Gold shorten?
October 24, 2012, 9:43 AM.What to Expect From Fed Meeting.- http://blogs.wsj.com/economics/2012/10/24/what-to-expect-from-fed-meeting/
Today’s Federal Reserve statement is likely to be a low-key check-up on the U.S. economy, following last month’s prescription of more stimulus. Fed officials’ to-do list includes assessing the effects of their decision in September to start buying $40 billion of mortgage-backed securities each month until the labor market rebounds. They will take the economy’s temperature. And they likely will discuss — but not resolve — differences over how to better communicate with the public about where interest rates are headed. They aren’t expected to launch any new policies just two weeks before the U.S. elections. Rather, policy makers likely will agree to continue the bond purchases and another program, called Operation Twist, in which the central bank has been buying $45 billion in long-term Treasury bonds every month and funding the purchases with proceeds from sales of short-term Treasurys. Both programs aim to lower long-term interest rates to spur spending, investment and hiring.
Der Abwärtstrend ist voll intakt. Als erstes Lebenszeichen von Gold in die Gegenrichtung würde ich ein Überwinden der 1.715 sehen (da ist mein SL). Aber selbst diese kleine Übung scheint Gold derzeit nicht zustande zu bringen.
Wir liegen derzeit klar unter dem Niveau vor(!) dem QE3 - Beschluss (=1.730). Interpretiere ich das inhhaltlich konsequent, so ist offenbar die Marktmeinung die, dass QE3 demnächst ganz hinfällig werden wird - etwa weil die US - Konjunktur schneller an Fahrt gewinnen wird, als bislnag erwartet.
kann mal einer schauen was er hier für einen kurs hat? der schein macht keine bewegung ---- dank BP5U8K
Auszüge Bloomberg:
„Gold futures fell to a six-week low as European Central Bank President Mario Draghi said his plan to buy government bonds “will not lead to inflation.”
Draghi told lawmakers in Berlin that “in our assessment, the greater risk to price stability is currently falling prices in some euro-area countries.”
“Gold is not getting any support since people are not talking about an inflation spike,” Frank McGhee, the head dealer at Integrated Brokerage Services LLC in Chicago, said in a telephone interview. “The slowdown concerns are also weighing on gold.”
http://www.bloomberg.com/news/2012-10-24/...ths-boosts-purchases.html
" Interpretiere ich das inhhaltlich konsequent, so ist offenbar die Marktmeinung die, dass QE3 demnächst ganz hinfällig werden wird"
ja!
"- etwa weil die US - Konjunktur schneller an Fahrt gewinnen wird, als bislnag erwartet."
Nein! Sonst sollten imho die Aktienmärkte anders reagieren. Die US Konjunktur wird nicht an Fahrt gewinnen, da die Kreditexpansion nicht so weitergehen kann.
Was du von Bloomberg zitiert hast ist doch nie und nimmer was neues. Das hat Draghi schon von Anfang an so gesagt.
Also ich hatte heute die Handwerkers da. Zum Teil sind die Materialpreise seit Anfang letzten Jahres um bis zu 30% gestiegen.
Und wenn ich in den Supermarkt gehe....
Trade 24.10.2012 20:28 Ja Verkauf C KO Gold 1692,34 Ope... 400,000 Stk EUR 0,870 9,99 EUR 0,00 EUR 338,01 EUR Display
Trade 24.10.2012 20:08 Ja Kauf C KO Gold 1692,34 Ope... 444,000 Stk EUR 0,510 9,99 EUR 0,00 EUR -236,43 EUR
Ist nicht unbedingt meine Meinung, bin aber auch nicht so pessimistisch für den Goldpreis wie viele momentan grade.
"Jan Hatzius, Goldman Sachs: Wir erwarten praktisch keine Änderungen im FOMC-Statement außer ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. angepasste WIrtschaftsdaten und die Bemerkung, dass QE3 begonnen wurde
Das kann natürlich auch sein.
Fände ich Mist zugegebenermaßen, aber leider gibts derzeit auch genug Leute,die insofern vor Gold warnen, weil Gold die letzten 10 Jahre in fast keiner Währung ein Minus hatte. (u.a. Jim Rogers und Marc Faber), was sicher auch seine Berechtigung hat.
Hab sogar schon von Kaufempfehlungen bei 1200 USD gelesen. Allerdings meinen beide ebenfalls dennoch, dass das nicht das Ende der Goldhausse sein würde. Und Marc Faber beispielsweise hatte auch im Sommer schon Kurse von 1400 USD vorausgesagt (so tief gings dann trotzdem nicht)
Das mit der höheren Volatilität könnte aber trotzdem stimmen - und dass es damit ab sofort doch noch tiefere Ausschläge nach unten kommen, als man vielleicht denkt.
Aber wie dem auch sei - es werden auch bald wieder andere Themen auf der Agenda stehen. (Hoffentlich recht bald)
Richtig beunruhigt bin ich aber erst ab ca. 1500. Und das Hoch diesen Oktober war doch immerhin auch schon mal ein Quäntchen höher als im Februar/März - zwar nach QE3, aber auch nach der Griechenland-Euro-Aus-Und-Wer-Fliegt-Dann-Möglicherweise-Als-Nächstes-Und-Wie-Lange-Gibts-Den-Euro-Noch-Diskussion. (und auch da könnte es möglicherweise wieder Zündstoff geben ;) )
Woher weißt Du denn das? Kennst Du denn seine Rede? Notenbanker reden nie das gleiche, auch wenn sie die selben Worte wählen.
"Sonst sollten imho die Aktienmärkte anders reagieren. "
Seit Ende der Finanzkrise 2009 ist das reale US - BIP um jährlich ca. + 2% gewachsen; seit 2010 als rd. 8%. In den beiden Jahren zuvor ist das BIP um -4% eingebrochen.
Der Dow hat sich jedoch in dieser Zeit - liquiditätsgetrieben - mehr als v e r d o p p e l t.
Wenn es Deine Aufassung sein sollte, dass mit In - Fahrt - kommen der US - Konjuktur, nunmehr eine ungebrenste Aktienralley ihre Fortsetzung finden wird, bist Du mit dieser Auffasung vermutlich allein.
auch dazu da sin die Märkte zu beruhigen?
http://www.finanzen.net/nachricht/rohstoffe/...ern-in-den-USA-2110182
Ich finde das eher beunruhigend. Warum kommt man ausgerechnet in der EUR Krise darauf das Gold heimzuholen. Klar, nur zu Kontrollzwecken. Es wäre viel zu schwierig, für Kontrollen dort hin zu fahren und es ist einfacher die Tonnen über den Atlantik zu karren.
PS: hoffentlich wird es nicht geklaut unterwegs