Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Er ist nicht nur weitsichtig und analytisch, auch menschlich und nah an du und ich und hat trotzdem Persönlichkeit!
Er arbeitet seit neun Jahren in der Forschungsabteilung und erklärte noch etwas näher das Produkt von Epi. Es funktioniert ähnlich wie ein Baukasten System. So das man durch jeweilige Veränderungen auch alle anderen Krebsarten nachweisen kann.
Nachteil; man muss immer wieder eine Studie und ein Zulassungsverfahren durchführen!
Vorteil; neues Produkt- dann auch neues Patent was über Jahre geschützt ist!!
Absolute Zukunftsmusik: ein Test der alle Krebsarten nachweist und bei jedem großen Blutest angekreuzt werden kann. Brauch man noch nicht drüber nachdenken aber irgendwann möglich.
Dr. Staub sagte dazu es ist so schon schwer Krebszellen nachzuweisen, da es ja ein Gegner von innen ist! Körpereigene Zellen! Ein Gegner von außen ist viel leichter nachzuweisen, wie zum Beispiel HIV. Denn er hat vorher am HIV-Virus geforscht!
Es steck also noch viel Potenzial in EPI !!! -))
Toll das du den Tag und die HV so gut protokoliert hast!!
Ich vermute Hal2016 du trugst das grüne Hemd oder bist der Herr mit der Kurzhaarfrisur .
Egal, beide trugen erheblich durch ihre Fragen dazu bei, viele nähere Details zu erfahren, die ja HAL2016 ausführlich dokumentiert hat!
Hochachtung für eure Ausarbeitung der Fragen!
wann hat der denn gesprochen ?
war das der mann, der für seinen bekannten aus münchen gesprochen hat.
ich kann nur jedem im forum die präsentation von gestern
ans herz legen. nr. 4571 von hal.
insbesondere die seiten 24 u. 25
zu dem verhältnis epi und polymedco.
epi bringt sich in den usa ein,
ich halte das für sehr positiv.
epi wird eigenes personal in den usa einstellen.
sehr gut.
aber du bist sicher sehr höflich.
nee, war der mit den enkel
und dem thema kostenerstattug in europa und usa.
War meine erste HV! Nächstes mal bin ich besser vorbereitet.
mach das, ich kann dich nur ermutigen.
ein wort zu hal, die aufbereitung verdient großes lob.
hal ist mir aber zu positiv,
ich sehe das glas halb leer, hal zu 3/4 voll.
beispiel:
zu china/ bio chain
hal: epi bekommt zwischen 7 - 9 % lizenzgebühr.
dieser wert wurde in der tat gestern genannt, aber von einem aktionärsvertreter,
nicht von epi-leuten.
epi selbst hat die lizenzgebühr mit " einem mittleren einstelligen % satz" angegeben.
ich denke also 4 - 6 %.
nochmals: in möchte dem forum meine vorsichtigere beurteilung wiedergegeben,
die arbeit von hal verdient größten dank.
den 15 mio umsatz möchte ich erst einmal sehen.
ich halte mich an epi-prognose von 3 -7 mio. die erlebt man als aktionär auch keine enttäuschung.
Wenn der bluttest für die Lunge zugelassen wird, werden wir noch weit höhere Kurse sehen, wenn. Nicht vorher Epi. Übernommen wurde.
Ware die Ablehnung gekommen, ware es unter wandlungspreis' also unnütz, bei Zulassung auch unnütz, da dann höherer preis möglich, d.h. nur ca. Halbe verwasserung wie man sieht
habe in den letzten wochen mehrere stellen angeschrieben u. a. ministerien, G-Ba., sonstige.
ich habe einige antworten erhalten. aus einer:
" damit ist epiprocolon vergleichbar mit immunologischen stuhltests. genau diese
immunologischen stuhltests werden nach einem aktuellen beschluß des gemeinsamen bundesaus-
schusses, der zum 1.10 in kraft treten soll, den bislang verwendeten (chemischen) guajak-basierten test
ablösen und somit von der gesetzlichen krankenversicherung übernommen.
es ist unwahrscheinlich, dass der bluttest ebenfalls einzug in die von den kassen bezahlte regelversorgung
findet"
so wurde auch von taapken und staub gesprochen, procolon ist derzeit nicht besser als
dieser immunologische stuhltest. von taapken wurde eindeutig klar gemacht,
eine erstattung in deutschland ist ein mehrjahresprogramm.
in europa ist eine erstattung auch sehr schwierig, in den einzelnen ländern
müßte jeweils seperat eine erstattung angegangen werden.
kostet geld und mannpower.
mit hoher wahrscheinlichkeit müssen in europa weitere studien durchgeführt werden
um eine kostenübernahme zu erreichen.
wir sollten dies einfach akzeptieren und davon ausgehen, dass in den nächsten
jahren k e i n e erstattung in nennenswertem umfang in europa erreicht wird.
jamann, der sicherlich von der materie viel versteht, argumentiert schon
längere zeit so. ( erst usa, europa später).
an die vertriebsfachleute, wie z. b. fifri, man kann taapken keinen vorwurf
daraus machen, dass europa nicht in gang kommt.
mit ein wenig marketing ist das nicht zu machen.
ich habe noch vor wenigen monaten die meinung geteilt,
taapken versagt bezüglich vertrieb in europa.
ich lag falsch.
Vielen dank für die Mühe, die du dir gemacht hast. Bei Burda steht es immerhin auch schon drin wie du schriebst
ich sag mal etwas platt: die vorgängerin der schauspielerin furtwängler bei herrn burda
hat eine stiftung mit ziel den darmkrebs zu besiegen, ins leben gerufen.
sollte epi von dieser stiftung als " fachfirma" geadelt werden, haben sich unsere
bedenken bezüglich einer kostenerstattung in luft ausgelöst.
wäre schon schön.