Der neue GCI echt zum k...Centrosolar Nachf.Thread
Auf Grund der kurzfristigen Beschaffungsstrategie dürfte CENTROSOLAR zu den Hauptprofiteuren sinkender Solarzellen-Preise gehören. Der Fair Value werde von 2,80 auf 4,50 EUR heraufgesetzt.
Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten von Sal. Oppenheim die Aktie von CENTROSOLAR nunmehr zu kaufen. (Analyse vom 20.10.09) (20.10.2009/ac/a/nw)
Analyse-Datum: 20.10.2009
Ok... heute ging sie dann mal im Tageshoch auf 4,57€ und dann hat ein furchtbar aufmerksamer Trader sich gedacht," ne das geht aber nicht Sal Oppheimer hat 4,50 geschrieben, nu aber raus mit dem Kram".Man man, so dämlich möchte ich mal sein!!!!F.G.Realist
0,74 € | -5,13%
Ich zum Glück schon lange nicht mehr.
Seit dem geht es wieder aufwärts mit meinem Depot,
nicht zuletzt Dank Klöckner & Co.
...tja, ich hätte verkaufen sollen, als die Aktie vom Aktionär gepuscht worden war. Na wenigstens mit etwas Gewinn raus... aber so ist das Aktiengeschäft eben.
GCI
Kurs Alle Handelsplätze, Times & Sales » Letzter 27.10.09 Umsatz Veränderung
0,63 € 0,76 € 34.956 € -17,11%
Handelsplatz: XETRA Stand: 28.10.09
Ansonsten nur FINGER WEG,
der gehört genausowenig in den Hals wie die GCI Aktie ins Depot, leider!
F.G.Realist
Centrosolar Group AG
DGAP-DD: Centrosolar Group AG deutschDu musst noch sehr viel lernen. Das Beste ist wohl, nochmal ab so Klasse 6 mit der Rechtschreibung anzufangen und dann langsam auf das Fachwissen über Börse und Psychologie auszuweiten.
Wenn Stoni Italienische und mathematik Unterricht haben möchte, bin gern bereit ihm das beizubringen, den anders als das Lexion, behersche die Übersätzung manche Worte besser als das Worterbuch
(Zumbeispiel, Adoro= Anbeten ist Falsch, genau heisst mehr als nur liebe= Lieben und alles an ihm Veheren).
Zu Centrosolar bin 1) Investiert seit 2006, Bin in Plus durch verkaufs und wiedereinstieg, bei über 4e hätte ich die Aktien von KE gekauft, Aber wissen Sie ich habe keine Ahnung warum die Aktie gefallen ist von 4,06 auf 3,53€.
Ach Ja, das schnelle Geld, sofort bestellen und dann gleich verkaufen aus den depot für mehr Geld, so verdiene mir die Spargroschen für den Kneipe.
Sag mir Stoni, Wer kann Deuscht Schreiben wie ich ohne eine einziege Deutsche Schulunterricht? Es ist klar das ich keine Ahnung habe vom Grammatik, weiss nur das ...ung grass geschrieben wird und dann Name und manche Sachliche Worte, Welche.. das screibe lieber Italienisch..
Bericht: 1. Halbjahr.
GCI Management: Krise scheint überwunden
19.08.2010 (www.4investors.de) - Im ersten Halbjahr steigt der Umsatz von GCI Management nach vorläufigen Zahlen von 49,1 Millionen Euro auf 52,5 Millionen Euro. Das operative Ergebnis beträgt 3,2 Millionen Euro (Vorjahr: -0,9 Millionen Euro). Je Aktie ergibt sich ein Plus von 0,03 Euro (Vorjahr: -0,23 Euro).
Nach eigenen Angaben hat GCI somit die Krisenjahre 2008 und 2009 überwunden.
Im zweiten Quartal liegt der Auftragseingang bei 28,3 Millionen Euro, das ist ein Plus von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Für 2010 rechnet GCI mit einem Umsatz von mehr als 100 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie soll positiv sein.
