WCM da könnte sich auch was tun...
Seite 3 von 30 Neuester Beitrag: 11.10.03 18:33 | ||||
Eröffnet am: | 07.04.03 12:42 | von: sard.Oristane. | Anzahl Beiträge: | 748 |
Neuester Beitrag: | 11.10.03 18:33 | von: Bentleyfahre. | Leser gesamt: | 30.451 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 7 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 30 > |
DGAP-Ad hoc: WCM Bet. und Grundbes. deutsch
Ergebnis zum ersten Quartal 2003
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
WCM teilt mit, dass das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Konzern im ersten Quartal 2003 minus 15 Mio. Euro beträgt, gegenüber 3 Mio. Euro im Vorjahr. Davon entfielen minus 1,25 Mio. Euro auf den Immobilienbereich und minus 13,82 Mio. Euro auf den Beteiligungsbereich.
Das EBITDA im Segment Immobilien verbesserte sich und betrug 23,5 Mio. Euro gegenüber 22,7 Mio. Euro im Vorjahr. Im Beteiligungsbereich lag das EBITDA bei 1,4 Mio. Euro nach 14,6 Mio. Euro im Vorjahr.
Frankfurt am Main, den 26. Mai 2003
Der Vorstand
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 26.05.2003
--------------------------------------------------
WKN: 780100; ISIN: DE0007801003; Index: MDAX Notiert: Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg und Stuttgart; Freiverkehr in Hannover und München
DGAP Autor: import DGAP.DE, 20:21 26.05.03
WCM teilt mit, dass das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Konzern im ersten Quartal 2003 minus 15 Mio. Euro beträgt, gegenüber 3 Mio. Euro im Vorjahr.
Noch mehr als im Vorjahr?
Davon entfielen minus 1,25 Mio. Euro auf den Immobilienbereich und minus 13,82 Mio. Euro auf den Beteiligungsbereich.
Was meinst Du?
s.o.
FOKUS 1-WCM im ersten Quartal mit operativem Verlust~
Frankfurt, 26. Mai (Reuters) - Die Beteiligungs- und
Grundbesitzgesellschaft WCM [WCM.GER] ist nach einem Verlust im
vergangenen Jahr auch im ersten Quartal 2003 nicht aus den roten
Zahlen gekommen.
Im gewöhnlichen Geschäft sei in den ersten drei Monaten ein
Verlust von 15 Millionen Euro angefallen, nach einem Gewinn von
drei Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, teilte das Unternehmen
am Montagabend nach Börsenschluss mit. Das Ergebnis vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im Segment Immobilien habe
bei 23,5 Millionen Euro gelegen, nach 22,7 Millionen Euro im
Vorjahreszeitraum. Im Beteiligungsbereich brach das Ebitda auf
1,4 Millionen Euro von 14,6 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum
ein.
Nach einem vor allem durch Abschreibungen auf Beteiligungen
entstandenen Nettoverlust von 860 Millionen Euro im Jahr 2002
hatte Vorstandschef Roland Flach im März für das laufende Jahr
wieder einen Gewinn angekündigt: "Normale Verhältnisse an den
Börsen vorausgesetzt, gibt es keine Veranlassung für die
Annahme, dass wir 2003 wieder rote Zahlen schreiben", hatte
Flach gesagt.
SUCHE NACH NEUEM GROßAKTIONÄR
Ende April hatte der WCM-Chef zudem angekündigt, noch in
diesem Jahr einen neuen Großinvestor für die Gesellschaft
gewinnen zu wollen. Es würden mit mehreren internationalen
Unternehmen aus dem Finanzbereich Gespräche geführt. Auch eine
eingehende Prüfung der Bücher von WCM (Due-Diligence) habe
bereits stattgefunden.
