Der Antizykliker-Thread
Guckt man sich ehemalige Dickschiffe wie GM, Citigroup und BoA an, dann interessiert es den DOW doch gar nicht mehr, ob die nun bei 3 Dollar oder 1 Dollar stehen. Das heißt letztlich, man sollte sich jetzt mal die verbliebenen Dickschiffe im DOW charttechnisch und fundamental anschauen. Ne IBM scheint fundamental sehr gut dazustehen. Muss aber nicht heißen, dass sie nicht auch noch etwas Luft ablassen kann, gerade weil sie sich relativ gut gehalten hat. Fundamental aber wie gesagt auch zuletzt mit sehr guten Zahlen und halbwegs geringer Bewertung.
Ich glaub, wir haben gute Chancen auf ne Gegenbewegung von 6-8% in den nächsten 2-3 Wochen in DOW und S&P. Den DAX spült das auf 4400.
So einfach wie im November wird es mMn nicht wieder nach oben zu kommen. Dafür war der Abstieg zu flach. Je geringer die Vola, desto schwerer kann ich mir einen steilen Anstieg vorstellen.
Heute war sowieso ein besonderer Tag (Sabbat) mit hohem Volumen. Der lässt weniger Rückschlüsse zu als die anderen Tage dieser Woche.
;-)))
Amerika ist unzufrieden mit den Obama-/Geithner-Plänen zur Rettung der Banken. Die Reaktion der Börsen ist eindeutig, die Pläne sind zum Scheitern verurteilt. Während der breite Markt zehn Prozent in zwei Wochen verliert, stürzen die Bankaktien um 30 (!) Prozent (also die Unternehmen, die gerettet werden sollen ... seltsam!?)
[...]
Vertrauen? Null! Denn die US-Regierung eiert herum ...
[...]
Die Kurse werden so lange nicht steigen (vulgo: fallen), bis an den Märkten klar ist, wer, wie, mit wieviel Geld gerettet wird. Die Crash-Gefahr bis dahin ist enorm!
Schon die alte Administration wollte als Schrottplatz auftreten. Als sie den gesamten Umfang erahnte, nahm sie davon Abstand. Die neue Administration brauch eben auch noch einige Wochen, bis sie ihre Illusionen verliert. Da geht nichts schnell. Man hat sein Porzellan für Jahrzehnte zerdeppert.
Deine Freundin ist zum Karneval nach Köln und du sitzt vor dem Rechner und beschäftigst dich mit der Börse?
Das Anschauungsobjekt werden sich dann wohl andere angeschaut haben.
Seine Erklärung dafür, dass der Dollars in den letzten Tagen nachgegeben hat:
The FX [Foreign Exchange] dislocations that we've seen over the last few days have perplexed me and in addition been cause for great alarm. This is not without foundation. After much study I think I've figured out what's going on - we are witnessing the capital flight that I feared might happen in some of my Tickers from last year.
These moves are hedge funds and others that are leaving The United States with their money. It is flowing out of the United States.
Börsenguru sagt Währungsreform voraus
WELT ONLINE: Herr Leuschel, vor einem Jahr haben Sie in dieser Zeitung vorausgesagt, dass der Dax sich halbieren würde. Damals stand das deutsche Börsenbarometer bei 8000 Punkten, heute bei knapp über 4000 Punkten. Sind wir am Tiefpunkt der Baisse angekommen?
Roland Leuschel: Keineswegs. Damals war ich schlicht zu optimistisch. Wir befinden uns mitten in einem langen Bärenmarkt, der mit dem der Dreißigerjahre zu vergleichen ist. Der Dax wird sich vom jetzigen Niveau wohl noch mal halbieren.
WELT ONLINE: Also ungebremst in den Abgrund?
Leuschel: Ich rechne damit, dass der Index bei 3500 bis 3600 Punkten einen Zwischenstopp einlegt. Dort verläuft eine starke technische Unterstützung. Das ist dann eine letzte gute Ausstiegsgelegenheit…..
Weiter geht’s unter
http://www.welt.de/wirtschaft/article3241460/...ngsreform-voraus.html
wir werden die markanten marken nochmal testen, danach dürften wir MÖGLICHERWEISE noch bis 7800 - 8000 punkten hochlaufen um dann in richtung 6500 zu marschieren. hier könnte dann auch eventuell, möglicherweise, hypothetisch, warscheinlich eine kleine bärenmarkt-ralley stattfinden die ihren namen auch verdient!!
