Freenet Group - WKN A0Z2ZZ
Wenn an das mal in der Kapitalfussrechnung durchgeht, kann man durchaus 1,45 € Dividene zahlen und noch etwa 30-40 Mio € jährlich Schulden tilgen. Ich finde das reicht, gerade in diesem Zinsumfeld.
aber klar hast du recht. Es gab auch Zeiten als FRN bei 7-8 € stand, obwohl der Casshflow ähnlich hoch war. ich hab ja damals die Anleger eh nie verstanden, die nur aufs KGV geschaut haben, das durch die Abschreibungen belastet war. Na ja, leidiges Thema.
allerdings hatte FRN damals auch noch höhere Investitionen, keine hohe Dividende und soweit ich mich erinnere auch deutlich höhere Schulden von über 1,2 Mrd €. Insofern ist der Unternehmenswert heute ähnlich hoch wie damals bei 8-10 €. Dennoch halte ich einen Rücvkgang auf 17,5 € oder gar 16,0 für wahrscheinlich, wenn der Markt weiter so schwächelt.
Ich denke Freenet wird geshortet daher der Kursverfall.
Langsam sollten wir einen Boden finden,denn andere Werte dürften nun interessanter als short Invest sein.
Bin weiter dabei habe zum Glück einenen Teil rechtzeitig abverkauft einen anderen Teil mit short Invest abgesichert.
Sehe Freenet weiter als sehr gutes Invest allein schon wegen der div.
Mittlerweile ist ja hinreichend bekannt, dass die meisten werthaltigen Unternehmen
in auslaendischer Hand sind. Die Aktien liegen zu 60 % in auslaendischen Depots der
grossen Fonds. Und die sitzen in US und London.
Fuer die sind Aktien wie freenet nur Handelsgut und werden per Computer auf ihre
Werte abgecheckt. Niemand von denen ist emotional mit freenet verbunden wie
deutsche Kleinanleger. Nur die wirtschaftliche Grosswetterlage interessiert. Und da
ist im Augenblick nur ein Trend: Risiken minimieren, Aktienquoten minimieren, oder
eben shorten, was das Zeug haelt. Vor allem gute Aktien... Das gleiche sehe ich
bei Airbus, VW...
Das wird dieses Jahr auch so bleiben. Im Winter bekommen wir eine Verschaerfung
der Ukraine Kaelte Krise. Wenn Putin da an der Liefersituation des Gas dreht, gehen an
vielen Plaetzen die Lichter aus und die Ukrainer frieren sich den Arsch ab. Putin
wartet nur darauf, die EU steht dann hilflos da. Was dann sanktionstechnisch passiert... ???
Dann krachts auf dem europaeischen Aktienmarkt nochmal.....
Naechstes Jahr koennt ihr dann Aktien zu Traumpreisen kaufen.... wenn ihr Geld habt...
Zu Freenet, rein fundamental betrachtet halte ich Kurse zwischen 25 und 30 euro für gerechtfertigt. Daher warte ich eine Bodenbildung ab und kaufe nach. Mein derzeitiger Freenetbestand ist durch früher Kursgewinne und Dividenden komplett bezahlt. Also schwankt nur der Gewinn am Papier. Da ich die Aktie behalten will und ein Verkauf erst bei sich fundamental verschlechterten Rahmenbedingungen in Erwägung gezogen wird, sehe ich die aktuelle Kursentwicklung als Chance.
Freenet hat sicher wenig Wachstumsaussichten, ist eher wie eine Anleihe zu sehen. Aber das Geschäftsmodell ist solide und 2014/2015 mit Divzahlung 2016 ist nach aktuellem Stand doch relativ sicher.
Ich hab da sicher eine etwas skurille oder schrullige Vorgehensweise. Bei Werten wie Freenet verkaufe ich nach einem Kursanstieg soviel, dass mein Kapitaleinsatz nach Steuer draußen ist und der Rest wird in ein zweites Depot verschoben. Im Laufe der Zeit sammelt sich da doch einiges zusammen.
Beispiel Freenet:
Ich kaufe 100 Aktien zu 18 euro, d. h. ich investiere 1.800 €.
Steigt der Kurs auf 25 euro, habe ich 700 euro Bruttogewinn. Verkaufe ich 78 Aktien, bekomme ich nach Steuer meinen Einsatz raus und 22 Aktien wandern in Depot 2.
Psychologisch betrachtet, haben die mich nichts gekostet also quasi geschenkt. Diese 22 Aktien liefern mir ab jetzt jedes Jahr 22 x 1,45 € = 31,90 € Dividende. Kursschwankungen lassen mich dann kalt.
Hört sich jetzt nach nicht viel an, mach ich das aber mit z.B 500 Aktien, da mein Kapital für die Börse mehr hergibt, besitze ich 110 bezahlte Aktien und das ganze läuft 3 mal, habe ich bereits 330 Aktien mit einer Dividende von 478,50 euro im Jahr.
Die Dividende kann man dann entweder reinvestieren oder dem Depot 1, mit dem getradet wird zuschlagen. Je nach Gusto.
Diesen Ansatz habe ich gewählt, um meine Psyche in den Griff zu bekommen und zeigt nach längerer Zeit den angenehmen Effekt, das man eine schöne Anzahl Werte hat, die regelmäßiges Einkommen generieren.
Mein angestrebtes Tradingkapital hat bald meine Zielgröße erreicht, ab da werden die Gewinne nur noch in Depot 2 investiert. Natürlich sollte man nur Standardwerte nehmen und keine allzu "heißen" Zockeraktien.
In meinem Depot 2 gammeln dann solche Sachen wie Drillisch, Freenet, Deutsche Post, Münchner Rück, Coca-Cola etc rum. Der Aufwand, die Werte zu verfolgen hält sich in Grenzen. Geschäftsberichte und adhoc lesen langen im Normalfall. Sollte eine Firma in ernste Schwierigkeiten kommen, kann man nach 50% Kursverlust immernoch verkaufen, dann ist der realisierte Gewinn nicht mehr so hoch, aber verkraftbar.
Viele Anleger sind sich über ihre Ziele nicht im Klaren. Fragt euch mal selber, was sind eure Ziele?
Die meisten antworten: "Ich will Geld an der Börse machen und reich werden."
Aber was heisst das? 1 Mio, 5 Mio, 10 Mio und dann aussteigen?
Irgendwann möchte man auch die Früchte seiner "Arbeit" ernten. Die Gewinne in Urlaube investieren?
Man muss seine Ziele genauer definieren und einen Fahrplan festlegen, ob das überhaupt schaffbar ist. Ich bin irgendwann an den Punkt gekommen, das ich mir Gedanken machen musste, wohin die Reise gehen soll. Ich brauchte ein Ziel.
Da ich anscheinend nicht die Fähigkeiten habe, in kurzer Zeit verdammt reich zu werden, musste ich das realistisch betrachten.
Mein Ziel lautet daher, die Rentenlücke zu schließen, um a) eher in den Ruhestand zu treten und b) meinen mir jetzt angenehmen Lebensstandard zu erhalten. So habe ich den von mir oben beschrieben Weg gefunden, vor allem auch mental mit dem Kapitalmarktgeschehen umzugehen.
Sry, war jetzt etwas offtopic. Kann ja überlesen werden. Vielleicht hilft es, dass der eine oder andere eine Anregung zum Nachdenken bekommt.
(crunch und Kat raufen sich jetzt die Haare ^^)
Allen gute Investments.
ich finde deinen Beitrag enorm interessant und absolut lesenswert.
Endlich mal ein Aktionär der mit beiden Füßen unten bleibt und realistisch und zielorientiert seine Absichten verfolgt. Und seine Vorgehensweise mal offen darlegt. Ich werde bei Gelegenheit mehr darüber nachdenken ob ich in Zukunft ähnlich verfahren werde.
Nichtsdestoweniger sind die täglichen Kursverluste nur auf Grund politischer Krisen etc., jenseits der Beachtung von fundamentalen Daten, ärgerlich. Da braucht es in der Tat ein gutes Nervenkostüm um nicht nen Verkaufskoller zu bekommen.
dein Beitrag ist gut. Die Motivation, warum man an der Boerse handelt ist sehr wichtig.
Leider sind da zu viele Kurzfristzocker unterwegs. Es ist halt nicht so einfach, sich mal
auf den Hintern zu setzen und ueber Langfriststrategien nachzudenken.
Klar hat jeder andere Ziele und Hoffnungen. Wenn man mal eine Strategie gewaehlt hat,
muss man sie auch durchhalten, auch wenn die Nerven manchmal flattern.
Ich habe in meinen 18 Jahren Boersenerfahrung schon eine Menge Geld durch eigene
Dummheit und mangelnde Erfahrung verloren. Man muss daraus lernen.
Ich habe eine Betrachtungsweise entwickelt, die mir immer wieder hilft.
Bei Maerkten wie DAX und Tecdax oder einzelnen Aktien schaue ich mir nur noch
3 bis 5 Jahrescharts an. Kurzfristcharts interessieren mich nicht mehr. In 5 Jahrescharts
sieht man rueckwirkend alle Einbrueche, die damals Zaehneklappern verursachten, aber
einige Jahre spaeter nur noch Episoden sind. Oft war die ganze Aufregung umsonst.
Und auch ueber die aktuelle Situation wird man in 2 Jahren kein Wort mehr verlieren.
Dellen in den Kursverlaeufen sind laengst ausgemerzt.... Also langfristiges Denken
und langfristige Ziele schonen das Nervenkostuem.....denn Hin und her macht Taschen leer...
Man muß sich doch fragen, welchen Anlagehorizont und welchem Zweck verfolgt mein Investment. Dient es zum Vermögensaufbau fürs Alter oder ist es nur Spielerei.
Gute Dividenentitel kaufen, die Dividende kassieren und dann 1/3 der Aktien wieder verkaufen. Davon halte ich nichts.
Gute Titel beim günstigen Kurs kaufen, die Dividende kassieren und halten.
Beispiele: Deutsche Post bei 15€ gekauft, Divi 0,80€ , Kurs jetzt ca. 24€
Deutsche Telekom bei 9€ gekauft, Divi 0,50€, Kurs jetzt bei ca.11,50€
Drillisch bei 18€ gekauft, Divi 1,60€, Kurs jetzt 24€
Freenet bei 13€ gekauft, Divi 1,45€, Kurs jetzt 18€
Diese Titel z.B. haben eine Dividendenrendite von 5 bis 10 % auf den Einstandkurs bezogen. Und nebenbei noch weites Steigerungspotenzial.
Zocken kann man ja mit einem kleinen Teil des Anlagegeldes sagen wir mal 10%.
aktienrückkaufprogramm wäre auch ne schöne sache.aber es kommt nix.
Legst Du Wert auf Dividende? Dann würde ich bald zugreifen, den die Rendite geht gegen 8%.
Den tiefsten Kurs zu treffen ist eh schwierig und selten zu erreichen. Der Kurs hat fast den Vorjahresstand zum gleichen Datum erreicht.
Die Dividende wird wohl so hoch bleiben. Der Kurs wird dann sicher wieder gegen 20 bis 24€ gehen.
Bomben und Granaten in der Ukraine, Irak, Syrien, Israel/ Gaza.
Spanien/ Portugal/ Italien bald wieder am EZB Tropf.
FED drosselt weiter und erzählt bald etwas von einer Zinswende.
Jetzt fehlt nur noch das Kim Jong Doof aus Nordkorea wieder rum spinnt!
Fundamentale Werte interessieren einfach nicht mehr, und schon gar nicht irgendwelche Unterstützungslinien.
Solange das alles nicht einigermaßen wieder auf Normalbetrieb ist, wird es rappeln, mal mehr mal weniger. Nichts für schwache Nerven. Nur für Leute die vor10 Jahren schon FRT/DRI usw. gekauft haben.
Die paar relativ belanglosen Krisenherde werden die Weltwirtschaft nicht außer Tritt bringen.
Solange es keine Alternativen zu Aktien gibt werden diese sich auch schnell wieder berappeln.
also ich trau der aktie noch den von katjuscha erwähnten widerstand bei 17,50 zu.die hat einfach einen lauf.
Und alle zeigen das gleiche Muster... Auf..... AB....Auf...Ab...
Also alles bestens bekannt....
Wenns hoch geht....knallen Sektkorken.....
wenns runter geht, scheissen sich alle in die Hosen..
vor allem deutsche Anleger......heul.....
Gott sei Dank sind der deutsche Mittelstand und die Grossindustrie aus einem
ganz anderen Holz geschnitzt. Was die von 2009 bis heute geleistet haben
bestaunt die Welt. Und das wird vorerst so bleiben, ob Auf oder Ab.....
Aber heult schoen weiter, wenns Euch gut tut... macht Euer Leben spannend....haha
gruß weltumradler