Aqua Society neuer Hype??
Seite 181 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 13:52 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.072.186 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 174 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 179 | 180 | | 182 | 183 | ... 752 > |
"Basher" lieben die Vergangenheit da sie vor der sehr positiven Zukunft Angst haben.
Die angebliche Trophäenwand wird auch weiter leer bleiben. Kannst ja dein angebliches "Diplom" (aus Tübingen?) hinhängen.
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...r%202010_01-FI_v3.pdf
Wirtschaftliche Entwicklung der Aqua Society-Gruppe im Geschäftsjahr 2010 (Erweiterte Fassung)
Die Entwicklung der Aqua Society-Gruppe ist im Geschäftsjahr 2010 von Wachstum geprägt. Sowohl die Anzahl der Geschäftsaktivitäten als auch die getätigten Umsätze sind im Vergleich zu den vorangegangen drei Jahren deutlich gestiegen. Der wesentliche Grund dafür besteht darin, dass das Unternehmen die Forschungs- und Entwicklungsphase erfolgreich abgeschlossen hat und sich nun dem operativen Geschäft in den Bereichen Wasser und Energie zuwenden kann.
Wesentliche Geschäftsaktivitäten auf Erfolgskurs
Bereits Ende 2009 gründete die Aqua Society GmbH die hundertprozentige Tochtergesellschaft ENVA Systems GmbH für den Geschäftsbereich Energie. Davon sind noch im gleichen Jahr 15 Prozent der Anteile an die GVE Greiferbau und Verschleißtechnik GmbH sowie deren Mehrheitseigner, die HUCON Swiss AG, für ein Transaktionsvolumen von insgesamt 1,8 Millionen Euro verkauft worden. Teilbeträge des Kaufpreises sind in 2010 geflossen. Die gesamte Transaktion wird Ende 2011 abgeschlossen sein.
Zur vollständigen Finanzierung der ENVA Systems GmbH wurde zudem Anfang 2010 ein Fundraising-Prozess gestartet, der im ersten Quartal 2011 zum Abschluss kommen soll. Der hierdurch entstehende Zufluss liquider Mittel gewährleistet eine reibungslose und verzögerungsfreie Umsetzung des vorliegenden Geschäftsplans.
Im Geschäftsbereich Energie wurde Anfang 2010 der erste wichtige operative Meilenstein durch die Fertigstellung einer serienreifen Anlage erzielt. Diese Anlage wurde bei den Stadtwerken Lünen installiert und läuft seitdem störungsfrei. Eine weitere Anlage konnte bei den Kalksandsteinwerken Höltinghausen platziert werden. Fünf weitere fremdfinanzierte Anlagen stehen dem Unternehmen als Vorführanlagen zur Verfügung. Hiermit wurden die Weichen für den Vertrieb im Jahr 2011 gestellt. Die Vielzahl der Anfragen aus verschiedenen Industriebereichen zeigt, welche Bedeutung die Energieeffizienz im Gesamtkostenkonzept der Unternehmen hat und welches Interesse am Einsatz energieeffizienter Anlagen wie dem Energiemodul besteht.
Ende 2010 verstärkte sich Aqua Society in zwei weiteren Bereichen. Zum einen erwarb das Unternehmen die Mehrheit an der Aqua SE GmbH. Dieses Unternehmen ist ein etablierter Lieferant von Filtertechnologien für Wasser und andere liquide Medien.
Der ursprüngliche Markt dieser Tochtergesellschaft ist die private Haltung von Kois und anderen Zierfischen. Durch die Einbindung des Unternehmens in die Aqua Society-Gruppe wird eine wesentliche Erweiterung der relevanten Marktsegmente angestrebt. Besonders im industriellen Bereich ergeben sich Synergien und Cross-Selling-Potenziale über weitere Angebote der Aqua Society-Gruppe.
Im Energiesektor erfolgte eine strategische Beteiligung der ENVA Systems GmbH von 25,1% an der GVE Greiferbau und Verschleißtechnik GmbH. Dies sichert
langfristig den Zugriff auf deren Produktions- und Konstruktionskapazitäten und ebnet einen stabilen Wachstumskurs des aufstrebenden Tochterunternehmens.
