Aqua Society neuer Hype??


Seite 187 von 752
Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14
Eröffnet am:08.05.09 13:52von: Kleine_prinzAnzahl Beiträge:19.775
Neuester Beitrag:25.04.21 13:14von: Michellettwa.Leser gesamt:1.076.066
Forum:Hot-Stocks Leser heute:154
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 185 | 186 |
| 188 | 189 | ... 752  >  

4887 Postings, 5662 Tage ridgebackLöschung

 
  
    #4651
08.03.11 14:09

Moderation
Zeitpunkt: 08.03.11 21:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Ins falsche Thread verirrt?

 

 

6137 Postings, 5325 Tage Frau Schlauridgeback: wieder ohne LINKS/Belege

 
  
    #4652
08.03.11 14:17

6137 Postings, 5325 Tage Frau Schlauridgeback: wo sind deine Beweise für deine angeb-

 
  
    #4653
08.03.11 14:20
lichen Aktienkäufe?  

11284 Postings, 5292 Tage Herr klug - schlauFrau Schlau

 
  
    #4654
08.03.11 15:12
Beweise hat der Mann der vielen guten Freunde nicht !  

3797 Postings, 7182 Tage Borealis@ ridgeback

 
  
    #4655
08.03.11 15:33

Die MinIngTec GmbH ist eine Firma, die im April 2002 von Huber Hamm und Konrad Cleve gegründet wurde. Die Firma wollte unter der Produktbezeichnung Hydrosave Geräte zur Wassergewinnung aus Luftfeuchtigkeit bauen und verkaufen. (Im Prinzip die gleiche Sache, mit der 2004 Aqua Society an den Start gegangen ist). Es wurden ein paar Versuchsanlagen gebaut. Zur Finanzierung der Sache sollten Investoren gefunden werden, die über den Kauf von Inhaberschuldverschreibungen der Firma Geld zur Verfügung stellen. Es lagen auch schon einige Investitionszusagen vor. Diese Investoren haben sich aber nochmal kundig gemacht, sind zu dem Ergebnis gekommen, daß solche Anlagen wegen Unwirtschaftlichkeit praktisch unverkäuflich sind. Sie haben sich dann getäuscht gefühlt und von einer Investition in MinIngTec Abstand genommen. Hubert Hamm vermutet, daß einige seiner Kritiker aus den Reihen dieser Beinahe-Investoren stammen. Ohne ausreichende Finanzausstattung und ohne Anlagenverkäufe war MinIngTec ein Flop. Hamm mußte sich also auf die Suche nach anderen Geldgebern machen. Angeblich hat er einen Investor in Dubai gefunden, der aber darauf bestanden hätte, daß dafür nicht mehr die MinIngTec verwendet werden sollte, sondern eine neue Firma gegründet wird. Verständlich, daß ein neuer Name gebraucht wird, denn der Name MinIngTec war ja verbrannt. So wurde die Aqua Society GmbH gegründet. Den "Investor aus Dubai" sollte man sich etwas näher ansehen. Es handelte sich um die Water Capital Holding, eine Gesellschaft, die Hubert Hamm selber sowie Achim Stamm gehört. Diese Water Capital Holding hat dann eine leere OTC-Hülle (VG Tech Inc.) gekauft, in die die Aqua Society GmbH eingebracht wurde, und zur Aqua Society Inc. umbenannt wurde.

www.ngz-online.de/neuss/nachrichten/...-aus-der-luft-gewinnen-1.14366/kommentare-7.168694/kommentare-7.168694

www.finanznachrichten.de/nachrichten-2005-09/...-aqua-society-015.htm

 

 

6137 Postings, 5325 Tage Frau SchlauBO behauptet wieder wie üblich ohne Beweise ....

 
  
    #4656
08.03.11 15:41

11284 Postings, 5292 Tage Herr klug - schlauBorealis

 
  
    #4657
1
08.03.11 15:49
der Link führt aber nicht zu dem Märchen was Du geschrieben hast !  

6137 Postings, 5325 Tage Frau SchlauJetzt müssen schon Märchen aus 2002 herhalten

 
  
    #4658
1
08.03.11 15:52

Hier die Realität mit positivem Ausblick in die Zukunft:

10.01.2011 Wirtschaftliche Entwicklung der Aqua Society-Gruppe im Geschäftsjahr 2010 (Erweiterte Fassung)

21.12.2010 Aqua-Society: Bilanz und GuV

15.12.2010 Aqua Society: TÜV NORD bestätigt elektrische Leistung des Energiemoduls der Stadtwerke Lünen

31.10.2010 Geschäftsentwicklung und Status Quo der Aqua Society-Gruppe

24.09.2010 Aqua Society profitiert von internationaler Konzernstruktur der HUCON Swiss AG

24.09.2010 Unternehmenspräsentation HUCON Swiss AG

04.06.2010 Aqua Society: HUCON Swiss AG plant Beteiligung auf 15 Prozent zu erhöhen

03.05.2010 ICF Kursmakler AG übernimmt Designated Sponsoring für die Aqua Society Inc.

29.04.2010 Aqua Society erhält den Sustainability Award 2010

23.04.2010 Aqua Society: Stromerzeugung aus Abdampf läuft im Automatikbetrieb - hohes Leistungsniveau

31.03.2010 Aqua Society Inc. plant Übernahme der AQUA-SE GmbH

29.03.2010 Strom aus Abdampf: Referenzobjekt in Kalksandsteinwerk erfolgreich gestartet

05.03.2010 Steigerung der Energieeffizienz: Kalksandsteinwerke bauen auf Technologie von Aqua Society

24.02.2010 Aqua Society: Mehr als 1,4 Megawattstunden CO2-freier Strom aus Abdampf ins Netz eingespeist

08.02.2010 Stadtwerke Lünen: Überschüssiger Dampf aus Glasproduktion wird zur Stromerzeugung genutzt

26.01.2010 HUCON Swiss AG erwirbt rund zehn Prozent der Anteile von Aqua Society

21.01.2010 Jahreswirtschaftsbericht: NRW-Landesregierung stellt Aqua Society als Referenzunternehmen vor

22.12.2009 Aqua Society: „Steam Mission"-Modul kann mehr als 250 Haushalte mit CO2-freiem Strom versorgen

15.12.2009 Geforderte CO2-Reduzierung verlangt nach konkreten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz

09.12.2009 Aqua Society Inc. empfiehlt Aktionären Ablehnung des Übernahme-Angebots der Ideenreich GmbH

30.11.2009 Operatives Geschäft wird in eigenständigen Gesellschaften gebündelt

24.11.2009 Aqua Society verkauft 15 Prozent der Anteile ihrer Tochter ENVA Systems

29.10.2009 „Steam-Mission" - erstes in Serie gefertigte Modul in Herten eingetroffen

17.06.2009 Innovative Filtertechnik überzeugt durch hohe Energieeffizienz

27.05.2009 Aqua Society: Probelauf zur Erzeugung von Strom aus Abwärme in Kokerei Prosper erfolgreich gestartet

15.05.2009 Strom aus Niederdruck-Dampf: Aqua Society erwartet vorzeitigen Start des ersten industriellen Probelaufes

05.05.2009 Aqua Society: Stromerzeugung aus Niederdruck-Dampf führt zu beachtlichen Einsparungen von Energie und CO2

30.04.2009 Energiemodul im Langzeittest: Nach rund 2.500 Stunden Laufzeit liegen erste Zwischenergebnisse vor

08.01.2009 Aqua Society Zwei Energiemodule speisen Strom aus Abwärme ins öffentliche Netz ein

 

6137 Postings, 5325 Tage Frau SchlauBasher lieben die Vergangenheit, Investoren die

 
  
    #4659
1
08.03.11 15:55
positive Zukunft  

6137 Postings, 5325 Tage Frau Schlaunach Bo's "Glaskugeldeutungen" hier die Realität

 
  
    #4660
08.03.11 15:56

3797 Postings, 7182 Tage Borealis@ Herr klug

 
  
    #4661
1
08.03.11 15:58
Was aus dem Beitrag stimmt denn deiner Meinung nach nicht?
Die Sache Mit der Water Capital Holding kannst du dir selber in den SEC-Berichten von 2004 ansehen.
Was die Unwirtschaftlichkeit der Geräte betrifft, die hat sich ja nicht geändert, wie die vergeblichen Bemühungen von Aqua Society nach Käufern in der Golfregion gezeigt hat.

Es reicht doch, wenn mich Aqua jeden Tag wieder neu bestätigt. Mehr Beweise braucht es eigentlich gar nicht.  

6137 Postings, 5325 Tage Frau SchlauDanke Bo, dass du zugegeben hast, keine Beweise zu

 
  
    #4662
1
08.03.11 15:59
haben.  

6137 Postings, 5325 Tage Frau SchlauBo: Aqua beweist dir doch jeden Tag, dass du dich

 
  
    #4663
1
08.03.11 16:09
irrst (und wird es dir auch künftig noch mehr beweisen).  

3797 Postings, 7182 Tage BorealisJetzt müssen schon Märchen aus 2002 herhalten

 
  
    #4664
08.03.11 16:12

Ridgeback hatte nach der Firma MinIngTec gefragt. Diese Firma stammt numal aus dem Jahr 2002.

