Headwaters - Bluechip in Energie- und Nanotechnik
Seite 3 von 3 Neuester Beitrag: 15.11.07 17:12 | ||||
Eröffnet am: | 06.11.05 18:25 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 57 |
Neuester Beitrag: | 15.11.07 17:12 | von: bauwi | Leser gesamt: | 16.890 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | > |
Aber wie bei allen Analysen.
Appetit holen erlaubt,
aber bitte selber ins Kochbuch gucken und schauen ob einem die Aktie auch schmeckt.
Aufgrund dessen hat HW gesagt, die Gewinne für 2006 würden zwischen 2 Dollar und 2,70 Dollar liegen. Da die Börse Unklarheit nicht mag (die Gewinnspanne ist zu breit) wird verkauft nach dem Prinzip: Erst verkaufen, später Fragen stellen.
Wer darauf wetten will, dass der Ölpreis dieses Jahr noch deutlich fällt, könnte sich HW ins Depot legen. Anderenfalls wettet man auch eine Änderung der Förderungsgesetze (da hab ich aber keinen Einblick, wie das ausgehen könnte).
The Motley Fool
Headwaters in Need of a Bailout?
By Tim Beyers (TMF Mile High)
June 21, 2006
Not long ago, I said there were 29 reasons to buy Headwaters (NYSE: HW), a coal recycling and construction company that recently joined the Motley Fool Rule Breakers portfolio. Now, I'm not sure.
Tuesday, the firm announced that it would seek $150 million in new debt to help pay down a senior secured credit facility. It's a good idea. Headwaters had $587.8 million in debt on its books as of the end of March. Interest expense equaled more than 47% of net income during the first quarter.
And that burden could grow. Headwaters has been subject to higher rates in recent months. Indeed, its weighted average cost of interest rose from 5.2% in September to 5.3% in March. And continued Fed rate hikes won't help control costs.
Enter the refinancing. A Headwaters spokesperson told me that the new debt would allow for the bulk of a variable rate credit facility -- which requires a balloon payment of roughly $155 million in 2011 -- to be repaid and replaced with a lower-rate, fixed-interest balance, due by 2016.
Sounds great so far, right? Of course it does -- it is. But I fear that Headwaters has been forced into this position. Large customers have recently idled synthetic fuel facilities, which could materially hurt Headwaters' alternative energy business. Accordingly, in May the company cut earnings guidance for the full year, from $2.60 to $2.75 per share to $2 to $2.70. Color me nervous.
It's even more nerve-wracking that the so-called section 29 tax credits -- on which Headwaters' alternative energy business has come to depend -- appear to have lost all support in Congress. Without them, Headwaters' 2005 tax rate would have been 38.5% instead of its reported 26%. Accordingly, and as the most recent annual report says, a phase-out of the credits could severely crimp Headwaters' net income -- and thereby, its cash flow.
Perhaps I'm being paranoid. If so, great, we all win. But if not, yesterday's announcement could be the first in a series of needed structural changes to Headwaters' business. And that's not likely to be good for anybody.
Inzwischen ist Öl aber wieder billig genug, dass die Subventionen gesichert sind. Paradox, aber trotzdem gut für HW. Wie es mit den zur Eröffnung des Threads hochgelobten Nano-Projekten steht, weiß ich nicht, da ich HW nur am Rande verfolge und nicht investiert bin.
Und hier in Textform:
Der Aktionär - Headwaters kaufen
10:51 14.12.05
Die Experten vom Anlegermagazin "Der Aktionär" empfehlen die Aktie von Headwaters (ISIN US42210P1021/ WKN 909698) zu kaufen.
Im letzten Jahr sei es ruhig um die Nanotechnologie geworden, während die Börsenjahre 2003 und 2004 doch noch ganz im Zeichen der viel gepriesenen Zukunftstechnologie gestanden hätten. Auch der Run auf die Nanotech-Aktien habe sich abgeflaut. Investoren hätten sich in diesem Jahr mehr auf Blue Chips konzentriert, als auf die kleinen Tech-Werte der zweiten und dritten Reihe. Und obwohl der Nanotech-Index in diesem Jahr 14 Prozent eingebüßt habe, sei es in den letzten Monaten möglich gewesen, mit ausgewählten Nanotechnologie-Aktien satte Gewinne zu realisieren.
Anleger die auch zukünftig in Nanotech-Aktien investieren wollten, es jedoch lieber konservativ angehen möchten, für die sei die Aktie von Headwater das Richtige. In den letzten Jahren habe der Hersteller alternativer Energien mittels Nanokatalysatoren ein beeindruckendes Wachstum hingelegt. Das US-amerikanische Unternehmen arbeite bereits sei fünf Jahren profitabel und habe in diesem Zeitraum den Nettogewinn von 3 auf 121 Mio. USD gesteigert.
Headwaters habe im vergangenen Geschäftsjahr 2004/05 (30.09.) den Umsatzsprung über die 1 Mrd. USD-Marke geschafft. In Anbetracht der drohenden Energiekrise sei die Wachstumsstory von Headwaters noch lange nicht zu Ende. Ferner sei der Headwaters-Aktie mit einem 2006er KGV von 12 attraktiv bewertet. Das Kursziel sehe man bei 40 Euro. Zur Absicherung sollte ein Stoppkurs bei 20 Euro platziert werden.
Vor diesen Hintergründen empfehlen die Experten von "Der Aktionär" die Headwaters-Aktie zum Kauf.
________________________________--________________
FAZIT: Wer dem Aktionär gefolgt ist, hat sein Geld gedrittelt!
MfG
$
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.