Das vergangene Geschäftsjahr in Zahlen
Das Geschäftsjahr 2010 markiert für die Aqua Society-Gruppe in jeder Hinsicht einen „Turnaround“. Auf diese Weise entstand nach einer mehrjährigen F&E-Periode ein Unternehmen mit operativem Geschäft und steigenden Umsätzen. Die Umsätze setzen sich aus Verkäufen von Produkten im Wasser- und Energiesektor sowie Erträgen aus dem Verkauf von Anteilen der ENVA Systems GmbH zusammen. Das folgende Schaubild zeigt die Umsatzentwicklung seit der Firmengründung.
Die zu beobachtende Trendwende wurde durch die aktive Vertriebsarbeit im Jahr 2010 maßgeblich unterstützt. Dies wird 2011 konsequent fortgeführt, so dass gemäß dem Businessplan weitere Steigerungen des Umsatzes erwartet werden und damit ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum gelegt ist.
Ehrgeizige Ziele für das Geschäftsjahr 2011
Der Fokus liegt 2011 auf der Vertriebstätigkeit des Unternehmens. Hier wird durch das operative Geschäft die Basis dafür geschaffen, weitere Schritte aus eigener Kraft und ohne weitere Fremdmittel beschreiten zu können. Aqua Society strebt in den nächsten Jahren ein organisches Wachstum an, das weitere Produktentwicklungen aus eigener Kraft ermöglichen wird. Natürlich kann dieser Prozess durch die Unterstützung strategischer Partnerschaften und Kooperationen beschleunigt werden. Diesem Umstand ist sich das Unternehmen jederzeit bewusst. Entsprechende Gespräche werden daher gezielt in dieser Richtung geführt.
Insgesamt gesehen ist Aqua Society mit der Geschäftsentwicklung im Jahr 2010 zufrieden und wird 2011 weiter daran arbeiten, den eingeschlagenen Wachstumspfad fortzusetzen und – nach Möglichkeit – zu beschleunigen.
Dipl. Ing. Hubert Hamm Dipl. Math. Frank Iding
Januar 2011
Die Chancen bei Aqua sehen die Geschäftspartner von Aqua( tiv/Hucon/utb)auch sonst wären die sschon längst abgesprungen.
Ernsthaftes Interesse? hast du auf jeden Fall nicht - egal welche Seite - sonst würdest du an einer Diskussion interessiert sein.
Ich stelle auch wieder heute meinen 3er Post rein, da du für aufmerksamkeit gesorgt hast- will ja jeder Neuleser wisssen um was es geht.
Die wären ohne intensive Prüfung erst garnicht aufgestiegen ! Und ich weiss das sie sehr entspannt und voller Freude in die Zukunft schauen !
Das "Geschäft" läuft ganz hervorragend ohne Verkäufe von Modulen. Auch Geschäftsberichte sind bei dieser AG nicht nötig fürs Geschäft, wie man sieht.
Die Anschriften der Projektbeteiligten,
inkl. J.abschlüsse 07, 08, 09 u. seperat 2010 mit Ausblick 2011 im Posting unten.
Die Anschriften im Überblick........>
Eigentlich die Mutti: Enva System GmbH
Aqua Society GmbH Langenbochumer Straße 393
Konrad-Adenauer-Str. 9-13 45701 Herten
D-45699 Herten Tel: 0209 3615313
Fon: +49 (0) 2366-30 52 77 Fax: 0209 3615311
Fax: +49 (0) 2366 - 30 52 96
http://www.aqua-society.com/
Trendinvest Beratungs GmbH HUCON swiss AG
Max-Planck-Straße 14 Heidenerstraße 63
54296 Trier 9404 Rorschacherberg
Telefon + 49 (0)651 493 688-60 Tel.: +41 / (0) 78 / 907 97 47
info@tiv-trendinvest.de E-Mail: info@hucon-swiss.com
www.tiv-trendinvest.de http://www.hucon-swiss.ch/
Dr.OSER / Partner in Technik Greiferbau und Verschleißtechnik Einbeck GmbH
Hansaring 145-147 Hullerser Landstrasse 12A
50670 Köln D-37574 Einbeck
Telefon: (0221) 97 30 48-0 Tel. +49 5561 947-200
Fax: (0221) 97 30 48-22 Fax +49 5561 947-222
E-Mail: Info@Dr-Oser.de mail: info@gve-einbeck.de
http://www.dr-oser.de/ www.gve-einbeck.de/
UTB Umwelttechnik Brandenburg GmbH
Breite 1
15806 Zossen
Telefon: +49 (0)3377 - 20 22 416
Telefax: +49 (0)3377 - 20 22 419
Email: info@utb-umwelttechnik.com
Internet: www.utb-umwelttechnik.com
........> dienen der Informationsbeschaffung, falls jemand Interesse an der Steammission hat. Das erspart die lange Suche nach Telefonnummern etc.