Und wenn das ein Märchen war, dann sitzt der Märchenerzähler in Herten. Was ich über MinIngTec geschrieben habe (Gründungsdatum, Gründer, Geschäftszweck, Investitionszusagen, keine Verkäufe) kannst du alles in den Links nachlesen.

Und der BAFIN-Link zu den Inhaberschuldverschreibungen war auch schon gepostet.

 

4887 Postings, 5662 Tage ridgebackAußer Borealis sehe ich nur

 
  
    #4665
08.03.11 16:27
inhaltslose Postings, wenn, dann nur mit veralteten Infos von Aqua.

Da fragt sich der neutrale Leser schon, wer hier Blödsinn von sich gibt, bzw. von Nichtwissen ablenken will.


Fakt ist, dass mit der von Aqua Society beschriebenen Technologie nicht wirklich Trinkwasser gewonnen wird, sondern verkeimtes, mehr oder weniger destilliertes Wasser. Es fehlen Mineralien, jedoch mit jeder Menge Schadstoffe drin. Mit der Brühe kann man Autos waschen oder Kühler in Anlagen betreiben. Für den menschlichen Genuss ist dieses Wasser völlig ungeeignet. Brauchwasser, wie es bei uns im Werk Kubikmeterweise pro Stunde genutzt wird.
Die Gleichsetzung von Brauchwasser mit Trinkwasser ist offenbar ein gern gesehener Trick, mit dem Aquasoft und andere Firmen operieren, um ihre Aktien zu verkaufen.

Natürlich gibt es Riesenmengen an athmosphärischem Wasserdampf, den man rückgewinnen kann. Nur ist das Produkt kein Trinkwasser. Klar, lässt sich das erhaltene Brauchwasser in Trinkwasser umwandeln, doch billig ist anders. Das Märchen vom nahezu umsonst zu habenden Trinkwasser dürfte sich damit erledigt haben.

Wenn die Trinkwassergewinnung so einfach wäre, wieso geben viele Firmen seit Jahren Milliarden aus, um Grundwasserquellen zu kaufen bzw. zu erschließen?

Schaut Euch mal die Definition von Trinkwasser an (Quelle Wikipedia) - wäre interessant zu erfahren, wie und mit welchem technischen und finanziellen Aufwand Aqua Society diese Kriterien erfüllt und sein technisches Wasser veredelt:

" Unter Trinkwasser versteht man Süßwasser mit einem hohen Maß an Reinheit, das für den menschlichen Gebrauch geeignet ist. Zudem müssen technische Anforderungen (Aggressivität gegen Rohrleitungen, Vermeidung von Ablagerungen) gewährleistet sein. Die Grenzwerte, die es erlauben, ein Wasser als Trinkwasser freizugeben, sind gesetzlich vorgegeben und am Gedanken der Gesundheitsvorsorge orientiert. In Deutschland wird die Beschaffenheit des Trinkwassers durch die Trinkwasserverordnung (TrinkwV 2001) geregelt. Die am 1. Januar 2003 in Kraft getretene novellierte Fassung stellt die Umsetzung der EG-Richtlinie " über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch" (98/83/EG) in nationales Recht dar.

Im Trinkwasser dürfen keine krankmachenden (pathogene) Keime enthalten sein. Das Wasser muss geruch- und farblos sowie appetitlich sein und von seiner Natur her zum Genuss anregen. Die Grenzwerte für Nitrate und Nitrite sind sehr niedrig. Verunreinigungen infolge von Überdüngung auf landwirtschaftlichen Flächen in den letzten Jahrzehnten führen in vielen Gegenden, deren Trinkwasserversorgung auf der Entnahme von Grundwasser beruht, zu Problemen.

Ebenso muss ein Mindestmaß an Mineralien vorhanden sein. Die häufigsten Mineralien sind Calcium- und Magnesiumcarbonate beziehungsweise Phosphate. Deren Konzentrationen werden als Härte (deutsche Härte) des Wassers angegeben. Trinkwasser muss mindesten 5° und soll höchstens 25° deutscher Gesamthärte (dH) haben. Auch der pH-Wert soll zwischen 6,5 und 8,5 liegen."

Sollten noch öfter die ausgelutschten Infos von Frau Schlau hier zu lesen sein, werde ich immer wieder die oben zu lesenden Fakten einstellen. Da kann die gute Frau noch so oft versuchen mich zu melden. Es sei denn, sie kann das Gegenteil beweisen, ws mich sehr sehr wundern würde.

