Der Antizykliker-Thread
Aus diesem Grund bin ich vorhin intraday long gegangen, sobald - d.h. effektiv etwas später - mein HS long gegeben hat. Jede Sekunde warten steigert da nur das Risiko, statt es zu senken.
Hat man die Megarally verpasst ist es vermutlich klüger, auf eine gute Shortchance zu warten. In einer Baisse geht es meist runter langsamer als rauf, d.h. man hat mehr Zeit zum Reagieren.
Fazit:Regt ein das Geld auf dann Aktien kaufen
Will man mit dem Geld Z.B. tapezieren muss man es horten (LACH)
Es gibt keine Anzeichen dafür. Ein solches Aufblitzen der Kurse wie heute - ich erinnere nur an den Jahreswechsel - allesamt wurden die Anleger aufs Glatteis geführt - zuerst euphorisch und dann -- das war schon bitter, die Kursverluste, die es zu verschmerzen galt. Ist uns sicherlich noch allen in guter Erinnerung.
Wie gesagt, die Indikatoren wie z. B. Williams belegen keinesfalls, dass es (jetzt schon) Anzeichen für eine Longchance beim DAX gibt. Deine einzelne "Kerze" beweist mir hierzu garnichts - sorry, deine Art von Chartinterpretation ist mir nicht verständlich.
Das mach ich nicht. Der Thread heißt Antizyklisch und ich wollte euch mit den Link auf einen Beitrag von mir verweisen, wer hier gerade antizyklisch die Märkte in seinem Interesse abkocht. Dazu habe ich beschrieben wie das geschieht. Der Beitrag handelt über Kapitallebensversicherungen.
Ich hoffe das diejenigen, die den Beitrag auch gelesen haben, verstanden haben und ihn wissen zu nutzen.
Gruß Marlboromann
P.S. Natürlich werden sich alle die über den Artikel von mir ärgern, die eine Kapitallebensversicherung haben.
Ich trade streng nach HS, daher hab ich auch keine Angst/Bedenken wie so viel hier, nun long zu gehen. Das Signal ist sehr gut. Das seh ich daran, dass selbst ein "Herumspielen" mir den Parametern des DSS Bressert nichts am Signal selbst ändert, d.h. es ist in verschiedenen Zeitebenen gültig. Das Long-Signal neulich war leider NUR auf der kurzen Zeitebene gültig. (Diese Erläuterung kann man natürlich nur verstehen, wenn man es selbst ausprobiert hat, was ich euch hiermit nahelege, ich mache je kein Geheimnis um meine Instrumente.)
Natürlich muss man einkalkulieren, dass es ein Fehlsignal ist, daher gehe ich nur mit kleinem Einsatz long. Auf der Wochenebene sind wird eh noch short, d.h. mehr als eine kleiner Rally ist nicht zu erwarten. Von Trendwende noch keine Spur zu sehen!!! Und: Zu Zielen ist nichts zu sagen, es kann nächste Woche wieder runtergehen.
Übrigens ist Godmode auch auf den Longzug aufgesprungen. Zitat: "Wir erwarten in Kürze den Start einer größeren Bärenmarktrallye nach oben. Der DOW Jones kann dabei bis 7.500 Punkte, 8.500 Punkte und wie mein Kollege Andre Tiedje meint, sogar bis fast 9.400 Punkte ansteigen. Ausgehend vom aktuellen Kursniveau bis 9.400 Punkte wären das fast +40% Aufwärtspotential im Verlauf der nächsten Monate." (Ohne Kommentar meinerseits; mein Wochen-HS legt das aber auch nahe, da überverkauft)
http://www.ariva.de/DOW_Jones_DIE_RALLYE_STARTET_c2908737
Was stellt man sich unter sehr geringem Volumen vor? Welchen Markt meint man?
Schaue ich mir z.B. unteres Bild an, sehe ich ein Übereinstimmen mit den letzten Tagen, sprich gleichbleibendes Volumen.
Andere sehen halt was anderes.

Btw: Wer schaut sich schon das Volumen eines Futures an?
Tja, wieso schaut man eigentlich auf den Futureumsatz.
Schaust du auf Bohnenumsätze?
;-)
Schau lieber auf das Kassa-Volumen des DAX oder auf die Anzahl der gehandelten Aktien des DAX. Wobei letzteres mMn am besten ist.