AMS OSRAM Thread (Kauft dlg AMS?)


Seite 19 von 155
Neuester Beitrag: 20.03.24 11:10
Eröffnet am:06.07.20 14:25von: IanBrownAnzahl Beiträge:4.852
Neuester Beitrag:20.03.24 11:10von: CandidusLeser gesamt:1.266.884
Forum:Börse Leser heute:12
Bewertet mit:
2


 
Seite: < 1 | ... | 16 | 17 | 18 |
| 20 | 21 | 22 | ... 155  >  

1753 Postings, 1538 Tage IanBrownjack

 
  
    #451
07.09.20 10:50
luminar valeo ibeo innoviz.....damit hat ja Osram gar nix am hut... gibt es valides Osram lidar Geschäft überhaupt?  

3235 Postings, 2353 Tage iudexnoncalculatCS sagt heute Outperform

 
  
    #452
07.09.20 13:00
Kursziel von 21,0 Schweizer Franken ebenso unverändert - Neue Android-Designs sollten heuer für leichtes Umsatzplus sorgen

Die Analysten der Credit Suisse (CS) haben ihr Votum von "Outperform" für die Aktien des steirischen Chip- und Sensorenhersteller ams bestätigt. Auch das Kursziel für die an der Zürcher Börse notierten Papiere wurde mit 21,0 Schweizer Franken unverändert belassen.
Die Experten der CS erwarten in diesem Geschäftsjahr Unterstützung für das ams-Geschäft von neuen Designs bei Android-Smartphones. Trotz der Coronakrise rechnen sie daher mit einem leichten Umsatzplus von einem Prozent. Im kommenden Jahr 2021 erwarten sie dann ein deutlicheres Erlöswachstum von zehn Prozent. Vor allem beim größten ams-Kunden Apple sollte die Einführung der neuen Telekommunikationstechnologie 5G für klares Wachstum und damit auch für einen höheren ams-Absatz sorgen.
Die Gewinneinschätzungen der Credit Suisse haben sich ebenso nicht verändert. Beim Gewinn je Aktie erwarten die Wertpapierexperten der CS im laufenden Geschäftsjahr 2020 weiterhin einen Ertrag von 1,29 Euro. Im darauffolgenden Jahr 2021 soll der Gewinn je Titel dann bei 1,70 Euro liegen. Weiterhin rechnen die Analysten mit keiner Dividendenausschüttung sowohl heuer als auch im Geschäftsjahr 2021.
Am Montag zu Mittag lagen die ams-Aktien an der Zürcher Börse mit Zuwächsen von 1,98 Prozent auf 16,47 Schweizer Franken klar im Plus.  

35 Postings, 1967 Tage mgg8010...

 
  
    #453
08.09.20 11:24
credit suisse kursziel 21 franken
outperform

kurs fällt von 09:00 bis 11:30 um 4%....  

1753 Postings, 1538 Tage IanBrownwas

 
  
    #454
08.09.20 11:59
mich ziemlich stört, dass sony den world facing tof lidar gewonnen hat.

technisch hat sony da offensichtlich den lead. kann ams tofmäßig überhaupt wo mitstinken? was gewinnen sie den da in der Android welt?  weiß da jemand was  

4588 Postings, 2244 Tage walter.euckeneinzig

 
  
    #455
08.09.20 12:49
mich stört im prinzip einzig, dass sich in den letzten jahren der kurs der aktie komplett diametral zur bonihöhe des ams managementes entwickelt hat....  

2705 Postings, 5140 Tage wamufan-the-greatBang and Olufsen

 
  
    #456
09.09.20 13:29

4588 Postings, 2244 Tage walter.euckenfrage zu lidar

 
  
    #457
10.09.20 12:01
hier wurde von foristen schon öfters das potential von lidar erwähnt.

soviel ich weiss, hat tesla letztes jahr die technik aber verworfen, da sie , zitat, "zu langsam" sei.
hat sich unterdessen was geändert bei lidar bezüglich geschwindigkeit, das ich nicht mitbekommen hatte?  

2705 Postings, 5140 Tage wamufan-the-greatLiDAR

 
  
    #458
1
10.09.20 14:36
Also ich komme aus der Ingenieurbranche (TGA). Dort wird das neue Ipad 2020 Pro mit LiDAR heiss diskutiert. Es geht darum Baustellenscans zu machen und diese als Punktwolke in 3D-Modelle zu integrieren. Potential ist enorm! BIM= Building Information Modeling  

4588 Postings, 2244 Tage walter.euckendanke.

 
  
    #459
10.09.20 15:14
ah, okay. lidar für handy und pad aber aktuell (noch?) nicht für automobile.  

