Ausbruchskonstellation erreicht ! ? o. T.


Seite 3 von 5
Neuester Beitrag: 19.01.09 12:58
Eröffnet am:09.01.07 12:37von: julie26Anzahl Beiträge:123
Neuester Beitrag:19.01.09 12:58von: SkydustLeser gesamt:26.883
Forum:Börse Leser heute:3
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 | 2 |
| 4 | 5 >  

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurthv

 
  
    #51
10.05.07 16:28
hat jemand info dazu?
Wurde was zum Ausblick gesagt?
Mich würden speziell die TIER 1 Kunden interessieren die da vorstellig werden können.  

554 Postings, 6732 Tage RHJInternationalHV

 
  
    #52
11.05.07 22:01
Es wurden die 13 ersten Punkte der HV (lt. Tagesordnung) - natürlich - fast einstimmig angenommen, bzw. beschlossen, der letzte Punkt wurde abgelehnt!
Ansonsten sind keine weiteren News publiziert worden.

Heute Abend nochmal ein schöner Handelsabschluss gewesen mit den 67000 Shares (den Spassvogel mit seinen 122 zum Kurs drücken kann man vernachlässigen), läßt auf eine gute nächste Woche hoffen - ganz zu schweigen von den nächsten Monaten!!

Das war erstmal mein letztes Posting für die nächsten 4 Wochen, bis Mitte Juni!  

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtBusiness News mit interessantem Artikel

 
  
    #53
15.05.07 15:03
Seite 8  / 15.5.07
kann leider nicht einscannen

E paper und Firma E Ink sind ganzseitig erklärt und vorgestellt  

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtweekly charting

 
  
    #54
18.05.07 15:17
Close über 1,80 wäre super  

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtjuhu

 
  
    #55
18.05.07 18:13
1,80 SK

schaut im Wochenchart gar nicht so schlecht aus. Luft geholt haben sie ja diese Woche schon, wollen wir es mal abwarten wie es nächste Woche weiter geht.

Bei 1,85 prozyklisch Kaufen mit Buy-Trigger Kursziel von fast 2 Euro.
In den nächsten Wochen könnte ich mir 2,20 oder gar 2,50 vorstellen. (mit jeweils Halt bei den vorgenannten Marken)  

2109 Postings, 6243 Tage BrucknerWenn wir schon über Ausbruch reden !

 
  
    #56
18.05.07 18:19
Mal einen Blick auf MWG Biotech (WKN:A0EPUF) werfen,
hier kann man noch von ganz unten an dabei sein,
haben 2,5 Mio. € Gewinn gemeldet,
wer jetzt einsteigt bekommt fast 5 % Dividente,
Eurofins schafft es einfach nicht alle Anteile zu übernehmen,
Squeeze out Phantasie !

Zudem Aktie noch 100-200% unter wert !

Lange Bodenbildung abgeschlossen - Lunte fängt an zu brennen !

Charttechnisch hochexplosiv !!!  

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtchartanalyse : Trendwende mit Potenzial von 200%

 
  
    #57
28.05.07 10:57

Kursverlauf vom 20.02.2006 bis 27.04.2007 (log. Kerzenchartdarstellung /1 Kerze = 1 Tag)

Rückblick: Die DIALOG SEMICONDUCTOR Aktie markierte im Februar 2000 ihr Allzeithoch bei 152,15 Euro. Von dort aus kam es zu einer massiven Abwärtsbewegung bis auf ein Tief bei 0,66 Euro im Oktober 2002. Seit dem pendelt die Aktie in einer enger werdenden Handelsspanne seitwärts, wobei sie sich Ende letzten Jahres auf niedrigem Niveau stabilisierte. Seit Februar zieht sie nun wieder moderat an, wobei in dieser Woche das Februarhoch bei 1,63 Euro attackiert wird. Das Chartbild ist auf sämtlichen Zeitebenen neutral zu werten, wobei sehr kurzfristig bullische Tendenzen auszumachen sind..

Charttechnischer Ausblick: Die DIALOG SEMICONDUCTOR Aktie hat nun gute Chancen auf einen Ausbruch über das Februarhoch bei 1,63 Euro mit anschließender, mittelfristiger Kursrallye. Steigt die Aktie per Tages- und Wochenschluss über 1,63 Euro an, wird ein Kaufsignal mit Zielen am Abwärtstrend seit Mai 2001 bei aktuell 2,13 und darüber dann 4,60 - 4,80 Euro ausgelöst. Über 4,80 Euro wird langfristiges Aufwärtspotenzial bis 9,11 und 20,801 Euro ausgelöst. Unter 1,35 Euro hingegen drohen nochmals Abgaben bis 1,02 - 1,05 Euro. Erst ein Rückfall per Wochenschluss unter 1,00 Euro generiert ein größeres Verkaufsignal mit Zielen bei 0,66 Euro.

Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken
 

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtchart

 
  
    #58
28.05.07 11:00
Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken
 

277 Postings, 6674 Tage trance2Dialog hat mir gutes Geld eingebracht.

 
  
    #59
28.05.07 20:09
Besonders interessant fand ich den Beitrag von Geldsack.
Da werden Erinnerungen wach.
Ich bin zwar nicht bei 0.66, aber noch unter 1 Euro rein.
mit 100% verkauft und gelächelt.
Den Rest kennt Ihr ja.
Das Problem seierzeit, warum die eigentlich finanzstarke Aktie nicht mehr durchstarte konnte, war dass zu wenige Kunden die Produkte wirklich brauchten, und die die es brauchten, machten pleite.
Das ist meines Wissens nach auch heute noch nicht sehr viel besser.
Wäre schön, wenn es ein fundierter Anstieg wäre, aber aus meiner Sicht befürchte ich nur ein Zock. Määääähh :-)

Abwarten, vielleicht kommt es aber auch ganz anders...
lg trance

 

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtinsider kaufen schon wieder !! Ad-Hocs!

 
  
    #60
29.05.07 09:20


Grüße Dich trance2

ist Dein Name Musik ?


Nette Grüße
von einem anderen Trancer  

277 Postings, 6674 Tage trance2Hallo Hessen-Geldsack...

 
  
    #61
31.05.07 21:52
Ist Dein Name eine Berufung ;-)

Spaß beiseite...
Ne, ist echt meine Musik.
Trance / Groove / Rotwein / Aktienchek = Entspannung und Aufregung am Abend zugleich.
Dank Dri und Lenovo überwiegend geschmeidig.

In Dialog bin ich (leider) aktuell nicht investiert.
Der Trend ist aber hinreißend.
Noch mal hundert %?
Abwarten...
Bin gerade mit Sunways auf die Nase geflogen, un muss da erst mal 50% verdauen.
Wird aber wieder.
lg trance

   

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtgehts jetzt über 1,85 raus ?

 
  
    #62
01.06.07 10:24
Sehen wir heute einen "schönen" Schlusskurs ?

Dann dürfte es Richtung 2 euronen gehen, bevor noch mehr % auf dem programm stehen..


@trance2
Ist meine Musi auch - gibt nichts feineres !! :))

Drillisch hast du auch im Depot? Ich auch !  

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtDiese Woche sollten wir die 2 Euro sehen

 
  
    #63
03.06.07 13:10
Der SK war "gut".
Auf Weekly Charts sieht DLG auch immer besser aus.
Ich denke zwar noch nicht an die Kursziele von über 4 Euro die Godmode Trader in der Theorie sieht , aber 2,50 wären machbar !  

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtauf der Zunge zergehen lassen

 
  
    #64
04.06.07 21:23

Eine Meldung vom 8.5.2007, jetzt wird klar warum das Management Insider-Käufe tätigt !

 

08.05.2007 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- Dialog Semiconductor berichtet über die Ergebnisse des ersten Quartals 2007 Kirchheim/Teck, 8. Mai 2007 - Dialog Semiconductor plc (FWB: DLG), ein führender Anbieter von Powermanagement- Halbleiterlösungen, gibt die Ergebnisse für das erste Quartal 2007 bekannt.

ÜBERBLICK Die Finanz- und Ertragslage entspricht den Erwartungen: - Umsatz von 13,6 Mio. USD (Q1 2006: 36,5 Mio. USD, Q4 2006: 13,8 Mio. USD) - Nettoverlust von 8,1 Mio. USD (Q1 2006: 3,6 Mio. USD, Q4 2006: 9,1 Mio. USD) nach Restrukturierungsaufwendungen und Verlusten aus Wertpapierverkäufen - Bruttomarge im Vergleich zu Q4 2006 auf 19,3 % gesteigert (Q1 2006: 25,4 %, Q4 2006: 9,3 %) - Barmittel- und Wertpapierbestände von 44,0 Mio. USD (Q1 2006: 46,4 Mio. USD; Q4 2006: 51,4 Mio. USD) was unserem erwarteten Verbrauch an liquiden Mitteln gegenüber Q4 2006 in Höhe von 7,4 Mio. USD entspricht - Dialog ist weiterhin schuldenfrei Die laufende Konzentration auf die festgesetzte Strategie verläuft planmäßig: - Übertragung aller Großserien-Produkttests auf externe Unternehmen abgeschlossen - Neue Geschäftsabschlüsse in strategischen Wachstumssegmenten zusammen mit einer solider Entwicklung in den Segmenten Automobil und Industrie bestärken das Management in der Einschätzung, in der zweiten Jahreshälfte 2007 wieder auf einen Wachstumskurs zu gelangen -------------------------------------------------- Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung: Die Ergebnisse kommentierte der CEO von Dialog, Dr. Jalal Bagherli: 'Ich freue mich über den weiteren Fortschritt bei der Umsetzung unserer strategischen Ziele: der weiteren Optimierung unserer Kostenplattform und der konsequenten Nutzung von Möglichkeiten für ein stärkeres Wachstum und höhere Margen. Im zweiten Quartal 2007 erwarten wir ähnliche Marktbedingungen wie im vierten Quartal 2006. Aber ich bleibe wegen der neuen Geschäftsabschlüsse, die wir uns in diesem Quartal sichern konnten und des steigenden Auftragsbestandes bei unseren neuen 3G-Produkten zuversichtlich, dass das Geschäftsjahr 2007 insgesamt ein Jahr des Wachstums für Dialog sein wird.'