Um einem neuen Investor den Einstieg zu ermöglichen, sollen
die Aktionäre den Vorstand bei der Hauptversammlung Anfang Juni
zu einer Kapitalerhöhung ermächtigen. Es gehe dabei um eine
Lösung, die allen Beteiligten inklusive des bisherigen
Großaktionärs Karl Ehlerding, Vorteile bringe, hatte WCM
mitgeteilt. Die Familie Ehlerding hält derzeit rund 45 Prozent
an WCM. Ehlerding hatte im vergangenen Jahr angekündigt, seinen
Anteil an dem Unternehmen reduzieren zu wollen, um Bankschulden
zu bezahlen.
Das "Handelsblatt" hatte jedoch am Montag berichtet, dass
die Bankgesellschaft Berlin [BEB2.GER] eine Vereinbarung der
Gläubigerbanken über eine Stundung von Darlehen an Ehlerding
kippen wolle, wenn dieser der Kapitalerhöhung bei der
Hauptversammlung zustimme.
Im Beteiligungsportfolio von WCM befindet sich unter anderem
ein 5,5-prozentiger Anteil an der Commerzbank [CBK.GER] . Flach
hatte mehrfach betont, WCM wolle trotz hoher Wertberichtigungen
an dem Engagement festhalten.
Die Aktie des im MDax notierten Unternehmens ist am Montag
mit einem Minus von 4,55 Prozent auf 2,10 Euro aus dem Handel
gegangen.
fun/ban
""""Normale Verhältnisse an den
Börsen vorausgesetzt, gibt es keine Veranlassung für die
Annahme, dass wir 2003 wieder rote Zahlen schreiben", hatte
Flach gesagt."""""
Wer erwartet "normale" Verhältnisse ....., wer rechnet mit einem steigenden Markt ???
Viele viele Fragezeichen ... WCM ist ein Zockerwert ... mehr aber (momentan) mit diesen Zahlen NICHT ...
Gruss L
ich habe WCM auf der engeren Watchlist.
bin heute noch mit einer "kleinen" Zahl rein, SL bei 1.54 gesetzt.
das ganze ist mehr *bauchgesteuert* als rational
Mittwoch ist HV, der Tag der Entscheidung ??!!
teleboerse
Wer kann das erklären?
20:05:40 1,88 2.054.786
20:00:00 1,87 3.024
20:00:00 1,86 2.000
20:00:00 1,85 7.423
20:00:00 1,84 153
19:59:55 1,84 2.693
19:59:55 1,83 7.307
19:59:49 1,83 2.000
19:59:32 1,83 1.000
19:59:13 1,83 1.000
19:59:08 1,83 1.183
19:59:00 1,83 12.876
19:58:59 1,83 1.950
19:58:57 1,83 13.275
19:58:54 1,83 13.685
19:58:51 1,84 11.263
s.o.
Spannend .... bin aber zu faul um dahin zu fahren ...
L.
blaubärgrüsse
s.o.
man, ist die aktie fest genagelt
da wäre mir -20% heute lieber gewesen, da weiß ich woran ich bin.
so ein geschmuhe um die KE
immerhin noch 4 cent im Plus, da kauf ich mir ne pizza von.
teleboerse
"Handelsblatt": Zwei Banken drohen WCM mit Fälligstellung von Millionenkredit Donnerstag, 05.06.03, 09:49
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die Zukunft der hoch verschuldeten WCM Beteiligungs- und Grundbesitz AG Detail Detail steht nach Presseinformationen auf der Kippe. Wie das "Handelsblatt" in seiner Donnerstagausgabe unter Berufung auf Bankenkreise berichtet, drohen zwei der sieben Poolbanken des WCM-Großaktionärs Karl Ehlerding damit, ihre demnächst fälligen Kredite zu stellen und ihre Sicherheiten zu verwerten.
Die Vertreter der sieben Geldhäuser sähen derzeit wenig Chancen, dass ein Investor mit einer kräftigen Finanzspritze den Not leidenden Konzern rette. Bei den jetzt in Frage stehenden Krediten handele es sich um Gelder in dreistelliger Millionenhöhe, die teilweise dem Ausbau der WCM-Beteiligung an der Bonner Immobiliengesellschaft IVG Immobilien AG Detail dienten. Ein Sprecher der Vereins- und Westbank, des Konsortialführers der Poolbanken, habe die angeblichen Drohungen nicht kommentieren wollen, schreibt die Zeitung weiter.
