ALIBABA Group Holding
Seite 19 von 340 Neuester Beitrag: 01.08.25 10:38 | ||||
Eröffnet am: | 19.09.14 14:02 | von: Dieselflyer | Anzahl Beiträge: | 9.48 |
Neuester Beitrag: | 01.08.25 10:38 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 3.271.169 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 808 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 16 | 17 | 18 | | 20 | 21 | 22 | ... 340 > |
Mit $ 9,3 Mrd. lag der heutige Umsatz vom Singles Day am oberen Ende meiner Prognose. Ich bin allerdings von einem niedrigeren Durchschnittspreis ($25-$30) eines verkauften Artikels und mit einer deutlich höheren Anzahl verkaufter Waren ausgegangen (320 Mio.). Das habe ich so nicht erwartet.
Während der Gesamtumsatz um 62% auf $ 9,3 Mrd. zulegte, legten die Bestellungen lediglich um 9% auf 278,5 Mio. zu. Der Durchschnittspreis je verkauften Artikel legte um stolze 49% auf $ 33,50 zu. Liest sich erstmal toll, aber da ist doch ein Haar in der Suppe und möglicherweise sieht der Markt das ähnlich.
Die Anzahl der beteiligten Händler stieg auf 27.000 (+35%), was in einem ganz anderen Verhältnis zur Steigerung der verkauften Warenmenge steht (+9%). Muss nicht schlimm sein, da die Waren im Durchschnitt teurer verkauft werden konnten. Ein paar Händler könnten unzufrieden sein, werden aber dennoch einen guten Schnitt gemacht haben.
Dramatisch finde ich aber den geringen Anstieg der Bestellungen. Setzt man nämlich das Wachstum der Onlineshopper von 20% Y/Y gegenüber, so hätte hier doch mehr erwartet. In Zahlen ausgedrückt: 60 Mio. neue Onlineshopper in 2014 aber nur 22,5 Mio. Bestellungen mehr als im Vorjahr.
Setzen wir nun die Anzahl Onlineshopper in China den verkauften Waren am Singles Day gegenüber:
In 2013 wurden 256 Mio. Artikel verkauft bei 300 Mio. Onlineshoppern verkauft
In 2014 wurden 278,5 Mio. Artikel verkauft bei 360 Mio. Onlineshoppern verkauft
Durch Division bilde ich einen Quotienten, der mir als fiktive Kennzahl dient:
2013: 256/300=0,85
2014: 278,5/360=0,77
In 2012 betrug dieser Wert noch 1,05
Dummerweise scheint der Erhebungszeitraum der Statistik über die aktiven Onlinershopper mit dem Singles Day auseinanderzufallen und in 2012 habe ich hier auch eine andere Quelle als in 2013+2014 verwendet. Aber es zeigt trotzdem, dass hier irgendetwas nicht stimmt.
Vermutlich scheint es sich zu bewahrheiten, dass die Chinesen an Rabattaktionen mehr gewöhnt sind als früher. Vermutlich schläft die Konkurrenz auch nicht und alle wollen Ihren Umsatz steigern.
Ich hatte hier auch schon erwähnt, dass die Wachstumsrate des erzielten Umsatzes am Singles Day Jahr für Jahr geringer wird. Nur noch 62% nach zuvor 88% und 273%.
Auf der anderen Seite kann man aber feststellen, dass das Vertrauen in den eCommerce sich bei den Chinesen zu festigen scheint, wodurch sich der höhere durchschnittliche Verkaufspreis erklären ließe. Der Effekt einer wachsenden Mittelschicht spielt hier ebenfalls positiv mit ein.
In Summe dürften Alibaba allerdings weiter gute Ergebnisse in Aussicht gestellt werden.
Hier findet ihr auch noch einmal meine Berechnungen:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/...9Rt0pQ6hL4/edit?usp=sharing
Während der Gesamtumsatz um 62% auf $ 9,3 Mrd. zulegte, legten die Bestellungen lediglich um 9% auf 278,5 Mio. zu. Der Durchschnittspreis je verkauften Artikel legte um stolze 49% auf $ 33,50 zu. Liest sich erstmal toll, aber da ist doch ein Haar in der Suppe und möglicherweise sieht der Markt das ähnlich.
Die Anzahl der beteiligten Händler stieg auf 27.000 (+35%), was in einem ganz anderen Verhältnis zur Steigerung der verkauften Warenmenge steht (+9%). Muss nicht schlimm sein, da die Waren im Durchschnitt teurer verkauft werden konnten. Ein paar Händler könnten unzufrieden sein, werden aber dennoch einen guten Schnitt gemacht haben.