5631 Postings, 3183 Tage JacktheRipp....

 
  
    #460
10.09.20 18:45
auch komisch. AMS feiert sich mit dem IBEO-Deal, aber der 40% Inhaber von IBEO, ZF will seine Anteile an IBEO wegen erhöhtem Investitionsbedarf loswerden und startet gleichzeitig eine Kooperation mit einem zu Lidar konkurrierenden Verfahren (FMCW).
Sehr seltsam. Beim Thema Lidar scheint mit noch nicht alles so glasklar zu sein (was das Auo betrifft), wie viele vermuten ...

https://www.handelsblatt.com/technik/thespark/...TyK2KdkSKn5LkDVe-ap4  

5631 Postings, 3183 Tage JacktheRipp...

 
  
    #461
10.09.20 22:24
noch seltsamer: das Handelsblatt hat den ZF Bericht wieder rausgenommen ??
Bis ca. 21:00 Uhr war da noch ein Bericht über ZF und Ibeo drin, wo ZF den Ibeo-Anteil loswerden will und mit einem amerikanischen StartUp an einer neuen Technologie (anstatt Lidar) zusammenarbeiten möchte.
Ziemlich kurzlebig :-))  

1753 Postings, 1538 Tage IanBrownhier

 
  
    #462
11.09.20 07:22
https://www.businesswire.com/news/home/...LiDAR-Automotive-Production

Es gibt Lidar Player wie Sand am Meer, die einzigen von denen man irgendwie nix hört ist Osram, die sich ja als großer Lidar Player gegeben haben.  

1753 Postings, 1538 Tage IanBrownwamufan

 
  
    #463
11.09.20 07:25
iPad pro. der Jackpot für AMS wär der Gewinn dieses Lidar Slots für Apple gewesen, wie es aber aussieht ist hier gegen Sony nicht anzustinken. Die Frage für mich ist: Der Lidar hat die Face ID als Cutting Edge Feature sicher abgelöst. AMS sollte zeigen, dass Sie Lidar World seitig was reissen können. das wär schön, insgesamt sehe ich für den kurs immer noch mehr Chancen als Risiken.  

1753 Postings, 1538 Tage IanBrownlidar

 
  
    #464
11.09.20 07:34
Osram gehört Blickfeld und Leddartech  
Angehängte Grafik:
ric-2.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
ric-2.png

5631 Postings, 3183 Tage JacktheRipp...

 
  
    #465
11.09.20 09:01
@ian : kurzfristig wird Lidar vermutlich kein wichtiger Umsatzbringer für AMS/Osram sein.
Man kann hoffen, dass die AMS Tof Geschichte im ein oder anderen Androiden vorkommen wird, das wars dann aber kurzfristig schon (vermutlich)
Langfristig dürfte die jetzige Auflösung des Lidars nicht ausreichen, um vernünftig damit zu arbeiten (bisher sind das nur Spielereien im Ipad).
Heptagon war strategisch der wichtigste Zukauf bei AMS und hat das Alleinstellungsmerkmal „Optiken direkt in den waver-Prozess einbinden) gebracht -> siehe structured light beim Face-ID.

Das wird irgendwann und in irgendeiner Form auch mal beim Lidar verwendet werden, um dort die spärliche Auflösung im Smartphone zu erhöhen. Selbiges gilt natürlich auch für den Automotiv-Bereich, falls sich dort Lidar in der jetzigen Form signifikant durchsetzen wird. Viele Lidar-Systeme arbeiten ja immer noch mit sündhaft teuren und „unsicheren“ Drehspiegeln (siehe Valeo). Das erschlägt die „Optic on Dice“ von AMS ohne mechanischen Zusatz-Komponenten (siehe Ibeo)

viel lukrativer halte ich jedoch die micro-LED Geschichte ( in 3-4 Jahren) und vielleicht kann man mit dem Osram-Zukauf auch endlich mal STmicro im Iphone bei dem Infrarot-Empfangschip und Lumentum bei den VCSEL überbieten. Das wäre eine Verdreifachung des Iphone-Contents, sollte das face-ID dort weiterhin Bestand haben ...  

87 Postings, 1400 Tage share777AMS

 
  
    #466
11.09.20 12:19
wo denkt ihr stehen wir hier mittelfristig bzw. bis Ende des Jahres?  