6137 Postings, 5325 Tage Frau SchlauHerrlich wie man von #4658 ablenken will

 
  
    #4666
1
08.03.11 16:36

6137 Postings, 5325 Tage Frau SchlauHier geht es um die produktive Steam-Mission

 
  
    #4667
1
08.03.11 16:37

11284 Postings, 5292 Tage Herr klug - schlauLöschung

 
  
    #4668
08.03.11 16:38

Moderation
Zeitpunkt: 08.03.11 22:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: beleidigend

 

 

11284 Postings, 5292 Tage Herr klug - schlauLöschung

 
  
    #4669
1
08.03.11 16:45

Moderation
Zeitpunkt: 08.03.11 21:22
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

1644 Postings, 5274 Tage rockba# 4647, marvin,

 
  
    #4670
08.03.11 16:49
ich weiß natürlich nicht, wer du bist. aber unglaublich, du schreibst einigermaßen deutsch, du hast wahrscheinlich einen kopf mit oder ohne haare, du kannst eine nachricht hier einstellen, sogar im gleichen forum.

sapperlott! wir strotzen vor gemeinsamkeiten und doch hoffe ich, dass ich so was von grundverschieden von dir bin. ich würde es sonst nicht aushalten.

soviel zu aqua und den anderen fimen ...  

3797 Postings, 7182 Tage BorealisHier geht es um die produktive Steam-Mission

 
  
    #4671
08.03.11 17:09
@ Frau Schlau
Wenn du wenigstens produktive Energy-Mission gesagt hättest, dann könnte man ja noch Hoffnung haben. Aber Steam-Mission ...
Wieviel produzierende Steam-Mission-Anlagen gibt es denn seit Lünen und Hölting-hausen. Wie man so hört, sollen die Interessenten bei ja Aqua Schlange stehen, am Fluchtwegausgang.
Erzähl doch mal, wieviel neue Anlagen es schon wieder gibt. Du kennst dich dort doch so gut aus.  

6137 Postings, 5325 Tage Frau SchlauBo warte doch einfach die in Kürze erwarteten

 
  
    #4672
1
08.03.11 17:35
sehr positiven Meldungen ab. Diese werden deine kompletten Vermutungen eindeutig widerlegen. Selbst du wirst überrascht sein über den Erfolg auch in anderen Wirtschaftszweigen mit großem Bedarf für die Aqua-Geräte.  

3797 Postings, 7182 Tage BorealisWassermaschinen

 
  
    #4673
08.03.11 17:39
Hamm hat in seiner Patentanmeldung diese Methode selbst bloß als Verfahren zur Brauchwassergewinnung bezeichnet.
Je nach Gegend, wo das Ding betrieben wird, findet sich alles, was in der Luft ist, hinterher im Wasser wieder, von Benzindunst in verkehrsreichen Gegenden bis zum Güllearoma (Landluft). Die Bakterien sind da vielleicht noch das kleinere Problem. Die kommen meist gar nicht bis in den Wasserbehälter, sondern setzen sich schon vorher an den Kühlflächen fest und bilden dort einen schönen dicken Bakterienrasen, der allerdings die Kühlwirkung verschlechtert. Und die Bakterien, die es bis in den Wassertank geschafft haben, müssen halt mit UV-Strahlen erlegt werden. Ich hab mir aber sagen lassen, daß tote Bakterien auch nicht viel appetitlicher sind als lebende. Um aus der Brühe also trinkbares Wasser zu machen, wäre noch eine aufwendige Nachbehandlung (Aktivkohleadsoption, Ultrafiltration, Mineralisierung) erforderlich.
Das Verfahren geht schon von Anfang an voll am Bedarf vorbei. Dort, wo wegen trockenem Klima das Wasser knapp ist, da kann wegen zu geringer Luftfeuchtigkeit auch die Wassermaschine nur wenig Wasser aus der Luft rausholen. Und dort, wo ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, da ist kein Mangel an Wasser, höchstens an sauberem Wasser. Dort werden also Anlagen zur Wasseraufbereitung gebraucht. Aquas Trommelfilter sind dafür nicht ausreichend. Die können weder Bakterien noch gelöste Schadstoffe aus dem Wasser rausholen.  

6137 Postings, 5325 Tage Frau Schlau@ridgeback:

 
  
    #4674
1
08.03.11 17:39
#4665 "inhaltslose Postings, wenn, dann nur mit veralteten Infos"

Deshalb postest du wohl auch zum x-ten Mal wiederholt nur Infos von Wikipedia oder Firmen aus 2002.

Du willst also nur von den erwarteten positiven Jahresergebnis und dem Erfolg der produktiven Steam-Mission ablenken.  

11284 Postings, 5292 Tage Herr klug - schlauBorealis

 
  
    #4675
08.03.11 17:40
@ von Benzindunst

wie jetzt ? Ich denke nicht ? Also doch ?  

Seite: < 1 | ... | 185 | 186 |
| 188 | 189 | ... 752  >  
   Antwort einfügen - nach oben