Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion
bestehen..
so etwas wäre doch keinesfalls in ordnung...also ich denke hier geht alles mit rechten
dingen zu..
die von nordsee veranlaßte löschung war sicherlich nur ein reflex..so wie das gut analysiert
bei dem alten beitrag von mir..jo das eine wird gelöscht das andere reingestellt...so
kanns gehen...
http://www.mediacongo.net/show.asp?doc=55879
börsenwert des unternehmens setzt ...ist schon spannend...
einige große haben ja auch schon gerechnet...und ...gehandelt...
der zeitpunkt das der kleine anleger auch rechnet ist wohl noch nicht erreicht..aber..
mein glaube an die kräfte des marktes ist ungebrochen..
freunde werden mir jetzt sicherlich wieder mein oberl...
is halt wie es is..
nur bruchstückhaft ... denk mal drüber nach ;-)
entschuldigen..des weiteren muß ich noch giftstoffe abbauen...eine freundin hat ein
bischel was verkauft und aus dem anlaß geladen...ich hatte auch entsprechend geladen..
brad ist graduated in mining engineering...dazu 15 years experience in afrika...
der mann hat gezeigt was er kann...man könnte ihm höchstens seinen ehrgeiz
vorwerfen der ihn dazu bringt das soll immer zu übertreffen...
zusätzlich sticht die gecamines karte...wir haben den staat im boot...die werden zusehen
das ihre kohle kommt...
also....ganz entspannt im hier und jetzt..
und über den Rest ist hier schon x-Mal geredet worden ...
(sowas passiert halt bei intensivem Alkoholgenuss - plötzlich ist wieder Platz auf der Festplatte ... denk mal drüber nach ... die Frage irgendwann ist nur womit ... :-)
Alkohol, Drogen und Frauen - deinen Oberlehrer-Traum kannste vermutlich knicken ...
Prost, hagi
noch dazu wissen aus eigener erfahrung...ist nicht zu toppen...
doppelt mutig dich in diesem wert zu bewegen...aber die aussichten sind einfach
ungesund gut...da kann man über so manchen wegezoll hinwechsehen..
des weiteren das der tiger sich vom asx nicht beeinflußen läßt..
jo...und in meinem posting 4729 hatte ich ja angemerkt...das meines erachtens der
zeitpunkt noch nicht erreicht ist wo bewegung aufkommt...
die von einigen rausgestellte kathodenproduktion im 2 quartal...sicherlich ein highlight
wird meines erachtens nach ...auch nicht zu wesenlichen veränderungen führen..
zumindest läßt die entwicklung der vergangenheit dies vermuten...
ab der dividendenzahlung könnte der markt spätestens reagieren...und...wenn nicht..
so ließe sich über die dividende ein trostpflaster generieren..
1 403 3:48:50 pm 37.2 478 $178 Center Point
2 402§3:48:50 pm 37.2 546 $203 Center Point
3 401§3:48:49 pm 37.2 952 $354 Center Point
4 400§3:48:10 pm 37.2 640 $238 Center Point
5 399§3:48:10 pm 37.2 381 $142 Center Point
6 398§3:48:09 pm 37.2 952 $354 Center Point
7 397§3:46:49 pm 37.2 1,020 $379 Center Point
8 396§3:46:49 pm 37.2 952 $354 Center Point
9 395§3:46:09 pm 37.2 392 $146 Center Point
10 394§3:46:09 pm 37.2 644 $240 Center Point
Schlusskurs 37,5 A-Cent.
http://stocknessmonster.com/
Auffällig, dass die Trades über den center Point abgewickelt wurden. Möglich, dass zur Stabilisierung des Kurses dieser Weg gewählt wurde, da es sich hier offenbar wie die Stückelung vermuten lässt, um eine Insti-Maßnahme handelt.
einen range von 4000$ die tonne bis 10.000$ die tonne..
der globale verbrauch hat von 2003 bis 2008 im mittel um 2,8% zugenommen...diese
entwicklung der konstanten steigerung ist erst am anfang...es wird noch dauern bis
der nachholbedarf asiens ausgeglichen ist und es gibt noch mehr kontinente die einen
aufholbedarf haben..
bei den großen minen gibt es seit einiger zeit sinkende erzgrade bei der förderung dem
stehen steigende energiekosten gegenüber....bei einer situation wie jetzt gibt es einen
rentabilitätspunkt der über den neustart oder aber die aufschiebung von projekten
entscheidet..
