E.on SE - Chance oder Risiko
Ich hab dasselbe Spiel mit der Deutschen Bank mehrmals hinter mir.....von 40 auf die 20...Kapitalerhöhungen haben alle geschrien.....und dann steil auf die 40....und wieder auf die 20....dasselbe.....und wieder auf die 40....und jetzt wieder in Richtung 20.....
Hatte mich dann davon getrennt, da einfach die Dividende nicht reichte und ziemlich mickrig war....seitdem weiss ich die Dividenden umso mehr zu schätzen....
Ich wünsche Dir viel Glück mit deinen Erfahrungen.....
Wenn EON Milliardenverlust macht, ok dann geb ich micht geschlagen. Aber das wird sie nicht.
Jetzt muss ich noch das Programm basteln wo ich die Kurse vorausberechne :-)
Ich verstehe schon, aber ich glaube einfach nicht daran, dass E.On sich fängt. Ich bin kein Charti oder dergleichen. Aber es sind alle erdenklichen Unterstützungen brutal unterschritten worden. Nächste Woche geht es so weiter bis zur ersehnten 12,50 EUR (die wollen alle haben). Naja, und deswegen bleibe ich cool.
wer sich hier langfristig investiert, sollte natürlich auch mal einen Blick auf die Eckdaten werfen:
Aufgrund der erwarteten kleineren Gewinne ab 2013, liegt das künftige KGV auch nur noch in Bereichen von 9 - 11 (je nachdem wo man gerade steht). Die vermutlich künftige Dividende liegt demnach irgendwo bei knapp über 5%.
Viele Analysten sind der Meinung dass das schlimmsteim Gegensatz zu RWE bei Eon so langsam durch ist.
Insgesamt lässt das die aktuellen Kursniveaus als günstig bis angemessen erscheinen lassen. Besonders billig erscheint das allerdings noch nicht, insofern sind auch Kurse von 11 € nicht auszuschließen. Da ich long bin interessiert mich das jedoch nicht, höchstens wenn es um Zukäufe geht. ich will ja aktuell nicht verkaufen...
Den Leuten die hier schon wieder den Teufel an die Wand malen:
für weiter fallende Kurse sollte es noch dicker kommen als bisher. Das Unternehmen ist mitten in einer Umstrukturierung und macht trotzdem Gewinne. Auch das KBV ist mittlerweile wieder bei 0,7. Gerade in der Umstrukturierung ist auch dieser Wert als Hilfsmittel immer wieder interessant. Im Vergleich zu anderen echten Krisenwerten wie Thyssen oder Coba ist die Situation des Unternehmens geradezu kompfortabel und aus meiner Sicht gibt es aktuell für Anleger die langfristig investiert sind überhaupt keinen Bedarf jetzt etwas zu tun. Alle langfristig investierten sollten das aktuelle Kursgebaren schlichtweg ignorieren. Ein Problem haben letztlich nur die, die morgen verkaufen wollen/müssen bzw. Leute die sich hier verzockt haben.
nicht zu fassen, was das für schmarotzer sind. die sind sich auch für keine peinlichkeit zu schade... wenn hier nicht eine klare stellungnahme unserer regierung erfolgt, wähle ich im september ganz ganz weit rechts der cdu...
wie lange soll deutschland eigentlich noch bluten?
Geil, die SL bei 12,96€ wurde schön abgefischt TT 12,955 und danach ging es wieder hoch. Ich bin froh, daß ich den Short ins Portfolio genommen habe.
Nächste Woche neue Chance?
Bei RWE ging der Kurs schon Tage vor der HV runter, ein Schelm der Böses dabei denkt. Und heute gabs noch mal nen zusätzlichen Abschlag, weil die Aussichten trübe sind (wer hätte DAS gedacht?!)...
Ich hoffe wirklich, dass das bei EON nicht passiert, da diese Dinge bereits eingepreist sein SOLLTEN.
Hier bei Finanzen.net unter Fundamentaldaten:
RWE wird als "stark unterbewertet" angesehen
E.On hingegen als "fairer Preis"
ich glaube nicht dass man RWE und Eon hier vergleichen sollte oder dass sich die Geschichte 1:1 wiederholt.
Die Umsätze sind seit Tagen wahnsinnig hoch, das wird nicht immer so bleiben.
Zuletzt hatten etliche Analysten RWE noch auf ein Kursziel bei 22-23 € runtergesetzt, was entsprechend Potenzial nach unten bot. Bei Eon wurden die Kursziele zuletzt entweder unverändert gelassen oder wieder etwas angehoben, wodurch der Kurs sich ohnehin schon am unteren Ende der Meinungen wiederfindet. Auch das KBV ist noch deutlich höher als bei Eon. Ich sehe da nicht mehr das gleiche Absturzpotenzial wie zuletzt bei RWE.
Die Frage sollte bzgl. RWE auch sein: wars das jetzt mit dem Kurssturz oder gehts noch weiter in Richtung Analystenziele?
Das letzte Wort hat wie immer der Markt...
Die Zahlen bei Finanzen.net stimmen vorne und hinten nicht, siehe Dividendenrendite. Das KGV und Wachstum/KGV ist bei beiden Firmen laut finanzen.net fast identisch. Also muss auch die Bewertung ähnlich sein. Oder?
das hat wohl mit den Gewinnaussichten zu tun, die stehen in den Aussichten für die nächsten Jahre noch relativ hoch drin und wurden noch nicht nach unten korrigiert. Die Frage sollte sein ob die Werte noch realistisch sind die da stehen.
Bei kurs 26 € und Gewinn 3,89 je Aktie ergäbe sich ein KGV von etwa 6,7, was natürlich sehr günstig wäre. Das allein ist natürlich nicht der einzige Faktor der eine Rolle spielt, Analystenmeinungen gehen ja auch weit auseinander.
RWE drücken hohe Schulden, deshalb soll z.b. das "Tafelsilber" DEA verkauft werden, was einen guten Teil der Gewinne bei RWE ausmacht. Natürlich wird das gut Geld bringen, allerdings wird dadurch auch der Gewinn gewaltig nach unten gedrückt. Das KGV könnte dadurch evtl auf 9-10 hoch gehen, was dann mit 26 € schon wieder eher "fair" aussieht als übermäßig günstig.
Wenn es allein danach ginge müsste ich wohl VW mit nem KGV von irgendwo bei 3,1 nachkaufen
Manchmal ist es einfach zu schön, wenn sich "Experten" irren. Ich glaube einfach das Eon unterbewertet ist und kaufe lustig nach.
Sollte ich mich irren, zahle ich aber auch den Schaden.
Wäre schlecht wenn wir doch noch die 12,50 über die Dividende reißen. (bislang hat die Marke ja zuverlässig gehalten)
BTW ich behalte meine so oder so, aber schön wär das nicht, weil dann geht die Suche nach nem neuen Boden los und dann wirds ungemütlich.
E.On hat ein stabiles Geschäftsmodell und wird auch in Zukunft Geld verdienen, darum mach ich mir keine Sorgen.
Übrigens, wäre ein Wahlsieg der SPD + GRÜNEN für E.ON entgegen der üblich Logik garnicht so schlecht, E.on hat mehr für sauberere Energie getan als RWE und würde mit einem Regierungswechsel wahrscheinlich besser klar kommen. Die GRÜNEN verteueren evtl. auch wieder die CO2-Zertifikate und heben damit den Börsenpreis für Strom....