Da darf es keinen Bondscrash geben, da müssen die Verschuldungsverhältnisse stabil bleiben, ausreichend Liquidität da sein, also Zinsen und Inflationsrate tief.
Ein Großteil der Kreditausfälle (effektiv auch Auslandsverschuldung) muss weiterhin durch neues Geld, Staatsverschuldung und Garantien abgedeckt werden, nur um einen Status Quo zu erhalten.
Wenn dadurch der Dollar an Außenwert verliert und abpfeift (schwierig, wie das konkret gegenüber China, Ölländern, Euro etc. läuft, Japan war schon), wird der Konsum nochmals geschrumpft, aber die Industrie kann langfristig wieder atmen.
Status Quo hieße dann zunächst nur US-Systemerhaltung auf Schrumpfniveau mit langfristigen (vielleicht ab 2011) Konsolidierungshoffnungen und extern erheblichen Verwerfungen/Anpassungen der globalen Arbeitsteilung. Für die Aktien: erstmal alles und überall eine Etage tiefer.
Decline against major currencies likely 'not going to be sustained,' says analyst, as euro rebounds from near three-month low.
The U.S. dollar fell across the board in volatile trading Friday as some investors sought to lock in the currency's steep gains ahead of the weekend.
The euro staged a sharp rebound in midday trading, soaring above $1.2835, with most analysts saying the move was driven more by technical factors than fundamental news.
"The triggering of stops has aggravated the move," said Marc Chandler, global head of currency strategy at Brown Brothers Harriman in New York. "It is a thin Friday move that is probably not going to be sustained or lead to follow-through dollar selling early next week….
…. Hopes for a solution to alleviate the euro zone's problems also lent some support to the euro, traders said. Concerns over the damage to euro zone banks from a severe recession in Eastern Europe have weighed on the currency heavily in recent days…
…. Despite the sharp sell-off in the dollar on Friday, some analysts said the move is unlikely to be sustained.
"Right now we're in a period where it's not a matter of looking at what is the strongest currency. It's more which currencies are the weakest," said Tim O'Sullivan, chief dealer at Forex.com in Bedminster, New Jersey.
"The Eastern European scenario that's playing out is having a negative impact on the euro specifically and it's having a knock-on effect on the pound as well. I think that could be the theme for the next several months."
http://money.cnn.com/2009/02/20/markets/dollar.reut/index.htm
In den USA ist unserer Ansicht nach langfristig die Gefahr von Inflation höher und das kann sich negativ auf den Wert des Dollars auswirken. Die Spekulationen um eine Sprengung der Europäischen Währungsunion aufgrund der gesunkenen Bonität einzelner Mitgliedsländer, wie Griechenland und Spanien, erscheinen demgegenüber übertrieben. Die EZB wird den Leitzins weiter senken und das könnte kurzfristig den Euro belasten, langfristig ist der Euro aber als Anlagewährung attraktiver als der Dollar.
Doch vielleicht hatte der Devisenmarkt eine Null-/Extremniedrigzinspolitik der EZB schon eingepreist und löst u.a. diese übertriebene Erwartung gerade wieder auf.
Zwei Meldungen dazu:
Credit crunch may only have just begun, S&P warns
The credit crunch may only be in its early stages and a bigger contraction in lending in coming months could have "serious implications" for the U.S. economy, Standard & Poor's Rating Services said Friday.
http://www.marketwatch.com/news/story/...A789-49A7-9EFE-A65C5A0986F9}
Und in dem Reuters-Artikel "Soros sees no bottom for world financial collapse" wird u.a. ein aktueller, vielsagender Comment des ehemaligen Fed-Chefs und dem heutigen Berater Obamas, Paul Volcker zitiert:
"I don't remember any time, maybe even in the Great Depression, when things went down quite so fast, quite so uniformly around the world," Volcker said.
Volcker said industrial production around the world was declining even more rapidly than in the United States, which is itself under severe strain.
http://www.reuters.com/article/newsOne/idUSTRE51K0A920090221
@MAILKO... EURO-schwäche..... wir werden die alten tiefstände in kürzester zeit zum USD testen......heisst ich habe meine short-posis im bereich 1.2863 nochmals aufgestockt und ebenfalls meine position USD-YEN long basis 90 und 92 aufgestockt.......keine aufforderung zum nachhandeln......und traden.......das ist meine ganz pers. sicht der dinge, wenn sie denn interessieren....
[@musicus - auch keine Pharma-Aktien, wie zB. Novartis? http://www.ariva.de/...nd_aufgestockt_t278972?pnr=5466147#jump5466147 - nix für ungut, aber das check ich jetzt nicht ...]