Die nachgereichten Jahresabschlüsse der Jahre 2007, 2008, 2009....
http://www.aqua-society.com/de/72056-Jahresabschluss
....das Geschäftsjahr 2010 und Ausblick 2011
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...r%202010_01-FI_v3.pdf
Übersicht des bisherigen Projektverlaufs.
Nur der Name ist Amerikanisch, es ist eigentlich ein deutsches Unternehmen.
Der bisherige Werdegang von Aqua / Enva:
Geschäftsentwicklung und Status Quo der Aqua Society Gruppe
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...U_StatusQuo_03%20.pdf
Die Hauptochter......
Enva System GmbH ----------------------Hauptprojekt des Unternehmens:
Langenbochumer Straße 393 ----Steam Mission/Green Power Container( GPC)
45701 Herten
http://www.aqua-society.com/de/15095-EnergyMission
http://www.enva-systems.de/de/29620-Niederdruckgenerator
......und die aktiv beteiligten Gesellschaften mit dem dazugehörigen Link's:
Am Projekt beteiligte Unternehmen
- GVE – Greifer Bau und - UTB Umwelttechnik Brandenburg,
Verschleißtechnik GmbH, Einbeck Zossen, Finanzierung
http://www.gve-einbeck.de/...icle&id=12&Itemid=15&lang=de
http://www.utb-umwelttechnik.com/produkte/greenpowercontainer.html
Trendinvest Beratungs GmbH, Trier: www.tiv-trendinvest.de/produkte/gpc
Die Steam- Mission befindet sich inzwischen erfolgreich im Einsatz z.b. bei den Stadtwerken Lünen: http://www.presseportal.de/pm/56717/1557534/aqua_society_inc
Die dazugehörige Auszeichnung des GPC, Sustainability Award 2010:
http://www.presseportal.de/pm/56717/1604285/aqua_society_inc
Der O-Ton vom Chef Hubert Hamm danach:
http://www.youtube.com/watch?v=BQZXFeIoVHA
4 Containereinheiten zur Dampfstromerzeugung
Pressemitteilung von Aqua zum positiven TÜV-Bericht des GPC der Stadtwerke Lünen:
http://www.ariva.de/news/...staetigt-elektrische-Leistung-des-3597345
- Das Modul EM 55 arbeitet mit einem Druck von 1,5 bar und erzeugt bei einer elektrischen Leistung von 57 Kilowatt (kW) 456.000 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr. Als Ersatz für Braunkohle-Strom ergibt sich daraus eine CO2-Ersparnis von 433 Tonnen; bei Steinkohle sind es 342 t; und auch anstelle von Erdgas werden 166 t Kohlendioxid weniger emittiert.
- Das EM 75 kommt mit einem Druck von 2 bar auf eine Leistung von 89 kW und produziert jährlich 712.000 Kilowattstunden elektrische Energie, wobei die daraus resultierende CO2-Ersparnis beim Gas-Vergleich 260 t, bei Steinkohle 534 t und bei Braunkohle 676 t beträgt.
- Mit einem Druck von 3 bar und einer Leistung von 119 kW erzielt das EM 100 als drittgrößtes Serien-Modul 952.000 kWh/a, was zu Einsparungen von 347 t CO2 als Äquivalent zu Gas, 714 t bezogen auf die Steinkohle, und 904 t als Substitut für Braunkohle führt.
