► TTT-Team / Freitag, 04.11.2005
DAX: Tagesausblick - Donnerstag, 04.11.2005
DAX: 5.011,00 Punkte VDAX-NEW: 16,66
Intraday Unterstützungen: 4994, 4966, 4953
Intraday Widerstände: 5035, 5064, 5138
Tendenz: Seitwärts
Rückblick: Der DAX setzte gestern trotz eines erneuten Aufwärtsgaps in der Eröffnung seinen Aufwärtstrend seit Freitag letzter Woche unverändert fort. Er näherte sich damit dem avisierten Ziel bei ca. 5035 bis auf 21,25 Punkte an.
Ausblick: Der DAX überwand gestern das 61,8% Retracement der Abwärtsbewegung seit dem Jahreshoch bei 4994,67 Punkten und drang auch wieder in den eigentlich schon gebrochenen Aufwärtstrend seit April 2005 ein. Auf Tagesbasis laufen nun die ersten Oszillatoren bereits wieder in den überkauften Bereich hinein. Im gestrigen Handel riss der DAX ein Aufwärtsgap zwischen 4954,83 und 4966,33 Punkten. Normalerweise sollte dieses Gap noch einige Anziehungskraft entwickeln. Auf Stundenbasis ist der Aufwärtstrend seit Freitag völlig intakt. Die zugehörige Trendlinie liegt heute in der ersten Handelsstunde bei 4942,92 Punkten. Konsolidierungen bis zu dieser Trendlinie sind grundsätzlich unproblematisch. Auf dieser Zeitebene ist der DAX deutlich überkauft, wie schon in den letzten Tagen. Der DAX wird heute morgen vermutlich ganz leicht schwächer eröffnen. Verkaufssignale wird diese Eröffnung aber nicht mit sich bringen. Daher ist es durchaus möglich, dass der DAX heute das Ziel bei ca. 5035,00 Punkten direkt erreicht. Sollte der DAX allerdings auf Stundenschlusskursbasis unter 4994,00 Punkte zurückfallen, müsste ein Umweg über die obere Begrenzung des gestrigen Gaps einkalkuliert werden.
----------
Gruß & viel Erfolg
witti
Mein Tipp erst test 5035 dann abwärts und GAP close und dann weiter nach Norden zur Weinachtsfeier
allen good trades
hobo
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Industrie hat im September dank der kräftigen Auslandsnachfrage ein überraschend deutliches Auftragsplus verzeichnet. Der Auftragseingang sei preis- und saisonbereinigt um 2,8 Prozent zum Vormonat gestiegen, teilte das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit am Freitag in Berlin nach vorläufigen Berechnungen mit. Volkswirte hatten im Schnitt lediglich mit einem Anstieg von 1,0 Prozent gerechnet. Im August waren die Bestellungen noch um 3,8 Prozent gesunken.
Im Jahresvergleich stiegen die Industrieaufträge um 7,9 Prozent. Volkswirte hatten 5,8 Prozent erwartet. "Die Entwicklung der Auftragseingänge signalisiert, dass sich die dynamische Entwicklung der Industriekonjunktur in den kommenden Monaten fortsetzen wird", schreibt das Ministerium.
Die Zahl der Großaufträge fiel den Angaben zufolge im September erneut überdurchschnittlich aus. Die Auslandsnachfrage in der Industrie übertraf mit einem Wachstum 5,2 Prozent die Inlandsnachfrage (+0,4%) deutlich. Hersteller von Investitionsgütern verzeichneten insgesamt einen besonders kräftigen Anstieg der Bestellungen (+5,1%). Die Auftragseingänge der Produzenten von Vorleistungsgütern kletterten um 1,0 Prozent. Dagegen verzeichneten die Konsumgüter-Hersteller einen Rückgang von 1,9 Prozent.
Im aussagekräftigeren Zweimonatsvergleich (August/September gegenüber Juni/Juli) hat das Ordervolumen wegen des kräftigen Rückgangs im August um 0,4 Prozent abgenommen. Die Inlandsnachfrage sank um 0,9 Prozent, während die Auslandsnachfrage nahezu stagnierte (+0,1%). Bei Konsumgütern wurde ein kräftiges Minus von 3,3 Prozent verzeichnet, bei Investitionsgütern (unverändert) und Vorleistungsgütern (+0,1%) blieb das Ordervolumen in etwa konstant./rw/jha/
Quelle: dpa-AFX
Freitag, 04.11.2005 | DE Auftragseingang Industrie September | Woche 44 |
Uhrzeit: | 12:00 (MEZ) | |
Ort: | Berlin | |
Land: | Deutschland | |
Beschreibung: | Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen zum deutschen Auftragseingang in der Industrie für September 2005 |
Beste Grüße vom Shortkiller
![...be happy and smile](http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg)