Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!


Seite 183 von 825
Neuester Beitrag: 17.08.23 15:25
Eröffnet am:22.09.14 17:01von: warkla2Anzahl Beiträge:21.623
Neuester Beitrag:17.08.23 15:25von: JuPePoLeser gesamt:5.492.567
Forum:Börse Leser heute:2.503
Bewertet mit:
21


 
Seite: < 1 | ... | 181 | 182 |
| 184 | 185 | ... 825  >  

18484 Postings, 6187 Tage TrashDanke

 
  
    #4551
25.05.16 23:10
für die tolle Berichterstattung. Das ist nur sehr plastisch, wie EPI den Eintritt plant und was für Konditionen dem zugrunde liegen.  

2200 Postings, 3314 Tage HFreezermehrdiegern....

 
  
    #4552
3
26.05.16 07:55
China hat für ProColon immense Bedeutung..........war vor kurzem auf einem Internistenkongress: China hat das Problem, bei der enorm großen Population nicht ausreichend Internisten bzw. qualifizierte Endoskopiker ("Darmspiegler") zur Verfügung stellen zu können........mit anderen Worten: hier wird ProColon in den nächsten 3 bis 5 Jahren eine große Rolle spielen...........und das Gesundheitssystem dort ist staatlich gelenkt ( wie damals bei Erich....).....sollte das Ministerium also entscheiden, dass ab einem gewissen Alter -beispielsweise 50 Jahre - jeder den Bluttest machen kann und zwar auf Kosten des sozialistischen Staates: dann ab dafür!!!!!.........am langen Ende wird der Staat davon profitieren: mehr früherkannte Darmkrebse, weniger Behandlungskosten, weniger Tote...........ALSO: vergesst neben den USA das rote China nicht........hier wird in den nächsten 3 bis 5 Jahren die Musik spielen.......  

2200 Postings, 3314 Tage HFreezer................

 
  
    #4553
3
26.05.16 08:03
......und warum ist denn ProColon vor wenigen Wochen in China als "wunderbarste Innovation" seit Ende der Spreewaldgurke gefeiert worden????.......ALSO: sorgt Euch nicht!!!!.......die Aktien schön liegen lassen und in 36 Monaten mal auf den Aktienkurs schauen...........  

3167 Postings, 3970 Tage mehrdiegernHFreezer

 
  
    #4554
26.05.16 08:57
genau so sehe ich das auch....
da werden aus china schon einige lizenzgebühren kommen....die marktdurchdringung wird aber nicht von einem tag auf den anderen laufen.  

2200 Postings, 3314 Tage HFreezer..............

 
  
    #4555
1
26.05.16 09:43
.......die sozialistischen Mühlen mahlen gelegentlich langsam..........aber die USA sind im Gegensatz zu China in Sachen Vorsorge/ Früherkennung wesentlich besser aufgestellt und haben VIELE gut ausgebildete Endoskopiker und Zentren......China hinkt da gewaltig hinterher,..........mal sehen, was die Staatsführung in Sachen Darmkrebsvorsorge noch entscheiden wird.........1. Quartal 2017 wird interessant: Ergebnisse 2016.....insbesondere Umsätze in China.........bis dahin ruhig bleiben.....keinen Stopploss.........die Aktie ist momentan recht hoch bewertet.......einzelne Rücksetzer einkalkulieren.....und dann mal Ende 2016/ Anfang 2017 auf die Zahlen warten..........dieses Gejammer in diesem Forum nervt gelegentlich gewaltig: " Wir sind unter dem Kurs nach Verkündung der FDA-Zulassung usw.........".......COOL bleiben Leute.........die Nummer wird funktionieren.....aber eben auf Sicht von 24 bis 36 Monaten...........und wer das nicht aushält, muss sich halt immer mal wieder von Mutti trösten lassen..........  

2060 Postings, 5168 Tage leonardo50618Oh man das warten

 
  
    #4556
26.05.16 09:50
Und drin bleiben hat sich doch gelohnt.  

24234 Postings, 7860 Tage harry74nrw100 Mio MK für Fonds = 5,26 x 19 Mio

 
  
    #4557
26.05.16 10:20
Die Instis kommen nun langsam mit Umsatzgenerierung und FDAzulassung rein.

So Long.  

3167 Postings, 3970 Tage mehrdiegernanalystenstimme

 
  
    #4558
26.05.16 10:22
http://www.finanznachrichten.de/...n-equity-research-gmbh-buy-016.htm

hört sich so an, als ob unsere vermutungen auf der analystenkonferenz / webcast so von epi bestätigt wurden :)  

6358 Postings, 5873 Tage Buntspecht53HAL - besser konnte Dein Bericht von der HV

 
  
    #4559
26.05.16 10:23
nicht dargestellt werden. Gut das es Leute wie Dich gibt hier im Forum und überhaupt. Nun sehe ich echt gute Chancen das Epigenomics seinen Weg nach der langen Durststrecke gehen wird, der Kurs wird mittelfristig steigen, von Quartal zu Quartal immer höhere Umsätze in den Märkten. Irgendwann wird auch die EU nicht um den Test herumkommen,  es dauert halt immer etwas länger bis sich das wirklich gute durchsetzt. Die z.b. Deutschen Krankenkassen bezahlen soviel unsinniges, da sollte doch irgendwann auch mal der Test zur Krebsvorsorgen erstattet werden. Es braucht hat Lobbyarbeit. Nur ist der Test ein wirklich sinnvolles Instrument um die Krebsvorsorge zu erhöhen - zumal immer mehr Menschen an Darmkrebs erkranken und auch sterben.

Danke nochmal HAL !!  Die vielen Sterne hast Du Dir verdient !  

4692 Postings, 3430 Tage ROI100DAs reicht für Europa nicht

 
  
    #4560
26.05.16 10:31
Die müssen mehr machen. Anregungen wurden hier doch des Öfteren geschrieben. Einfach abwarten und die Hände in den Schoss legen ist falsch. IN Europa, insbesondere in Deutschland könnte Epi viel mehr tun um den Test zu bewerben / zu pushen. Hier wird Zeit verschwendet.  

3167 Postings, 3970 Tage mehrdiegernBuntspecht53

 
  
    #4561
26.05.16 10:32

mit deutschen kk und der eu ist es wirklich schwierig

deshalb einen satz aus dem analystenkommentar für usa:

Ab 1. Januar 2017 werden sich die Kosten des Produktes über CPT 1 erstatten lassen, der die höchste Erstattungstufe darstellt.

 

1456 Postings, 3363 Tage HAL2016BUY-Empfehlung und bestätigt Kursziel 10,30

 
  
    #4562
1
26.05.16 10:35
First Berlin Equity Research hat ein Research Update zu Epigenomics AG (ISIN: DE000A1K0516) veröffentlicht. Analyst Simon Scholes bestätigt seine BUY-Empfehlung und bestätigt sein Kursziel von EUR 10,30.

Zusammenfassung: Seit der Bekanntgabe der Zulasssung von Epi proColon durch die FDA am 13. April ist Epigenomics mit der im März dem Markt detailliert präsentierten US-Kommerzialisierungsstrategie schnell vorangekommen. Die ersten Umsätze mit Epi proColon in den USA sind schon über die Vertriebspartnerschaft mit Polymedco, dem Marktführer bei dem Vertrieb von Darmkrebsscreeningtests an US-Labore, verbucht worden. In der ersten Maihälfte begann LabCorp, die über das zweitgrößte Labornetzwerk in den USA verfügt, mit der landesweiten Vermarktung durch ihre 1700 Patientendienstleistungszentren. Darüber hinaus führen Epigenomics/Polymedco Gespräche mit anderen Labornetzwerken, akademischen Kliniken und integrierten Netzwerken (Organisationen, die sowohl Versicherer als auch medizinische Dienstleister sind) sowie mit potentiellen Kostenträgern. Die Kosten von Epi proColon lassen sich über den Tier 2 Current Procedural Terminology (CPT) Code erstatten. Ab 1. Januar 2017 werden sich die Kosten des Produktes über CPT 1 erstatten lassen, der die höchste Erstattungstufe darstellt. Am 24. Mai verkündete Epigenomics eine 7,5%-ige Erhöhung des Grundkapitals, die Bruttoerlöse von EUR6,8 Mio. einbringt. Unser vorheriges Bewertungsmodell enthielt eine Kapitalerhöhung von EUR15 Mio. im 3. Quartal. In unserem revidierten Bewertungsmodell unterstellen wir weiterhin Gesamtnettoemissionserlöse für 2016 von EUR15 Mio. Wir teilen nunmehr aber ca. 40% davon dem Monat Mai und den Rest dem 3. Quartal zu. Unsere sonstigen Prognosen bleiben weitestgehend unverändert, und wir behalten unser Kursziel von EUR10,30 sowie unsere Kaufempfehlung bei.  

