Kursziel 100% Top oder Flop?
aufmerksam angehört.
Das Wort "Vorratshaltung" ist das Zauberwort. Hier werden noch weitere gute News in den nächsten Wochen und Monaten auf uns zu kommen, denke ich.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...sucht-Draeger,ndrinfo7022.html
Das Wort "Vorratshaltung" ist das Zauberwort. Hier werden noch weitere gute News in den nächsten Wochen und Monaten auf uns zu kommen, denke ich.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...sucht-Draeger,ndrinfo7022.html
Wie in #440 gesagt, es kommt wie immer. Gute Meldungen über Dräger haben Kursausschläge Richtung Süden zu folge. Aktuellwieder5% minus.
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die Aktien des Medizintechnikherstellers Drägerwerk sind am Freitagnachmittag um fast 6 Prozent auf 77,70 Euro abgesackt. Laut einem Bericht des "Spiegel" bestellte die Bundesregierung in der Corona-Krise bei einigen Herstellern wohl zu viele Beatmungsgeräte und will nun nicht alle abnehmen. "Angesichts des zurzeit sinkenden Bedarfs" habe man mit einigen Herstellern reduzierte Lieferverträge vereinbaren können, zitiert der "Spiegel" aus einer Regierungsstellungsnahme auf eine kleine Anfrage eines FDP-Abgeordneten. Welche Hersteller genau betroffen sind, geht daraus nicht hervor.
Bundestag, wonach die Regierung die Anzahl der bereits bestellten Beatmungsgeräte bei Herstellern reduziert hat. Namentlich ist Draeger nicht genannt.
angesagt, bei anderen anscheinend schon. Würde ich nicht an das alt ehrwürdige Norddeutsche Familien Unternehmen Dräger glauben, wär ich hier nicht 5 stellig dabei. Mir fehlt nur zur Zeit die Logik bei den Märkten allgemein, nicht nur hier bei der Drägeraktie. Weder Zahlen, Fakten, noch ergebnisse zählen zur Zeit etwas. Bei jeder fake news von Trump und Co springen die Kurse rauf oder runter.
Laut Auskunft der IR Abteilung sind die Bestellungen verpflichtend und bindend! - Auch für den Bund!
Es wird eine Entschädigung fällig, soweit die Bestllung nicht abgenommen oder storniert würde.
Ferner ist aber mit weiteren Bestelleingängen zu rechnen, da eine weltweite Unterversorgung in diesem Bereich vorliegt!
Die Kalkulation für 2020 wird im kommenden Monat mit den Q2 Zahlen nach oben gesetzt. Dies kann dann späestens zu deutlich höheren Kursen führen!
Vermutlich werden aber weitere Länder bei Dräger bestellen und man wird ohnehin bis dahin noch die ein oder andere positive Meldung von Dräger verlauten lassen!
Es wird eine Entschädigung fällig, soweit die Bestllung nicht abgenommen oder storniert würde.
Ferner ist aber mit weiteren Bestelleingängen zu rechnen, da eine weltweite Unterversorgung in diesem Bereich vorliegt!
Die Kalkulation für 2020 wird im kommenden Monat mit den Q2 Zahlen nach oben gesetzt. Dies kann dann späestens zu deutlich höheren Kursen führen!
Vermutlich werden aber weitere Länder bei Dräger bestellen und man wird ohnehin bis dahin noch die ein oder andere positive Meldung von Dräger verlauten lassen!
hätte eine mögliche teilweise Rücknahme von Bestellungen durch die Bundesregierung wohl keine Auswirkungen. Konzernchef Stefan Dräger nannte auf Anfrage der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX zwar keine Details zu einzelnen Ländern oder Kundenaufträgen. Er sagte aber auch, dass die "Nachfrage die Produktionskapazitäten weiterhin stark übersteigt".
Aktuell würden denn auch im Einvernehmen mit der Bundesregierung vorwiegend besonders stark von der Corona-Pandemie betroffene Länder beliefert, da die Krankenhäuser in Deutschland gut aufgestellt seien. "Auf die Geschäftsentwicklung für 2020 insgesamt hat die laufende Anpassung der Verteilung keine Auswirkungen."
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...moeglich-zu-viel-9058240
Aktuell würden denn auch im Einvernehmen mit der Bundesregierung vorwiegend besonders stark von der Corona-Pandemie betroffene Länder beliefert, da die Krankenhäuser in Deutschland gut aufgestellt seien. "Auf die Geschäftsentwicklung für 2020 insgesamt hat die laufende Anpassung der Verteilung keine Auswirkungen."
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...moeglich-zu-viel-9058240
Ich denke, dass die Marktteilnehmer vom Besuch des Bundespräsidenten im Vorfeld auch Erwartungen wie eine Auftragsbekanntgabe oder positive Zahlen erwartet hatten.
Dann kommt so eine Meldung und die Trader für den schnellen Euro gehen raus...
Das ist sicher kein Problem und wie hier auch schon erwähnt ist Drägerwerk voll ausgebucht und läuft weiter auf Hochtouren.
