► TTT-Team / Dienstag, 25.10.2005
Nichts
Wir baumeln um 4.900 Punkte, das ist ungefähr der Xetra-Schluss von gestern. So betrachtet ist der Dax nicht oder nur marginal im Minus. Es gibt 2 Gaps im DF, wenn beide kurzfristig geschlossen werden ist natürlich interessant, welche Rehenfolge da gewählt wird.
Und da wir es alle nicht wissen, sondern einfach nur vermuten, können wir nur mit Limits und weiteren Scheinen arbeiten oder abwarten bis sich die Cowboys entschieden haben. Oder zur Abwechslung mal nichts machen, geht auch zur Not ... ;-)
Beste Grüße vom Shortkiller
Dow Jones technische Analyse (SEB)
Aktien & Co
Zum Zeitpunkt des "AnlageFlash" vom 17. Oktober hatte der Dow Jones die Unterstützung bei 10.204 Punkten verteidigt und versuchte sich an dem Rücklauf über die Marke bei 10.270 Punkten, berichten die Analysten der SEB.
In diesem Zusammenhang habe sich die Bedeutung dieser beiden Marken verschoben. Die starke Unterstützung liege nun bei 10.204 Punkten, die Marke bei 10.270 Punkten sei von geringerer Bedeutung. Der Index habe ausgehend von der Unterstützung bei 10.204 Punkten und der unteren Begrenzungslinie des Abwärtstrends eine Aufwärtsbewegung eingeleitet, die aktuell in einem Ausbruchsversuch über den starken Widerstand bei 10.363 Punkten münde.
Das technische Umfeld habe sich etwas erholen können. Aus mittelfristiger Sicht würden aber nach wie vor negative Impulse vorliegen. Die Trendindikatoren MACD und Momentum würden einen Überhang an Abwärtspotenzial und -dynamik bescheinigen, der aber abgebaut werde. Positive Impulse kämen von den kürzerfristigen Overbought/Oversold Indikatoren. RSI und Stochastiks seien erneut nach oben abgedreht und würden die Aufnahme einer Aufwärts-Bewegungsdynamik signalisieren. Die Volatilität liege bei 108,87 (96,09) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 1,05 (0,93) Prozent entspreche.
Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage würden die Analysten der SEB zunächst auf Grund der positiven Impulse von den Overbought/Oversold Indikatoren mit weiteren Ausbruchsversuchen über den starken Widerstand bei 10.363 Punkten rechnen. Ein positiver Ausgang sei dabei keineswegs gewiss. Am 19. Oktober habe der Dow Jones schon einmal ausgehend von der unteren Begrenzungslinie des Abwärtstrends den Ausbruchsversuch über 10.363 Punkte gewagt - um am nächsten Handelstag die Gewinne wieder vollständig abzugeben.
Nach Erachten der Analysten der SEB werde es keinen nachhaltigen Rücklauf über 10.363 Punkte geben. Wegen des noch negativen Trendumfelds dürfte der Dow Jones zumindest einige Versuche hierfür benötigen. Doch selbst wenn der Ausbruch über 10.363 Punkten gelinge, werde es der Index in den kommenden fünf Handelstagen wohl nicht schaffen, das seit Mitte September vorherrschende Abwärtsszenario aufzulösen. Die obere Begrenzungslinie des Abwärtstrends verlaufe aktuell bei 10.515 Punkten (täglich fallend) und dürfte das maximale Kurspotenzial für die nächsten Tage darstellen.
Zuvor stelle sich mit der fallenden 38-Tage-Linie bei derzeit 10.440 Punkten eine weitere Hürde in den Weg. Das Kurspotenzial für den Dow Jones dürfte somit limitiert sein, zumal ein Aufbau positiver Trendimpulse wenig wahrscheinlich sei und sich die Overbought/Oversold Indikatoren spätestens an der oberen Begrenzungslinie des Abwärtstrends abschwächen dürften. Ob nun bereits vom Widerstand bei 10.363 Punkten oder erst an der oberen Begrenzungslinie des Abwärtstrends ausgehend, mit weiterem Test der starken Unterstützung bei 10.204 Punkten müsse im Wochenverlauf gerechnet werden. Gegenwärtig würden die Analysten der SEB von einer Verteidigung dieser Marke ausgehen. Im Falle des Durchbruchs würde sich das Rückschlagspotenzial auf die starke Unterstützung bei 9.985 Punkten erhöhen.
Marktbericht-Datum: 25.10.2005
Quelle: Aktien & Co 25.10.2005 14:59:00
heute etwa test der 10440 im dow? erscheint mir etwas zu weit.
Dienstag, 25.10.2005 | US Verbrauchervertrauen Oktober | Woche 43 |
Uhrzeit: | 16:00 (MEZ) | |
Ort: | Washington, D.C. | |
Land: | Vereinigte Staaten von Amerika | |
Uhrzeit vor Ort: | 10:00 | |
Beschreibung: | Veröffentlichung der Zahlen zum Verbrauchervertrauen (Consumer Confidence) des Conference Boards für Oktober 2005 |
greetz uedewo
Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Verkäufen bestehender Häuser (Existing Home Sales) für September 2005 Dienstag,
25.10.2005US Verkäufe bestehender Häuser September Woche 43 Uhrzeit: 16:00 (MEZ) Ort: Washington, D.C. Land: Vereinigte Staaten von Amerika Uhrzeit vor Ort: 10:00 Beschreibung:
aktuell:
Die Zahl der Hausverkäufe unverändert bei 7,28 Mio. geblieben. Erwartet wurden 7,20 bis 7,25 Mio. Hausverkäufe nach zuvor bereits 7,28 Mio. (revidiert von 7,29 Mio.).
greetz uedewo
Was meinst Du uedewo? Amis Grün?!
mfg
nuessa
von gap-closing der gestrigen eröffnungs-gaps bis einschliesslich morgen aus.
was meinst du mit sparbuch leer? falls du das geld jetzt in knock-out-zertifikate stecken willst, sei bitte recht vorsichtig. nehme mal an, dass sich das geld auf dem sparbuch über einen längeren zeitraum "angesammelt" hat. denke dran, dass es in wenigen minuten weg sein kann.
setze erst mal einen kleinen prozentsatz vom gesamten ein, ich denke so an max.10%. und dann versuchst du, diese summe zu verdoppeln. danach legst du wieder die eingesetzte summe "beiseite" und versuchst nun aus dem gewinngeld die vermehrung weiter zu führen.
aber vielleicht liege ich ja mit meinen gedanken falsch und du kaufst ausgewählte dax-aktien. ;-)
greetz uedewo