Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
http://www.gruenderszene.de/allgemein/...ogramm-esop-mitarbeiter-exit
lt. Chart, wäre es wichtig bei 4,75€ zu schließen. Die nächsten Tage dann GAP-Closing auf 4,92€. Und dann hoffentlich ein Ausbruch aus dem Rechtwinkligen Dreieck nach oben.
Ich bleibe auf jeden Fall dabei. So long.
- See more at: http://www.4investors.de/php_fe/...amp;ID=103502#sthash.K60kIESU.dpuf
nun optimistisch sein.Oder so
Nach dem vielversprechenden Start der Produktvermarktung in den U.S.A. im Laufe des zweiten Quartals und bereits ersten Umsätzen, bestätigen wir vollumfänglich unsere Prognose für das Geschäftsjahr 2016
ich finde es schade, dass hier die leistungen des unternehmens so eng am kurs festgemacht werden.
so sind doch
z.B. - die lizenzeinnahmen um 150 % gestiegen
- die marge ist hoch (wird aber zurückgehen)
- produktumsätze nordamerika in einem quartal verdoppelt
ich habe bewusst die positiven seiten dargestellt.
die aussage von taapken zum vielversprechenden vermarktungsstart und die dadurch bestätigte prognose beeinflusst meine investitionsentscheidung.
3 oder 7 da sind ja Welten zwischen.
Wie es in Wirklichkeit in Amerika angelaufen ist wissen nur wenige. Trotzdem sage ich das Herr Taapken sehr konservative schätzt. Das gibt einen Mut.
zumindest für mich eine eindeutige aussage zum vermarktungsstart
3 mio minimum
und
7 mio maximum nach einschätzung der geschäftsleitung
also bei ca. 250000 teuro umsatz in q1 ist auch das minimum schon eine positive prognose
ich denke, da wir mit dem umsatz noch ganz am anfang sind, läßt epi sich die beschriebene bandbreite. nach auswertung von q2, spätestens q3 sollte da eine präzisere prognose möglich sein.
Was würde eigentlich passieren, wenn Epi, weil es ja so toll war, die gleiche Nummer mit den Wandelaneihen nochmal auflegt? Rein kurstechnisch gesehen?
Die Ausführungen zu den Q1-Zahlen lesen sich wie Ying und Yang an Positivem und Negativem. Die Produktumsätze stiegen geringfügig, die Lizenzeinnahmen stiegen von 41 TEUR auf 103 TEUR. Immerhin, denn eigentlich müßten die Lizenzeinnahmen die Produktumsätze negativ beeinflussen, wenn ich China der Test zu teuer ist und deshalb Lizenzen vermehrt verkauft werden, damit aber Prouktumsätze wegfallen. Pozentual hört sich das gut an, von 41 auf 103 sind mehr als 100 Prozent Zuwachs, absolut betrachtet ...
Umsatzschätzungen zu Beginn einer Vermarktung in den USA zwischen 3 und 7 Millionen, da gebe ich ROI recht, ist eine immense Bandbreite, zu groß ... Wie passt aber dazu die Ausführungen zu EBITDA 8,5 bis 10,5 Millionen? Doch passt, 4 Millionen Differenz bedeuten so ja 2 Millionen EBITDA - bleiben also 2 Millionen hängen (ca. 50 Prozent). Wie viele Tests müssen dafür in den USA umgesetzt werden?
Schade nur, dass man soweit vom Break-Even entfernt ist und 2016 noch viel Geld verbrannt wird.
High Risk - high Chance das charakterisiert noch immer diese Aktie. Warum sollte Epi übernommen werden, so lange das Unternehmen noch kein Geld verdient?
Positiv anzumerken bleibt, das mit Epi Pro Lung eine weitere Blutdiagnose in der Pipeline ist und dieses Jahr starten wird, zumindest mit einem Partner in China. Morgen die Hauptversammlung gibt hoffentlich ein wenig Zuversicht. Was ist mit weiteren Verpartnerungen in Japan, Südkorea zum Beispiel (weitere Aufmerksamkeit, Meilensteine, Entgeltzahlungen von möglichen Partnern). Wie kann es sein, dass China einen Bluttest zur Darmkrebsfrüherkennung hat und Japan nicht?
Persönlich habe ich noch alle meine Aktien ... aber ich verstehe immer besser, warum der Kurs so verläuft ... es hängt alles an den USA und da bin ich aufgrund des Partners und der langen Vorlaufzeit alles zu planen sehr zuversichtlich eingestellt ...
Schwierig die Zukunft vorherzusagen ist ...