Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Ja, momentan kleine Kurssteigerung, der Kurs muß aber höher sein vielleicht kommt es noch bis August........
da liegst du mit den umsätzen genau richtig
"fremdschämen " ist in deinem fall wohl angebracht.
die galle kommt mir hoch.
das wäre das allerletzte, dein freund.
ich verstehe das nicht, keiner im forum stört sich an seinen worten z. b. " ziegenhüter ".
er hat sich ja nicht am system gestoßen - das wäre ja ok,
nein, er hat die menschen respektlos behandelt.
sieht das denn keiner.
ich denke nicht, dass er mit ziegenhüter etc. einzelne menschen in dem system verunglimpfen wollte,
aber die situation (insbesondere des gesundheitswesens) beschreibt er schon treffend
Und dann freut "man" sich auf Massentests (Nein! - dass hat freezerlein doch gar nicht gemeint), damit unsere Aktie steigt.
KwD
Das hört sich doch sehr vielversprechend an! Allen Beteiligten wünsche ich,
natürlich einschließlich mir, das dieses Kursziel erreicht wird.
Ich denke das ist schon sehr realistisch auf Sicht der nächsten 12 Monate.
Dann machen wir eine extra Fläschchen auf........
Auf das der Geduldige belohnt wird!!
So long!
CORTLAND MANOR, N.Y., June 21, 2016 /PRNewswire/ -- Polymedco announced today that its OC-Auto® family of FIT products
and Epi proColon® (Epigenomics) blood test for colorectal cancer screening have both been classified as Grade A recommended screening tests by the United States Preventative Services Task Force (USPSTF) in the recommendation statement released on June 21, 2016. Grade A recommendation is defined as: "The USPSTF recommends the service. There is high certainty that the net benefit is substantial." The USPSTF recommends screening for colorectal cancer starting at age 50 years and continuing until age 75 years.
The USPSTF states the OC-Auto {OC FIT-CHEK family of FITs (Polymedco)}which include the OC-Light and the OC-Autohave the best test performance characteristics (ie, highest sensitivity and specificity).
The USPSTF names Epi proColon ("SEPT9 DNA test") as one of several screening tests for the detection of early-stage colorectal cancer.
According to the USPSTF, screening for colorectal cancer is a substantially underused preventive health strategy in the United States. In addition, there are no empirical data to suggest that any of the strategies provide a greater net benefit. Accordingly, the best screening test is the one that gets done, and the USPSTF concludes that maximizing the total proportion of the eligible population that receives screening will result in the greatest reduction in colorectal cancer deaths.
Polymedco believes that the new USPSTF guidelines will result in higher screening rates with OC-Auto® and Epi proColon® modalities and supports the American Cancer Society and NCCRT's combined goal of achieving 80% of the population screened by 2018.
Den Markt überzeugt nur über den Erwartungen liegende Umsatzzahlen und so sollte es ja auch bei jedem Unternehmen sein. ein innerer Wert ergibt sich eben nur aus langfristigen Gewinnen.
Das Investment Rationale lautet: Gelingt es, dass der Epi ProColon Test die Teilnehmerrate am CRC Screening deutlich erhöht? wer die Frage verneint muss aussteigen. Hohe Gewinne sind nur bei hohen Risiken zum erwarten. Allerdings scheint der Markt die Tatsachen nicht richtig zu bewerten, denn vor der FDA Zulassung und vor USPTPF Empfehlung war der Kurs deutlich über 5,-
Oder anders herum, war die Aktie vor den beiden Events überbewertet? Oder ist die Aktie nachdem 2 deutliche Risiken raus sind unterbewertet?
Diese Fragen muss sich jeder selbst beantworten. First Berlin hat bei 20 Mio $ Umsatz in 2017 ein Kursziel von 10,30 ausgegeben, das wären ca. 270.000 verkaufte Tests oder 2,6% vom Marktpotential (10 Mio Unwillige). FIT Wechsler nicht einberechnet.
2. Frage für den Investor auch hier: Gelingt das Polymedco? Wir wissen, dass die Firma 10 Mio FIT Tests p.a. verkauft und daran vielleicht 3-5$ Gewinn hat..
Nach FB wäre bei 10,30 das KGV bei 20, d.h. zum jetzigen Kurs wäre es bei knapp 10.
3. Frage an den Investor: Ist das im Vergleich zu US Biotech Werten viel oder wenig?