Infineon wird Neu Starten.
Seite 190 von 405 Neuester Beitrag: 23.12.13 19:09 | ||||
Eröffnet am: | 11.12.08 08:56 | von: Carisma1996 | Anzahl Beiträge: | 11.1 |
Neuester Beitrag: | 23.12.13 19:09 | von: Rechercheur | Leser gesamt: | 1.902.819 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 374 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 188 | 189 | | 191 | 192 | ... 405 > |
Chart-Check Infineon: Jetzt einsteigen
Leon Müller
Infineon ist mit Gewinnen in die neue Woche gestartet, das Rallyehoch bei 3,67 Euro in greifbare Nähe gerückt. Ein Sprung darüber könnte der Aufwärtsbewegung neuen Schwung verleihen und zu einem Run auf die Vier-Euro-Marke führen. Spekulativ orientierte Anleger steigen bereits jetzt ein.
Die Infineon-Aktie zeigt sich zu Wochenbeginn wieder von ihrer freundlichen Seite, nachdem sie Anlegern zuletzt nur wenig Freude bereitete, als sie in einer Range zwischen 3,22 und 3,46 Euro fest hing, nicht vom Fleck kam. Freitag vergangener Woche dann der lang erwartete Aufwärtsimpuls und der Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung, Schlusskurs 3,505 Euro im Computerhandel. Die Vorzeichen für die neue Handelswoche standen damit bestens, und die Infineon-Aktie enttäuscht die Anleger nicht. Nach fester Eröffnung notiert das Papier bei 3,63 Euro - 3,6 Prozent fester als noch am Vortag.
Neuer Schwung über 3,67 Euro
Gelingt dem Titel das Erreichen und Überwinden des Rallyehochs vom 17. Juli bei 3,67 Euro, dürfte die Aufwärtsbewegung an Dynamik gewinnen, die Aktie schnell in Richtung des nächst höheren Widerstands im Bereich von 4,10 Euro laufen. Vorher allerdings gilt es noch das Tageshoch von Freitag hinter sich zu lassen. Dieses wurde bei 3,63 Euro festgestellt. Spekulativ orientierte Anleger positionieren sich bereits vor Überwinden dieser Marken. Nachdem sowohl der kurzfristige Aufwärtstrend (akt. bei 3,40 Euro) als auch der Bruch des langfristigen Abwärtstrends (akt. bei 3,24 Euro) bestätigt wurden, ist das Rückschlagpotenzial stark begrenzt. Wo der wahre Wert von Infineon zu sehen ist, lesen Sie im SPEZIALREPORT Infineon. Mehr Informationen finden Sie hier.
Weitere Artikel zum Thema
SPEZIALREPORT: Der wahre Wert von Infineon 30.08.2009
Infineon gehört zu den Highflyern an der Börse. Doch lohnt bei der Chip-Aktie jetzt noch der Einstieg? Wie steht
Tags: Hardware, Mittelstand, EU, Deutschland Lutz Poessneck |Montag, 31. August 2009, 10:44 UhrEmpfehlenDruckenTrackbackBookmarkKommentar verfassen Mit dem Ziel, die Halbleiterindustrie in Europa wettbewerbsfähiger zu machen, haben sich Infineon und andere Unternehmen der Halbleiterbranche im Forschungsprojekt 'Improve' zusammengeschlossen (Implementing manufacturing science solutions to increase equipment productivity and fab performance).
Die steigende Funktionalität neuer Chipgenerationen macht komplexere Fertigungsverfahren mit zusätzlichen Prozessschritten und längerer Produktionszeit notwendig. Bis zu 550 einzelne Prozessschritte und zwölf bis 16 Wochen braucht es heute, um einen komplexen Chip herzustellen.
Dabei müssen die Chiphersteller wegen der hohen Diversifizierung ihrer Produktportfolios die Produktionsanlagen nach der Fertigung von etwa 50 bis 100 Wafern auf den nächsten Produktionsprozess umrüsten. Das macht eine sehr genaue Überwachung der Fertigung und vorausschauende Wartung notwendig. Dazu werden im Rahmen von Improve Methoden und Tools zur besseren Kontrolle von Prozessschwankungen über die gesamte Fertigungsstrecke entwickelt. In der Kombination mit innovativen Verfahren der Datenauswertung soll so die Ausbeute verbessert werden.
Das Projekt der 35 Forschungspartner läuft von 2009 bis Ende 2011, Infineon ist der Projektkoordinator in Deutschland. Technologiepartner sind Anlagenhersteller für die Halbleiterindustrie, Software-Unternehmen, Halbleiterhersteller mit europäischen Fertigungsstandorten, Forschungsinstitute und Hochschulen aus Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Österreich und Portugal.