( js )
Bericht von Performaxx Research:
Aufgrund der guten Entwicklung haben die Analysten von Performaxx Research in der jüngsten Studie zu GCI mittels Summierung des Wertes aller Einzelgesellschaften einen Potenzialwert von 2,15 Euro ermittelt. Bezogen auf den aktuellen Kurs von 0,94 Euro würde das einer Kurschance von fast 130 Prozent entsprechen.
Die Aktie ist insbesondere aufgrund der weiterhin guten Perspektiven bei der Tochter Maschinenfabrik Spaichingen ein klarer Kauf auf dem aktuellen Niveau. Das erste Kursziel des AKTIONÄRS liegt bei 1,50 Euro. Ein Stopp bei 0,70 Euro sichert den Hotstock ab.
Außerdem stehen die nächsten Tagen und Wochen News (Quartalsergebnisse) an. Nach der guten Entwicklung wäre dies ein guter Einstiegspreis.
Payom Solar: Schallmauer von 100 Millionen Euro Umsatz deutlich durchbrochen
Nachdem der gesamte Vorjahresumsatz bereits mit Ende des ersten Halbjahres 2010 übertroffen werden konnte, gelang es dem Photovoltaik-Systemintegrator Payom Solar AG (Merkendorf) im dritten Quartal erstmalig, die Umsatzschwelle von 100 Millionen zu überschreiten und damit in neue Dimensionen vorzudringen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt stieg der Umsatz nach vorläufigen Berechnungen in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres gegenüber dem Vergleichszeitraum um mehr als das Dreieinhalbfache auf rund 115 Millionen Euro. Noch deutlicher konnte die Gewinnmarge gesteigert werden. Im Verhältnis zum Umsatz verbesserte sich der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) um zwei Prozentpunkte auf rund acht Prozent. Absolut konnte das EBIT fast verfünffacht werden und erreichte einen Wert von rund 9,2 Millionen Euro. "Für das Schlussquartal 2010 bin ich sehr optimistisch, die EBIT-Marge mindestens halten zu können. Ein Blick in die Auftragsbücher verspricht eine Fortsetzung der starken Nachfrage. Dies betrifft nicht nur das Schlussquartal 2010, sondern auch noch mindestens das erste Halbjahr 2011", erklärt Payom-Vorstand Jörg Truelsen.
Der Chart schaut auch gut aus (über der 38-, 100- und 200 Tagelinie).
Der Ausblick für das Jahr 2011 ist auch klasse. Das Bedeutet, dass die nächsten Zahlen "sehr gut" sein müssten.
Also ist die Aktie günstig bewertet.
Dass die Mutter Centrotec vor wenigen Tagen die Jahresprognose anhob spricht erst recht dafür, dass hier bald die Rakte zündet. Geht das Jahres-EBIT über 30 Mio. ist mit einem Nettogewinn von über einem EURO je Aktie zu rechnen - die jetzige Bewertung ist eine glasklarer Kauf. Nicht zuletzt prognostiziert Centrosolar auch für 2011 ein zweistelliges Wachstum (-:
12:25 20.10.10
Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG
Directors'-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.
--------------------------------------------------
Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Firma: Dreyer Ventures & Management GmbH
Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person auslöst
Angaben zur Person mit Führungsaufgaben
Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan
Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft
Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie
ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0005855183
Geschäftsart: Kauf
Datum: 18.10.2010
Kurs/Preis: 1,0365
Währung: EUR
Stückzahl: 50000,00
Gesamtvolumen: 51825,00
Ort: außerbörslich
Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen
Emittent: GCI Industrie AG
Brienner Straße 7
80333 München
Deutschland
ISIN: DE0005855183
WKN: 585518
Ende der Directors' Dealings-Mitteilung
(c) DGAP 20.10.2010
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ID 12086
Solche Käufe bedeuten, dass die Aktie viel mehr wert ist und in absehbarer Zeit nach oben geht. Spätestens bei der nächsten Zwischenmitteilung in den nächsten Tagen.
Lange Zeit wurden Sie von den Börsianern links liegen gelassen, jetzt sind Sie wieder in: Beteiligungsgesellschaften. Gestern kletterte beispielsweise die Aktie der Deutschen Beteiligungs AG gegen den Markttrend um 5,9 Prozent auf ein neues Jahreshoch. Kein Wunder, die deutsche Wirtschaft brummt und beschert den Industrieholdings wieder satte Gewinne.
