Der Antizykliker-Thread
Aktuell sehe ich weder Long-/ noch Short-Signale. Einfach abstinent bleiben und die Show geniessen. Es gibt ausreichend Banken, die jetzt das Geld von uns Steuerzahlern verlieren, also müssen wir nicht demselben Trend folgen.
Dax, S&P500, Dow Jones, MSCI Worldindex - alle haben die Tiefstände, die im November-2008-Crash markiert wurden durchbrochen. Und Gold steigt erstmals seit 11 Monaten wieder über 1000 Dollar an!
Jetzt ist der Weg nach unten frei, und das nicht nur für die Börsen sondern auch die Währungen!
Die, die in den vergangenen Wochen die "günstigen Einstiegskurse" zum kaufen genutzt haben, könnten beim grossen Börsenspiel jetzt wieder auf der Verliererseite stehen.
An der Börse kann man tausende % Gewinn machen und nur 100 % verlieren. Klingt doch gut!
aber bitte keine Schadenfreude, das hier ist für keinen von uns gut. Teilw. Kompensation kann durch eingegangene Short-Positionen betrieben werden. In der breiten Maße aber, kann das hier zu starkem Wohlstandsverlust führen.
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass im DOW die 7181 und im S&P500 die 741 halten. Knapp darüber werde ich auch wieder einen Long ins Depot legen. Ist nur noch nicht raus, ob ne Schein auf den S&P oder den DAX.
@sblo und aktienspezi, was sagt Ihr aus technischer Sicht?
Danke der Nachfrage!
DOW und S&P haben meine Ziele faktisch erreicht. S&P hat noch 1%-Luft, aber man muss ja nicht alles ausreizen.
Such mir schnell ne Schein raus.
Ich seh beim HS weit und breit kein Long-Signal und bislang war es richtig, das zu berücksichtigen. Da ich nicht Short war muss ich flat bleiben. Ich hoffe, du bleibst es auch.
Und die jetzige Bewegung im S&P und DOW hatte ich schon letzte Woche als mein wahrscheinlichsten Szenario genannt. Der DAX ist mir dabei ziemlich egal. Ich trade zwar vornehmlich DAX-Scheine, aber anylsiere den S&P500.
Glaube nicht, dass die US-Märkte im ersten bzw. zweiten Anlauf die starken Unterstützungen brechen. Long-Signale sieht man natürlich prozyklisch. Du meinst damit ja Indikatoren. Ich hab dir schon mehrmals gesagt, dass ich hingegen Unterstützungen und Widerstände trade. Manchmal intraday, manchmal auf Sicht von Tagen und Wochen.
Aber es gibt sicherlich jetzt bei einigen Einzelwerten starke Verkaufssignale im Hinblick auch auf durchbrochene Unterstützungen. Keine Frage. Beim S&P und DOW sehe ich das aber noch nicht.
Wenn man das weiterdenkt, heißt das, starke Unterstützungen zu traden. Das sollte man natürlich in einem Bärenmarkt nicht mit engen KOs machen, aber fakt ist. Wenn die US-Märkte signifikant unter die von mir genannten Untersttzungen durchbrechen, gibt es sehr gute Shortchancen. Also wieso nicht die Unterstüzung long traden?
kat, wenn die Unterstützungen brechen wird es richtig teuer. Schau dir den Dax an. Nach dem Bruch der 4000 waren da -2,5% in wenigen Minuten fällig. Was meinst du passiert, wenn die 740 im SP nicht halten?
Vielleicht gewinnt der DOW ja heute noch den Kampf um die 7200er-Marke, ja und wenn nicht, möglicherweise ist es so, dass darunter ein "Deep Dark Abyss" lauert, who knows...
Wie gesagt, be careful brother, das ist ein echt taffer Markt, ich hab' da nach all den Jahren auch so meine Umstellungsschwierigkeiten :-((
1/3 der Quartalsverluste der DB gehen auf sein Konto (naja, es ist immer noch das der DB...) ;-)
http://www.focus.de/finanzen/doenchkolumne/...kostete_aid_372426.html
(ist zwar älter, aber lesenswert)
Depot:
Hab heute meinen ersten 100er dies' Jahr verbucht (Put auf Salzgitter) -> #4048 vom 11.2.
Die Idee den Dax über VW zu shorten ging auch voll auf, bleibt noch im Depot -> #4208 vom 17.2.
Der short auf Tecdax ist heut früh geschlossen worden, (10% Talfahrt gehebelt) -> #4048
einzig der short auf wmt liegt leicht negativ noch drin, Ausrichtung ist aber langfristig über Monate.
Nun lehne ich mich zurück in der Gewissheit dieses Jahr eine menge Fehler machen zu dürfen, die lediglich am Gewinn zehren, und warte auf die nächsten dämlichen Sprüche über Handelssysteme
Ähnlich wie Katjuscha leg ich mir jetzt ein Paar Calls bereit. Die kommen dann höhstens 2-3 Tage zum Einsatz. Es heißt nun geduldig zu warten und seinem Näschen zu vertrauen.
That means if the three current cheapest stocks -- Citigroup, Bank of America and GM -- shrank to zero, the Dow would lose less than 60 points or 0.8 percent based on Friday's close, a sign of how much the sector has declined.
http://biz.yahoo.com/rb/090223/...ss_us_usa_stocks_dowcomponents.html
Ich bin kein wirklicher Trader, sondern trade nur sehr selten an sehr starken Unterstützungen. Und daher weiß ich nicht recht von welchen Unterstützungen du sprichst. Die großen mittelfristigen Unterstützungen haben eigentlich meist beim 1.+2.Mal gehalten. Und wenn eine Unterstützung dann doch mal nicht hält, geht man raus. Das hört sich einfach an, aber ich sehe Charttechnik nunmal extrem einfach. Das hat nen noch einfacheren Grund. Es gibt unglaublich viele Leute, die mir ihre charttechnischen Modelle vorgeführt haben oder mit Computerprogrammen arbeiten. Teilweise widersprechen sich da die Signale sogar und oft genug geben sie falsche Handelsanweisungen. Da hab ich mir gesagt, ich sollte nur das traden, was man ganz klar sieht, weil es auch jeder Anfänger sehen kann. Und wenn dann die Unterstützung doch bricht, geht man raus. Klar, bei einigen kleineren Unterstützungen gibts da oft Fallen, aber auf sowas lass ich mich gar nicht erst ein. Dann bleib ich wie metro lieber flat.