Dramatisch finde ich aber den geringen Anstieg der Bestellungen. Setzt man nämlich das Wachstum der Onlineshopper von 20% Y/Y gegenüber, so hätte hier doch mehr erwartet. In Zahlen ausgedrückt: 60 Mio. neue Onlineshopper in 2014 aber nur 22,5 Mio. Bestellungen mehr als im Vorjahr.
Setzen wir nun die Anzahl Onlineshopper in China den verkauften Waren am Singles Day gegenüber:
In 2013 wurden 256 Mio. Artikel verkauft bei 300 Mio. Onlineshoppern verkauft
In 2014 wurden 278,5 Mio. Artikel verkauft bei 360 Mio. Onlineshoppern verkauft
Durch Division bilde ich einen Quotienten, der mir als fiktive Kennzahl dient:
2013: 256/300=0,85
2014: 278,5/360=0,77
In 2012 betrug dieser Wert noch 1,05
Dummerweise scheint der Erhebungszeitraum der Statistik über die aktiven Onlinershopper mit dem Singles Day auseinanderzufallen und in 2012 habe ich hier auch eine andere Quelle als in 2013+2014 verwendet. Aber es zeigt trotzdem, dass hier irgendetwas nicht stimmt.
Vermutlich scheint es sich zu bewahrheiten, dass die Chinesen an Rabattaktionen mehr gewöhnt sind als früher. Vermutlich schläft die Konkurrenz auch nicht und alle wollen Ihren Umsatz steigern.
Ich hatte hier auch schon erwähnt, dass die Wachstumsrate des erzielten Umsatzes am Singles Day Jahr für Jahr geringer wird. Nur noch 62% nach zuvor 88% und 273%.
Auf der anderen Seite kann man aber feststellen, dass das Vertrauen in den eCommerce sich bei den Chinesen zu festigen scheint, wodurch sich der höhere durchschnittliche Verkaufspreis erklären ließe. Der Effekt einer wachsenden Mittelschicht spielt hier ebenfalls positiv mit ein.
In Summe dürften Alibaba allerdings weiter gute Ergebnisse in Aussicht gestellt werden.
Hier findet ihr auch noch einmal meine Berechnungen:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/...9Rt0pQ6hL4/edit?usp=sharing
Herzlichen Dank @spaceinvader für die Analyse.
Sehr interessant und gut zu Wissen.
Durchaus interessante Entwicklungen die du dort aufzeigst. Damit habe ich nicht gerechnet. Persönlich bin ich z.b. (oder habe mich blenden lassen) von einer wesentlich höheren Shopper-Quote ausgegangen im Vergleich zum Vorjahr.
Der Rücksetzer heute war darüber hinaus auch mal wieder schwer von Nöten.
Eine gewissen Konso tut auch nicht weh, wenn sie jetzt auch mal länger geht.
Auf mittlere Sicht bin ich persönlich sowieso schwer bullisch was die Aktie angeht.
Für mich (wie auch scheinbar für viele andere) müsste BABA da stehen wo Amazon steht.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Danke dir.
Schade das man hier keine grünen Daumen vergeben kann.
Wäre mal an der Zeit auf ein zeitgemäßes, auf usability ausgelegte Forensoftware zu wechseln.
Sehr interessant und gut zu Wissen.
Durchaus interessante Entwicklungen die du dort aufzeigst. Damit habe ich nicht gerechnet. Persönlich bin ich z.b. (oder habe mich blenden lassen) von einer wesentlich höheren Shopper-Quote ausgegangen im Vergleich zum Vorjahr.
Der Rücksetzer heute war darüber hinaus auch mal wieder schwer von Nöten.
Eine gewissen Konso tut auch nicht weh, wenn sie jetzt auch mal länger geht.
Auf mittlere Sicht bin ich persönlich sowieso schwer bullisch was die Aktie angeht.
Für mich (wie auch scheinbar für viele andere) müsste BABA da stehen wo Amazon steht.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Danke dir.
Schade das man hier keine grünen Daumen vergeben kann.
Wäre mal an der Zeit auf ein zeitgemäßes, auf usability ausgelegte Forensoftware zu wechseln.
Wer hier länger dabei bleiben will sollte zukünftig öfter einen Blick auf die Wachstumsrate werfen. Die Erwartungen sind bei Alibaba hoch.
Das mit der Forensoftware ist so eine Sache. Verstehe das System auch nicht ganz. Man kann von Ariva oder auch von Finanzen auf das Forum zugreifen. Ist wohl nicht so leicht die Funktionen anzugleichen. Was soll's, lieber grünes Depot als grüne Sterne.
Das mit der Forensoftware ist so eine Sache. Verstehe das System auch nicht ganz. Man kann von Ariva oder auch von Finanzen auf das Forum zugreifen. Ist wohl nicht so leicht die Funktionen anzugleichen. Was soll's, lieber grünes Depot als grüne Sterne.
