Infineon wird Neu Starten.
Seite 187 von 405 Neuester Beitrag: 23.12.13 19:09 | ||||
Eröffnet am: | 11.12.08 08:56 | von: Carisma1996 | Anzahl Beiträge: | 11.1 |
Neuester Beitrag: | 23.12.13 19:09 | von: Rechercheur | Leser gesamt: | 1.902.618 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 173 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 185 | 186 | | 188 | 189 | ... 405 > |
Kapitalerhöhung habe ich auch mitgemacht und halte bisher (liegen in anderem Depot wegen Steuerregelung). Werde frühestens ein paar bei 100% verkaufen - aber auch nur, wenn ich ich unbedingt Geld brauchen sollte.
Allerdings ist bei den neuen Aktien durch Ausübung der Bezugsrechte die Besteuerung anscheinend noch nicht abschließend geklärt. Oder doch? Darüber wurde hier im Forum vor ein paar Wochen einmal diskutiert. Hatte es so verstanden, dass möglicherweise die Steuerfreiheit der Alt-Aktien auf die neuen übergehen könnte. Gibt es da neue Erkenntnisse?
Leon Müller
Gestern noch Trägheit in Reinkultur, präsentiert sich die Infineon-Aktie zu Wochenschluss gewohnt sprungfreudig und legt deutlich im Wert zu. Die Pendelspiele der vorangegangenen Tage, sie waren wie erwartet lediglich die Ruhe vor dem Sturm. Und die ist jetzt vorbei.
Fast schon langweilig, was die Infineon-Aktie in den letzten Tagen aufs Parkett legte. Sie kam nicht recht vom Fleck und pendelte immer wieder zwischen 3,22 Euro und 3,46 Euro. An Lustlosigkeit nicht zu überbieten fand sie keine klare Richtung. Der große Knalleffekt nach dem Bruch des langfristigen Abwärtstrends war ausgeblieben. Trader nahmen sich daraufhin anderer Papiere an und ließen Infineon links liegen. Die Handelsumsätze gingen deutlich zurück - ein klares Zeichen für das gewichene Interesse der Marktteilnehmer. Aber angesichts ausgebliebener Kursrücksetzer auch ein klares Zeichen für mangelnden Abgabedruck.
Kurzfristtrend wie erwartet bestätigt
Am Donnerstag schrieb DER AKTIONÄR Online, die Seitwärtsbewegung der vergangenen Tage dürfte nur die Ruhe vor dem Sturm auf das Zwischenhoch bei 3,67 Euro gewesen sein, sofern das Papier den kurzfristigen Aufwärtstrend seit Ende Juli nicht unterschreitet. Dieser verlief gestern bei 3,31 Euro, die Aktie schloss nach starker Schlussstunde im Computerhandel bei 3,365 Euro. Der Aufwärtstrend wurde damit bestätigt. Das erste charttechnische Kursziel liegt damit im Bereich des Hochs bei 3,67 Euro, woraus ein Kurzfristpotenzial in Höhe von knapp sechs Prozent resultiert. Wo das Kursziel unter fundamentalen Gesichtspunkten zu sehen ist, lesen Sie im DER AKTIONÄR SPEZIALREPORT: Der wahre Wert von Infineon.
Doch der User hat uns versprochen , sowie es etwas Neues zu diesen Thema gibt, es hier zu posten.
Die nächste woche , ja ich denke auch etwas zurückhaltent , doch die Anhäufung von " guten News", Rückkehr in den Dax und die Aufnahme in den World Indey MCMI, könnten die 4 Euro rechtfertigen.
28.08.2009 14:12
Kepler belässt Infineon auf 'Buy' - Ziel 3,45 Euro
Kepler hat die Einstufung für Infineon nach Gerüchten über eine Markteinführung des iPhone in China auf "Buy" mit einem Kursziel von 3,45 Euro belassen. Der Umstand an sich wäre keine Überraschung, der Zeitpunkt der Markteinführung aber schon, schrieb Analyst Tobias Loskamp in einer Studie vom Freitag. Dies könnte Infineon, dem Chiplieferanten für das iPhone, ein höher als bislang erwartetes Ergebnis im vierten Quartal bescheren. Auch eine zunehmende Nachfrage aus der Industrie, die deutliche Erholung des Automobilmarktes sowie eine mögliche Wiederaufnahme in den Dax sollten sich positiv auswirken.
