Ceramic Fuel Cells Die Rakekte kommt! Der Anfang
Seite 178 von 264 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:38 | ||||
Eröffnet am: | 30.04.09 10:14 | von: Opakarles | Anzahl Beiträge: | 7.599 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:38 | von: Nadinegajga | Leser gesamt: | 1.631.378 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 674 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 176 | 177 | | 179 | 180 | ... 264 > |
nun bei dem kurs ist cfcl ca. 20 Mio € wert, wein witz, jeder blöde windpark in der nordsee hat ein vielfachtes ( 100 Mio +) an investitionskosten. gestern lief im fernsehen noch so ein beitrag über die investoren, die seinerzeit schlange standen, ihr geld zu versenken.
da muss es doch einen investor (konsortium) geben, der das potenzial erkennt und hier mal eben 100-150 mio auf den tisch legt und den laden übernehmen möchte. Dies würde dem kurs gut tun.
es ist eine frechheit, zu diesem kurs neue aktien anzubiedern, die sache ist anrüchig, vor allem da Mr. locke sich zu dem kurs auch mal 200 Mio Stück einsackt!
Die aktionäre sollten hier mal mahnend bei der Abstimmung den Mittelfinger strecken.
Es werden 38 % neue Aktien ausgegeben! weiterhin erhalten diese optionen für 0,038 AUD Laufzeit 48 Monate? Vielleicht kann hier sich hier weider clickclichcash gedanken machen über die zukünftige anteilsverteilung.
so erstmal abregen und kaffee trinken....
Warten wir noch ab bis Ende spätestens Ende April ( 21-28.04.) eine Entscheidung zur EEG 2014 bei KWK getroffen wurde, wenn diese posiiv ausfällt und sich die amortisationzeit im verhältnis zu solar und windkraft wesentlich verbessert hat, dann hebt die rakete hier endlich ab.
Da wird wohl noch einiges an Vertrauen gebraucht um aus der Krise zu kommen.
Dennoch auf Basis des letzten Tiefs gibt es ja sonmst auch nur Vollzock Optionsscheine.
("Ceramic" or the "Company")
Fundraising
and
Notice of Extraordinary General Meeting
Ceramic Fuel Cells Limited (AIM / ASX: CFU), a leading developer of generators that use fuel-cell technology to convert natural gas into electricity and heat for homes and other buildings, is pleased to announce it has conditionally raised approximately £3.36 million (equivalent to approximately A$6.15 million) (before expenses), and entered into the Bergen Agreement, by which the Investor has agreed to invest a minimum of $3 million (approximately A$3.3 million or £1.8 million) and up to US$8.5 million (equivalent to approximately A$9.4 million or £5.1 million) into the Company in consideration of the Company issuing various securities to the Investor throughout the term of the Bergen Agreement.
The Placing Shares are being placed with new and existing institutional and other shareholders by Arden Partners.
Completion of the proposed Placing and the various issues of securities under the Bergen Agreement are subject inter alia to shareholder approval, which will be sought at an EGM of the Company to be held at PricewaterhouseCoopers LLP, Freshwater Place, 2 Southbank Boulevard, Southbank, Victoria 3006, Australia, at 6.00 p.m. (Melbourne time) on 28 April 2014. Dealings in the Placing Shares issued in the Placing are expected to commence on AIM on 29 April 2014.
A notice convening the EGM will be sent to shareholders later today. Once it has been posted, a copy of the notice will be made available on the Company's website at www.cfcl.com.au. Certain extracts from the notice are set out below.
Capitalised terms used throughout this announcement have the meanings given to those terms in the appendix to this announcement.
("Ceramic" or the "Company")
Fundraising
and
Notice of Extraordinary General Meeting
Ceramic Fuel Cells Limited (AIM / ASX: CFU), a leading developer of generators that use fuel-cell technology to convert natural gas into electricity and heat for homes and other buildings, is pleased to announce it has conditionally raised approximately £3.36 million (equivalent to approximately A$6.15 million) (before expenses), and entered into the Bergen Agreement, by which the Investor has agreed to invest a minimum of $3 million (approximately A$3.3 million or £1.8 million) and up to US$8.5 million (equivalent to approximately A$9.4 million or £5.1 million) into the Company in consideration of the Company issuing various securities to the Investor throughout the term of the Bergen Agreement.
The Placing Shares are being placed with new and existing institutional and other shareholders by Arden Partners.
