Aqua Society neuer Hype??
Seite 189 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 13:52 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.076.144 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 232 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 187 | 188 | | 190 | 191 | ... 752 > |
@ Das ist der Dussel, der dir deine Aqua-Aktien gekauft hat
!
für diese gute Tat ist er natürlich kein Dussel sondern ein netter lieber Mensch !
#4697 Bärbel hat mich nicht schlafen lassen , drum mein Beitrag um 3.16 Uhr
Die permanente Lobhuddelei einer Firma, die außer PR nichts zu bieten hat, nervt.
Hubert Hamms Aqua und seine Vorgängerfirma miningtec haben bisher nie irgendetwas verkauft. Alles heiße Luft!
Und zu Herrn Hamms Vorgeschichte:
Was wurde aus dem Aqua-Vorgänger "miningtec", mit der Herr Hamm die Wasser-aus-Luft-Geschichte schon einmal zu Geld machen wollte?
Was wurde aus den 100 Mio. Inhaberschuldverschreibungen von Hamms miningtec ?
Diese gesamte Geschichte Wasser-aus Luft ist schon uralt, bzw. ausgelutscht. Wer einmal Google zur Hilfe hinzuzieht, wird sehr schnell herausfinden das Aqua nur eine kleine Firma von Vielen ist.
Hier wird es nie zu einem positivem Ende kommen. Das wird schon daran scheitern, dass der SEC-Bericht niemals publiziert wird. Oder glaubt allen Ernstes noch Irgendjemand an eine Veröffentlichung in diesem Monat? Never!
Ich sag Euch was passiert. Es wird verschoben, vertröstet und die Jünger von Hamm werden in diesem Thread weiterhin durchhalteprolen und veraltete Infos von der Bude posten.
Liebe Jünger von Aqua, seit nicht traurig. Das Geld ist ja nicht weg, es hat lediglich ein Anderer. Wer der Andere ist...
... nun, das müsste man in Herten erfragen. ;-)
Im Bereich Energie bietet Aqua Society die folgenden Produkte:
- Steam-Mission: Energiegewinnung aus Niederdruckdampf (Enva-Systems)
- Energy-Mission: Energiegewinnung aus Niedertemperatur
Nach wie vor kann Aqua Society inc. nicht einen einzigen Verkauf einer Maschine belegen, weder Aquamission, noch Thermomission, Energymission, Aqua heat and Cold usw. weil niemand diese unwirtschaftlichen Maschinen braucht.
Die geleimten Aqua Aktionäre würden sich statt der veralteten Homepageblablas über angebliche Aufträge lieber "mit eigenen Augen" die Aqua Society inc. Bilanzen 2007, 2008, 2009 und 2010 ansehen, aber die verweigert ihnen Aqua Society inc. ja seit Jahren.
Warum wohl ?
Will Aqua Society inc. verheimlichen, dass sich seit 2007 nichts geändert hat und nach wie vor keiner Geld für diese unsinnigen "Erfindungen" ausgegeben hat? Will Aqua Society inc. weiterhin verheimlichen, dass auch seit der letzten Bilanz wieder Hunderttausende an Vorstand Hamm und co in Form von management fees, Beraterverträgen usw. geflossen sind und dass keinerlei Vermögenswerte vorhanden sind ?
Beweise du mir, dass Aqua schon eine Maschine verkauft hat. Um hier mal beim Thema zu bleiben.
Kurz nach dem Kauf der Pleitefirma VGtech (für schmale $50000 !) und der anschließenden Umbenennung in Aqua Society war der Kurs schon mal bei über $3.
Hat Klugschlau etwa zu diesem Kurs geordert? Wäre gar nicht schlau! :D
Verkäufe finden erst 2011 statt, aber nur wenn Aqua die Verträge in den Berichten offenlegt, wo eindeutig hervorgeht das die Dampfkunden kaufen. Wie sagte schon Albert Einstein: Zeit ist relativ. Aufgrund Aqua's Vergangenheit die man nicht verschweigen muß - wie unseriös - dauert es halt länger. Qualität (?!!) setzt sich am Ende durch. Könnte also von Vorteil sein das die Entwicklungsphase länger gedauert hat, mit all den Hindernissen und mysteriösen Praktiken.
