Der Antizykliker-Thread
Der "Wahnsinns-Spike" in EUR/USD am Freitag ist aus größerer Distanz betrachtet eher ein Furz im Sandsturm.
Das Problem mit den leidensfähigen Investoren ist bekannt - das kommt in jeder Baisse vor. Man kann es aber auch andersrum sehen: Diese Leute haben schon resigniert und verkaufen deshalb nicht mehr. Zuwenig Verkäufer heißt, die Kurse müssen steigen. Warum sonst fallen die Kurse nicht mehr signifikant seit Mitte Januar obwohl die Horrornews auf uns einprasseln wie Hagel? Im Prinzip sind es doch nur noch die kurzfrisitgen Trader, die den Markt bewegen. Und ob die das Volumen haben, um einen Minicrash auszulösen, bezweifle ich mal stark. Zudem werden die die ersten sein, die den Markt wieder hochkaufen, sollte das Tief halten.
Nur MM ;-)
Einen Markt in dieser Form haben wir allesamt noch nicht erlebt, er ist daher mit den bekannten Erfahrungswerten auch nicht zu händeln, einfach Neuland, welches wir hier entdecken. Auf weiterhin fruchtbaren Austausch darf daher gehofft werden. Cheers!
"Einen Markt in dieser Form haben wir allesamt noch nicht erlebt" - Naja, also so schlimm ist es nun auch wieder nicht, wir leben ja noch ganz gut. Es gibt halt einen unterschied zwischen gefühlter und tatsächlicher Krise. Welche schlimmer ist mag jeder für sich entscheiden. Die Panik zur Zeit erinnert mich zumindest sehr an 2002. Wer einen kühlen Kopf bewahrt wird schlußendlich als Gewinner aus dieser Zeit herausgehn.
Mir ging es ja zu Anfang 2007 ebenfalls nicht anders, als ich dachte, der Markt müsste mal nun langsam das auch bereits von mir als Nicht-Börsen-Profi wahrgenommene Knacken im Gebälk der Finanzmärkte hören und auch dementsprechend drauf reagieren. Aber Pustekuchen, die Indizes zogen bis Oktober 2007 nochmals satt an. Und daher bleibt aufmerksam, denn dieses Spiel kann auf der Gegenseite in ähnlicher Form seine Erfüllung finden.
Beim Menschen liegt das maximale Falltempo in Luft übrigens bei 220 km/h. Das sollte man mal nach Wall Street melden. Es reicht vollkommen, aus dem 10. Stock zu springen, alles andere ist reine Selbstdarstellung.
Das solltest Du mal in Dein Handelssystem einprogrammieren. Ich meine, den "soften Fall". :)
Nennt sich auch Salami-Sterben.
@Stöffen, also ich kann dich schon verstehen, aber rein chartanalytisch ist doch keine bessere Unterstützung zu finden als jetzt. Wann will man denn bitte von einer Gegenbewegung ausgehen, wenn nicht jetzt?
Der übergeordnete Abwärtstrend mag intakt sein, aber so ganz kann ich nicht nachvollziehen, wieso jetzt short angesagt sein soll. Wer schon längere zeit short ist, kann das ja durchaus bleiben. Aber im kurzen Fenster ist für meinen Geschmack long rein analytisch wahrscheinlicher.
Wie bereits schon angeführt, die Märkte neigen mMn zum Überschießen, sowohl was die Upside als auch die Downside betrifft.
Die Bewertungen vieler Companies mögen günstig erscheinen, aber das bildet keine zuverlässige Sicherheit dahingehend, dass der Markt nicht noch mal um 20% oder mehr abtaucht.
George Soros sagt, warum:
http://news.yahoo.com/s/nm/20090221/bs_nm/us_financial_soros
Klingt für mich zumindest plausibel. Und dumm ist Soros ja auch nicht.
