Gold shorten?
Andererseits erwartet jetzt mittlerweile jeder einen Test der Zone (massive Unterstützung) zwischen 1670-1690.
Wie war das immer so schön, wenn die Angst am größten ist, sollte man investieren?
hab ich so langsam auch wieder im Visier.
Aber mit intensivere Beobachtung wohl ab dem Zeitraum um die US-Wahl rum und die Tage danach natürlich (je nach Ausgang)
So ganz nebenbei bemerkt und unabhängig von der Politik - das Diwali-Fest findet in diesem Jahr am 13. November statt. Und auf Weihnachten zu rückt Gold wahrscheinlich auch wieder sehr ins Blickfeld der Anleger.
Also irgendwann demnächst muss es ja doch wieder losgehen.
Bezüglich der US-Wahlen - es gibt zwar viele Befürchtungen, dass der Goldpreis mit der Wahl von Romney fällt, einige Analysten meinen aber auch, dass der US-Präsident tatächlich gar keine so große Auswirkung auf den Preis haben wird und dass das vorab bloß die Verunsicherung ist, die da psychologisch mitspielt.
Also angenommen Romney würde Präsident und der Goldpreis fällt daraufhin tatsächlich nur bis zu 2% - ich kann mir gut vorstellen, dass der dann relativ schnell auch wieder weiter oben ist.
nicht wirkich viel.
Wenn Du von long überzeugt bist, hätte man alternativ auch die Trading - Größe anpassen können.
leider ist es irgendwie öfter das die positionsgrößen ungünstig sind. ich habe den bogen da noch nicht so raus
Halte ich nicht viel davon. Ich sehe mehr nach dem CRV. Grundsätzlich bevorzuge ich trades mit großem Gewinnpotenzial (wie Gold), entsprechend gehe ich dann aber auch mit einem höheren Risiko rein.
Meine Fragen:
1. wieviel ist mehr der Trade im Hinblick auf die möglichen Gewinne Wert
2. mit welcher negativen Marktbewegung muss von ich meinem Einstand aus rechnen.
Daraus ergibt sich dann die Positionsgröße. Wenn ich das Verlustlimit auf 1.000 setze und mit einer negativen Marktbewegung von max. 20 rechne, dann kann ich mir eine Positionsgröße von 50 erlauben.
Ich halte mich aber dann auch strikt daran - schon rein aus Psychologie. Panik ist kein guter Ratgeber und es sollte vorher alles gut durchdacht sein. Unter Panik denkt man schlechter.
Du kannst das heute schön sehen: im Moment läuft Gold gut (mal sehen wie lange). Vermutlich wäre aber Deine Entscheidung heute anders ausgefallen.
Grüße
1. danke für die einblicke ich muss zugeben, dass ich in vielen hinsichten noch ein greenhorn bin. ich schaue mir deine taktik mal an und überdenke meine...
2. meine posi wäre heute schon wieder im plus
wenn Du mit KO - Produkten handelst, musst Du bei der Berechnung der max. Positionsgröße natürlich auch noch das Bezugsverhältnis berücksichtigen.
Bei einem Bezugverhältnis von 1:10 wäre in meinem Beispiel die Positionsgröße 500 (statt 50).
(Ich hoffe ich habe das richtig verstanden. Handle schon lange keine KOs mehr.)
... die rd 1.721 - kurzfristige bearish ressistance line (Stand heute)
Der Bruch jeder dieser Punkte ist wohl Kaufsignal.
schwede...und ich gehe gestern noch raus...haha...zum glück ist mein verlust durch dax anstieg mittlerweise ausgeglichen
Goldpreis: Erholungstendenz setzt sich fort - 31.10.2012, 14:43 |
http://www.wallstreet-online.de/_print/nachricht/5035891-rohstoffe-goldpreis-erholungstendenz-fort
Das gelbe Edelmetall tendierte im Zuge eines schwächeren Dollar und der damit einhergehenden negativen Korrelation weiter nach oben. Gold fließt derzeit nicht nur verstärkt nach Indien, sondern auch in ETFs. Die gehaltene Goldmenge physisch besicherter Goldprodukte zog am gestrigen Dienstag laut einer Bloomberg-Datenerhebung auf 2.587,92 Tonnen, ein neues Rekordniveau an. Mitverantwortlich war hierfür in erster Linie der schwache Dollar. So überwand der Euro zeitweise sogar die Marke von 1,30 Dollar. Ein charttechnischer Kursrutsch unter die bei 1.700 Dollar verlaufende Unterstützungszone scheint damit erst einmal vom Tisch zu sein. Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 14.25 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,40 auf 1.717,50 Dollar pro Feinunze.
Jetzt werden wir erst einmal in Richtung 1735 laufen.
Ob von diesem Niveau aus ein Rücksetzer, in Verbindung mit einem neuen Korrekturtief (1675-1690) kommt, müssen wir abwarten.
Für mich ist die Frage, wie sich jetzt die Aktienmärkte entwickeln werden und inwieweit sich Gold absetzen kann.
http://www.bullchart.de/ta/formationen/index9.php
eigentlich jemand außer mir verdächtig, dass die sich mit dem Troika Bericht so ewig Zeit lassen und ihn schon so oft verschoben haben? Besonders im Angesicht der Tatsache, dass die USA/Obama und Co Ende September angeblich gebeten haben, vor der Wahl keine Turbulenzen zu erzeugen.
"EU Mors: Dementiert, dass die Troika ihren Griechenland-Bericht bis nach der US-Wahl zurückhalten will" [21.09.12]
"Kreise: Finanzminister Schäuble erwartet Troika-Bericht über Griechenland nicht vor dem 11. oder 12. November." [31.10.12]
Die sollten mal schleunigst mit dem Affentheater aufhören.
Am Fall Schlecker sieht man schließlich was bei Insolvenzverschleppung von Unternehmen passiert.
ich finds versächtig und ich fand auch über das gesamte Jahr schon ganz andere Sachen noch verdächtig. Noch ist nichts passiert.
Von daher: Ich bin gespannt, was nach den US-Wahlen auf uns zukommt. (Wenn man die Katze wieder aus dem Sack lassen kann, aber so, dass möglichst keine währungsbedrohende Wirtschaftskrise droht.)
Kann natürlich sein, dass die Party dennoch vorerst so weiter geht, hab mir aber auch schon einen "Alternativplan" mit den entsprechenden Scheinen zurückrechtgelegt, die dann zum Einsatz kommen *g
(Und für den allerschlimmsten Fall: Anlagemöglichkeiten außerhalb Europa gesucht)