der Konzern und streicht Stellen.

http://isht.comdirect.de/html/news/actual/...ndelsblatt_de:1232131851

.

LBBW hält die Hand auf

In der Bankenwelt jagt eine Verlustmeldung die andere. Auch der LBBW fehlen nach einem schlechten Jahr 2008 Milliarden. Die Landesbank will ihr Eigenkapital aufstocken und zählt auf ihre Anteilseigner, doch die könnten sich quer stellen. Dann muss der Rettungsschirm der Bundesregierung herhalten.

http://isht.comdirect.de/html/news/actual/...125659&iOffset=0&iPage=2

.

Optionen

7981 Postings, 6202 Tage ManniZ900Im Griff des Bären

 
  
    #59
23.01.09 21:00
Börsen-Zeitung: Im Griff des Bären, Kommentar zu den Aktienmärkten von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Die Handelswoche hat mit einem Paukenschlag geendet: Die Aktienmärkte sind zeitweise unter erheblichen Verkaufsdruck geraten. Viele Indizes sackten unter die bisherigen Tiefstände im Rahmen der Krise ab. Der EuroStoxx 50 sank auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren. Der Dax schneidet bislang noch etwas besser ab. Er gab am Freitag bis auf 4067 Punkte nach, womit er sich noch oberhalb des Tiefs vom November hielt, als er bis auf 4014 Zähler abgesackt war. Marktbeobachter gehen davon aus, dass der deutsche Leitindex das November-Tief in der neuen Handelswoche unterbieten wird.

http://isht.comdirect.de/html/news/actual/...740628&iOffset=0&iPage=1

.

Optionen

Seite: < 1 | 2 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben