AMS OSRAM Thread (Kauft dlg AMS?)


Seite 20 von 155
Neuester Beitrag: 20.03.24 11:10
Eröffnet am:06.07.20 14:25von: IanBrownAnzahl Beiträge:4.852
Neuester Beitrag:20.03.24 11:10von: CandidusLeser gesamt:1.270.033
Forum:Börse Leser heute:566
Bewertet mit:
2


 
Seite: < 1 | ... | 17 | 18 | 19 |
| 21 | 22 | 23 | ... 155  >  

1753 Postings, 1541 Tage IanBrownDlg

 
  
    #476
11.09.20 17:20
Grad gelesen. Sehr guter Artikel,

STM macht evtl doch den Face ID Slot streitig.

Spannend any way

Ich gugg mal nach st Micro aussagen  

1753 Postings, 1541 Tage IanBrownKeine rauchenden Colts

 
  
    #477
11.09.20 17:59
More clearly, about the 3D sensing. Well, 3D sensing, well, for sure, for the time being, ST is really focusing on the structural light and 3D front facing with the important current customer we have. And our mission is to support at the best the performance improvement and the cost decrease of the solution. Overall, we do believe that the future of, let's say, 3D sensing, depth map sensing, face recognition will evolve to solution-based on the indirect Time-of-Flight, so -- and driven by cost-reduction objectives. So this is something, okay, we are convinced about. That's the reason why we are running development and we have a road map and equipped for that. Well, also, we consider that ambient light sensing is important device to have. Well, and then, okay, we know that the on-the-way players are highly interested in 3D sensing solutions for the [Indiscernible] And our road map is well adapted to that. Well, after, okay, Jerome, that to comment more deeply is trying to speak about secrets and this one I cannot do.  

5631 Postings, 3186 Tage JacktheRipp.....

 
  
    #478
11.09.20 18:03
Ja, das design-out Risiko für structured ist sicherlich da, weil Apple unberechenbar ist (für Zulieferer).
Andererseits verbessert man scheinbar mit dem Iphone12 nochmals das "structured light" Face-ID erheblich.
Es fällt technologisch sehr schwer zu glauben, dass man mit einem TOF-Sensor ein ähnliches Ergebnis hinbekommen kann. Da habe ich mich aber schon mal bei Dialog getäuscht, weshalb ich jetzt wesentlich demütiger diesbezüglich bin ;-)
Hätte eigentlich viel eher erwartet/ würde viel eher erwarten, dass anstatt TOF das ganze Face-ID rauskommt und durch einen durchs Glas schauenden Touch-ID einfach komplett ersetzt wird (Qualcomm Technologie)
Allerdings ist die Wichtigkeit der Zugangskennung in den letzten Jahren fulminant gestiegen. Billionen von Dollar fließen über den Sicherheitszugang Face-ID (banking, Online-Depot, Versicherungen etc. etc ).
Da Apple langfristig extrem vom Apple Pay profitieren wird, kann man bezüglich der Sicherheit der Zugangssicherung eigentlich keine Kompromisse machen !!
Wie negativ ist so ein unwichtiges kleines Notch im Vergleich zu der größtmöglichen Sicherheit beim Banking und beim Bezahlen ?  

258 Postings, 1800 Tage oelepinguin...

 
  
    #479
11.09.20 19:53

1753 Postings, 1541 Tage IanBrownApple

 
  
    #480
12.09.20 10:48
Wenn ams Face ID verliert, und der Kurs nachgeben sollte, dann ....


Muß Man spätestens kaufen  

1753 Postings, 1541 Tage IanBrownHier

 
  
    #481
1
12.09.20 11:44
Ein Kommentar zum sa Artikel.


Emmerdeur
Comments (17)
Today, 5:14 AM

if Everke is in the know about the rumored apple Osram MicroLED collaboration, the Osram deal is a clean shave. Given the high display module costs, the revenue opportunity alone of MicroLED is in the multi billion pa region. Let alone the chance of integrating multiple sensors in a module.


Dieser Kommentaror Emmerdeur scheint ein sehr heller Kopf zu sein !  

4588 Postings, 2247 Tage walter.euckenalso falls tatsächlich

 
  
    #482
12.09.20 11:59
also falls osrams mled tatsächlich die oled ablösen sollten bei smartphones, dann müssen wir nicht mehr gross dsikutieren über sinn und unsinn der übernahme. ....weil jackpot...

mled: viel weniger stromverbrauch, keine alterungserscheinungen, schneller, mehr kontrast, mehr farbe, höhere lebensdauer..

aber ich dachte, die mled sei (noch) zu teuer.?  

1753 Postings, 1541 Tage IanBrownMassenfertigung

 
  
    #483
1
12.09.20 12:06
Laut Osram 2023/2024  

1753 Postings, 1541 Tage IanBrownZuerst in der watch

 
  
    #484
12.09.20 12:07

4588 Postings, 2247 Tage walter.euckenwatch - offtopic..

 
  
    #485
12.09.20 12:28
jaja, die smartwatch. die brauch ich zum laufen, da hobbyläufer. doch da ich natürlich die lesebrille nicht dabeihabe, kann ich sie nur begrenzt nutzen, da alles so sch... klein dargestellt wird...

grummel..  

5631 Postings, 3186 Tage JacktheRipp...

 
  
    #486
12.09.20 13:51
walter : ab nächstem Jahr kannst Du die Apple-Lesebrille kaufen, da liest‘s sich leichter :-))

@ian : natürlich sind große Synergie-Effekte möglich, wenn einer der besten Empfänger-Hersteller mit einem der besten Senderhersteller vereinigt ist ;-)
Ist natürlich nur eine Momentaufnahme. Die Konkurrenz schläft eben nicht und hat wesentlich mehr Geld für Investitionen (z.B. für neue Produktionsanlagen) zur Verfügung , als der jetzt völlig überschuldete AMS/Osram Konzern.
Das wird schon ein Ritt auf der Rasierklinge in den nächsten 2-3 Jahren.
Grösster Wettbewerber dürfte augenblicklich STmicro sein.
Günstig, wenn man in beiden investiert ist, da man sich möglicherweise gegenseitig einige Design-Wins abnehmen wird.
StMicro dürfte bei den Sensor-Optiken ein wenig aufgeholt haben (structured Light ähnlich Applikationen), hat aber auf der Senderseite augenblicklich wenig zu bieten.
Dafür kann StMicro wesentlich mehr „Intelligence“ bei der Auswertung mit dazu bieten.
 

5985 Postings, 4013 Tage dlg....

 
  
    #487
1
13.09.20 13:37
Mit einem „Emmerdeur“ hatte ich mich meiner Erinnerung nach vor Jahren in den Dialog-Foren ausgetauscht, toller Foristi. Weiß natürlich nicht, ob wir hier vom gleichen reden. Aber ich bleibe bei dem, was ich hier vor einigen Wochen schon mal geschrieben habe: Everke hat das Osram-Abenteuer in 1Q2019 angefangen (oder sogar noch früher) und kommerziell realistisches microLED kommt erst in 2024. Fünf Jahre in diesem Bereich sind doch eine absolute Ewigkeit...eine Art Gewissheit oder „in the know“ fünf Jahre vorher ist für mich völlig unrealistisch. Dialog wusste im April 2018 noch nicht mal, dass sie in einem der neuen iPhones im September 2018 nicht mehr vertreten sein werden.

Dass erst Mini-LED, dann microLED kommen wird, ist ja auch kein Geheimnis. Dass da die Samsungs, Universal Displays, LGs, Epistars dieser Welt sich genauso drum reißen werden, steht für mich außer Frage.

Zum möglichen Face-ID design out: vllt ist der „important customer“ von STM ja auch Samsung oder einer der anderen asiatischen Hersteller. Aber ausschließen kann man das nicht und von daher muss man bei einem AMS Investment vllt mit einem 10-20% Face-ID Design Out Risiko rechnen. Ich mag dieses Risiko nicht und bin deshalb nicht investiert - bei Dialog habe ich so etwas schon einmal mitgemacht. Vllt würde ich das akzeptieren wenn es nur dieses Risiko gäbe und nicht zusätzlich noch den Osram-Brocken, das ist mir ingesamt zu viel.  

97 Postings, 1447 Tage Pit.1948dlg

 
  
    #488
13.09.20 15:06
und warum schreibst Du Dir die Finger wund, wenn Du nicht im AMS  investiert  bis?  