unter anderem aus den angeführten gründen kamen die fauenhofer isi in einer studie
von 2010 die die produktion bis 2050 mit allen bekannten faktoren berücksichtigt zu
der prognose eines zukünftigen engpasses bei kupfer...
momentan erleben wir aus gänzlich anderen gründen einen leichten rückgang des
preises..zum einen wird die angst einer möglichen auflösung chinesischer reserven
angeführt...zum anderen chinas kleine hilfe für den markt als nicht ausreichend
betrachtet...
fazit...es deutet viel auf eine diskrepanz zwischen angebot und nachfrage hin...aber der
preis wird nicht durch fakten sondern gerüchte bestimmt..
wenn man nach einem profiteur sucht..so ist klar china als größter nachfrager zu
nennen..zufälliger weise kommen die entscheidenden gerüchte die den markt
beeinflußen auch aus diesem land..
wie schon zu dem kurs von tiger angeführt so habe ich auch hier die hoffnung das
über kurz oder lang der markt dies reguliert..
es gibt jedoch auch beispiele wo durch manipulation über einen längeren zeitraum
der gesamte markt beeinflußt wurde...gold sowie die durch die banken ermittelten
zinnssätze zeigen dies deutlich..
weitere kommentare werden an den stabträger delegiert..
DR Mathias Mpande Mineral Ökonom und ehemaliger Dekan der School of Mines an der Universität von Sambia sagte, dass Sambia kann seine Position als Afrikas größter Kupferproduzent nicht wieder, weil die Investoren haben kein Vertrauen in Bergbaupolitik der Regierung. Die Schwächung Kwacha kann nicht auf den Rückgang der globalen Kupferpreis zurückzuführen.
Nach Piotr Ortonowski, einer Kupfer Berater bei der Londoner Rohstoffanalyse-Gesellschaft Commodities Research Unit, neuesten Daten zeigen, dass die Kupferproduktion in Sambia erreicht 817.000 Tonnen im Jahr 2013, verglichen mit 830.000 Tonnen in der Demokratischen Republik Kongo, dh der Krieg zerrissenen Land ist derzeit Afrikas größte Kupferproduzent zum ersten Mal seit 1988.
Ortonowski sagte, dass die Produktion in Sambia betrug 726.000 Tonnen im Jahr 2012, während die DRC erzeugt nur 554.000 Tonnen in diesem Jahr, 2013, die eine Produktionswachstumsrate von 12,5% und 49,8% zu.
Dr. Mpande Sambia bezweifelt die Fähigkeit, den Spitzenplatz zurückzugewinnen, wie er behauptet Investoren in der Regel fehlt es an Vertrauen in Bergbaupolitik der Regierung.
Er sagte: "Ich kann es nicht sehen, von wo aus? Investoren nicht das Vertrauen in die sambische Regierung Politik für Bergbau haben. Habe ich in den Kongo gegangen durch Katanga und (Katanga Gouverneur) Moses Katumbi versteht, was mit dem Ausstieg auf involviert die Stelle und sie eine bessere Ressourcenbasis als uns zu haben. Wie sehen Sie wirklich sehen, ein verwirrter Kongo, an der Spitze von Ihnen? Es bedeutet nur, Sie sind Müll. "
Er sagte, dass, obwohl der Rückgang der globalen Kupferpreis sollte als normalen Geschäfts Nachfrage gegen Versorgungs werden, Zambians sollten über der Regierung offensichtlichen Mangel an Reaktion. Zambians sollten sehr besorgt sein, und ich bin sehr besorgt über die Zukunft von Sambia aber die Reaktion unserer Regierung ist nicht pragmatischen und nicht Unternehmen wie und wie der Status quo fortsetzt, geht, werden diese Reaktionen nicht, weil keine Sorge um die durchschnittliche zeigen Sambia und die Wirtschaft.
Source - Beitrag Zambia.com
http://metal.steelguru.com/global/1767/...lack_of_investor_confidence
sowie der umstände die die betrachtung selbiger situation erleichtern..
möglicherweise mittlerweile auch in anderen threads durch user publiziert...
... nach der ersten produzierten Kathode wird der sp tatsächlich sinken ...
... wenn man ein paar Monate konstante Produktion vorzeigen kann wird es m.E. moderat aber sichtbar nach oben gehen ...