- Das leistungsstärkste der vier vorgestellten Module ist das EM 150, das mit einem Druck von 4 bar arbeitet und eine elektrische Leistung von 151 kW erzielt. Mit ihm steigen die Werte auf 1.208.000 kWh, was CO2-Ersparnisse von 441 t (Gas), 906 t (Steinkohle) oder 1.148 t (Braunkohle) erbringt.
http://www.trading-house.net/news/boerse/...erke-luenen-21766310.html
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...0428_AQU_Award_07.pdf
http://www.aqua-society.com/files/936/upload/...U_StatusQuo_03%20.pdf
http://www.presseportal.de/pm/56717/1600667/aqua_society_inc , Kalksandsteinwerk
http://www.tiv-trendinvest.de/produkte/gpc
http://www.tiv-trendinvest.de/home , Trendevent, Frankfurt 2.12.10
http://www.hucon-swiss.ch/index.php?kat=energiewirtschaft
http://hucon-gruppe.com/?kat=portfolio&page=aqua
http://hucon-gruppe.com/?kat=portfolio&page=gve
http://www.utb-umwelttechnik.com/produkte/greenpowercontainer.html
http://www.gve-einbeck.de/...icle&id=12&Itemid=15&lang=de
http://www.aqua-society.com/de/15099-Energie
http://www.de.sharewise.com/boersengefluester?isin=US03841C1009
cortal consors:
01.03.2011 0,073 0,073 0,073 0,073 66.291
fliege ist investiert und trotzdem so fair, auch einen fallenden kurs zu präsentieren. spricht ja auch nichts dagegen, ist ja die realität.
zu fragen wären in deiner feststellung all diejenigen, die nicht investiert sind und fast maniform dem interesse hinterherjagen, aqua ein bein zu stellen.
wie schnell so ein sturz geschehen kann, kann man ja gerade verfolgen. vor 14 tagen war der gutte noch hui, heute pfui.
aqua allerdings besteht schon viele jahre und wird auch weiter bestehen. heute hui, überorgen huiuiui, spätestens in zwei jahren juchheijuchhe ...
Und wer ist so unfair, dieses Posting dann löschen zu lassen? Siehe bunnyhill #4512.
Ich persönlich halte von der Firma nichts und bin daher auch nicht investiert.
Ab und zu versuche ich, den Puschern einen Spiegel vorzuhalten, wenn ich sie frage, ob die schönen Anlagen denn auch einen Gewinn abwerfen.
Ich finde es interessant, wie hier mit Leuten umgegangen wird, die investiert sind, aber ihr Investment auch hinterfragen. Wenn fliege einen - für die Pusher ungefährlichen - Witz zum besten gibt, wird nachsichtig geschmunzelt. Wenn das Posting diesen Leuten aber nicht ins Konzept passt, wird gemeldet. Es ist wie in der Politik - es sind immer die bösen Kritiker schuld.
"aqua allerdings besteht schon viele jahre und wird auch weiter bestehen."
Maximal noch so lange, bis sich keine neuen Investoren mehr finden, die ihr Geld bei Aqua versenken, oder Aqua keine neuen Aktien mehr ausgeben kann, weil die Initiatoren sonst die Mehrheit am Unternehmen aus der Hand geben würden. Und dann ist Schicht im Schacht. Die schwachen Umsätze alleine sind ja weit davon entfernt, die Bude über Wasser zu halten.
Naja, bis Ende März (Quartalsende) haben sie noch Schonzeit. Wenn dann die SEC-Berichte immer noch nicht da sind (woran ich keinen Zweifel habe), müßte eigentlich auch der Letzte kapiert haben, wie es um den Wahrheitsgehalt der Ankündigungen von Aqua bestellt ist.
Er hat schon vor vielen Jahren immer wieder den Untergang mit immer neuen Fantasien prophezeit.
Daher ist seine angebliche Trophäenwand ja auch noch immer so leer und wird auch weiter leer bleiben.
da hat wohl jemand was dagegen. gezielt in den chart gefeuert, respekt.
ohne die berichte will der kurs wohl nicht weiter nach oben. na denn. warten wir eben.
sind ja noch ein paar tage zeit.
tja. eine gewisse lustlosigkeit ..., da kann heute auch nochmal die andere seite bedient werden und wir haben wieder ein doppel-"w"
Moderation
Zeitpunkt: 05.03.11 18:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - und beleidigende Pöbeleien - wiederholt - Es reicht Moderatiopnsquote hoch.
Zeitpunkt: 05.03.11 18:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unterstellung - und beleidigende Pöbeleien - wiederholt - Es reicht Moderatiopnsquote hoch.