Der Antizykliker-Thread
Fazit: Mit den neuen Parametern hätte es neulich KEIN Kaufsignal gegeben. Das HS ist noch neu, da muss eben Lehrgeld gezahlt werden. Per heute abend gibt der FDAX (3712) auch noch kein Signal, es geht also vermutlich weiter runter.
Ich vertrau auf mein HS, in dem Bewußtsein, dass ich die Parameter in einem starken Trend anpassen muss, d.h. noch langwelliger machen muss. Wer stur immer nach Schema F handelt hat prinzipiell verloren.
Wie gut der antizyklische Ansatz funktioniert, hat sich bei Gold gezeigt. Beim BuFu zeigt das System long an, das wird nun die Nagelprobe, da alle Welt (ich auch) vom Bauch her mit Short rechnet. Also warten wir ab.
Viele Grüße
Kosto
Diese Nonsens-Meldung zeigt natürlich, dass kein Händler den Schimmer einer Ahnung hat, warum es wirklich aufwärts geht.
Aufgrund der sehr überverkauften Lage gibt mein jetzt langwelligeres HS jetzt ebenfalls Grün für den Dax auf Tagesbasis, sofern er die Gewinne noch die letzten 1,5 Stunden halten kann.
In der Anfangsphase heißt es jetzt leider Finetunen, wobei sich herausgestellt hat, dass man im Wochenbereich sehr kurzwellig arbeiten kann (da ein frühzeigtiges Signal wichtig ist und die Fehlerquote eh minimal ist), während der Tagesbereich langwellig sein sollte, da Fehlerfreiheit vor Maximierung der Rendite geht. Notfalls steht man eben ein paar Tage an der Seitenlinie; im Wochenbereich wären es gleich 1-2 Monate und das muss ja nicht unbedingt sein.
Link anklicken, dort habe ich alles erklärt.
Danke für die Aufmerksamkeit
Marlboromann
Allerdings würde ich AL's Postings zum Markttiming sowieso nicht auf die Goldwaage legen, er hat nämlich so gut wie keins, vor allem kurzfristig nicht. Ich dachte, das wäre bereits Ariva-weit bekannt. Halte dich lieber an Leute wie stöffen, permanent oder turbo, die auf Tagesbasis arbeiten und deutlich mehr Ahnung von Charttechnik haben.
Natürlich besteht die Möglichkeit, dass es sich nochmals um ein Fehlsignal handelt, doch glaube ich, dass nun nur noch eine Hammer-Nachricht den Rallyzug effektiv stoppen kann. Die Markttechnik und das Sentiment sprechen klar für long. Zudem hat Steffens neulich bereits dargelegt: Die Emmis brauchen bis zum 20. März die 4100 im Dax.
So what?
Das sagt in keinster Weise aus, dass er auch in Zukunft recht hat - ähnlich wie dieser drittklassige Professor aus New York.
Das Salamihafte, dieses Absinken der Vola, könnte wirklich ein Anzeichen dafür sein, dass der Bärenmarkt so langsam sein Ende erreicht. Aber wer weiß das heute...
Das mit den Emmis würde ich nicht auf die Goldwaage legen. Es gibt immer irgendwelche Leute die von irgendwelchen Kräften (geheime Regierungsabteilungen, Ölscheichs, usw.) reden, die angeblich den Markt nötigenfalls bewegen werden.