2705 Postings, 5140 Tage wamufan-the-greatcash.ch

 
  
    #467
1
11.09.20 12:39
na da scheint sich ja allmählich die Stimmung bzgl. AMS/OSRAM aufzuhellen:

https://www.cash.ch/insider/...f-es-blodert-im-geruechte-topf-1617138

''Was musste sich AMS-Chef Alexander Everke nicht alles anhören? Die milliardenschwere Übernahme von Osram Licht sei überzahlt, strategisch fragwürdig und zeuge gar ein bisschen von Grössenwahn. Und das sind noch die weniger groben Marktstimmen.

Doch nun zeichnet sich ab, dass die gerne und oft kritisierte Übernahme von Osram Licht gar eine glückliche Fügung sein könnte. Erst vor wenigen Tagen berichtete der Branchenprimus STMicroelectronics nämlich von einer kräftigen Belebung im Automobilzuliefergeschäft. Davon müsste eigentlich auch Osram Licht profitieren können. Gleichzeitig gäbe eine solche Belebung dem künftigen Mutterhaus AMS die Gelegenheit, sich zu einem guten Preis von nicht zum Kerngeschäft zählenden Geschäftsaktivitäten trennen zu können. Firmenchef Everke sollte vorsorglich schon mal die Ärmel hochkrempeln...

Vielleicht sind wir ja schon nächsten Freitag etwas schlauer, wenn es wieder heisst: Die Börsenwoche im Schnelldurchlauf.''  

5981 Postings, 4010 Tage dlg....

 
  
    #468
1
11.09.20 13:11
Sorry, aber was ein lächerlicher Beitrag von cash.ch…nur weil ein Chip-Hersteller von einer „Belebung“ spricht – was bei weitem nicht bedeutet, dass man das Vorkrisenniveau wieder erreicht (hat) – will der Verfasser daraus schließen, dass Osram eine „glückliche Fügung“ sein könnte und die Kritik an Everke überzogen war?? Faszinierend! So eine Aussage kann man mE frühestens in 2022/23/24 treffen wenn man Gewissheit über die Synergien, die ersten gemeinsam entwickelten Produkte und einen dann hoffentlich positiveren Aktienkurs hat. Aber jetzt? Niemals.

Auf Sicht des letzten Jahres hat sich der AMS Kurs halbiert und die Nasdaq quasi verdoppelt – eine enorm „glückliche Fügung“ findet Ihr nicht? Aber Hauptsache, man kann eine „Belebung“ verspüren…  

2705 Postings, 5140 Tage wamufan-the-greatdlg

 
  
    #469
1
11.09.20 13:29
beruhig dich. Deine Beiträge lesen sich so als wärst du vor Corona bei Höchstständen in AMS investiert gewesen. Kann das sein? Anders kann ich mir deine Motivation hier nicht erklären.

Aber im Artikel wird doch ziemlich vorsichtig geäußert dass sich die Übernahme als glückliche Fügung herausstellen KÖNNTE. Außerdem wird darauf aufmerksam gemacht das nicht brauchbare Teile von OSRAM bald mehr wert sein könnten (im Zusammenhang mit der Wiederbelebung der Autoindustrie). Und Everke muss da was machen.

Aber ich gebe dir Recht, man wird erst später sehen ob sich die OSRAM-Übernahme gelohnt hat.

Ich denke man darf diese Aussagen von Cash ruhig so stehen lassen. Ich meine bei der Übernahme von OSRAM hat doch deine Art den Untergang von AMS an die Wand gemalt. Wieso darf man jetzt nicht vorsichtig optimistisch sein?

Go AMS!  

5981 Postings, 4010 Tage dlg....

 
  
    #470
2
11.09.20 14:51
@Wamufan, zu Deiner Frage: nein, das kann nicht sein. AMS war mE mein bestes Investment im Jahre 2019. Ich hatte drei Viertel meiner Position im Juli verkauft (bei „alten“ Kursen von >48 Euro, hier nachlesbar) als AMS die Übernahme angekündigt hat und das letzte Viertel als klar war, dass die Übernahme auch tatsächlich durchgeht. Mein Ärger auf AMS/Everke beruht darin, dass die Aktie wahrscheinlich ein weiterer Verdoppler gewesen wäre, wenn Everke nicht diesen Anfall von Größenwahn bekommen hätte.

