Ceramic Fuel Cells Die Rakekte kommt! Der Anfang
Seite 193 von 264 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:38 | ||||
Eröffnet am: | 30.04.09 10:14 | von: Opakarles | Anzahl Beiträge: | 7.599 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:38 | von: Nadinegajga | Leser gesamt: | 1.632.654 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 882 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 191 | 192 | | 194 | 195 | ... 264 > |
Bsp der Integration in bestehende Systeme Wärmerückgewinnung
Weiter so!
Geräte die Hauptsächlich STROM Produzieren. Ein normaler Haushalt braucht aber keine 13000KWH im Jahr. Was macht ein normaler Haushalt mit diesem Strom?
Verkauft ihn für 3-5ct an den nächsten Anbieter. Selbst wenn ich 10000KWh Strom zurückspeise und ich dafür 500€ bekomme lohnt sich das ohne Subventionen absolut nicht. Denn die Abwärme die Produziert wird ist zu gering. Es hängt in Punkto Wärmeerzeugung den anderen Produkten deutlich hinterher. Man hat nur ein bestimmtes Volumen an Wasser was erhitzt wird und in dieser Gradzahl (ausreichende Hitze zum Baden oder so) zur Verfügung. Ist diese Aufgebraucht dauert es bis wieder ausreichend Wasser in dieser Menge erhitzt wird.
Das alte Boiler System nur besser und moderner aber im Gegensatz zum Zentralheizung ein Witz. Zumal mehr Wasser verbraucht wird.
Der einzige SINN dieser Anlagen. Und das ist in meinen Augen wirklich der EINZIGE SINN. Dann aber lohnenswert......
Ein Netzwerk aus Bluegens über Deutschland zu verteilen um mit der Zurückgewonnenen Energie Kraftwerke zu ersetzen.
Dazu müssten diese Geräte SOOOOOO Billig sein das jeder sich eins leisten kann denn die Eigenheime (HÄUSER) müssen die Bluegens einbauen. Es gibt aber im Verhältnis Haus und WOHNUNG mehr Wohnungen. Ich hab jetzt keine genauen Zahlen. Aber angenommen das Verhätnis liegt bei 1:5. Auf ein Haus kommen 5 Wohnungen..... Dann müsste Bluegen Deutschlandweit in jedem Haus ein Gerät aufstellen und kann aber maximal 3 Wohnungen Versorgen. Dazu kommen aber noch Betriebe die Strom brauchen usw usw.
Lohnt sich also auch nicht. AAAAAAAAAAAAber mit einem Bluegen kann ich den Stromverbrauch von bis zu 4 Haushalte versorgen mit jeweils bis zu 4 Personen.
Jetzt kommt die Rechenaufgabe.....
Wieviele Geräte brauche ich um ein Kohlekraftwerk oder sogar Atommeiler zu ersetzen um eine Stadt zum Beispiel mit 1mio Einwohnern zu Versorgen.
Rechnen wir mal.
1mio Personen durch ca. Durchschnittlich 2 Personenhaushalt = 500.000 Haushalte
Ich brauche also 125000 Geräte um 500.000 Haushalte zu versorgen.
Diese Geräte kosten normalerweise knapp 30000 Euro.
Gehen wir immer vom guten aus und sagen der Plan klappt und die Regierung subventioniert es sehr stark und es wird in Massen Produziert. Anvisiert waren ja mal 8000€ pro Gerät.
Also 125000Geräte mal 8000€ = 1Mrd €
Es kostet also 1MRD Euro um 500000 Haushalte zu versorgen.
Spinnen wir das einfach mal weiter....
82mio (wir nehmen 80mio) Einwohner hat Deutschland.
80mio durch durchschnittlich 2 Personen pro Haushalt= 40mio
40mio durch 500000 Haushalte = 80
80 mal 1 Mrd = 80Mrd € Anschaffungskosten um Deutschland mit Bluegens zu versorgen.
Da sind Gewerbliche Stromnutzung nicht mal drinne. UUUUUUUUUUUUUUUND ganz wichtiger Punkt.
Das Gas was dazu benötigt wird kommt auch noch dazu.