5985 Postings, 4013 Tage dlg....

 
  
    #489
13.09.20 16:11
Pit, diese Einstellung, dass in den entsprechenden Foren immer nur die Leute schreiben dürfen/sollen/können/eine moralische Berechtigung dazu haben, die auch gerade Aktien des betreffenden Unternehmens im Depot haben, habe ich noch nie verstanden und werde ich auch nie verstehen. Ich tausche mich nun mal gerne seit fast zwei Jahrzehnten über Aktien aus, egal ob es vergangene/aktuelle/zukünftige Investments betrifft. AMS-spezifische Informationen sind zudem auch für meine anderen Investments relevant. Zudem finde ich Foren in denen nur bullishe Investierte kommentieren, recht gefährlich - aber das wirst Du selber noch herausfinden. Du kannst Dich auch gerne mal inhaltlich einbringen - nicht nur durch solche persönlich werdenden Posts - bisher habe ich da von Dir nichts gesehen. Gerne auch für den Fall, dass Du nicht investiert bist.  

5631 Postings, 3186 Tage JacktheRipp...

 
  
    #490
1
13.09.20 21:55
@dlg : ich bin sehr dankbar, dass Du auch schreibst, wenn Du nicht investiert bist !
Das sehen vermutlich 99,9 % der intelligenten Foristen genauso ;-)

Deine Themen die Du ansprichst haben ihre vollkommene Berechtigung.
Ich persönlich sehe allerdings sehr viele Risiken bereits eingepreist. Instinktiv sehe ich hier ein positives Risk-Chancen Verhältnis... allerdings kann man entgegenhalten, dass man augenblicklich überhaupt kein vernünftiges Chancen-Risiko Verhältnis bestimmen kann.

Irgendwann bin ich eh wieder raus. Nämlich dann, wenn die Euphorie wieder grösser als die Realität ist ..  

1753 Postings, 1541 Tage IanBrownDie

 
  
    #491
13.09.20 22:32
Woche airtags evtl mit battery management von Dialog

Logisch wärs


Wissam sagte es kommt noch was dieses Jahr

DAs passt  

5631 Postings, 3186 Tage JacktheRipp...

 
  
    #492
1
14.09.20 06:57
der kleine @ian hat sich ins AMS-Forum verlaufen und sucht seine Mama Dialog :-))

tschuldige für den besonders blöden Witz, werter Kollege ..
geht mir auch immer so mit den vielen Foren ;-)  

1753 Postings, 1541 Tage IanBrownsorr

 
  
    #493
1
14.09.20 10:19
sorry onkel jack  

849 Postings, 8345 Tage ukka...warum dieser Aktienkurs nicht steigt....

 
  
    #494
14.09.20 14:58
bzw. noch nicht steigt, ergibt sich aus wohl auch aus dieser Tatsache,..... siehe unten.....
Zugegeben ein älterer Text, aber eine logische Erklärung mit , weil Banken ein Problem mit
möglichst höheren Gewinn,  schnell lösen wollen.
Mir ist da zum Beispiel aufgefallen, dass seit Wochen bei Boersenschluß 1/2  Minute danach  bei der "Swiss Exchange" noch Millionenumsätze  im Sekundentakt übergingen.
und da fragt man sich doch, was passiert da, wo du selbst keine Möglichkeit mehr  hast, dort noch mitzuspielen, außer bei "Tradegate" ...also lesen wir doch einmal.....

Das Underwriting für AMS wird für die engagierten Banken zum Problem: Rund ein Drittel der 1,65 Milliarden Euro schweren Kapitalerhöhung für die Osram-Übernahme landet in ihren Büchern.

Kurzes Aufatmen bei AMS: Dank eines gut ausgehandelten Abkommens mit den Banken ist es dem österreichischen Sensorspezialisten gelungen, eine Kapitalerhöhung über 1,65 Milliarden Euro abzuschließen. Das Geld braucht AMS für die Übernahme von Osram.

Doch die beteiligten Investmentbanken, unter anderem UBS und HSBC, müssen noch zittern: 30 Prozent der Aktien konnten nicht am Markt platziert werden, diese landen jetzt erst einmal in den Büchern der Banken. Dies entspricht alles in allem 72,4 Millionen AMS-Aktien.