OPERATIVE HIGHLIGHTS

Im ersten Quartal hat das Management begonnen, auf den im Geschäftsjahr 2006 gelegten Grundlagen für die Rückkehr zu langfristigem, nachhaltigem Wachstum aufzubauen. Die Umsetzung von Maßnahmen zur Senkung der Kosten und zur Diversifizierung des Produktangebots machen gute Fortschritte. Im Februar berichtete Dialog, dass das Unternehmen bei der Auslagerung seiner Produkttests an Testhäuser in Asien im Zeitplan sei. Das Management freut sich berichten zu können, dass es mittlerweile die Verlagerung aller bestehenden Großserien-Produkttests abgeschlossen hat. Von diesem Quartal an werden alle Produkte, die in die Massenproduktion gehen, von ausgewählten Zulieferern in Asien hergestellt und getestet. Dadurch kann Dialog sein Geschäft ausbauen, ohne Erweiterungsinvestitionen tätigen zu müssen, die mit einer gestiegenen Nachfrage einhergehen. Darüber hinaus errichtet Dialog derzeit ein Technikzentrum in Taiwan, um eine enge Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten sicherzustellen. Wie am Ende des Geschäftsjahres 2006 erwartet, erhielt Dialog im ersten Quartal 2007 den ersten Auftrag für die Serienproduktion des integrierten Power Management- und Audiochip für die 3G/HSDPA-Mobiltelefone von einem Tier 1 Mobiltelefonhersteller. Wir rechnen für das zweite Quartal 2007 mit steigenden Auftragseingängen für dieses Produkt. Erste Lieferungen sind für Juni 2007 und danach geplant. Der derzeitige Trend zu drahtlosen Breitbanddiensten führt zu einer wachsenden Nachfrage nach immer anspruchsvolleren Systemen, insbesondere was den Bereich des Powermanagements und der Audioleistung bei 3G-Mobiltelefonen betrifft. Dies stärkt das Vertrauen des Managements in die Fähigkeit von Dialog, in diesem Segment in den kommenden Monaten und Jahren ein Umsatzwachstum zu erzielen. Im ersten Quartal hat es weitere Design Wins gegeben, welche auf Dialogs wesentliche Stärken in der Innovation und im Powermanagement zurückgehen. Dialog konnte im ersten Quartal Design Wins mit Herstellern von Smartphones realisieren, wobei die Leistungs- und Audio Chips die eingesetzten Applikationsprozessoren von Marvell als Kompanionchip ergänzen. Wir gehen davon aus, dass unser erster Kunde mit Sitz in Asien im vierten Quartal 2007 die Serienproduktion dieser Produkte aufnimmt. Dialog sieht in 2008 weitere Möglichkeiten für neue Design Wins mit einer Reihe von Kunden für seine innovative 'Electronic Paper'-Bildschirmtreiber (ich ergänze:LIZENZEN !!!)  für unterschiedliche Endanwendungen mit Volumenpotenzial in 2008. Dialog macht gute Fortschritte in der Zusammenarbeit mit Kunden im Segment Unterhaltungselektronik. Eine Reihe von Unternehmen prüft derzeit Dialogs hochgradig optimierte und integrierte Power Management Lösungen im Hinblick auf deren Einsatz in mobilen Anwendungen. Vor dem Hintergrund des bisherigen technischen Kundenfeedbacks erwartet das Management den ersten Design Win eines Tier 1 Kunden und den Beginn der Serienproduktion in diesem Segment für das zweite Halbjahr 2007. Die Produktauslieferungen in unserem Automobil und Industrie Segment waren erwartungsgemäß stark. Dialog setzt seine Expansion in diesem wichtigen Segment fort und investiert in neue Produkte sowie die Erweiterung seines Portfolios.