Die Boersen zeigen für heute stark negative Werte, auch die Vorboerse in NY,
die asiatischen Boersen waren alle im grünen Bereich.
Ist halt immer ein Risiko, denke mal aber ein kalkuliertes, so hoffe ich.
Fuer Alibaba zeigt sich vorboerslich NY
Vorboerse 115.85 USD
1.31 (+1.14%)
107,790 Volume 6:47:50 AM EST
die asiatischen Boersen waren alle im grünen Bereich.
Ist halt immer ein Risiko, denke mal aber ein kalkuliertes, so hoffe ich.
Fuer Alibaba zeigt sich vorboerslich NY
Vorboerse 115.85 USD
1.31 (+1.14%)
107,790 Volume 6:47:50 AM EST
runterging,so haben wir nun einige zittrige leute rausgeschmissen.Mal schaun was heute passiert.werde mir auch nach Amerika eröffnung welche dazulegen.
momentan US $ 3,71 im Plus, was soll man denn auch anderes
kaufen, es gibt da nicht viel oder garnix momentan
kaufen, es gibt da nicht viel oder garnix momentan
nun Baidu ist auch nicht schlecht gelaufen, manche nennen auch Tesla und Apple,
also Alternativen gibt es schon, es ist nur die Frage was erwarte ich in welcher Zeit und welches Risiko möchte ich dabei eingehen, so sehe ich es zumindest...
also Alternativen gibt es schon, es ist nur die Frage was erwarte ich in welcher Zeit und welches Risiko möchte ich dabei eingehen, so sehe ich es zumindest...
ihr habt ja recht,
insbesondere mag ich Tesla, der Chef dort, Elon Musk mit seinem Ideen, Engagement
Risikobereitschaft und soziale Fuersorge.
insbesondere mag ich Tesla, der Chef dort, Elon Musk mit seinem Ideen, Engagement
Risikobereitschaft und soziale Fuersorge.
Desöfteren kommt es vor, dass ich eine Aktie morgens kaufe und wenig
spaeter verkaufen möchte. Bei mir klappt das oft nicht.
Beispiel morgens gekauft und möchte wenige Stunden später wieder verkaufen.
Meist erst am späten Nachmittag oder nächsten Morgen möglich.
Wie sieht das bei Euch aus. Gibt es da Erfahrungswerte?
spaeter verkaufen möchte. Bei mir klappt das oft nicht.
Beispiel morgens gekauft und möchte wenige Stunden später wieder verkaufen.
Meist erst am späten Nachmittag oder nächsten Morgen möglich.
Wie sieht das bei Euch aus. Gibt es da Erfahrungswerte?
Mach Deine Trades selber, was bei den meisten Online-Banken dann allerdings meistens auf die deutschen Börsen beschränkt ist. Sonst anrufen, geht auch und wird sofort ausgeführt.
Wo? Bei der www.comdirect.de zum Beispiel.
Viel Erfolg,
Andrew
Wo? Bei der www.comdirect.de zum Beispiel.
Viel Erfolg,
Andrew
Danke sehr fuer die Antwort.
Die Trades mache ich selber, anrufen tue ich nicht, waere aber moeglich. Das
ist aber teurer.
Ich nutze das TAN Verfahren ueber Bildschirm, kein Telefon. Telefon ist nicht so
sicher, denk ich mal
Die Anrufmoeglichkeit in schnellen Faellen habe ich noch nicht probiert.
alles richtig! Ich schätze er hat schon lange einen ausgereiften Business-Plan in der Schublade, den er jetzt nach dem IPO rausgeholt hat und abarbeiten wird. Da dürften viele gute News ins Haus stehen.
... hat kurz vor Beginn der Rally vor 3 Wochen noch vor Alibaba gewarnt, kann man in einem Video sehen. Da sieht man es mal wieder, wie man sich auf das Wort der "Fachleute" verlassen kann, nämlich gar nicht. lol
Jack Ma ist einer der ganz wenigen auf unserem Planeten, der die Zügel in der Hand hat, und geschäftlich so ziemlich alles machen kann was er will. Ein Rosinenpicker, der große Rosinen im Kopf hat, und sie auch umsetzen kann.
Wir sollten ihm dankbar sein uns beteiligen zu dürfen!
Jack Ma ist einer der ganz wenigen auf unserem Planeten, der die Zügel in der Hand hat, und geschäftlich so ziemlich alles machen kann was er will. Ein Rosinenpicker, der große Rosinen im Kopf hat, und sie auch umsetzen kann.
Wir sollten ihm dankbar sein uns beteiligen zu dürfen!