Infineon wird Neu Starten.
Seite 179 von 405 Neuester Beitrag: 23.12.13 19:09 | ||||
Eröffnet am: | 11.12.08 08:56 | von: Carisma1996 | Anzahl Beiträge: | 11.1 |
Neuester Beitrag: | 23.12.13 19:09 | von: Rechercheur | Leser gesamt: | 1.900.189 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.064 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 177 | 178 | | 180 | 181 | ... 405 > |
Infineon ist ein ganz anderes Kaliber. Die Fantasie stimmt hier und von der globalen Größe einmal abgesehen, ich gehe davon aus das Infineon mindestens 4-5 gute Jahre vor sich hat----weiter zu denken wäre unseriös.
Dennoch würde ich niemanden raten diese Aktie zu kaufen---aber ich sehe auch keinen nachzuvollziehenden Grund das nicht zu tun.
ich denke, die Aktien aus der Kapitalerhöhung sind in den Händen der Altaktionäre gut aufgehoben, denn diese haben sich mit der Situation beschäftigt, wissen, das ifx auf dem Weg nach oben ist und werden nicht leichtfertig die Aktien verkaufen. Wie man in den letzten Tagen so sehen konnte, scheinen viele alte Hasen dabei zu sein, die nicht so schnell die Nerven verlieren und beim ersten Rücksetzer verkaufen. Kapitalerhöhung ist, denke ich, endgültig durch, ein Rücksetzer hätte andere Gründe als die Anzahl der Aktien.
gruß grottenolm
diesen rückgang hatte ich eher der allgemeinsituation angesehen. An den tagen haben ( in meinem depod ) alle ,,nebenwerte" verrücktgespielt.
Perönlich sehe ich noch 100% in der aktie stecken ...
Gruß Michael
Infineon ist wieder da
Wie es aussieht werden die Aktien von Infineon nach einmal halben Jahr Abstinenz wieder in den Leitindex DAX aufgenommen. Dank der Marktkapitalisierung nach Streubesitz, also die Anzahl frei handelbare Aktien, multipliziert mit dem Aktienkurz hat Infineon einen Wert von 2,9 Milliarden Euro. Damit ist der Halbleiterkonzern fast doppelt so groß wie der Versicherer Hannover Rück.
Die Gründe für den steigenden Anstieg der Infineon Aktien waren: die guten Zahlen vom letzten Quartal (operativen Gewinn 8 Mio., Umsatz 845 Mio.) und der Kapitalerhöhung mit der der Finanzinvestor Apollo bei dem Unternehmen aus München eingestiegen ist. Die Kapitalaufstockung spülte 725 Mio. Euro in die klammen Kassen des Chipherstellers. Apollo wird damit der größte Einzelaktionär von Infineon.
Perönlich sehe ich noch 100% in der aktie stecken ...
In diesem Jahr? Da gebe ich Dir voll und ganz Recht. Selbst tippe ich auf mind. 200%!
ne, haben nix verschlafen. ist nur unglücklich ausgedrückt.
Apollo ist mit 1,5% bei infineon eingesiegen.
in diesem Quartal mit allen Segmenten deutlich im Plus zu liegen UND im Q1 (Oktober, November, Dezember) dieses Ergebnis nochmal steigern kann und dann im Q2 immer noch eine steigerung drin ist..... unter diesen umständen.... würde ich 10€ als kurs nicht ausschliessen.
Also erstmal sehen was Q4 rauskommt, dax wär schön, und die rusen braucht kein mensch.
Im Zuge einer Anpassung der Ergebnisprojektionen werde das Kursziel von 3,40 auf 3,75 EUR nach oben gesetzt. Die EPS-Schätzung für 2009 sei von minus 0,47 auf minus 0,40 EUR angehoben worden, während man die Prognosen für 2010 von 0,11 auf 0,09 EUR und für 2011 von 0,37 auf 0,25 EUR gesenkt habe.
Damit werde den Ergebnissen des zweiten Quartals sowie der erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung Rechnung getragen.
Allerdings bleibe es noch ungewiss, ob in der Automotive-Sparte der Umschwung geschafft werde.
Vor diesem Hintergrund bewerten die Analysten der Credit Suisse die Aktie von Infineon weiterhin mit dem Votum "neutral". (Analyse vom 20.08.09) (20.08.2009/ac/a/t)Analyse-Datum: 20.08.2009
Eine Verbesserung in jedem Fall, dennoch ist das Ergebnis pro Aktie noch sehr schlecht.
2008= -0.18 je Aktie
2009= -0.74 je Aktie
2010= -o.16 je Aktie
und vielleicht ab den 3-4 Jahr ein Plus , doch dazu muß auch alles stimmen !
das 52 Wochenhoch lag bei 5.71 Euro und zum KGV werden Augenblicklich keine Angaben gemacht.
die werden ja immer flotter bei Onvista
Datum | Kurs (EUR, Stuttgart) |
21.08.2009, 00:57 | 3,42 |
Datum | Kurs (EUR) | Änd. in % |
21.09.2009, 17:30 | 4,74 | +38,6% |
21.10.2009, 17:30 | 6,58 | +92,4% |
23.11.2009, 17:30 | 9,13 | +167,0% |
23.12.2009, 17:30 | 12,66 | +270,2% |
25.01.2010, 17:30 | 17,57 | +413,7% |
50 | 0/100 | |
![]() | ||
Letzte Aktualisierung: 21.08.2009, 00:57 |
vergiss nicht, dass in ale Infineon EPS zahlen der letzten jahre der kollossale verlust von Qimonda immer mit eingerechnet war. der fällt weg.
