E.on SE - Chance oder Risiko
Nice weekend
dein hinweis auf eine kapitalerhöhung - völlig ohne substanz - deutet für mich nicht auf einen soliden und kontrollierten kaufmann hin, sondern vielmehr auf einen verzweifelten aktionär, der nie genau weiß, für welche richtung er sich entscheiden soll. das ist an der börse übrigens tödlich. deine ständigen stimmungsschwankungen unterstreichen diese vermutung!
wenn ich dir einen tipp geben müsste: "finger weg von aktien" - "zu viele emotionen"
...Anleihen ausgeben, wenn nötig....die Zinsen sind eh am Boden....
KE wäre eine Option, wenn das Unternehmen nirgendswo mehr Gelder bekommen würde, wie Solarworld oder Commerzbank.....das ist bei Eon nicht der Fall....Schulden halbiert, Gewinne immer noch in Milliardenhöhe.....also no Problem....no brainer...
Tja...dann wären Kurse um die 5 möglich, wenn die das so machen sollten. Denn, dann würde wirklich Niemand die Versorgeraktien anfassen! So dumm sind die Leute nicht....
Der Abstieg von 15 auf die 13 ging irgendwie etwas zu schnell......sollen die abverkaufen...irgendwann ist schluss....und dann bleiben Diejenigen übrig, die die Aktie haben wollen....
Wir werden sehen, ob der Abverkauf auch mit dem kleinen Verfallstag zu begründen war....
Brasilien brauch mehr Geld als ursprünglich geplant! MPX oder wie das Dingens da heißt muss sowiso eine KE durchführen. Möglicherweise hat sich E.On da reinreißen lassen. Und will die Anteile auch noch haben. Es sieht für mich so aus das hier großer Abverkauf stattfindet und das zu Tiefstkursen. Die Großaktionäre haben immer Wissensvorsprung!
Die ganzen Kaufempfehlungen auf einmal.
Klar ist es Irrsinn eine KE am Tiefsten Punkt, aber TK und Coba machen nichts anderes....
Der Kussverfall ist nicht normal.
Das am Donnerstag 50% des Strombedarfs von Deutschland alleine durch Solar und Wind abgedeckt wurden...trägt auch nicht gerade dazu bei sich um E.On Aktien zu reißen. Aber Aktienrückkaufprogramm steht völlig außer Frage. Das ist Quark und nicht die KE.
Einiges Szenario was vorstellbar wäre, aber auch nur Wunschtraum, das der Kurs von Strohmännern gedrückt wird um Gazprom billigen Einstieg zu gewähren. Aber dazu bedarf es jeder Menge Leerverkäufe, und im Bundesanzeiger sind keine vermeldet. Außerdem hätten die auch die Analysten gekauft das de alle auf verkaufen gehen. Die Politik wird das nicht zulassen. Wie bei EADS, da hebe ich schön verdient, weil mir von Anfang an klar war das die Fusion scheitert. So jetzt zerreißt mich weiter............
Teilweise echt bekloppt das man nicht mal zweifeln darf..............Der Kurs hat immer Recht.
Hab die Aktie ja selbst im November gekauft, mit genau Deinen Argumenten und auch darauf gesetzt, dass sie sich deutlich erholt bis zur Dividende. (Mein Kaufkurs lag im November bei 14,01 und jetzt sind wir bei 13,20 und nach der Dividende nochmal 1,10 tiefer)
Bei 12,50 liegt bislang der Boden (hat 2003 gehalten und wir waren nicht darunter seit 1996) und ist damit ne wichtige charttechnische Marke. Wenn wir die nächsten Tage nicht deutlich steigen, dann reißen wir diese Marke Ex-Dividende. Daher mein Pessimismus. Langfristig sehe ich E.on ja auch positiv, aber dieses Jahr Kurse um 18 oder 20 würden mich überraschen [ich hätte nichts dagegen ;-)]
Ich will E.on ja nicht schlecht reden, hab sie ja selbst und will sie auch länger halten, aber die letzten Monate haben meinen Optimismus gedämpft. Versuche sie möglichst nüchtern und relistisch zu sehen und lass mich dann lieber positiv überrschen.
UND der Börsenpreis für Strom, macht überhaupt nicht den Eindruck als würde er bald steigen. Schau Dir mal die Grafik unten an:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...t-jahren-nicht-12051137.html
- die wollen nichts übernehmen
- fahren Ihre Investitionen in den nächsten Jahren zurück
- verkaufen Beteiligungen und reduzieren so Schulden.
- Haben ne Eigenkapitalquote von 25% (RWE hat 18%).
- Die verringern die Dividende für die nächsten Jahre und behalten so mehr Geld im Unternehmen.
Woher kommt dieses Forumgerücht?
Irgendwo ne zweite Meinung/Quelle, die das genauso sieht?
Und für welchen Zweck sollten die das Geld verwenden? (MPX kostet gelaube ich ca. 800 Mio, das ist für E.on nicht soooo viel und die Türkei das war ein Tausch.)
Für 26 Castor-Behälter mit deutschem Atommüll aus französischen und britischen Wiederaufarbeitungsanlagen muss ein Platz gefunden werden. Ursprünglich sollten sie nach Gorleben. Bei der Einigung auf eine neue Endlagersuche verständigten sich Bund und Länder jedoch darauf, dass Gorleben keine Behälter mehr aufnimmt. Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg hatten sich zunächst prinzipiell zur Aufnahme in ihre AKW-Zwischenlager Brunsbüttel und Philippsburg bereiterklärt. Beide bremsen inzwischen aber.
Wie "Der Spiegel" schreibt, soll der Entwurf für das sogenannte Endlagersuchgesetz, das Altmaier Anfang April vorgestellt hatte, Hauptthema des Spitzentreffens sein. Mit Hilfe des Gesetzes soll ein alternativer Standort zum derzeit für die Endlagerung des deutschen Atommülls vorgesehenen Salzstocks Gorleben gefunden werden. Die AKW-Betreiber seien verärgert, weil Altmaier das Gespräch mit ihnen bisher nicht gesucht habe, so das Magazin. Sie sollen für die neuerliche Suche bezahlen, laut Gesetzentwurf zwei Milliarden Euro./and/DP/he
Quelle: dpa-AFX
Gorleben bleibt im Spiel
So errechnen sich die geschätzten Gesamtkosten von bis zu über zwei Milliarden Euro: Für die Kostenschätzung werden bei der Prüfung von bis zu fünf Standorten je 100 Millionen Euro angenommen. Am Ende könnten zwei Optionen untertägig erkundet werden. Kosten: Je eine halbe Milliarde Euro. Für die Offenhaltung des Gorlebener Erkundungsbergwerks werden über 15 Jahre Kosten von bis zu 300 Millionen oder Rückbaukosten von 150 Millionen genannt. Für die Bürgerbeteiligung und organisatorische Kosten werden Kosten von jährlich 20 Millionen Euro über 15 Jahre geschätzt.
in den E.on-Zahlen bilanziert sein...
Sie halten die Rendite, die ihnen beim staatlich festgelegten Netzentgelt zugestanden wird, für zu gering.
Höhere Profite würden letztlich die Strom- und Gaspreise in die Höhe treiben. Der dritte Kartellsenat des Düsseldorfer Oberlandesgerichts unter Vorsitz von Richter Wiegand Laubenstein hatte die Entscheidung bereits zweimal verschoben.
Derzeit wird das eingesetzte Eigenkapital der Betreiber mit 9,3 Prozent für Neuanlagen und 7,6 Prozent für Altanlagen verzinst. Diese Renditen hatte ihnen die Bundesnetzagentur zugestanden. Die Unternehmen fordern aber mehr als 11 Prozent.
Der von den Netzbetreibern angegriffene Beschluss der Bundesnetzagentur stammt vom 7. Juli 2008. Damals war der Zinssatz für die Neuanlagen um 1,4 Prozentpunkte auf 9,3 Prozent angehoben worden. Sollte das Gericht den Betreibern recht geben, könnten diese rückwirkend bis einschließlich 2009 einen Nachschlag verlangen.
Erst vor zehn Monaten hatten die Netzbetreiber vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht einen Erfolg erzielt. Das Gericht hob die Netzgebühren wegen fehlerhafter Kalkulation der Anlagenwerte auf. Die Netzagentur hätte höhere Wertansätze berücksichtigen müssen.
Die Netzkosten werden in Deutschland von den Betreibern an die Gas- und Stromversorger und von diesen an den Endverbraucher weitergegeben. Sie machen nach Angaben der Bundesnetzagentur etwa 23 Prozent des Gas- und Strompreises für Haushaltskunden aus.
Der Kursverlauf der Energieversorger war letzte Woche doch fast identisch. Wenn man eure Postings hier liest, könnte man meinen, dass sich E.on vom Markt entkoppelt hätte. Und dafür sucht man dann Erklärungen wie eine KE
Nein, in Brüssel wurde eine Entscheidung gefällt, die für E.on nicht gut ist. Es wurden Stop-Loss Marken gerissen und der Kurs fiel -
an Tag 1 ca. 5%
an Tag 2 ca. 3%
an Tag 3 ca. 1.5%
an Tag 4 ca. 0.5%
Wenn morgen der Index gut läuft, und nach dem grünen Freitag an der Wallstreet und dem "guten" Ausgang in Boston spricht vieles dafür, dann gibt es ggf. einen schönen Ruck nach oben. Hoffen wir also auf gute 10 Handelstage bis zur Dividende. Mein Tipp wäre ca. 14.10€ am Tag vor der Dividende...wissen tuts natürlich keiner!
Hast Du eine Quelle für diese Meldung? Wie alt ist diese Nachricht? Wann würde ein Urteil dazu gefällt werden? Danke.
zum Kursverlauf stimme ich Dir zu.
Denke allerdings dass irgendjemand größere Pakete abwirft, kann man teilweise schön im Orderbuch sehen.
KE halte ich für nicht für realistisch, denke (hoffe) dass eigene Anteile gekauft werden, meinetwegen auch fremdfinanziert. Die Dividende welche bei eigenen Anteilen gespart wird ist höher als die Zinsen auf Darlehn. Gerade bei diesem Kurs würde ich diese Investition begrüssen.
heute um 13:11h.
http://www.olg-duesseldorf.nrw.de/behoerde/...4400&itemsPerPage=0
Kann Dir nicht genau sagen welches Verfahren es ist.
Düsseldorf (dpa) - Eine Entscheidung des Düsseldorfer Oberlandesgerichts könnte am kommenden Mittwoch eine weitere Preisrunde bei Strom und Gas auslösen. Elf Strom- und Gasnetzbetreiber waren vor das Gericht gezogen, um - gleich für mehrere Jahre rückwirkend - höhere Gewinne durchzusetzen.
sry, das fehlte vorhin.
Für mich neu, für Branchenkenner sicherlich nicht wenn man soetwas seit Jahren verfolgt
geh in deinen garten bestimmt 2000 qm bei deinen diäten und grab dir dein lager selber
kannst ja deine nachbarn fragen ob sie was dagegen haben ......
ich würde mit diesem gartenzwerg überhaupt nicht mehr ohne anwälte
einen termin ausmachen.....!!
go e-on go.....cloudxx kursziel bis 03.05.13 14,40 euro