WCM-Vorstandschef Roland Flach sucht bereits seit zehn Monaten vergeblich nach einem Investor, der Ehlerdings Aktienpaket von rund 40 Prozent übernehmen soll. Am Mittwoch verschob WCM überraschend die Entscheidung über eine Kapitalerhöhung. Auf Druck von potenziellen Großaktionären muss die Gesellschaft nun ihr Kapital möglicherweise noch stärker erhöhen als bisher geplant./tav/zb
'FT': WCM will 400 Millionen Euro Kapital aufnehmen
Die WCM Beteiligungs und Grundbesitz AG will 400 Millionen Euro frisches Kapital aufnehmen. Das Geld sei für eine Beteiligung an einem nicht näher genannten Unternehmen, berichtet die "Financial Times" (FT) unter Berufung auf WCM-Vorstandschef Roland Flach. Er habe bereits mit zwei bis drei potenziellen Investoren geredet, sagte Flach der Zeitung. Zwei hätten bereits konkrete Angebote vorgelegt.
Dabei könnte es sich höchstwahrscheinlich um die Gläubigerbanken handeln, schreibt die Zeitung unter Berufung auf Analysten. WCM hatte erst in der vergangenen Woche die Abstimmung über eine geplante Kapitalerhöhung von 144 Millionen Euro auf eine außerordentliche Hautversammlung im dritten Quartal verschoben. Danach hatten Gerüchte die Runde gemacht, WCM könnte Schwierigkeiten haben, Interessenten für die Kapitalerhöhung zu finden.
In Presseberichten hatte es zuletzt geheißen, zwei der sieben Poolbanken des WCM-Großaktionärs Karl Ehlerding drohten damit, ihre demnächst fälligen Kredite zu stellen und ihre Sicherheiten zu verwerten./she/sit
09.06.2003 - 11:20
Quelle: dpa-AFX
"... 400 Millionen Euro frisches Kapital aufnehmen. Das Geld sei für eine Beteiligung an einem nicht näher genannten Unternehmen..." Warum wohl?
s.o.
Frankfurt (vwd) - Das Volumen der geplanten Kapitalerhöhung der WCM Beteiligungs- und Grundbesitz-AG, Frankfurt, steht noch nicht fest. Das sagte eine WCM-Sprecherin am Dienstag und dementierte damit einen Bericht der "Financial Times" (Samstagausgabe). Das Blatt zitiert den WCM-Vorstandsvorsitzenden Roland Flach mit der Aussage, das Grundkapital (derzeit 288 Mio EUR) dürfte um rund 400 Mio EUR angehoben werden. Das habe Flach nicht gesagt, teilte die Sprecherin mit.
Die Sprecherin dementierte ferner, dass unter den drei Interessenten für eine Beteiligung an WCM, Gläubigerbanken des WCM-Großaktionärs Karl Ehlerding sein sollen, wie die "FT" unter Berufung auf Analysten schreibt. Keiner der drei Einstiegskandidaten gehöre zu den Ehlerding-Gläubigerbanken, hieß es.
Bekanntlich will das Unternehmen auf einer außerordentlichen Hauptversammlung bis zum Ende des dritten Quartals das Kapital um mehr als die ursprünglich vorgesehenen 50 Prozent erhöhen. Ursprünglich wollte WCM auf der Hauptversammlung in der vorigen Woche ein genehmigtes Kapital von 144 Mio EUR schaffen, um damit den Einstieg eines Finanz- bzw strategischen Investors zu ermöglichen. Dieser Punkt wurde am Tag der Hauptversammlung aber überraschend von der Tagesordnung genommen. Gespräche mit potenziellen Investoren hätten ergeben, dass der Kapitalerhöhungsbedarf weit höher als die gesetzlich erlaubten 50 Prozent liege, hieß es zur Begründung geheißen.
+++ Eddy Holetic
vwd/10.6.2003/eh
s.o.
:((