Automotive war immer relativ stabil positiv, wird interessant ob sie den turnaround im Q4 schaffen
Chipkarte & Security ist mal im plus mal im minus, aber nie schlimm
Wireless hat seit dem zusammenbruach von Benq immer verlust gemacht, ist aber bereits jetzt (Q3) im plus. frage ist, schaffen die das geschäft mit apple, usw weiter auszubauen und im plus zu bleiben?
Wireline war positiv, fliegt aber raus.
Also insgesamt halte ich einen Gewinn schon im Q4 für möglich. Spannend bleibt, ob sie das halten werden hönnen oder wieder ins minus drehen.
es gibt noch viel zu tun. Die Frage was mit Altis passiert, steht auch noch offen.
Aber die Auslastung der restlichen Produktionslinien scheint zu stimmen.
Schönes Wochenende!
Infineon nimmt für mich persönlich im Augenblick neuen Schwung auf und nutzt die Gunst der Stunde sehr geschickt ( typisch Zyklischer Wert), ich will jetzt nicht darauf eingehen was ich damit alles meine---wurde schon außführlich gepostet."
Dieses ganze, große, ja alles zusammen war für mich der Grund mir dieses Papier ins Depot zu legen.
ich erwarte hier in den nächsten Jahren ein riesen Comeback.
Chart-Check Infineon: Knalleffekt ausgeblieben
Leon Müller
Den Abwärtstrend gebrochen, pendelt sich die Infineon-Aktie im Bereich von 3,40 Euro ein. Der Knalleffekt ist bislang ausgeblieben. Zweistellige Kursgewinne verzeichnen aktuell andere Titel. Für nicht investierte Anleger ist diese Ruhephase die Gelegenheit, sich für den nächsten Run gen Norden zu positionieren.
Nachdem die Infineon-Aktie den langfristigen, seit zwei Jahren bestehenden Abwärtstrend am Dienstag nach zwei glücklosen Anläufen endlich überwunden hat, ist die seit Anfang August zu beobachtende Rallye ins Stocken geraten. Der als Reaktion auf das Kaufsignal erwartete Knalleffekt ist ausgeblieben, vorerst zumindest. Wenige Stunden vor Wochenschluss jedenfalls ist nicht mehr mit großen Sprüngen zu rechnen. Der TecDAX-Titel pendelt bereits seit Handelsauftakt um den Bereich von 3,40 Euro, abgesehen von einem Rücksetzer Richtung Ausbruchsniveau bei 3,31 Euro.
Ruhepause zum Einstieg nutzen
Die Ruhepause am Freitag lädt zum Einstieg ein. Trotz mangelnder Dynamik verteidigt die Infineon-Aktie erfolgreich den zur Unterstützung gewordenen Abwärtstrend. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass diese Marke nachhaltig unterschritten wird, dürfte der dann einsetzende Abverkauf bereits bei 3,10 Euro stoppen. Nach oben hin gilt das Zwischenhoch bei 3,67 Euro nach wie vor als erstes charttechnisches Kursziel.
20.08.2009 |
|
Leon Müller
Dienstag durchbrach die Infineon-Aktie den langfristigen Abwärtstrend, Mittwoch bestätigte sie das Kaufsignal. Ins Visier rückt nun das Mitte Juli markierte Zwischenhoch bei 3,67 Euro. An dieser Schwelle allerdings dürfte die Aktie nur eine kurze Pause einlegen, ehe sie ihre dynamische Aufwärtsbewegung fortsetzt.
Infineon neues Kursziel
21.08. - 14:34Zürich (aktiencheck.de AG) - Gaurav Mehta, Analyst der Credit Suisse, stuft die Aktie von Infineon (ISIN DE0006231004/ WKN 623100) unverändert mit "neutral" ein.
Im Zuge einer Anpassung der Ergebnisprojektionen werde das Kursziel von 3,40 auf 3,75 EUR nach oben gesetzt. Die EPS-Schätzung für 2009 sei von minus 0,47 auf minus 0,40 EUR angehoben worden, während man die Prognosen für 2010 von 0,11 auf 0,09 EUR und für 2011 von 0,37 auf 0,25 EUR gesenkt habe.
Damit werde den Ergebnissen des zweiten Quartals sowie der erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung Rechnung getragen.
Allerdings bleibe es noch ungewiss, ob in der Automotive-Sparte der Umschwung geschafft werde.
Vor diesem Hintergrund bewerten die Analysten der Credit Suisse die Aktie von Infineon weiterhin mit dem Votum "neutral". (Analyse vom 20.08.09) (20.08.2009/ac/a/t) Analyse-Datum: 20.08.2009
Texas Instruments an US-Geschäft von Qimonda interessiert
Freitag 21. August 2009, 15:53 Uhr
WILMINGTON (London: WIL.L - Nachrichten) (dpa-AFX) - Der US-Chiphersteller Texas Instruments (TI) ist am US-Geschäft des insolventen Halbleiterherstellers Qimonda interessiert. Dies geht aus Dokumenten des Insolvenzgerichts Delaware vom Freitag hervor. Texas Instruments (NYSE: TXN - Nachrichten) bringt demnach einen Preis von 172,5 Millionen US-Dollar ins Spiel. Eine Auktion für das US-Geschäft Qiomonda ist laut dem Gericht für den 23. September geplant. Die Infineon-Tochter Qimonda hatte im Januar Insolvenz angemeldet./RX/stb/ck