Wenn wir nicht abhängig von Russland dem Iran oder anderen Ostblock Staaten wären um an diese Menge Gas zu kommen und den Preis für immer niedrig halten könnten, könnte man mit viel Phantasie sagen das die kosten für das Gas verrechnet werden kann mit den unkosten die ein Kohlekraftwerk oder ein Atommeiler erzeugen.
Summa Summarum komme ich zu dem Schluß das selbst diese Positiv gerechneten 80Mrd € um aus CFCL ein Massenprodukt zu machen UTOPISCH SIND. Und unsere Regierung viel zu unfähig ist diese Kosten zu senken. Mit den in Deutschland herrschenden Arbeitskräfte Preisen nicht zu bewerkstelligen. Da kommen ja auch noch kosten hinzu.
Also bleibt nur die Eigenständige Nutzung im kleineren Rahmen. Regional also wenn sich mehrere Private Gruppen zusammenschliessen oder Energieanbieter dieses Produkt nutzen wenn es in Ihre Kosten Nutzung passt.
Das sind mir zu viele Wenns und Abers um dieses GUTE PRODUKT mit diesem Miserablem Management so gut zu vermarkten damit diese Utopischen Kursziele erreicht werden könnten!!!
Lohnenswert nur wenn der STAAT und kein anderer die Massenproduktivität so steigert das ein Gerät MAXIMAL ein Viertel MEINER Witzrechnung wären. Also 2500€ pro Gerät.
Dann diverse Regelungen damit die auch aufgestellt werden. Ein durchdachtes Programm sozusagen. Dann wäre es lohnenswert wenn die Gasversorgung auch steht.
DANN LOHNENSWERT
Aber wie gesagt zu viele Wenns und ABERS und eine MATRONE an der Macht. Da kann nichts bei rauskommen.
aber bitte verschone uns von weiteren geschreibsel....
ps. die Amortisation liegt mit der aktuellen Förderung bei ca. 7 Jahre, Zielgruppe sind Gewerbebetriebe und es geht um die Reduzierung von Fixkosten beim Stromverbrauch, sprich Eigenverbrauch.
das Bluegen ist eine Strommaschine und keine Heizung und auch kein Boiler! ein Netzwerk aus Bluegens ist utopisch
Heizungen bekommste auch für 2 T€ , da stimme ich dir zu.
Die Amortisationszeit wird sich weiter verbessern, sobald das EEG 2014 in Kraft treten wird.
Und meiner Meinung nach auch ganz sicher irgendwann für Privathaushalte.
Da das Elektroauto anscheinend doch immer mehr im kommen ist. Und der damit zusammenhängende enorm steigende Stromverbrauch, zwangsläufig, zu einer Dezentralen Stromversorgung führen muss. Der Ausbau des Stromnetzes und Bau neuer Kraftwerke würde mit Sicherheit ein vielfaches von dem kosten als das Gasnetz zu erweitern und hier und da eine Brennstoffzelle in den Keller zu setzen. Von dem schlechterem Wirkungsgrad mal ganz zu schweigen. Und die Gasversorgung wird in Zukunft bestimmt durch Biogasanlagen gesichert sein ;) Von der technischen Seite her und mit Blick in die Zukunft müsste die Brennstoffzelle schon hinhauen. Die Frage ist nur ob sie sich auch gegen Politik und Lobbys durchsetzen kann. Mann sollte vielleicht mal jemand von den Grünen auf das Dingen anstiften^^
Gewerbetreibende die Ihre Stromkosten verringern möchten sind eher klein Betriebe oder Mittelständische Unternehmen.
Das lohnt kaum um soviel Absatz zu erzeugen wie nötig um hier richtig Gewinne rauszuholen. Und Netzwerk aus Bluegens ist Utopisch aber das war der Gedanke dabei bei diesem Modell. Das wollten sie ja.
Und es ist mir klar das Sparpotential für den Kunden auf lange Sicht herrscht. Vergiss aber nicht das dieses Sparpotenzial gemindert wird durch den GASPREIS (in Zukunft) und der Wartungskosten.