Damit haben die Investmentbanken jetzt das Problem, dass sie 630 Millionen Euro in einer nicht strategischen Aktienposition gebunden haben. UBS und HSBC haben auch schon zum größten Teil die Brückenfinanzierung von 4,4 Milliarden Euro gestemmt, die AMS für die Osram-Übernahme arrangiert hatte


...und genau dieses Geld/ diese Aktien geht/en jetzt seit Wochen auf dem Markt und"binden" Mittel für einen Kursaufschwung für gierige Kleinanleger, welche den Banken damit einen Bärendienst erweisen.
630 Mill müssen erst einmal an Mann gebracht werden, um wieder saubere Bilanzen mit
möglichsten Gewinn zu erwirtschaften....puh da hat jemand  noch einmal Glück gehabt ( die Banken )?
wenn die ....zig  millionen  Aktien erst einmal möglichst  alle weg sind  und  im Umlauf sind ....
und dann die Bilanzen für UBS und HSBCwiederr stimmen.

dann ist der Weg frei ...??.. nach oben??.. nach unten...??
wir werden sehen, ...... quo vadis "AMS OSRAM"  

5985 Postings, 4013 Tage dlg....

 
  
    #495
1
14.09.20 15:58

5631 Postings, 3186 Tage JacktheRipp...

 
  
    #496
14.09.20 17:03
... ein Pleitier langt einem Nackten in die Tasche und findet über eine Mrd Euro ...
Das hat etwas von Wasser zu Wein machen :-))  

5985 Postings, 4013 Tage dlg....

 
  
    #497
14.09.20 17:22
@Ukka, an Deine Annahme glaube ich nicht so ganz. Die KE war vor sechs Monaten, die sind mit dem Abplatzieren der restlichen KE-Aktien sicherlich schon längst fertig. Die UBS hat doch schon am 17. April gemeldet, dass deren Anteil unter 1% gefallen ist. Das kann es mE nicht sein.

@Jack, noch mal zu weiter oben: ja, Euphorie bei der Aktie herrscht sicherlich (noch) nicht und Potenzial ist somit definitiv vorhanden, aber ob hier schon alles Negative eingepreist ist, da bin ich mir nicht sicher. Lt. Konsensus liegt das KGV für das nächste Jahr bei 12. Wenn unsere angenommene pro-forma-Verschuldung von bis zu 4 Mrd. USD halbwegs stimmt, dann sind das noch mal 14 USD / 13 CHF Verschuldung pro Aktie. Also: OsrAMS wächst zukünftig langsamer, riesige Integrationsaufgabe steht vor der Tür, Übernahme/GuB noch nicht abgeschlossen und eine ordentliche Verschuldung - vor diesem Hintergrund erscheint mir ein 12er KGV zumindest nicht spottbillig.

Zu dem Kredit an Osram: der ist ja völlig "in line" mit der bisherigen Kommunikation der Ablösung der externen Osram-Kredite und daher keine Überraschung. Und die Konditionen werden so sein, dass man sich nicht angreifbar macht. Aber wenn ich das so richtig sehe, dann sind alleine mit dieser internen Kreditlinie die Erlöse aus den Bond-Emissionen so gut wie aufgebraucht, oder?  

6 Postings, 1765 Tage Helmi101LiDAR-Technologie für autonomes Fahren

 
  
    #498
14.09.20 20:53
Diesen Artikel zur Lidar Technologie finde ich auch ganz interessant!

ams (SIX: AMS), ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungssensorlösungen, und die Ibeo Automotive Systems GmbH, der deutsche Spezialist und weltweite Technologieführer für die LiDAR-Sensortechnologie für Kraftfahrzeuge und die dazugehörige Software, geben bekannt, dass sie engagierte Fortschritte bei der Einführung erzielt haben Festkörper-LiDAR-Technologie für autonomes Fahren zu vermarkten. ams und Ibeo begannen 2018 mit der gemeinsamen LiDAR-Entwicklung auf ibeoNext Solid State LiDAR. Ihr Ziel ist es, dem Automobilmarkt Festkörper-LiDAR für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) zur Verfügung zu stellen, um eine autonome Fahranwendung zu erreichen. Die Unternehmen entwickeln erfolgreich den branchenweit ersten echten Festkörper-LiDAR-Sensor. Im Oktober 2020 wird Ibeo damit beginnen, Muster an Kunden weltweit zu liefern. Damit sind die Unternehmen auf dem besten Weg, 2022 die branchenweit beste Leistung für die LiDAR-Massenproduktion zu erzielen. Dies wird eine massive Festkörper-LiDAR-Bereitstellung im Automobilsegment ermöglichen.

