Gold shorten?
Trade 25.10.2012 08:04 Ja Verkauf C KO Gold 1699,05 Ope... 222,000 Stk EUR 1,020 9,99 EUR 0,00 EUR 216,45 EUR Display
Trade 24.10.2012 18:33 Ja Kauf C KO Gold 1699,05 Ope... 222,000 Stk EUR 0,290 9,99 EUR 0,00 EUR -74,37 EUR
Die 1.705 konnten nicht wirklich gebrochen werden. Da lauerten sie alle. Egal wie tief es gestern mit Gold hinab ging, in diesen Bereich wurde immer wieder hoch gekauft.
Der kurzfristige Abwärtstrend ist jedoch intakt. Long gehe ich erst wieder mit Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends (aktuell: 1.726) bzw. mit Bruch der darüber liegenden horizontalen Widerstandslinie (1.730).
Trade 25.10.2012 08:12 Ja Verkauf C KO Gold 1695,21 Ope... 333,000 Stk EUR 1,430 9,99 EUR 0,00 EUR 466,20 EUR Display
Trade 24.10.2012 20:47 Ja Kauf C KO Gold 1695,21 Ope... 444,000 Stk EUR 0,650 9,99 EUR 0,00 EUR -298,59 EUR
Du hattest es verdammt eilig den Exit zu machen.
Kein Zutrauen, jetzt nach dem Gold seit 3 Wochen nur runterprügelt wurde?
Grüße
Allerdings du hast Recht - ich bin nur ein Spekulant der weiß dass die Mehrheit meistens verliert.
Gestern habe ich mich nicht getraut, LONG einzusteigen, aufgrund des Geschwätzes von BERNANKE.
Ich rechne nach wie vor mit einem nochmaligen Test der 1695-1700.
Wir brauchen endlich eine bestätigende grüne Handelskerze -mit hohem Volumen-.
Diese hatten wir bisher nicht.
Außerdem sind wir derzeit im Widertandsbereich 1715-1718 angekommen.
wohin der Goldpreis geht. Seit im August die FED verbal loslegte ein QE3 aufzulegen und auch die EZB sich als Notenpresseankurbler ins Rampenlicht brachten, haben Gold und DAX eine große Korrelation im Trendverlauf aufgezeigt, weil der Grund für den Anstieg seit August fast zu 100% nur liquiditätsgetriebene Käufe waren. Da jetzt die Aktienmärkte korregieren, ist auch Gold dabei das ebenfalls zu machen. Ist die Frage wielange man noch korregiert. Die Arbeitsmarktdaten in den USA waren zuletzt viel zu gut, um die FED zu einer Verstärkung der Anleihekäufe zu bewegen und bei der EZB klemmt der Motor total, weil einfach die Spanier keinen Antrag stellen unter den Rettungsschirm zu gehen und daher die EZB nicht anfangen kann im großen Stil aktiv zu werden. Somit fällt eine der beiden großen Liquiditätssäulen momentan noch völlig aus. Was Gold und der Aktienmarkt bräuchte wäre endlich mal neue Liquititätshoffnungen. Man bräuchte eine deutliche Verschlechterung des US-Arbeitsmarktes und man muß den Spanieren mal Feuer unter dem Hintern machen. Ich habe keine Lust bis 2013 darauf zu warten das die Kohle beantragen. Und die Anleiheinvestoren offensichtlich auch nicht. Sobald die Spanier unter den Rettungsschirm schlüpfen wird es eine Reliefralley geben bei Gold und an den Aktienmärkten
Spanien in der Euro-Krise: „Wer zögert, der ist verloren“25.10.2012 - http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen/spanien-in-der-euro-krise-wer-zoegert-der-ist-verloren/v_detail_tab_print/7293848.html
Während Anleihe-Gläubiger darauf warten, dass Spanien Finanzhilfen beantragt, lassen sich die Südeuropäer alle Zeit der Welt. Bei vielen Investoren kommt das gar nicht gut an. Sie drohen und warnen vor den Folgen. ....Die Nachricht ist eindeutig: Wenn es so weiter geht, schreibt Justin Knight in einer Mitteilung an seine Kunden, werde das hochverschuldete Spanien schon bald den Zugang zum Kapitalmarkt verlieren. Womöglich in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres. Knight ist Stratege bei der Schweizer Großbank UBS. Und so richtig glücklich ist er nicht darüber, was gerade in Spanien, genauer gesagt: in dessen Hauptstadt Madrid vor sich geht....Denn Mariano Rajoy, der spanische Regierungschef, weigert sich hartnäckig, einen Rettungsantrag bei der EU in Brüssel zu stellen. Ein solcher ist Voraussetzung dafür, dass die Europäische Zentralbank (EZB) über den Sekundärmarkt spanische Staatsanleihen kaufen und so die Refinanzierungskosten des hochverschuldeten Landes drücken zu können um Linderung zu verschaffen...Knight von der UBS fürchtet, dass sich die Spanier noch mindestens bis zum kommenden Jahr Zeit lassen könnten und damit für zunehmende Verunsicherung an den Märkten sorgen würde. Die Renditen für Spanien-Bonds dürften in einem solchen Falle erneut deutlich anziehen, meint der Banker ..........."