Hechel, hechel, wuff, fliege
würde mich schämen ! Beleidigen was das Zeug hält und kommt mal was zurück gleich zu Mama ( MOD ) rennen
Und Fliege hat offensichtlich Sprachschwierigkeiten. Dabei wollte er mich doch als grauen Balken lesen. Nun ja, soviel zum lügen.
Fakt ist, dass mit der von Aqua Society beschriebenen Technologie nicht wirklich Trinkwasser gewonnen wird, sondern verkeimtes, mehr oder weniger destilliertes Wasser. Es fehlen Mineralien, jedoch mit jeder Menge Schadstoffe drin. Mit der Brühe kann man Autos waschen oder Kühler in Anlagen betreiben. Für den menschlichen Genuss ist dieses Wasser völlig ungeeignet. Brauchwasser, wie es bei uns im Werk Kubikmeterweise pro Stunde genutzt wird.
Die Gleichsetzung von Brauchwasser mit Trinkwasser ist offenbar ein gern gesehener Trick, mit dem Aquasoft und andere Firmen operieren, um ihre Aktien zu verkaufen.
Natürlich gibt es Riesenmengen an athmosphärischem Wasserdampf, den man rückgewinnen kann. Nur ist das Produkt kein Trinkwasser. Klar, lässt sich das erhaltene Brauchwasser in Trinkwasser umwandeln, doch billig ist anders. Das Märchen vom nahezu umsonst zu habenden Trinkwasser dürfte sich damit erledigt haben.
Wenn die Trinkwassergewinnung so einfach wäre, wieso geben viele Firmen seit Jahren Milliarden aus, um Grundwasserquellen zu kaufen bzw. zu erschließen?
Schaut Euch mal die Definition von Trinkwasser an (Quelle Wikipedia) - wäre interessant zu erfahren, wie und mit welchem technischen und finanziellen Aufwand Aqua Society diese Kriterien erfüllt und sein technisches Wasser veredelt:
" Unter Trinkwasser versteht man Süßwasser mit einem hohen Maß an Reinheit, das für den menschlichen Gebrauch geeignet ist. Zudem müssen technische Anforderungen (Aggressivität gegen Rohrleitungen, Vermeidung von Ablagerungen) gewährleistet sein. Die Grenzwerte, die es erlauben, ein Wasser als Trinkwasser freizugeben, sind gesetzlich vorgegeben und am Gedanken der Gesundheitsvorsorge orientiert. In Deutschland wird die Beschaffenheit des Trinkwassers durch die Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) geregelt. Die am 1. Januar 2003 in Kraft getretene novellierte Fassung stellt die Umsetzung der EG-Richtlinie " über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch" (98/83/EG) in nationales Recht dar.
Im Trinkwasser dürfen keine krankmachenden (pathogene) Keime enthalten sein. Das Wasser muss geruch- und farblos sowie appetitlich sein und von seiner Natur her zum Genuss anregen. Die Grenzwerte für Nitrate und Nitrite sind sehr niedrig. Verunreinigungen infolge von Überdüngung auf landwirtschaftlichen Flächen in den letzten Jahrzehnten führen in vielen Gegenden, deren Trinkwasserversorgung auf der Entnahme von Grundwasser beruht, zu Problemen.
Ebenso muss ein Mindestmaß an Mineralien vorhanden sein. Die häufigsten Mineralien sind Calcium- und Magnesiumcarbonate beziehungsweise Phosphate. Deren Konzentrationen werden als Härte (deutsche Härte) des Wassers angegeben. Trinkwasser muss mindesten 5° und soll höchstens 25° deutscher Gesamthärte (dH) haben. Auch der pH-Wert soll zwischen 6,5 und 8,5 liegen."