"Unsere führenden Produkte werden von Automobilunternehmen in Europa und weltweit eingesetzt. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Zusammenarbeit mit ams zu den ersten Mustern geführt hat, die wir jetzt auf dem Weltmarkt liefern können. Ibeo und ams werden weiterhin bei wichtigen LiDAR-Projekten zusammenarbeiten Technologie für den Automobilmarkt, die auf die Verfügbarkeit auf dem Massenmarkt im Jahr 2022 abzielt “, sagte Dr. Ulrich Lages, CEO von Ibeo

Automobilsysteme.

"Durch unseren Fokus auf die Differenzierung von Technologie soll die Partnerschaft zwischen ams und Ibeo den Kunden weiterhin fortschrittliche Lösungen bieten, die den Zuverlässigkeits- und Sicherheitsstandards der Automobilindustrie entsprechen, und den Weg für die Einführung des Massenmarktes in den nächsten Jahren ebnen." sagte Pascal Philippon, Senior Vice President für Vertrieb und Marketing in EMEA, ams.

LiDAR-Systeme senden Laserpulse aus und bewerten dann das von verschiedenen Objekten reflektierte Licht. Aus der sogenannten Flugzeit - oder der Zeit, die der reflektierte Laserpuls benötigt, um den Sensor wieder zu erreichen - berechnet die Software die Entfernung zu den umgebenden Objekten. Moderne LiDAR-Systeme können viele Laserpulse parallel verarbeiten: Das Ergebnis ist ein 3D-Modell der Umgebung, das Leitplanken und Straßenmarkierungen sowie Autos, Radfahrer und Fußgänger sowie deren Position und Bewegung erkennt. In Kombination mit einer großen Reichweite und einer hohen räumlichen Auflösung ist diese Genauigkeit ein wesentlicher Vorteil der LiDAR-Technologie. Im Gegensatz zu anderen LiDARs bedeutet die Festkörperlösung keinen beweglichen Strahllenkmechanismus wie mechanische oder MEMS-Spiegel. Dies bringt erhebliche Vorteile in Bezug auf Zuverlässigkeit und Komplexität.
ams is a leader in developing and supplying advanced VCSEL technology with the highest power density in the market. The company´s high-power VCSELs can differentiate in scan and flash applications because they are less sensitive to individual emitter failures, are more stable in temperature ranges, and are easy to integrate. The ams VCSEL is able to form emitter arrays, which makes VCSELs easy to scale. ams technology also allows for addressability, or powering selective zones of the die. This enables True Solid State topology. In addition, ams R&D provides enhancements around integrated functional-safety standard and eye-safety features, leading to a highly robust technology.

Ibeo´s flagship ibeoNEXT takes the company´s technology leadership in LiDAR sensor technology further. The ibeoNEXT Solid State LiDAR offers best-in-class extensive detection range, high resolution, and large vertical angle. Through coupling Ibeo expertise in both software and technology, Ibeo´s solid-state LiDAR sensor is a milestone on the road to fully automated driving.

For more information about ams solid-state LiDAR illumination solutions, please go to https://ams.com/lidar.
 

152 Postings, 1521 Tage karma6ams und vivo vertiefen die Zusammenarbeit

 
  
    #499
1
14.09.20 21:40
https://www.pressebox.de/pressemitteilung/ams-ag/...vor/boxid/1022781

zu Vivo: https://www.chinahandys.net/brands/vivo/
Vivo ist wohl der Handyhersteller, bei dem die Diskrepanz zwischen Bekanntheit in Deutschland und weltweitem Erfolg am größten ist. Vivo kam im Jahr 2015 auf einen Weltmarktanteil 2,7% und konnte sich 2017 schon auf 7% steigern. Das Unternehmen ist eine Marke des Konzerns BBK Electronics, zu dem auch Oppo und OnePlus gehören. Der Konzern kommt auf insgesamt 15% der Marktanteile im Smartphone-Business und liegt damit schon vor Apple. Der Erfolg kommt größtenteils aus dem asiatischen Raum: hier betreibt der Konzern sehr aggressives Marketing und kann so viele Geräte an den Mann bringen.
Quelle: https://www.chinahandys.net/brands/vivo/
 

2709 Postings, 5143 Tage wamufan-the-greatLöschung

 
  
    #500
15.09.20 09:41

Moderation
Zeitpunkt: 16.09.20 09:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

Seite: < 1 | ... | 17 | 18 | 19 |
| 21 | 22 | 23 | ... 155  >  
   Antwort einfügen - nach oben