4692 Postings, 3430 Tage ROI100Nein nicht die, Mist

 
  
    #4563
26.05.16 10:38
Bitte den ihre Empfehlung wieder raus nehmen. Smile. Ich habe deren Empfehlung immer bei Paion gesehen, irgendwie haben die nie gepaßt. Ich will hier kein schlechtes Omen.  

3167 Postings, 3970 Tage mehrdiegernROI100

 
  
    #4564
26.05.16 10:39
die deutschen kk sind sehr behäbig und denken nur sehr kurz

die haben doch gerade erst nach ca. 10 jahren einen "neuen" stuhltest zur darmkrebsvorsorge erstattungsfähig erklärt.
ärzte müsstest du zuerst überzeugen. und das ist sehr schwer, weil es auch hier um geld geht. für eine blutabnahme bekommen die ca. 5 euro, für die darmspiegelung einiges mehr.

will mich nicht gegen die ärzte richten, aber die kennen auch nicht alle die möglichkeit, obwohl in einigen bereichen schon publiziert.

und dann kommt der patient selbst noch, der evtl. 150 euro selbst zahlen müsste.

alle drei komponenten zusammen machen die kostengünstige bewerbung fast unmöglich.

deshalb finde ich die strategie von epi goldrichtig. erst china, dann usa und dann kommt der nötige druck
 

6162 Postings, 3958 Tage Guru51HV

 
  
    #4565
2
26.05.16 10:42
war gestern auch in berlin. werde mich in mehreren kleineren päckchen
 äußern. ein großes schreiben bekomme nicht   (mehr   )hin.

1.  preis
     da möchte  ich taapken wiedergeben:

     
      "der test wird aktuell zu ca. 330 usd angeboten. es dürfte eine erstattung in ca. der hälfte erfolgen.
      also rd. 150 usd.  von diesem wert müssen die leistungen  des labors  in abzug gebracht werden.
      wir werden deshalb zu einem preis in einer spanne von  75 bis 90 usd an die labore liefern.
      wir bedeutet:     preis in summe   für epi und polymedco."

       er hat dann u. a.  von bruttomarge, herstellungskosten bei epi, vertriebskosten bei polymedco
       und sonstigen posten gesprochen.   etwas später von von zwei drittel für epi und einem
drittel
       für polymedco.

       man kann  deshalb folgenden überschlag machen: der mittelwert von 75 und 90 ist
       82,50 usd. davon 66,6 % für epi  wären rd. 55 usd,     bzw. 50 bis 60 usd.

       nochmals:   so kann man durchaus  rechnen, taapken hat aber  nicht   völlig  eindeutig gesagt,
       von dem preis an das labor erhält epi 2/3 und polymedco 1/3.

2. das neue ar-mitglied
    da teile ich den eindruck von hal.  ich habe  auch mit ihr gesprochen.
     der werdegang dieser dame bei qiagen ist schon beeindruckend.
     da zieht jemand in den ar ein, der fachlich qualifiziert ist und
      auch vertriebserfahrung in berufleben gewonnen hat.
       eigentlich müsste/sollte    fr. dr. lubenow in den vorstand gehen.

       ich werde in den nächsten tagen mal schreiben, wie ich diesen vorgang bewerte.
     



         

4296 Postings, 3414 Tage clint65@HAL2016,

 
  
    #4566
26.05.16 10:43
23 Sterne! Hut ab! Das sagt alles.

Persönlich habe ich gestern Mittag noch mal um 20 Prozent meinen Bestand zu 5 Euro aufgestockt, das sagt eigentlich auch alles ...  

4692 Postings, 3430 Tage ROI100ich sehe das anders, muss mich dann wiederholen.

 
  
    #4567
26.05.16 10:54
Es gibt den Weg über Vorsorge bei Unternehmen. Alle großen Unternehmen oder zumindest viele, die ein Gesundheitsmanagement für ihre Mitarbeiter haben, bieten Vorsorgeuntersuchungen in regelmäßigen Abständen ihren Mitarbeitern an. Diese werden von dem Unternehmen bezahlt. Genau hier sehe ich einen Ansatzpunkt. Den Test den Unternehmen anbieten für die Vorsorge der Mitarbeiter. Das hat einen Multiplikatoreffekt. Ich würde diesen Weg gehen oder zumindest versuchen zu gehen. Als best case kann eine erhöhte Nachfrage von diesen und deren Angehörigen bei den Ärzten erfolgen und bei den Krankenkassen. Ziel irgendeine KK springt auf den Zug auf und bietet den seinen Mitgliedern an und schon ist das Eis gebrochen. worst case, keine KK springt darauf an aber der Test wird bei den Menschen bekannter und der Ein oder Andere ist bereit diesen zu zahlen. Aber alleine die Steigerung des Bekanntheitsgrad reicht meines Erachtens aus, um auf lange Sicht hier einen Benefit zu generieren.  