Entweder wartet es die Firma die das Gerät vertreibt wie z.B EWE oder du kaufst es dir Privat.
Durch Vertreiber:
Vorteil: Keine Wartungskosten
Nachteil: Lange Amortisation und geringe Marge beim Zurückspeisen
Privat:
Umgekehrt!!!
Es hängt aber leider nicht alles am Produkt um Erfolgreich zu sein.
Die Abhängigkeit vom GAS (wie auch immer das in Zukunft gelöst wird) und Wirtschaftliche Kosten der Umsetzung sind eben das Problem was diesem Produkt das Genick brechen können. Ich hoffe es nicht aber alle PRO`ler (da gehöre ich auch dazu) sollten das aber trotzdem mal ohne die Rosarote brille sehen und mal nachdenken WENN der Kurs mal hochschiesst.
@Zunder: Wieso soll ich das geschreibsel lassen? Störts dich? DEIN PECH. Dazu simma hier.
Dei Bundesregierung treibt die KWK Entwicklung weiter voran und fährt die Förderung von Wind und Solar weiter zurück. Daher sollte man dabei sein, wenn der Zug abfährt.
BSP:
Die Niederländer beabsichtighen bereits ihr Angebot durch landesweites fracken zu erweitern. Die Amis sind hier bereits autark bzw. wollen den Überschuss am Weltmarkt loswerden.
http://www.energieverbraucher.de/de/site__1261/NewsDetail__14238/
Leider kann der Strom bisher nicht in großen Mengen gespeichert werden bzw. an den Ort des Verbrauches gelangen. Gasleitungen sind vorhanden, das Thema Gaserzeugung aus Ökostrom ist heiß! bisher zwar unwirtschaftlich, aber mit gewollter Förderung ganz schnell ein heisser Tip ( Volksaktie)...... es kommt immer auf die Rahmenbedingungen an...!
Klar wird jetzt einer oder der andere sagen, ,,aber der Wirkungsgrad etc.'' egal sage ich nur, besser als den Strom zu verschenken oder die Windräder stehen zu lassen die trotzdem kosten verursachen!
nicht das ich mich angesprochen fühle, aber ...... wie kommst du darauf???
bitte mal den ball flachhalten und den kontext im Auge halten....(zwinker)
tatsache ist, dass durch das weltweite fracking ein zusätzliches Angebot entsteht.... mehr nicht...
Moderation
Zeitpunkt: 04.06.14 10:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unangebrachte Äußerung (1. Absatz und 3. Absatz) - bitte sachlich bleiben.
Zeitpunkt: 04.06.14 10:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unangebrachte Äußerung (1. Absatz und 3. Absatz) - bitte sachlich bleiben.
ich finde facking auch nicht gut, die Gefahren sind nicht absehbar..... näher gehe ich nicht darauf ein, da dies nichts mit cfc direkt zu tun hat, eröffnet doch bitte eine separaten thread.
CFC finde ich gut und ich werde weiter hierüber schreiben, wenns euch nicht gefällt... geht doch.. vielleicht ist es nicht aufgefallen, aber ich habe auch über EE Gas gesprochen, hierzu höre ich leider gar nix von euch.
The Nijmegen company ENKI Energy produces a mini digester that can convert waste into biogas. Biogas from catering waste can then be reused for cooking or for example to run a natural gas powered car.
The fuel cell of the BlueGEN Company (CFU) is a very efficient way of turning natural gas into hydrogen and then into heat and electricity. It produces efficiently heat and electricity for the needs of buildings. However, the source is still fossil fuel (natural gas).
Download a fact sheet from the BlueGEN fuel cell:
http://power2nijmegen.com/wp-content/uploads/2013/...ofcellen-pdf.pdf
When the biogas from the ENKI digester is coupled to the fuel cell BlueGEN you get fully sustainable energy: heat and electricity can be produced at a very effcient, quiet and clean way from for example kitchen waste.
ENKI and BlueGen to jointly set up an experiment to see how the coupling of these two innovative techniques is feasible. For this cooperation with Sanadome, CWZ Nijmegen and a catering firm. For this pilot funding is currently being sought.
Source: http://power2nijmegen.com/?page_id=1430