Mit der Wassergeschichte geht Aqua Society inc. (falls man den Kauf der Pleitefirma VGtech für ein paar $ und die anschließende Umbenennung in Aqua Society als Firmengründung bezeichnen kann) Vorstand Hamm schon seit 2002 (damals mit seiner ersten Geldsammelbude miningtec. inc., da hieß sie noch Hydrosave) hausieren- und seit 8 Jahren hat sie keiner gekauft -weder als Aquamission noch als Hydrosave. Aber das Wasser-aus-Luft-Märchen ist wohl langsam aber sicher ausgelutscht. Warum wohl dieser Aktienkurs?
Tschuldigung, aber ich muss jetzt Feierabend machen. IEs soll Aktionäre geben, die sich neben der Arbeit und Börse auch noch anderen Dingen witmen möchten.
Ich wünsche einen geschmeidigen Abend, speziell den Jüngern mit dem tiefroten Depot. :D
das heißt er muß selber über seinen Schwachsinn lachen !
Also ich sehe das so ! Nur D lachen von Früh bis Abends über sich selbst !
Moderation
Zeitpunkt: 10.03.11 14:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 10.03.11 14:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...r%202010_01-FI_v3.pdf
Wirtschaftliche Entwicklung der Aqua Society-Gruppe im Geschäftsjahr 2010 (Erweiterte Fassung)
Die Entwicklung der Aqua Society-Gruppe ist im Geschäftsjahr 2010 von Wachstum geprägt. Sowohl die Anzahl der Geschäftsaktivitäten als auch die getätigten Umsätze sind im Vergleich zu den vorangegangen drei Jahren deutlich gestiegen. Der wesentliche Grund dafür besteht darin, dass das Unternehmen die Forschungs- und Entwicklungsphase erfolgreich abgeschlossen hat und sich nun dem operativen Geschäft in den Bereichen Wasser und Energie zuwenden kann.
Wesentliche Geschäftsaktivitäten auf Erfolgskurs
Bereits Ende 2009 gründete die Aqua Society GmbH die hundertprozentige Tochtergesellschaft ENVA Systems GmbH für den Geschäftsbereich Energie. Davon sind noch im gleichen Jahr 15 Prozent der Anteile an die GVE Greiferbau und Verschleißtechnik GmbH sowie deren Mehrheitseigner, die HUCON Swiss AG, für ein Transaktionsvolumen von insgesamt 1,8 Millionen Euro verkauft worden. Teilbeträge des Kaufpreises sind in 2010 geflossen. Die gesamte Transaktion wird Ende 2011 abgeschlossen sein.
Zur vollständigen Finanzierung der ENVA Systems GmbH wurde zudem Anfang 2010 ein Fundraising-Prozess gestartet, der im ersten Quartal 2011 zum Abschluss kommen soll. Der hierdurch entstehende Zufluss liquider Mittel gewährleistet eine reibungslose und verzögerungsfreie Umsetzung des vorliegenden Geschäftsplans.
Im Geschäftsbereich Energie wurde Anfang 2010 der erste wichtige operative Meilenstein durch die Fertigstellung einer serienreifen Anlage erzielt. Diese Anlage wurde bei den Stadtwerken Lünen installiert und läuft seitdem störungsfrei. Eine weitere Anlage konnte bei den Kalksandsteinwerken Höltinghausen platziert werden. Fünf weitere fremdfinanzierte Anlagen stehen dem Unternehmen als Vorführanlagen zur Verfügung. Hiermit wurden die Weichen für den Vertrieb im Jahr 2011 gestellt. Die Vielzahl der Anfragen aus verschiedenen Industriebereichen zeigt, welche Bedeutung die Energieeffizienz im Gesamtkostenkonzept der Unternehmen hat und welches Interesse am Einsatz energieeffizienter Anlagen wie dem Energiemodul besteht.
Ende 2010 verstärkte sich Aqua Society in zwei weiteren Bereichen. Zum einen erwarb das Unternehmen die Mehrheit an der Aqua SE GmbH. Dieses Unternehmen ist ein etablierter Lieferant von Filtertechnologien für Wasser und andere liquide Medien.
Der ursprüngliche Markt dieser Tochtergesellschaft ist die private Haltung von Kois und anderen Zierfischen. Durch die Einbindung des Unternehmens in die Aqua Society-Gruppe wird eine wesentliche Erweiterung der relevanten Marktsegmente angestrebt. Besonders im industriellen Bereich ergeben sich Synergien und Cross-Selling-Potenziale über weitere Angebote der Aqua Society-Gruppe.