4692 Postings, 3430 Tage ROI100Und wenn als erste KK eine geschlossene

 
  
    #4568
26.05.16 10:58
BKK auf den Zug springt, dann werden über kurz oder lang andere folgen. Erst eine offene BKK und dann auch die anderen zwangsweise, denn auch unter KK´s herrscht hinsichtlich der guten Zahler, also die die Höchstbeiträge zahlen und selten krank sind, erheblicher Konkurrenzkampf  

455 Postings, 3789 Tage Neu1AOK

 
  
    #4569
3
26.05.16 11:05
Im wo forum schrieb jemand, dass seine AOK bald zahlen würde, hoffe ist OK wenn ich das hier schreibe  

6358 Postings, 5873 Tage Buntspecht53Jede Info hilft hier um sich ein Gesamtbild

 
  
    #4570
1
26.05.16 11:20
zu machen - Neu1. Wenn erst eine KK den Test bezahlt, werden weitere folgen - wer will schon Mitglieder verlieren - es ist nur eine Frage der Zeit bis sich das gute durchsetzt - und Epi Pro Colon ist gut - das wissen wir doch alle.
 

1456 Postings, 3363 Tage HAL2016Persönlicher Eindruck von der GL

 
  
    #4571
2
26.05.16 12:01
Da ich aus dem Sales Bereich komme, habe ich es ja hauptsächlich mit Menschen zu tun ;-)

Mein persönlichen Eindrücke aus 5-10 Min Gespräch - Selbstverständlich kann ich nicht auf die ganze Persönlichkeit schließen:

Dr. Taapken
- durchsetzungsfähiger, analytischer Typ, stringent weiß was er will
Dr. Staub
- analytischer, erfahrender weitsichtiger Typ
Mr. Dohany
- sehr guter Verkäufer, amerikanischer Verkäufertyp, kann begeistern, Fokus auf Sales
- er hat zu mir gesagt: "You can be sure: day and night we work our asses off to get the reimbursement for ProColon..."
Dr. Lubenow
- analytischer, erfahrener, weitsichtiger Typ, hier ein CV: http://www.epigenomics.com/fileadmin/site_files/...ume_Epi_040216.pdf

Da ja in der Vergangenheit von manchen immer wieder auf das Management gehauen wurde: Während der HV hat der AR Vorsitzende, Heino von Prodzinsky in einer Nebennote fallen gelassen, dass AR und Vorstand monatelang Sonntage verbuttert haben, um die FDA Zulassung durch zubekommen. Also für diese Leistung verdienen sie auf jeden Fall Anerkennung.

Hier noch die Präsi von gestern:
http://www.epigenomics.com/fileadmin/site_files/...-Praesentation.pdf
 

6358 Postings, 5873 Tage Buntspecht53Nochmal eine Frage an Hal2016

 
  
    #4572
26.05.16 12:09
die noch ausstehenden Wandelschuldverschreibungen (5 Stück) die noch bis Ende 2016 in Aktien getauscht werden müssen,  haben welche Stückzahl Gesamt gesehen ?  

3167 Postings, 3970 Tage mehrdiegernROI100

 
  
    #4573
26.05.16 12:09
dem ansatz will ich doch garnicht widersprechen...

ich kenne den vertrieb über pharmareferenten oder vertreter etc.

es bedarf in allen bereichen der überzeugungsarbeit. kosten / nutzen ist in der eu schwierig.

aber richtig, alles was möglich ist, sollte von epi genutzt werden.

ich glaube, dass in der vergangenheit epi immer an der finanzierungsgrenze gearbeitet hat.

das wird sich jetzt m.m. nach ändern.  

3167 Postings, 3970 Tage mehrdiegernBuntspecht53

 
  
    #4574
26.05.16 12:16
in der präsentation steht 5 wa mit mittelzufluss 2,8 mio euro (der wandelpreis ist mir nicht bekannt) sollte aber wieder so um die 3 euro liegen  

417 Postings, 4750 Tage aurelius1963Long

 
  
    #4575
26.05.16 12:22
5.13 €  es sieht gut aus
Mein Depot: Commerzbank kk 7,16   Aurelius kk 52,25  Biotest Vz kk 15.39  Pne wind kk 2.29  Hella kk 33.95  

Seite: < 1 | ... | 181 | 182 |
| 184 | 185 | ... 825  >  
   Antwort einfügen - nach oben