Gedanken zur Klöckner-Aktie
Aber mit diesem Management ist Hopfen und Malz verloren. KlöCo - R.I.P.
Ich bin jetzt davon überzeugt, dass wir die 5,xx noch sehen werden. Das hat zwar nichts mit fundamentalen Daten zu tun, sondern vielmehr mit dem Wunsch des Marktes, das Tief aus der Krise nochmal zu sehen.
So wie Wetten gegen den Euro bzw. die Wirtschaften des Euroraums laufen, die in ihrer Gesamtheit nicht der Realität entsprechen, läuft es bei Klöckner im Kleinen. Der Markt testet bis wohin er mit einer Menge Geld kommt, bis das Wettobjekt zusammenbricht oder aus dem Markt eine Gegenbewegung einsetzt, weil ab einem gewissen Punkt die Fundamentaldaten gegen einen Zusammenbruch sprechen und sich der Einstieg wieder lohnt. Ich denke, dieser Punkt wird bei 5,xx erreicht werden. Dann dürfte es zu einer Gegenbewegung kommen, es sei denn, die Eurokrise spitzt sich mit Italien und Spanien weiter zu. Dann dürfte es auch für Klöckner unnabhängig von irgendwelchen Daten kein Halten mehr geben.
Quelle:
http://www.kloeckner.de/de/konzern/standorte-europa.php
Und zu Spanien:
"Erste Schritte zur Schließung von unrentablen Geschäftsaktivitäten sind insbesondere in Spanien und Osteuropa im ersten Quartal vollzogen worden."
Quelle:
http://www.kloeckner.de/de/presse/pressemitteilungen-3830.php
Die Wasserköpfe sitzen ganz woanders.
Bitte Albino du musst auf der HV mal aufräumen :))
schlimm was hier passiert
und wenn man glaubt es kann doch agr nicht mehr nach unten gehen dann geht es wieder und wieder nach unten
bin zwar an der aussenlinie aber trotzdem
Börse ist krank
und einfach nciht mehr zum einschätzen
werden wir die 5,xx sehen. Warum weil es der markt vorgibt.
genauso wie wir wieder den buchwert dieser aktie sehen werden.
klöcko ist schliesslich keine 10 € Bude....
verstehe hier eh die gasnze aufregung nicht?? wenn wir bis 2015 die 18 wieder sehen sind das doch im jahr auch ca. 60 %
also keep cool baut einfach nach und nach Positionen auf und gut is....
danach 3 jahre warten und schon hat man verdreifacht ....
good luck at all
Nachlegen, EK vergünstigen und aussitzen, bin bisher damit eigentlich immer ganz gut gefahren, aber nur meine Erfahrung bzw. Glück ;)
Wenn's nach dem ...
http://www.daf.fm/video/claus-vogt-allerhoechste-gefahr-50155817.html
geht, ist der Ofen sowieso aus und wir fallen demnächst unter das März 2009 Niveau im DAX. Dann kriegt man Klöckner wohl für 1-3€ :)
Ende 2013 zu 10 Euro verkaufen = 30 Mio Gewinn Weit mehr Gewinnals 2 Jahre für 14000 Mio Euro mit Stahlhandel nur 20 Mio zu "verdienen".
ich hau mich wech ... und dann kommt noch diese Häubchen von Posting "4559" obendrauf
einfach nur geil :)) sehr geil :))
Unterstellung einer Straftat ist kein Kavaliersdelikt.
Aber vielleicht brauchst du auch mal einen kräftigen Schuss vor den
Bug.
wir haben glaub jetzt alle verstanden, dass du wahrscheinlich massiv short in Klöckner bist.
Das ist aber kein Grund hier massiv "bashing" zu betreiben.
Ein paar Fundamentaldaten:
hohe EKQ ( um die 35%), niedriges Gearing (um die 160%), hohe Investionsgrad und -wille (siehe USA), niedriges KUV (unter 1), sehr niedriges KBV (zw. 0,3-5).
Das KGV und PEG ist bei einem zyklischen Wert wie Klöckner nur bedingt aussagekräftig (ebenso wie das Gewinnwachstum), zumindest anderst in der Analyse zu gewichten.
Bzgl. EBITA Marge oder Umsatzrendite: da Klöckner ein Händler ist, wird diese nie im Vergleich zu anderen Stahlfirmen (da auch Produzent) einen hohen Wert erreichen, das liegt am Geschäftsmodell.
Ausserdem ist der Vorstand (incl. Hr. Rühl) bestrebt diesen um 1 Prozent zu erhöhen, was für einen Händler umsetzbare Ziele sind.
Ausserdem wurden Verlust- bzw. wenig effizente Geschäfsstellen geschlossen (Spanien, Osteuropa)
Hinsichtlich der Tatsache das wir in einer recht schwierigen Wirtschaftslage sind (Finanz- und Eurokrise) und wahrscheinlich sogar eine Rezession im Raum steht, wird es sicherlich noch evtl. ein-zwei Quartale mit Minus (Europa) geben. Lichtblicke sehe ich aber wiederum in der USA.
Ich sehe den Vorstand seine Arbeit vorzüglich machen.
Wer langfristig investiert (2-5 Jahre) wird hier wahrscheinlich mit deutlichen Gewinne aussteigen können. Kurzfristig gehts wahrscheinlich noch bergab.
Eine Insolvenz, lieber Albino, ist aber ein Szenario das doch recht aus der Luft gegriffen ist (ausser du hast noch anderes Wissen, dann bitte mit uns teilen). Bevor Insolvenz beantragt wird, wird Klöckner eher noch aufgekauft.
Beste Grüsse und ein erfolgreiches (langfrisitge) Handeln.
Auszug aus der Pressemitteilung vom 09.05.2012
Beibehaltung starker Bilanz- und Finanzierungsstrukturen
Die Erhöhung der Bilanzsumme war von der saisonal üblichen Belebung der Geschäftsaktivitäten nach dem Winter geprägt. Der wesentliche Treiber für die Veränderung betrifft die von 1.534 Mio. € auf 1.656 Mio. € erhöhte Mittelbindung im Net Working Capital. Die erhöhten Net Working Capital-Anforderungen schlugen sich auch in den Netto-Finanzverbindlichkeiten nieder, die von 471 Mio. € zum Jahresende erwartungsgemäß auf 573 Mio. € angestiegen sind. Im Verhältnis zum Eigenkapital konnten die Netto-Finanzverbindlichkeiten mit einem Gearing von 35 % dennoch weiterhin auf niedrigem Niveau gehalten werden. Die Eigenkapitalquote betrug am 31. März 2012 rund 38 % nach 39 % zum Ende des Geschäftsjahres 2011. Die Liquiditätsposition lag mit 937 Mio. € nach 987 Mio. € zum 31. Dezember 2011 weiterhin auf hohem Niveau.
Klar, die Geschäfte laufen für Klöckner nie gut in Zeiten der Rezession, ABER pleite gehen sie deshalb noch lange nicht. Maximal muss man Wertberichtungen auf Inventar mal vornehmen.