Das Projekt hat ein Gesamtbudget von etwa 37,7 Millionen Euro. Es wird zur Hälfte von den Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung finanziert. Die andere Hälfte wird von der Organisation ENIAC (European Nanoelectronics Initiative Advisory Council) der EU sowie aus Mitteln nationaler Behörden gedeckt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit 3,5 Millionen Euro im Rahmen seines Programms 'Informations- und Kommunikationstechnologie 2020' (IKT 2020).
EmpfehlenDruckenTrackbackBookmarkKommentar verfassen
Anzeige
31.8.2009 0:00 Uhr
31.8.2009 0:00 Uhr
Frankfurt am Main - Dafür muss der Rückversicherer Hannover Rück seinen Platz räumen. Erst im März hatte es den Wechsel in umgekehrte Richtung gegeben.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: „Noch nie in der 21-jährigen Historie ist es einem Unternehmen gelungen, in so kurzer Zeit in den Dax zurückzukehren“, sagt Christian Stocker von der Unicredit. Einziger Rückkehrer überhaupt war bislang Continental, der allerdings fast zehn Jahre dafür brauchte. Ebenfalls zum ersten Mal gelingt es einem Unternehmen aus dem Technologieindex TecDax in den Dax aufzusteigen. Das war bisher nur den nach Börsenwert meist weit größeren Werten aus dem M-Dax vergönnt.
Grund für die Kehrtwende im Dax ist die fulminante Entwicklung der Infineon-Aktie im vergangenen Halbjahr. Das stets schwankungsreiche Papier war nach einer existenzbedrohenden Phase Anfang des Jahres im März bis auf 34 Cent abgerutscht. Seither hat sich sein Kurs verzehnfacht. Eine Kapitalerhöhung wurde erfolgreich durchgeführt, der Verlust soll im laufenden Jahr nicht mehr so hoch ausfallen wie ursprünglich angenommen. Und ab 2010 werden Gewinne geschrieben, erwartet Gaurav Metha von der Credit Suisse. HB
AKTIE IM FOKUS: Infineon sehr fest - MSCI-Aufnahme - WiWo: Zukäufe geplant
10:59 31.08.09
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Infineon (Profil) haben am Montag vor ihrer MSCI-Aufnahme und aufgrund von Aussagen zu Übernahmevorhaben kräftig zugelegt. Bis 10.45 Uhr gewannen die Anteilsscheine des Münchener Halbleiter-Unternehmens 3,00 Prozent auf 3,610 Euro und waren damit stärkster Wert im TecDax (Profil). Der Index der Technologie-Werte verlor zugleich 0,78 Prozent auf 699,51 Punkte.
"Ein sehr wichtiger Faktor, warum Infineon heute zulegen, ist, dass sie stark von der MSCI-Indexneuzusammensetzung und -gewichtung heute Abend profitieren", sagte ein Händler. Die Aktien würden sowohl in den MSCI Global Growth Index aufgenommen als auch in den zu den weltweit wichtigsten Indizes zählenden MSCI World Index. "Etwa 42 Millionen Aktien müssen dafür von Indexfonds gekauft werden, was ungefähr dem 1,6-fachen Tagesumsatz entspricht." Allerdings hätten sich auch schon entsprechend die Verkäufer positioniert, so dass nicht mit allzu extremen Kursbewegungen zu rechnen sei.
Analyst Marco Günther von der Hamburger Sparkasse hingegen sah einen weiteren wichtigen kursbewegenden Faktor in einem Bericht in der "WirtschaftsWoche". Insbesondere im Geschäft mit Mobilfunkchips sei Infineon an Zukäufen interessiert und könnte dies bereits im Herbst angehen, schrieb das Magazin aus dem Umfeld des Aufsichtsrats. In der Infineon-Zentrale in München wurde ein Kommentar darüber abgelehnt. Günther sagte dazu: "Die Nachricht, auf der Akquisitionsseite aktiv werden zu wollen, ist positiv, denn sie gibt Hinweise darauf, dass der Konzern schneller gesundet als gedacht und auf der Finanzierungsseite Erfolge verzeichnet." Das sei besonders interessant, wenn bedacht werde, wie Infineon noch vor ein paar Monaten dagestanden habe. "Zudem dürfte auch die angehobene Umsatzprognose von Intel die Infineon-Aktie stützen, da sie ein positives Signal für das Branchenumfeld und -sentiment ist."
