Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
....würde dann auch den Kursverlauf erklären, bei Verkauf von über 700000 Stk?!?!
Dürfte dann ja wohl endlich nach oben gehen..achso die Wandler sind ja noch im Spiel.
Schlecht - warum verkauft jemand?
Gut - wurden aufgekauft und sind nun im freien Markt!
wie es deren Kursverlauf nach den neuen Screening Empfehlungen annehmen lässt. Epi proColon spielt bislang in den Betrachtungen keine Geige - aber die Praxis könnte dies bald ändern, spekuliere ich.
empfehlen und keine Kasse einen Cent zuzahlen da nur die Kolloskopie empfohlen und von
den Kassen bezahlt wird.Auf meine Frage:Ne Nullnummer,meinte Sie:Absolut genau wie der
PSA Test zur Früherkennung für Prostatakrebs.So jetzt fliegen die letzten 200 St.Aktien raus
und wünsche euch viel Glück bei euren Invests.
Sie wird ihn nicht empfehlen, weil sie an der Kolloskopie deutlich mehr verdient. Hier geht es noch ausschließlich um das Geld für die Ärzte, nicht um die inhaltliche Sinnhaftigkeit.
Übrigens, als das erste Auto erfunden wurde setzte auch niemand einen Pfifferling darauf, im Gegenteil.
Ich glaube blutbasierte Diagnostikmethoden werden sich durchsetzen. Ihnen gehört die Zukunft.
Der Markt scheint auch das Thema BREXIT für weniger wahrscheinlich zu halten. Ich hatte am WE hierzu einen interessanten Artikel im Spiegel gelesen: In Wettbüros, die häufig die besseren Umfrageinstitute sind, wurde festgestellt, dass zwar 70% der Wetten gegen einen Verbleib in der EU sind, aber 70% des Wettgeldes auf einen Verbleib in der EU setzen. D.h. Geld ist dort wo Bildung ist und der Teil der Population sieht wohl eher Vorteile im Falle eines Verbleibs in der EU.
Was will ich damit sagen ? Das Neue wird sich früher oder später am Markt durchsetzen, ohne wenn und aber.
Und wenn es Ärzte gibt die Pro Colon nicht kennen, dann ist es eine Holschuld der Ärzte. Diese sollten sich ständig weiterbilden auf Fachtagungen etc.
Und wenn eine Göttin in weiß dieses ablehnt und völlig negativ eingestellt ist, dann sollte sie sich überlegen vielleicht einen anderen Beruf zu wählen.
Wer hört eigentlich als Aktionär schon auf seinen Arzt ?
Meine Anlageentscheidung treffe ich selbst aufgrund von Recherchen und vielleicht auch ein wenig Bauchgefühl.
Übrigens habe ich den Bericht von Herrn Kleber (ZDF Nachrichtensprecher) gestern auch gesehen über Silicon Valley. Die Amis sind führend in Biotech Forschung und Hig Tech aller Art. Was da drüben abgeht ist schon fast überirdisch, man ist soweit künstlich andere Lebewesen auch Menschen herzustellen. Das ist unbegreiflich aber wahr.
Zusammenfassung:
Die Empfehlung der United States Preventive Services Task Force (USPSTF) von
Epigenomics' blutbasiertem Darmkrebs-Früherkennungstest Epi proColon steht im
Einklang mit und wird unterstützt durch einen allgemeinen Vorstoß der
US-Gesundheitsbehörden, die Darmkrebs-Früherkennungsraten zu erhöhen.
Beispielsweise zielt die American Cancer Society auf die Erhöhung der
Screening-Rate von derzeit 65% auf 80% bis zum Jahr 2018. Wir glauben, dass die
Empfehlung der USPSTF teilweise motiviert ist von Epi proColons Potenzial,
diejenigen Patienten zum Früherkennungstest zu bewegen, die nicht bereit/nicht
in der Lage sind, sich einem Screening unter Verwendung von Verfahren wie
Darmspiegelung und Stuhltest zu unterziehen. Aus unserer Sicht wird die
Empfehlung der USPSTF das Momentum für die Akzeptanz des Tests bei Patienten und
Ärzten und dessen Erstattung durch die Zahler erhöhen. Im Laufe der Zeit
erwarten wir, dass die Empfehlungen anderer Organisationen, die in regelmäßigen
Abständen Richtlinien für Darmkrebs-Screening herausgeben, wie die American
Cancer Society, das National Comprehensive Cancer Network und das American
College of Physicians auch weitere Impulse für die Akzeptanz von Epi proColon
setzen werden. Wir behalten unsere Kaufempfehlung und das Kursziel von EUR10,30
bei.
Gruß, Ingo
aber wir sind gerade mal bei der letzten ke....
potential genug..... bei 0,11 euro gewinnschätzung pro aktie nächstes jahr