... danach warten wir auch meiner Meinung nach bis zur Dividende ...
Man wird sehen ...
brachyura :-) - da hast du ihn wieder, den stab ... des eigentümlichen Wortes hätte es
jedoch nicht bedurft ...
Moderation
Zeitpunkt: 06.04.14 20:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam. Sowas bitte per BM klären.
Zeitpunkt: 06.04.14 20:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam. Sowas bitte per BM klären.
wirklich mal ordentlich geputzt werden ... nun denn, ist frühjahr ...
By Matthew Hill Apr 3, 2014 4:57 PM GMT+0200
Zambia’s Chamber of Mines said operators in the country won’t be able to absorb higher power prices and asked the southern African nation’s energy regulator to review a decision to raise tariffs.
Africa’s biggest copper producer after the Democratic Republic of Congo raised electricity prices for mines by about 29 percent starting yesterday, the Energy Regulation Board said in an e-mailed statement.
There had been a “general outcry that mines should pay economic tariffs in accordance with the burden they impose on the system,” Chairman George Chabwera said.
Zambia’s mines use about 68 percent of the country’s electricity while less than a quarter of the population has access, according to Copperbelt Energy Corp. Hydropower accounts for more than 90 percent of the nation’s supplies, according to the company, which buys from state-owned Zesco Ltd. and sells to companies including the local units of Vedanta Resources Plc (VED) and Glencore Xstrata Plc. (GLEN)
“It’s just a double whammy,” Emmanuel Mutati, president at the Chamber of Mines, said of the tariff increase coupled with copper prices that have fallen 9.8 percent this year. Power accounts for about 15 percent of total mining costs in the country, he said today by mobile phone from Kitwe.
The price increase to a new minimum of $0.0684 a kilowatt-hour from an average $0.0531 before “is not sustainable at all,” the industry group said in an e-mailed statement today.
“The chamber strongly appeals to the Energy Regulation Board to review its decision to increase tariffs to the mining sector as this will exert excessive pressure on the mining companies,” it said.
http://www.bloomberg.com/news/2014-04-03/...e-raise-chamber-says.html
Copperbelt Energy Corporation (CEC) ist eine Aktiengesellschaft in Sambia. Sie wurde 1997 von Zambia Energy Corporation ausgegliedert und privatisiert. Die wiederum wurde als Power Division of Zambia Consolidated Copper Mines in den 1950er Jahren gegründet. Sie hat ein Aktienkapital von US-$ 10 Mio und einen Dollar Nennwert. befindet sich im Jahr 2006 zu 20 Prozent im Besitz von Zambia Consolidated Copper Mines Investment Holdings, ein paar sambischen Ingenieuren in dieser Gesellschaft und seit 22. Februar 2006 zu 77 Prozent von Zambia Energy Corporation. Die waren zuvor im Besitz von National Grid Company, UK, und Power International, USA. Copperbelt Energy Corporation wird an der Börse Lusaka Stock Exchange quotiert, also nicht gehandelt. Ihr Sitz ist in Kitwe, 23rd Avenue Nkana East.
Copperbelt Energy Corporation organisiert die Stromverteilung an Sambias privatisierte Kupferbergbaubetriebe im Copperbelt. Den Strom kauft sie von der staatlichen Zambia Electricity Supply Corporation (ZESCO) und verkauft ihn weiter an ihre Kunden. CEC verfügt über ein Versorgungsnetz von 880 Kilometern. Darunter sind 802 Kilometer 220 kV und 66 kV Leitungen, 1.275 MVA von 220/66 Transformatorenkapazität sowie ein 80 MW Gasturbinekraftwerk. CEC verteilt 60 Prozent von Sambias Strom, davon 450 MW an die Kupfergewinnung,
>>>
....
bis zu 500 MW in die Demokratische Republik Kongo
....
<<<
und 240 MW an ZESCO. 1.600 MW werden vom Nordufer der Kariba-Talsperre und der Kafue-Talsperre geliefert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Copperbelt_Energy_Corporation
Das Thema darf man m.E. nicht aus den Augen lassen, nichtsdestotrotz bin
ich nach wie vor der gleichen Einschätzung wie gouremet.
mod ly zustimmen ...eindeutig in den boarmailbereich..
darüberhinaus muß ich auch noch zugeben....das der zustand wirklich nur die träger
etwas angeht..
kommt nicht wieder vor...entschuldigung...absolutes träger thema....