FINANZERGEBNISSE Dialog hat im ersten Quartal 2007 seine funktionale und Berichtswährung von Euro auf USD umgestellt. Um die Vergleichbarkeit mit früheren Berichtsperioden herzustellen, wurden alle früheren Finanzangaben mit dem Wechselkurs 1EUR = 1,3181$ von Euro in USD umgerechnet. Die Umsätze im ersten Quartal 2007 lagen bei 13,6 Mio. USD, verglichen mit 36,5 Mio. USD im ersten Quartal 2006 beziehungsweise 13,8 Mio. USD im vierten Quartal 2006. Der Umsatzrückgang im Vergleich zum ersten Quartal 2006 geht auf niedrigere Absatzzahlen zurück, da einige unserer Produkte wegen des Wechsels von 2G- auf 3G-Telefone ausgelaufen sind. Nachfolgeprodukte gehen im zweiten Halbjahr 2007 in die Serienproduktion. Die Umsätze im ersten Quartal 2006 enthielten außerdem wesentliche Umsätze mit 2G-Produkten, die wir mit der BenQ Mobile GmbH, die am Ende des dritten Quartals 2006 Insolvenz anmeldete, erzielt haben. Dialog beginnt jetzt von den im Geschäftsjahr 2006 eingeleiteten Initiativen zur strategischen Kostensenkung zu profitieren. Das Management freut sich berichten zu können, dass die Bruttomarge im ersten Quartal 2007 im Vergleich zum vierten Quartal 2006 auf 19,3 % angestiegen ist. Bereinigt um Einmaleffekte aus dem Verkauf von abgeschriebenen Lagerbeständen beträgt die Bruttomarge im ersten Quartal 2007 rund 15,4 %. Im ersten Quartal 2007 verzeichnete Dialog einen Nettoverlust von 8,1 Mio. USD, verglichen mit 3,6 Mio. im ersten Quartal 2006 oder 9,2 Mio. USD im vierten Quartal 2006. In diesem Nettoverlust sind Umstrukturierungsaufwendungen in Höhe von 765.000 USD und Verluste aus Verkäufen von Wertpapieren in Höhe von 377.000 USD, die im Zusammenhang mit dem Tausch unserer Euro Wertpapiere in USD Wertpapiere s. u. entstanden sind, enthalten. Ein Ertrag von 187.000 USD aus Währungsumrechnungen hat sich gegenläufig ausgewirkt. Das Unternehmen hat im ersten Quartal seine auf Euro lautenden Wertpapiere in USD Wertpapiere ausgetauscht. Diese Umstellung wurde vorgenommen, um das Wechselkursrisiko zu minimieren, nachdem Dialog seine funktionale Währung von Euro auf USD umgestellt hatte. Der Barmittel- und Wertpapierbestand von Dialog nahm auf 44,0 Mio. USD ab, verglichen mit 46,4 Mio. USD am 31.März 2006 und 51,4 Mio. USD am Jahresende 2006. Dieser Rückgang entsprach den Erwartungen. Dialog bleibt schuldenfrei.

AUSBLICK Wir werden uns weiterhin auf das Management unseres Working Capitals konzentrieren. Im Zusammenhang mit dem erwarteten Umsatzwachstum in den folgenden Quartalen, rechnen wir für das zweite Quartal 2007 mit einem Bedarf an Working Capital in Höhe von 11 bis 13 Mio. USD. Wie bereits dargestellt erwarten wir, dass die Geschäftsbedingungen im zweiten Quartal 2007 vergleichbar mit denen des ersten Quartals sein werden. Aufgrund der im ersten Quartal abgeschlossenen neuen Verträge und des Beginns der ersten Serien-Lieferungen unseres neuen 3-G-Produktes im Juni ist zu erwarten, dass die Umsätze im zweiten Halbjahr 2007 steigen werden. Daher bleibt das Management überzeugt, dass das Geschäftsjahr 2007 für Dialog ein Wachstumsjahr werden wird, angetrieben durch die Lieferung einer größeren Produktpalette an eine breitere Kundenbasis in den Bereichen Mobiltelefon- und Unterhaltungselektronik sowie dem Automobil- und Industrie Segment. Der ungeprüfte Zwischenabschluss des Unternehmens für das erste Quartal 2007 steht unter www.dialog-semiconductor.com zur Verfügung. Der Abschluss wurde entsprechend den internationalen Bilanzierungsstandards (IFRS) erstellt und in das Berichtssystem der Deutschen Börse übertragen.

 

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtinsider kaufen und kaufen immer weiter !!