Im Energiesektor erfolgte eine strategische Beteiligung der ENVA Systems GmbH von 25,1% an der GVE Greiferbau und Verschleißtechnik GmbH. Dies sichert
langfristig den Zugriff auf deren Produktions- und Konstruktionskapazitäten und ebnet einen stabilen Wachstumskurs des aufstrebenden Tochterunternehmens.
Das vergangene Geschäftsjahr in Zahlen
Das Geschäftsjahr 2010 markiert für die Aqua Society-Gruppe in jeder Hinsicht einen „Turnaround“. Auf diese Weise entstand nach einer mehrjährigen F&E-Periode ein Unternehmen mit operativem Geschäft und steigenden Umsätzen. Die Umsätze setzen sich aus Verkäufen von Produkten im Wasser- und Energiesektor sowie Erträgen aus dem Verkauf von Anteilen der ENVA Systems GmbH zusammen. Das folgende Schaubild zeigt die Umsatzentwicklung seit der Firmengründung.
Die zu beobachtende Trendwende wurde durch die aktive Vertriebsarbeit im Jahr 2010 maßgeblich unterstützt. Dies wird 2011 konsequent fortgeführt, so dass gemäß dem Businessplan weitere Steigerungen des Umsatzes erwartet werden und damit ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum gelegt ist.
Ehrgeizige Ziele für das Geschäftsjahr 2011
Der Fokus liegt 2011 auf der Vertriebstätigkeit des Unternehmens. Hier wird durch das operative Geschäft die Basis dafür geschaffen, weitere Schritte aus eigener Kraft und ohne weitere Fremdmittel beschreiten zu können. Aqua Society strebt in den nächsten Jahren ein organisches Wachstum an, das weitere Produktentwicklungen aus eigener Kraft ermöglichen wird. Natürlich kann dieser Prozess durch die Unterstützung strategischer Partnerschaften und Kooperationen beschleunigt werden. Diesem Umstand ist sich das Unternehmen jederzeit bewusst. Entsprechende Gespräche werden daher gezielt in dieser Richtung geführt.
Insgesamt gesehen ist Aqua Society mit der Geschäftsentwicklung im Jahr 2010 zufrieden und wird 2011 weiter daran arbeiten, den eingeschlagenen Wachstumspfad fortzusetzen und – nach Möglichkeit – zu beschleunigen.
Dipl. Ing. Hubert Hamm Dipl. Math. Frank Iding
Januar 2011
soso, um wieviel Umsatz handelt es sich denn ?
Und man kann sich nun dem operativen Geschäft widmen?
Geschwafel, wie auch der Rest des Textes, wenn ihr mich fragt.
Und wenn das nicht reicht, wird eben noch der "Umsatz" von Firmenanteilen dazugerechnet (eigentlich logisch, ist ja das Kerngeschäft).
Die Bärchen sind doch gar nicht böse. Die geben euch sogar noch eine Galgenfrist bis Ende des Monats.
Diskussionen von Leuten, die größtenteils alten Kram heranziehen und zum Teil Dinge schreiben, die ich mir nicht bieten lassen würde. Es sind in den meisten Postings nur Vermutungen und fast nichts mit Substanz (ausser der Blödsinn von der Vergangenheit).
Sorry, solche Diskussionen sind nichts für mich. Ich schrieb ja bereits "kein Interesse daran". Ich möchte auch keine bestimmten Personen jedweder Fraktionen angreifen - aber ihr schreibt zum Teil wirklich einen Blödsinn wo man nur noch den Kopf schütteln kann.
Ich hatte ja bereits den Tip gegeben "erst informieren, dann schreiben - am besten noch vorher nachdenken". Würde man das beherzigen gäbe es weniger Blabla und mehr Effektivität.
Jedenfalls sollte man nicht Dinge schreiben wie "keine Maschinen /Geräte/Anlagen verkauft etc." wenn man es nicht weiß... Ich würde so etwas nicht schreiben;)