Ich hätte sowieso mit einer kleinen Korrektur gerechnet, bleibe aber weiter optimistisch, dass spätestens vor den Q2 Zahlen und dem Ausblick sich der Kurs in Bewegung setzt!
Gruß,
LIG Mitglied
Dann kommt so eine Meldung und die Trader für den schnellen Euro gehen raus...
Das ist sicher kein Problem und wie hier auch schon erwähnt ist Drägerwerk voll ausgebucht und läuft weiter auf Hochtouren.
Ich hätte sowieso mit einer kleinen Korrektur gerechnet, bleibe aber weiter optimistisch, dass spätestens vor den Q2 Zahlen und dem Ausblick sich der Kurs in Bewegung setzt!
Gruß,
LIG Mitglied
Berlin (Reuters) - Die EU soll laut Gesundheitsminister Jens Spahn eine Liste mit medizinischen Wirkstoffen vorlegen, die wieder in Europa produziert werden sollen.
Es gehe nicht darum, die Produktion aller Medikamente wieder nach Europa zu verlagern, sagte Spahn am Montag in Berlin. Ziel sei aber, die Abhängigkeit zu reduzieren. “Es sollte sich nicht in China entscheiden, ob wir ausreichend Schutzmasken haben”, sagte Spahn
Es gehe nicht darum, die Produktion aller Medikamente wieder nach Europa zu verlagern, sagte Spahn am Montag in Berlin. Ziel sei aber, die Abhängigkeit zu reduzieren. “Es sollte sich nicht in China entscheiden, ob wir ausreichend Schutzmasken haben”, sagte Spahn
Was aber leider nicht bedeutet, das Draeger davon profitiert muß. Da mitlerweile jede Autozulieferer usw. angefangen hat, Masken zu produzieren.
Ich denke auch, dass die Meldung bezüglich Bestellrücknahme durch den Bund für dieses Jahr keinen Euro an Umsätzen nimmt, aber die Phantasie dämpft.
Der Markt muss diese Nachricht erstmal verdauen und einordnen. Dann kann ich mir vor den Zahlen dennoch ein bullisches Szenario mit guten Kursgewinnen vorstellen.
Die nächsten Monate werden zeigen, welche Drägerwerkprodukte von der Nische zum "Alltagsprodukt" übergehen und von einem möglichen Umdenken im Gesundheitsbereich kann Drägerwerk vielleicht langfristig profitieren.
Gruß,
LIG Mitglied
Der Markt muss diese Nachricht erstmal verdauen und einordnen. Dann kann ich mir vor den Zahlen dennoch ein bullisches Szenario mit guten Kursgewinnen vorstellen.
Die nächsten Monate werden zeigen, welche Drägerwerkprodukte von der Nische zum "Alltagsprodukt" übergehen und von einem möglichen Umdenken im Gesundheitsbereich kann Drägerwerk vielleicht langfristig profitieren.
Gruß,
LIG Mitglied
neue Werke kosten aber erst mal Geld. Ob sich dann die jeweiligen Regierungen( Frankreich, USA) daran halten, steht auf einen anderen Blatt. Ein Bekannter von mir, Planungsbüro für Medizitechnische Einrichtungen, hatte einen Großauftrag der Stadt Berlin, Humbold UNI. Als zwei drittel fertig gestellt war, er eine Zwischenrechnung stellte (1,4 Mio DM) kam nur, oh wir haben zur Zeit kein Geld. Folge war dann aber, das Finanzamt kam wegen der gestellten UmSt, er konnte die nicht Zahlen, Laden dicht. So wie jetzt, oh wir haben zu viel und falsch Bestellt. Das nennt sich dann, wir haben uns geeinigt.
ich höre und lese, dass die Gefahr einer 2. Coronawelle derzeit als real eingestuft wird, wird der Hype um med. Sicherheitsausrüstung nicht abflachen. m.M.
Dräger erweitert bestimmt nicht nur die Produktion um Arbeitstellen zu schaffen. Was ich natürlich damit nicht abwerten möchte.
Dräger ist ein uraltes Familienunternehmen und kein start-up. In diesem Fall ist es ein Vorteil. Man hat schon viel erlebt und überlebt. Ich denke, die wissen, was die machen.
Aber ohne Risiko, kein Gewinn. Und ohne Investitionen, kein Wachstum.
Aber ohne Risiko, kein Gewinn. Und ohne Investitionen, kein Wachstum.
Auf Basis von vorläufigen Zahlen verzeichnete Dräger im zweiten Quartal beim Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresquartal ein währungsbereinigtes Wachstum von 36,3 Prozent (nominal 33,6 Prozent). Der Umsatz legte währungsbereinigt um 26,5 Prozent (nominal 24,3 Prozent) auf rund 788,4 Mio. Euro zu (Q2 2019: 634,3 Mio. Euro). Das EBIT im zweiten Quartal lag bei rund 102 Mio. Euro und damit deutlich über dem Niveau des Vorjahres (Q2 2019: -1,5 Mio. Euro). Ursächlich für das höhere Ergebnis sind das deutlich höhere Umsatzvolumen und eine höhere Bruttomarge von rund 49,2 Prozent (Q2 2019: 42,6 Prozent).
https://go.guidants.com
https://go.guidants.com