 
  
    #65
06.06.07 10:07
DGAP-DD: DIALOG SEMICONDUCTOR Plc. english

16:51 05.06.07  

Notification concerning transactions by persons performing managerial
responsibilities pursuant to section 15a of the WpHG

Directors' Dealings notification transmitted by DGAP - a company of EquityStory AG.
The person with duty of notification is solely responsible for the content of this announcement.
--------------------------------------------------

Details of the person subject to the disclosure requirement
Last name: Glover
First name: Michael

Position: Member of an administrative or supervisory body

Information about the transaction with duty of notification

Description of the financial instrument: Share
ISIN/WKN of the financial instrument: GB0059822006
Type of transaction: Buy
Date: 18.05.2007
Price: 1.7821
Currency: EUR
No. of items: 25000
Total amount traded: 44552.50
Place:

Information about the company with duty of publication

Issuer: DIALOG SEMICONDUCTOR Plc.
Neue Strasse 95
73230 Kirchheim-unter-Teck
Deutschland
ISIN: GB0059822006
WKN: 927200


End of Directors' Dealings Notification (c) DGAP 05.06.2007

ID 2497

 

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurttarnkappe

 
  
    #66
11.06.07 15:28
SK über 1,90 würde bedeuten daß langsam aber sicher der LANGfristige Abwärtstrend (seit 3 Jahren) gebrochen wird.
1,95 könnten erstmal das nächste Ziel sein, aber auch Zunahme des Momentums möglich. Im letzteren Fall wohl Kurse deutlich über 2,00 (mit Platz bis 2,50 exzessiv)  

554 Postings, 6732 Tage RHJInternationalWeitere Insiderkäufe!

 
  
    #67
12.06.07 11:32

Mit einem weiteren Insiderkauf (vom CFO) erhöht sich die Zahl der Käufe durch das Management alleine in diesem Jahr auf gute 195.000 Shares! Denke mal, dass das Management für das 2. Halbjahr sehr positiv gestimmt ist, was ich auch so sehe!

 

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtkaufen

 
  
    #68
12.06.07 13:01
die kaufen immer weiter.
Die Vorstände etc MÜSSEN einfach mehr wissen als wir !!

DGAP-DD: DIALOG SEMICONDUCTOR Plc. deutsch

10:50 12.06.07  

Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG

Director's-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.
--------------------------------------------------

Angaben zum Mitteilungspflichtigen
Name: Richard
Vorname: Jean-Michel
Firma: Dialog Semiconductor

Funktion: Geschäftsführendes Organ

Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie
ISIN/WKN des Finanzinstruments: GB0059822006
Geschäftsart: Kauf
Datum: 06.06.2007
Kurs/Preis: 1,86
Währung: EUR
Stückzahl: 2050
Gesamtvolumen: 3813,00
Ort: Frankfurt am Main

Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

Emittent: DIALOG SEMICONDUCTOR Plc.
Neue Strasse 95
73230 Kirchheim-unter-Teck
Deutschland
ISIN: GB0059822006
WKN: 927200


Ende der Directors' Dealings-Mitteilung (c) DGAP 12.06.2007

ID 2583
 

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtcharttechnik

 
  
    #69
13.06.07 10:35
Ist heute nach unten weggeagangen

Die große Frage, ob Kaufchance nun besteht oder man noch warten soll.
Denke, es kommt mal wieder auf den Schlußkurs an...  

554 Postings, 6732 Tage RHJInternationalCharttechnisch kein Problem

 
  
    #70
13.06.07 13:20
die 38 Tage Linie verläuft bei 1,73 €, die 200 Tage Linie bei 1,52 €.

Was wir derzeit sehen, ist eine gesunde Konsoldierung bei geringen Umsätzen. Meines Erachtens ein Abtauchen, bevor es über die 2 € geht!  

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtdreht nach oben

 
  
    #71
14.06.07 10:42
Rebound läuft !

RJHInternational , Du hattest recht. Sieht ganz gut aus :)  

554 Postings, 6732 Tage RHJInternationalKonsolodierung noch nicht abgeschlossen?

 
  
    #72
15.06.07 09:57
Wenn man sich den Kursverlauf diese Woche, bzw. die Umsätze der letzten Wochen anschaut, hat es den Anschein als wartet man darauf, dass ein "Großer" hier die Nerven verliert und den Kurs nach unten durchjagt, um dann auf Schnäppchenjagd zu gehen.

Die Konsolodierung Vorgestern bis 1,72 € war wahrscheinlich noch nicht tief genug, derzeit sieht die Tendenz eher nach unten als nach oben aus ( was aber absolut nichts mit dem Geschäftsverlauf zu tun hat ).
 