wo kann man die handelskerzen einsehen? wäre über einen tip dankbar....
es gibt ja heute auch wieder arbeitsmarktdaten...das gibt auch wieder ausschläge....sind die zahlen besser als gedacht, gehe ich short
also weiter runter will er nicht. auch die besseren arbeitslosendaten haben jetzt nicht für einen einsturz gesorgt. lassen wir uns mal überraschen
US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gehen zurück14:44 25.10.12
Washington (www.aktiencheck.de) - Die Arbeitsmarktsituation in den USA hat sich in der Woche zum 20. Oktober 2012 verbessert. Dies gab das US-Arbeitsministerium am Donnerstag bekannt. So verringerte sich die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gegenüber der Vorwoche um 23.000 auf 369.000, während Volkswirte im Vorfeld eine Zahl von 375.000 prognostiziert hatten. Für die Vorwoche wurde der zunächst ermittelte Wert von 388.000 auf 392.000 nach oben korrigiert. Der gleitende Vier-Wochen-Durchschnitt kletterte um 1.500 auf 368.000 Erstanträgen für Leistungen im Rahmen der US-Arbeitslosenversicherung. Dieser Wert ist weniger schwankungsanfällig und daher aussagefähiger. Eine Zahl von etwa 400.000 Erstanträgen gilt allgemein als Signal für einen stagnierenden Arbeitsmarkt. Ab einem Wert von unter 350.000 erwarten Experten einen Rückgang der Arbeitslosenzahl. (25.10.2012/ac/n/m)
Erstanträge Arbeitslosenhilfe 369K (Vormonat: 392K)
Neue Bestellungen Gebrauchsgüter / Kern: + 2% (Vormonat: -2,1%)
Neue Bestellungen Gebrauchsgüter: + 9,9% (Vormonat: -13,1%)
Stützend gestern und heute wirkten wohl Goldkäufe der Zentralbanken Brasiliens und der Türkei. Auch in Indien sah man in den Kursen bei 1.700$ günstige Kaufgelegenheiten - sonst wäre es vermutlich noch weiter bergab gegangen.
http://www.bloomberg.com/news/2012-10-25/...ying-etps-set-record.html
Ich will mich nicht zu ausführlich dazu äußern, da mir dieses Thema auch zu "billig" ist.
"Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast !!!"
Die USA benötigen monatlich mindestens 200.000 Stellen, um den Arbeitsmarkt zu entlasten. Hängt damit zusammen, dass monatlich zigtausende Arbeitnehmer neu auf den Arbeitsmarkt dränge.
Dieser ist nicht vergleichbar mit Deutschland, wo ein Überhang der altersbedingten Abgänge Luft schafft....
Insofern sind diese heute veröffentlichten Daten einfach nur "kotzerbärmlich" und signalisieren gar nichts, weder Beschäftigungswachstum..noch damit einhergehendes Wirtschaftswachstum...
Trade 25.10.2012 20:02 Ja Kauf P KO Gold 1718 Open e... 333,000 Stk EUR 0,590 9,99 EUR 0,00 EUR -206,46 EUR Display
Trade 25.10.2012 17:51 Ja Kauf P KO Gold 1718 Open e... 333,000 Stk EUR 0,550 9,99 EUR 0,00 EUR -193,14 EUR Display
Long Gewinne - einen Teil schmelzen allerdings.