AFA0073 2009-08-28/14:11
tssss.... buy mit kursziel unterm aktuellen kurs..... das sieht man wieder wie oberflächlichmanche analysten sind (jaaa, ich weiss, als der analyst analysiert hatt,war der kurs warscheinlich niedriger, aber trotzdem schaut man sich doch den trend an bevor man so einen bockmist verzapft.)
im übrigen ist der treiber im moment nicht das iphone (die sparte ist im plus, das ist toll und infineon wird noch viel spass damit haben) sondern automotive, der sich langsam erholt.
wir sind alle Realisten, es kann zu Gewinnmitnahmen oder leichten Rücksetzern kommen und es ist relativ egal wo IFX heute schließt, wichtig ist: Der Knoten ist geplatzt, es ist wieder Bewegung drin ! Wir dürfen uns zu Recht freuen, unsere Geduld wird belohnt !
Gruß grottenolm
Das ist nichts Neues, ich habe das bei Aixtron immer wieder beobachten können.
Im letzten Jahr hat die Commerzbank den Kurs auf 4.50 gesetzt obwohl die Aktie schon bei 8.80 stand.
Auch bei anderen Instituten der gleiche Vorgang ---jetzt haben sie das Kursziel erhöht aber immer nocht sehr weit unter den jetzigen Kurs.
Also kurzum, keiner der Analysten will sich zu weit aus den Fenster lehnen und schließlich bestimmt der Markt/Börse den Kurs.
Die Commerzbank zB. hatte vor zwei Jahren Conergy noch mit 80 Euro eingestuft ( achtzig) , was ist in der Zwischenzeit passiert ,-----ich weis einiges , doch nun stuft sie dieselbige mit 55 Cent ein.
http://www.heise.de/newsticker/...on-Ex-Chef-Ziebart--/meldung/144468
28.08.2009 14:17
heise online
« Vorige | Nächste »
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.heise.de/newsticker/...on-Ex-Chef-Ziebart--/meldung/144468
Zeitpunkt: 28.08.09 17:41
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, bitte nur zitieren
UniCredit belässt Infineon auf 'Buy'
Die Unicredit hat die Einstufung für Infineon auf "Buy" belassen. Die Zweitquartalszahlen der US-Halbleiter-Hersteller Dell und Marvell würden zeigen, dass sich das wirtschaftliche Umfeld verbessert habe, schrieb Analyst Günther Hollfelder in einer Branchenstudie vom Freitag. Damit bestätige sich seine Prognose für den Industrie-Sektor, dass im ersten Quartal 2010 im Jahresvergleich wieder die Wende in den positiven Bereich geschafft werde.
AFA0108 2009-08-28/15:48
sie passt sich an den Kursbewegungen von Dax und Dow an, so das wir dem Marktgeschehen wieder mehr beachtung schenken können.
Börse Go Eilmeldung: Konsumklimaindex der Uni Michigan besser als erwartet von Gerhard Maier Freitag 28. August 2009, 15:56 Uhr
| |
Ann Arbor, Michigan (BoerseGo.de) - Der Konsumklimaindex der Uni Michigan für den August wurde auf 65,7 korrigiert (vorher: 63,2). Erwartet wurde eine Korrektur auf 64,0. |


ROUNDUP: Intel-Geschäft springt stärker an als gedacht - Zeichen für Branche
Vorbörslich legte die Intel-Aktie gute 4 Prozent zu. Auch Wettbewerber profitierten: Die Papiere des deutschen Halbleiter-Konzerns Infineon stiegen in einer ersten Reaktion um mehr als 7 Prozent. Branchenbeobachter hatten auf Zeichen gehofft, wie stark die im zweiten Quartal eingesetzte Erholung der Chip-Branche ausfällt.
GRADMESSER FÜR DIE BRANCHE
Intel gilt angesichts seiner schieren Größe als Gradmesser für den gesamten Markt und angesichts des wachsenden Einsatzes von Chips in fast allen Bereichen auch für die Wirtschaft insgesamt. Vier von fünf Prozessoren - das Herz eines jeden Computers - stammen aus den Werken des Konzerns. Besonders die stromsparenden Atom-Prozessoren, die in den beliebten Netbooks verbaut werden, verkauften sich zuletzt blendend.
Auch das Marktforschungsunternehmen Gartner hatte jüngst seine Erwartungen ans Jahr angehoben. "Der Halbleiter-Markt hat sich besser entwickelt als erwartet", stellte Chefanalyst Bryan Lewis Mitte der Woche fest. Er sieht die Talsohle als durchschritten an. Die Verbraucher griffen angesichts gesunkener Preise gerne zu Computern oder Unterhaltungselektronik. Zudem habe die Branche vom chinesischen Konjunkturprogramm profitiert.
INFINEON SCHWEIGT
In Deutschland ist die Erholung an Infineon Technologies abzulesen. Nachdem das Geschäft wieder angesprungen war, haben die Münchener auch ihre Schuldenproblematik in den Griff bekommen. Ob sich das Geschäft in den vergangenen Wochen ebenfalls besser als erwartet entwickelt hat, wollte ein Sprecher aber nicht kommentieren./das/wiz