5230 Postings, 7297 Tage geldsackfrankfurtbericht

 
  
    #73
15.06.07 21:45
danke für den bericht über die Sony Handies die zum 3 quartal kommen!

Wenn die im 3 Quartal rauskommen, muß SONY vorher bereits ordern ... oder geordert haben.
Weiß vielleicht der Vorstand / AR schon und kauft er deshalb ?  

3656 Postings, 7414 Tage Bäcker33Aktueller

 
  
    #74
23.07.07 15:13
Chart 1,79 RT in FF  
Angehängte Grafik:
dialog10.gif (verkleinert auf 68%) vergrößern
dialog10.gif

3656 Postings, 7414 Tage Bäcker33Dialog Semiconductor Plc.

 
  
    #75
1
24.07.07 08:32

DGAP-Adhoc: Dialog Semiconductor berichtet über die Ergebnisse des zweiten
Quartals

Dialog Semiconductor Plc. / Quartalsergebnis/Halbjahresergebnis

24.07.2007

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP
- ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------

Kirchheim/Teck, 24. Juli 2007 - Dialog Semiconductor plc (FWB: DLG), ein
führender Anbieter von Powermanagement-Halbleiterlösungen, gibt die
Ergebnisse für das am 29. Juni 2007 zu Ende gegangene Quartal bekannt.

ÜBERBLICK

 - Die Finanz- und Ertragslage verbessert sich weiter:

     o Umsatz von 13,9 Mio. USD (Q2 2006: 23,9 Mio. USD; Q1 2007: 13,6
       Mio. USD)
     o Bruttomarge auf 21,4% gesteigert (Q2 2006: 17,3%; Q1 2007: 19,3%)
     o Nettoverlust von 6,8 Mio. USD (Q2 2006: 7,4 Mio. USD; Q1 2007: 8,1
       Mio. USD) nach Restrukturierungsaufwendungen
     o Barmittel- und Wertpapierbestände von 31,2 Mio. USD (Q2 2006:  48,8
       Mio. USD; Q1 2007: 44,0 Mio. USD), was dem erwarteten Verbrauch an
       liquiden Mitteln in Höhe von 12,8 Mio. USD entspricht

 - Weitere Fortschritte bei der Umsetzung der festgelegten Strategie:

     o Gestiegener Auftragsbestand lässt Wachstum in der zweiten
       Jahreshälfte erkennen

     o Erste Produktauslieferungen an bekannten Tier-1 Kunden aus der
       Unterhaltungselektronik beginnen im dritten Quartal

     o Technikzentrum in Taiwan zur Unterstützung der neuen ausgelagerten
       Testeinrichtungen von Dialog hat den Betrieb aufgenommen

--------------------------------------------------

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

Die Ergebnisse kommentierte der CEO von Dialog, Dr. Jalal Bagherli:

'Besonders erfreulich ist, dass wir trotz unveränderter Marktbedingungen
gegenüber dem vorigen Quartal unsere Bruttomarge steigern und den Verlust
verringern konnten. Ich bin stolz auf die kontinuierliche Verbesserung der
finanziellen und strategischen Position unseres Unternehmens. Die
Neugeschäftsabschlüsse, die wir innerhalb der letzten sechs Monate in
unseren von höherem Wachstum geprägten Zielmärkten verbuchen konnten, haben
zu einem gestiegenen Auftragsbestand geführt. Damit sind wir weiter
zuversichtlich, dass der Umsatz des Geschäftsjahres 2007 insgesamt auf
einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr liegen wird.'

OPERATIVE HIGHLIGHTS

Im Verlauf des Berichtsquartals konnte Dialog erfolgreich getestete
Produkte in großen Stückzahlen von den asiatischen Zulieferern direkt an
die Endkunden ausliefern. Zu diesem Zweck hat die Gesellschaft den Aufbau
des Technikzentrums in Taiwan, das die Schnittstelle zwischen diesen
Zulieferern und dem operativen Geschäft in Europa bildet, weiter
vorangetrieben.

Gleichzeitig macht Dialog gute Fortschritte dabei, das Produktangebot zu
vergrößern und eine breitere Kundenbasis in den höhermargigen Bereichen der
Mobiltelefon- und Unterhaltungselektronik sowie dem Automobil- und
Industrie Segment aufzubauen. Wie bereits berichtet, erhielt Dialog im
ersten Quartal 2007 den ersten Auftrag für die Serienproduktion des neuen
integrierten Powermanagement- und Audiochips für 3G/HSDPA-Mobiltelefone von
einem Tier-1 Mobiltelefon-Hersteller. Unser Auftragsbestand für diese
Produkte ist im zweiten Quartal 2007 weiter gewachsen und die erste
Auslieferung erfolgte wie geplant im Juni. Der aktuelle Trend zu drahtlosen
Breitbanddiensten führt weiter zu einem wachsenden Bedarf an
anspruchsvolleren Systemen im Bereich des Powermanagements und der
Audioleistung. Dies stärkt das Vertrauen des Managements in die Fähigkeit
von Dialog, den Umsatz in diesem Schlüsselsegment in den kommenden Monaten
und Jahren zu steigern.