Das in der Wirtschaftskrise eingebrochene Geschäft des weltgrößten Chipherstellers hat sich in den vergangenen Wochen stärker belebt als erwartet, so dass Intel nun damit rechnet, im laufenden dritten Quartal statt um die 8,5 Milliarden Dollar rund 9 Milliarden Dollar zu erlösen./ck/la
"Etwa 42 Millionen Aktien müssen dafür von Indexfonds gekauft werden, was ungefähr dem 1,6-fachen Tagesumsatz entspricht."
im Schnitt wurden in den letzten Monaten um die 14 Mil. St. täglich gehandelt, wär doch der 3-fache Tagesumsatz
"Allerdings hätten sich auch schon entsprechend die Verkäufer positioniert, so dass nicht mit allzu extremen Kursbewegungen zu rechnen sei. "
Genau so haben sich auch Käufer positioniert, so dass sich ein Grossteil der 42 Mil schön auf den Kusr auswirken "sollten".
"Daxaufnahme bereits im aktuellen Kurs drin???"
Nö, zumindest nicht voll, genauso so wie bei den Indexfonds, warten mit Sicherheit auch einige Banken/Investoren die offiziele Nachricht ab, Hauptgrund meiner Meinung, "strenge" interne Richtlinien, wonach nur Daxwerte eingekauft werden dürfen.
"Mein" Fazit, meine nächter OS kommt direkt nach meinem jetzigen, da ich schon mal den falschen hatte, kann mir ein Profi den aktuell besten OS auf Inf. empfehlen?
Danke sehr interessant und mehr als realistisch:
DB90N9 Dieser Optionsscheins verbrieft für den Anleger das Recht, aber nicht die Verpflichtung, während der Laufzeit den Basiswert zu einem Preis von 4,46 EUR unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses von 1,12 zu kaufen. Falls der Basiswert bei Fälligkeit unter einen Preis von 4,46 EUR notiert, verfällt der Optionsschein wertlos. Andernfalls beträgt die Rückzahlung 1,12 * ( Kurs am Ende der Laufzeit - 4,46 EUR ).
Also sollte der Inf Kurs zum Laufzeitende bei 5 EUR sein, bekomme ich für den schein 0,60 EUR oder? um die 100% Gewinn (ok minus steuern...)
auch gut, aber etwas optimistischer Risikofreudiger: DB90P0
Dieser Optionsscheins verbrieft für den Anleger das Recht, aber nicht die Verpflichtung, während der Laufzeit den Basiswert zu einem Preis von 5,35 EUR unter Berücksichtigung des Bezugsverhältnisses von 1,12 zu kaufen. Falls der Basiswert bei Fälligkeit unter einen Preis von 5,35 EUR notiert, verfällt der Optionsschein wertlos. Andernfalls beträgt die Rückzahlung 1,12 * ( Kurs am Ende der Laufzeit - 5,35 EUR ).
Also sollte der Inf Kurs zum Laufzeitende bei 6 EUR sein, bekomme ich für den schein 0,73 EUR oder? um die 500% Gewinn (minus steuern...)
Beide Super Hebel, für die Laufzeit.
Wonach errechnet sich die Gebühr(Differenz Geld/Brief) beim einen 3 cent beim anderen 4 cent, bei meinem Commerzbank OS (CM1LBY) und anderen Standard 5 cent.
Und noch eine Frage, kann ich meine OS im Depot auslaufen lassen und wird der automatisch gutgeschrieben?
keine Kauf/Verkaufempfehlung ! (muss man das immer schreiben ? :-))
bei deinem Kursziel zum Jahresende und diesem OS DB90P0 gibt es um die 1700%...
also keine Kaufempfehlung und so.....
Infineon: Kaufempfehlung nach Intel-Ankündigung
31.08.2009 - Die Analysten von UniCredit erneuern die Kaufempfehlung für Infineon-Aktien.
Vorab erhöht Intel die Umsatzerwartungen für das dritte Quartal. Demnach will man einen Umsatz von 9 Milliarden Dollar mache, zuvor lag die Prognose bei 8,5 Milliarden Dollar. Entsprechend würde sich der Nachfragerückgang verlangsamen. Statt -26 Prozent wie im ersten Quartal könnte er sich auf -12 Prozent verringern. Das vierte Quartal könnte sogar wider ein Wachstumsplus bringen. Offenbar ist die Nachfrage nach Mikroprozessoren wieder höher als erwartet. Dies sind gute Nachrichten für den gesamten Sektor, die sich auch auf Infineon auswirken könnten
Ich denke Donnerstag wird es nochmal einen Ruck nach oben geben. Viele Fonds wollen sich sicherlich VOR der Dax-Platzierung eindecken.
Abwarten, Tee trinken. Und freuen.
Doch Infineon hangelt sich so pö a pö immer etwas höher.
meine 10ct plus pro woche bekomme, bin ich zufrieden ;-)
bis zu den quartalszahlen, dann erfoffe ich grössere sprünge.....