Eine bestimmte Motivation bei meinem Posting habe ich nicht…aber hier gibt es ein Unternehmen bei dem der CEO aus einem möglichen 75er Kurs einen 15er Kurs gemacht hat während Tech-Werte im gleichen Zeitraum explodiert sind – und der CEO gönnt sich eine Verzigfachung seines Jahresgehalts auf 21 Mio Euro. Und wenn dann solche Artikel kommen, dass diese Übernahme eine „glückliche Fügung“ sein könnte und dass man dem CEO evtl. Unrecht getan hat, dann klappen bei mir die Zehennägel hoch – mehr nicht :-). Wenn der Kurs mal wieder bei dem Vor-Übernahme-Niveau von 40 Euro steht und Osram solide Gewinne abwirft – dann kann man so etwas vllt mal schreiben. Aber im Moment sollte man eher gespannt sein, ob AMS jemals das Kursniveau wieder erreichen wird, das wir hatten als Everke zu AMS gekommen ist.

Und wenn Du schreibst, dass meine Art „bei der Übernahme den Untergang an die Wand gemalt hat“: schau Dir mal die Postings von mir und Jack seit Juli 2019 an. Wir haben in der Tat von Anfang an vor diesem Deal gewarnt. Und wir haben nicht nur Recht gehabt, sondern unsere Befürchtungen wurden sogar übertroffen:
- Übernahme wesentlich teuer als erwartet und immer noch nicht durch
- KE ein Desaster, wesentlich mehr Aktien emittiert als erwartet
- Wandelanleihe wurde entgegen der Ankündigung nicht begeben
- Bond-Platzierung auch nur semi-erfolgreich, AMS muss enorme Zinsen bezahlen
- Aktienkurs von AMS implodiert
- Probleme mit Fertigungskapazitäten nicht gelöst
- Betriebsrat gegen sich
- Auf pro-forma Basis rund 4 Mrd. Schulden, ARP & Dividenden eingestellt
- Risikoprofil des Gesamtunternehmen drastisch verschärft, was man jetzt auch coronabedingt im Automotive-Bereich sieht

Du kannst mich ja gerne für einen Schwarzmaler halten, aber dieses Schwarzmalen hat mir (und hätte jedem, der darauf gehört hat) eine Menge Geld gespart. Die Investoren, die erst später eingestiegen sind, die dürfen natürlich gerne optimistisch sein und an Everkes Visionen glauben.

Übrigens, von einer Belebung im DI Geschäft Osrams – das will AMS in erster Linie loswerden – steht nichts geschrieben. Und das Conti JV will weder Conti noch Osram behalten…wer soll denn das dann bitte kaufen?  

5981 Postings, 4010 Tage dlg....

 
  
    #471
11.09.20 14:54
Ergänzung: seit Amtsantritt vom CEO am 1. Oktober ist die Nasdaq um 136% gestiegen und der AMS Aktienkurs im gleichen Zeitraum um 30% gefallen.  

5981 Postings, 4010 Tage dlg....

 
  
    #472
11.09.20 14:56
@Jack, als Ergänzung zu Deinem Posting: wenn Du an microLED glaubst, dann schau Dir mal eine Aixtron an - auf irgendwelchen Maschinen müssen diese microLEDs ja gebaut werden :-). Keine Empfehlung natürlich.  

2705 Postings, 5140 Tage wamufan-the-greatdlg

 
  
    #473
1
11.09.20 15:25
ja da gebe ich dir schon Recht. Wenn man einstellig oder niedrig zweistellig eingestiegen ist hat man leicht reden.

 

5981 Postings, 4010 Tage dlg.wamufan

 
  
    #474
11.09.20 16:12
Richtig, so isses :-). Aber nicht falsch verstehen: ich gönne jedem die Kursgewinne und freue mich für die Leute, die hier im einstelligen Bereich eingestiegen sind. Das kann ein richtig schönes Investment über die nächsten Jahre werden.

Aber wie Du gelesen hast, reagiere ich etwas allergisch wenn da versucht wird, die Geschichte über diese Übernahme falsch zu beschreiben. Zumindest zu diesem Zeitzeitpunkt. Vllt schreibe ich hier in 2024, dass diese Übernahme genial und Everke ein Visionär war. Alleine der Glaube fehlt mir daran.  

5981 Postings, 4010 Tage dlg....

 
  
    #475
11.09.20 16:34
Bei Interesse, gutes Timing (ich war's nicht): https://seekingalpha.com/article/...inues-to-weigh-heavily-on-ams-ag?  

Seite: < 1 | ... | 16 | 17 | 18 |
| 20 | 21 | 22 | ... 155  >  
   Antwort einfügen - nach oben