Weiter hatte Dialog zuvor gute Fortschritte bei der Zusammenarbeit mit
Unternehmen der Unterhaltungselektronik gemeldet. Das Management erwartete
dass der erste Design Win eines Tier-1 Kunden im Verlauf des zweiten
Halbjahres 2007 zur Serienproduktion führen wird. Wir können bestätigen,
dass sich diese Zusammenarbeit wie geplant entwickelt und dass die
Auslieferungen dieses Produktes bis Mitte des dritten Quartals 2007
ansteigen werden.

Die Produkte, mit denen sich Dialog an neue 3G/HSDPA- und
Unterhaltungselektronikkunden wendet, stellen entscheidende Design Wins für
das Untenehmen dar. Sie zeigen die Entschlossenheit des Managements, sowohl
den Produktmix als auch die Kundenbasis von Dialog zu erweitern und zu
vertiefen. Es ist zu erwarten, dass die beiden neuen Produkte in der
zweiten Jahreshälfte einen erheblichen Anteil am Umsatz von Dialog
ausmachen werden.

Die Lieferungen von Produkten für den Automobil- und Industriebereich
blieben im zweiten Quartal erwartungsgemäß auf hohem Niveau. Zurzeit wird
in neue Produkte wie intelligente Sensoren investiert, wodurch das
Produktportfolio in diesem wichtigen Segment erheblich erweitert wird.

Außerdem setzte Dialog weiter auf die Zusammenarbeit mit seinen Kunden für
innovative und verbrauchsarme 'Electronic Paper'- Bildschirmtreiber sowie
Displays auf MEMS-Basis, wodurch die Pipeline von neuen Produkten mit
Volumenpotenzial im Jahr 2008 weiter ausgebaut wird.

FINANZERGEBNISSE

Die Umsätze des am 29. Juni zu Ende gegangenen zweiten Quartals 2007 lagen
bei 13,9 Mio. USD; im Quartal zuvor waren es 13,6 Mio. USD.

Dialog konnte seine finanzielle Situation im Laufe des zweiten Quartals
2007 weiter verbessern und den Nettoverlust im Quartalsvergleich
reduzieren. Im Nettoverlust des zweiten Quartals sind
Umstrukturierungsaufwendungen in Höhe von 250.000 USD sowie die Aktivierung
von Entwicklungskosten in Höhe von 457.000 USD enthalten, letztere für ein
strategisches Programm, das voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2007 zur
Produktionsreife gelangen wird. Bereinigt um diese und weitere
Einmaleffekte, betrug der Nettoverlust des zweiten Quartals 7,4 Mio. USD.

Im zweiten Quartal 2007 stieg die Bruttomarge auf 21,4%, da das Unternehmen
weiterhin von den Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen der letzten
zwölf Monate profitieren konnte. Bereinigt um Einmaleffekte wie dem Verkauf
von abgeschriebenen Lagerbeständen sowie sonstigen einmaligen Anpassungen,
beträgt die Bruttomarge im Berichtsquartal rund 16,8%, verglichen mit
bereinigten 15,4% im ersten Quartal des Jahres.

In Übereinstimmung mit unserer Planung stieg der Bedarf an Working Capital
im Verlauf des zweiten Quartals aufgrund von Maßnahmen zur Vorbereitung und
Unterstützung der erwarteten Rückkehr in die Wachstumszone im zweiten
Halbjahr 2007. Als Folge sank der Barmittel- und Wertpapierbestand von
Dialog um 12,8 Mio. USD auf 31,2 Mio. USD. Am Jahresende 2006 lag dieser
bei 51,4 Mio. USD, am Ende des ersten Quartals 2007 waren es 44,0 Mio. USD.

Während wir unsere festgelegte Strategie weiter umsetzen, werden wir eine
strikte und wirksame Kontrolle des Working Capital beibehalten. Auch wenn
der Bedarf an liquiden Mitteln im dritten Quartal voraussichtlich bestehen
bleibt, wird er jedoch erheblich geringer ausfallen als im zweiten Quartal.
Dialog bleibt schuldenfrei.