Eine Beteiligungsgesellschaft, die derzeit kaum ein Anleger auf der Rechnung hat, ist die Münchener GCI Industrie AG. Vielleicht kennen Sie die Oberbayern noch unter ihrem früheren Namen GCI Management AG. In Folge der Finanzkrise war die Gesellschaft in arge Turbulenzen geraten. Einige GCI-Töchter mussten Insolvenz anmelden, unter dem Strich stand im Geschäftsjahr 2008 ein operativer Verlust von 29 Millionen Euro.
Schnee von gestern. Die Münchener haben nicht nur den Namen gewechselt, auch die Strategie wurde angepasst. Statt auf waghalsige Sanierungen zu setzen, fokussiert sich GCI inzwischen auf das mittelständische Industriegeschäft in den Bereichen Motortechnik und Schweißtechnik. Aushängeschild im Portfolio ist die Maschinenfabrik Spaichingen, die als Zulieferer für den „Weltmotor“ der Daimler AG vor einem stürmischen Wachstum steht. Branchenkenner gehen davon aus, dass die 94-Prozentige GCI-Tochter ihren Umsatz von 85 Millionen Euro im laufenden Jahr bis 2012 auf 160 Millionen Euro annähernd verdoppeln kann. Mit entsprechenden Folgen für den Konzerngewinn. Der operative Gewinn soll bis 2012 auf 16 Millionen Euro steigen. Der für 2012 erwartete Jahresüberschuss von 5,5 Millionen Euro entspricht bei 29 Millionen Aktien einem Gewinn von 0,19 Euro je Anteilschein und damit einem günstigen KGV von 5.
Auch die finanzielle Situation entspannt sich. Aktuell läuft eine Kapitalerhöhung, die rund 2,9 Millionen Euro in die GCI-Kassen spülen soll. Management und Altaktionäre, die zusammen rund 53 Prozent der Anteile halten, ziehen bei der Kapitalmaßnahme voll mit. Angesichts der günstigen Bewertung sollte auch die Platzierung der restlichen Anteile nur Formsache sein. Die Analysten von Performaxx Research haben die Marktwerte der einzelnen GCI-Töchter addiert und dabei einen Konzernwert von 56 Millionen Euro errechnet. Inklusive der frischen Gelder aus der Kapitalerhöhung errechnet sich ein Zielkurs für die GCI-Aktie von rund zwei Euro.
Denn neben dem Industriegeschäft hat GCI mit der Leipziger Solarpark AG eine weitere Perle im Portfolio. Der Betreiber von Photovoltaikanlagen hat nicht nur liquide Mittel von zwei Millionen Euro in der Kasse, Filetstück der 94-Prozent-Tochter ist ein 130.000-Quadratmeter-Grundstück bei Leipzig, dessen Wert auf rund sieben Millionen Euro taxiert wird. Damit liegt allein der Wert dieser Beteiligung im zweistelligen Millionenbereich.
Für weitsichtige Anleger bietet sich das aktuelle Kursniveau zum Einstieg an. Spätestens mit der Meldung über eine erfolgreiche Platzierung der Kapitalerhöhung sollte der Startschuss für die Aufholjagd fallen. Dann winkt auch bei GCI ein neues Jahreshoch.
Empfehlen Drucken Bookmarken [delicious] [Digg] [facebook] [Google] [LinkARENA] [LinkedIn] [Mister Wong] [Newsvine] [StumbleUpon] [Technorati] [Twitter] [Windows Live SkyDrive] [Yahoo] [YiGG] [Webnews]
Hinweis: financial.de veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Verantwortlich für den Inhalt ist allein der jeweilige Autor.
ÜBER DEN AUTOR: Christoph Martin, financial.de
financial.de liefert Analysen, Nachrichten, Hintergrundberichte und exklusive News aus der Welt der Rohstoffe und Small-Cap-Unternehmen. Die von unserem Redaktionsteam börsentäglich veröffentlichten TopStories beleuchten sowohl die Entwicklung des weltweiten Rohstoffmarktes, als auch die Performance interessanter börsennotierter Unternehmen. Unseren Newsletter können Sie unter www.financial.de kostenlos abonnieren