@Stöffen, genau das sag ich doch auch! Hab dir doch zugestimmt, dass Leute, die länger in Shorts sind oder mittelfristig anlegen, das gerne tun sollen. Aber du warst es doch, der den Longies hier widersprochen hat. Nur darauf hatte ich reagiert. Wenn du ne Begründung (charttechnisch wie fundamental) liefern kannst, wieso die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass wir am Ende der nächsten Woche unter 4015 Punkten stehen als darüber, dann ist das doch super. Hab ich bisher aber noch nicht von dir gesehen. Daher ist meine Meinung und auch die von metropolis für meinen Geschmack mindestens genauso einleuchtend wie deine. Vielleicht widersprechen sich unsere Meinunge sogar gar nicht, sondern wir reden nur aneinander vorbei. Kommt in den besten Famlien vor. :)
Also ich schau mir das Montag und Dienstag mal an. Möglicherweise bin ich schon Montag nachmittag wieder aus dem Long-Zerti draußen. Je nachdem ...
Und das du dich in dem Quo Vadis-Thread als Ober-Bären-Guru aufführst, ist mir ebenfalls nicht verborgen geblieben. Genieße noch etwas die Bären-Sonne.....
Kennt ihr Dialog Semiconductor? Würdet ihr die Aktie kaufen?
Im ersten Moment würde ich als vorsichtiger und logisch denkender Mensch sagen, ... nee, Halbleitermarkt in der jetzigen Konjunkturlage? No way! Deshalb wohl auch der niedrige Kurs.
Aber wenn man mal genauer hinschaut, ist da ein Unternehmen, dass 2009 wohl deutliches Wachstum sehen wird, und allein aufgrund des Basiseffekts seine Gewinn mehr als verdoppeln wird (KGV etwa 5). Zudem notiert der Cashbestand des Unternehmens nur unwesentlich unter dem Börsenwert und der (werthaltige!) Buchwert liegt deutlich darüber. Die Aktie hat zudem einen schönen Doppelboden ausgebildet und die Aktie ist liquide genug, um als Anleger da ohne größere Probleme ein und aussteigen zu können.
Das ist nur ein Beispiel von vielen. Es gibt etliche Aktien, wo die Fondsmanager die Kurse dermaßen übertrieben runtergeprügelt haben, dass allein die Gegenbewegungen hohe zweistellige Gewinne bringen können. Die lass ich mir doch nicht entgehen nur weil die Gesamtmärkte neue Tiefs sehen könnten.
der thread muss doch nicht ausschließlich als ein literarisches quartett des anizyklischen marktes auftreten. so verstehe ich es zumindest. und wenn du hier weiterhin so konkrete infos zu konkreten werten anführst, dann nenn ich das butter bei`s die fische und verhilft dem thread zu etwas mehr gleichgewicht von theorie und praxis.
ich würde mich freuen, wenn du mit dieser versiertheit noch weitere werte aufzeigen könntest. einfach interessant.
Doch ein Crash kommt nie auf Ansage. Ich finde, Börse darf durchaus mal 90% allen Börsianern eine lange Nase zeigen. Wenn dann davon 1% (symbolisch) aus dem 10. Stock oder höher springt... Wär ja mal was anderes, wenn es mal die Bären träfe. ;-)
Lassen wir uns überraschen...
Gute Nacht!
Mir fällt gerade ein, dass ich Montag nachmittag nen OP-Termin habe. Muss ich drüber nachdenken, ob ich den Long trotzdem im Depot lasse oder Monatg vormittag rauswerfe. Mal sehn, wie es in den ersten Stunden nach Börseneröffnung läuft.
Der Chartvergleich zw. Intel und DialogS hilft dir vielleicht bei der Frage wie groß die Wahrscheinlichkeit ist das sich Dialog S. mittelfristig abkoppelt von seinem Branchenumfeld.
Bei Intel kann man übrigens auch auf einen Boden spekulieren ähnlich wie beim Gesamtmarkt ob er allerdings hält weiß ich natürlich auch nicht.
Weiß zwar nicht so ganz genau auf was du hinauswillst, da man den Chartvergleich unterschiedlich interpretieren kann, aber rein fundamental hat Dialog wenig mit Intel zu tun. Dialog wird stark von den neuen Mobilfunstandards profitieren, und man hat da sehr große Neukunden in den letzten Monaten dazu gewonnen. Intel dürfte weit mehr von der PC-Branche und Ähnlichem abhängen.