AUSBLICK

Wie bereits zum Ende des Geschäftsjahres 2006 dargelegt, erwarten wir eine
Steigerung des Umsatzes im zweiten Halbjahr 2007. Zurückzuführen ist dies
auf das in der ersten Jahreshälfte gesicherte Neugeschäft, die ersten
Serien-Lieferungen unserer neuen 3G-Produkte im Juni 2007 sowie die frühen
Fortschritte, die wir bei der Entwicklung unseres
Unterhaltungselektronik-Segments gemacht haben. Somit sind wir weiter
zuversichtlich, dass der Umsatz des Geschäftsjahres 2007 insgesamt auf
einem ähnlichen Niveau wie im Vorjahr liegen wird.

Der ungeprüfte Zwischenabschluss des Unternehmens für das am 29. Juni 2007
zu Ende gegangene  Quartal steht unter www.dialog-semiconductor.com zur
Verfügung. Der Abschluss wurde entsprechend den internationalen
Bilanzierungsstandards (IFRS) erstellt und in das Berichtssystem der
Deutschen Börse übertragen.

Information über Dialog Semiconductor

Dialog Semiconductor Plc entwickelt und liefert Halbleiterlösungen für
Power Management, Audio und Display-Treiber ICs. Die innovativen
Mixed-Signal (analog-digitale) Standardprodukte und anwendungsspezifische
integrierte Schaltungen verwenden ausschließlich die
CMOS-Herstellungstechnik und kommen in den Sektoren Mobilfunk, Automobil
und Industrie zum Einsatz. Die Expertise der Gesellschaft in Mixed-Signal
Design verbessert die Performance und Funktionen von mobilen, hand-held und
portablen Elektronikprodukten und ermöglicht auch intelligente
Steuerschaltungen in Automobil- und Industrieanwendungen. Die
Hauptverwaltung der Gesellschaft befindet sich in Kirchheim/Teck-Nabern bei
Stuttgart mit weiteren Niederlassungen in England, USA, Österreich, Japan
und Taiwan. Dialog Semiconductor Plc ist an der Börse in Frankfurt (FWB:
DLG) gelistet.

Zukunftsgerichtete Angaben

Diese Pressemitteilung enthält 'zukunftsgerichtete Angaben' über künftige
Entwicklungen, die auf aktuellen Einschätzungen des Managements beruhen.
Die Begriffe 'antizipiert', 'glaubt', 'erwartet', 'geht davon aus',
'schätzt', 'beabsichtigt' und ähnliche Ausdrücke kennzeichnen
zukunftsgerichtete Angaben. Solche Angaben sind gewissen Risiken und
Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind ein
konjunktureller Abschwung in der Halbleiter- und
Telekommunikationsindustrie, Veränderungen der Wechselkurse, die
Zinsentwicklung, die zeitliche Abstimmung von Kundenbestellungen mit dem
Herstellungsprozess, überschüssige oder ungängige Vorratsbestände, die
Auswirkung von Konkurrenzprodukten sowie deren Preisstellung, politische
Risiken in Ländern, in denen wir unser Geschäft betreiben oder Verkäufe
tätigen sowie Beschaffungsknappheit. Sollte einer dieser
Unsicherheitsfaktoren oder andere Unwägbarkeiten (einige von ihnen sind
unter der Überschrift 'Risikobericht' in unserem aktuellen Geschäftsbericht
beschrieben, eintreten oder sich die den Angaben zugrunde liegenden
Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse
wesentlich von den in diesen Angaben genannten oder implizit zum Ausdruck
gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben nicht die Absicht, noch
übernehmen wir eine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Angaben zu
aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag ihrer
Veröffentlichung ausgehen.



Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Dialog Semiconductor
Neue Straße 95
D-73230 Kirchheim/Teck
Germany
T +49-7021-805-412
F +49-7021-805-200
dialog@fd.com
www.dialog-semiconductor.com

FD - London
Matt Dixon
T +44 20 7269 7214
matt.dixon@fd.com

A&B FD - Frankfurt
Claudine Schaetzle
T +49 69 920 37 185
c.schaetzle@abfd.de


DGAP 24.07.2007
--------------------------------------------------

Sprache:      Deutsch
Emittent:     Dialog Semiconductor Plc.
             Neue Strasse 95
             73230 Kirchheim/Teck-Nabern Deutschland
Telefon:      +49 7021 805-0
Fax:          +49 7021 805-100
E-mail:       jm.richard@diasemi.com
Internet:     www.diasemi.com
ISIN:         GB0059822006
WKN:          927200
Indizes:      MIDCAP, PRIMEALL, TECHALLSHARE
Börsen:       Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
             in Berlin, Stuttgart, München, Hamburg, Düsseldorf

Ende der Mitteilung                             DGAP News-Service

--------------------------------------------------
 

Seite: < 1 | 2 |
| 4 | 5 >  
   Antwort einfügen - nach oben