Completion of the proposed Placing and the various issues of securities under the Bergen Agreement are subject inter alia to shareholder approval, which will be sought at an EGM of the Company to be held at PricewaterhouseCoopers LLP, Freshwater Place, 2 Southbank Boulevard, Southbank, Victoria 3006, Australia, at 6.00 p.m. (Melbourne time) on 28 April 2014. Dealings in the Placing Shares issued in the Placing are expected to commence on AIM on 29 April 2014.
A notice convening the EGM will be sent to shareholders later today. Once it has been posted, a copy of the notice will be made available on the Company's website at www.cfcl.com.au. Certain extracts from the notice are set out below.
Capitalised terms used throughout this announcement have the meanings given to those terms in the appendix to this announcement.
heute morgen habe ich mich noch an die ausstehende EEG reform erinnert und nun ein fünkchen hoffnung, obwohl der vorschlag von Frau Kraft meiner meinung noch nicht weit genug geht, hier muss die bagatellgrenze noch angehoben werden, dann stimmts wieder bei cfcl.
seltsam hier wird nur die eigenstromversorgung angesprochen, die anderen punkte des eckpapiers sind also kein thema mehr?, also einschnitte bei wind und solar werden kommen... Eigenstrom wird geschont und ist daher der gewinner der reform...... wie wirkt sich das für die rendite?
SPD-Länder fordern von Gabriel Korrektur bei Eigenstrom-Umlage12:51 24.03.14
BERLIN (dpa-AFX) - Mehrere SPD-regierte Bundesländer fordern von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) eine Abkehr von geplanten Mehrbelastungen der Industrie bei der Ökostrom-Reform. "Wir müssen darauf achten, dass Arbeitsplätze erhalten bleiben, insbesondere im industriellen Bereich", sagte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft am Montag in Berlin. Sie forderte mit der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, und Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Nils Schmid (alle SPD) einen Verzicht auf die geplante Mindestumlage für Unternehmen, die ihren Strom selbst erzeugen und verbrauchen. Für bestehende Eigenstrom-Anlagen müsse Bestandsschutz gelten.
"Wir brauchen hier deutliche Verbesserungen gegenüber dem Kabinettsbeschluss von Meseberg", sagte Kraft. Gabriel sicherte zu, mit der Union darüber zu reden. "Ich glaube, dass das, was die Länder vorschlagen, eine kluge Weiterentwicklung wäre." Allerdings würde dann ein wichtiger Teil der geplanten Strompreis-Entlastung für andere Verbraucher entfallen. Kraft nannte eine Umlage nur für neue Anlagen zur Eigenstromversorgung einen denkbaren Ansatz. Da zunehmend Industrieunternehmen, aber auch Supermärkte, sich selbst mit Energie versorgen, steigen die Umlagebelastungen der übrigen Verbraucher beim Strompreis./ir/DP/rum
Also...ehrlich...wo sind die Chancen und wo das Risiko. Sind Sie die besten am Markt wenigstens in einem Segment?
Its placing consisted of 672 million new shares placed at 0.5 pence each. = 38 % = 8 Mio €
ich glaube, die summe verbrennt CFCL im Halbjahr!
Dafür gibts mehr als 1/3 Beteiligung! wie so kommt hier denn freude auf?!
wenn die das noch 2-mal durchziehen, was dann? schaut euch mal air berlin an!
Das Produkt müsste stimmen, nach wie vor, aber ich glaube nicht, dass diese Firma so schnell wieder auf die Beine kommt. Wenn überhaupt. Was es hier bräuchte, wäre ein Investor, der die ganze Firma aufkauft, einmal die Chefetage durch fähige Leute ersetzt und dann sähe ich da evtl. noch eine Chance.
Achja, am Rande:
"Das funktioniert nur, wenn die Konzerne den Käufern Elektro- oder Brennstoffzellautos bieten. Im Vorteil ist dabei die Brennstoffzelle. Sie erhält laut dem Gesetzestext doppelt so viele Emissions-Kreditpunkte wie ein Elektromotor.""
Darüber kann ich echt nur lachen. Nicht nur, dass das NIX mit CFCL zu tun hat...Mit was für nem Motor fahren die Autos denn dann? Mit einem Brennstoffzellenmotor? Oder wie? Kann mir einer mal erklären wie der so funktioniert? Selten so einen Schwachsinn von einem Journalisten gelesen. Fehlt nur noch der Solarmotor und der Windmotor...
wenn die Angaben von plus.pure stimmen!
Ohne einer gescheit denkenden, ich korrigiere, in die Richtung denkenden Politik, wird es nichts.
Leute geht doch mal weg von dem Gedanken der Privathaushalte für die nächsten 5Jahre.
Im Moment kaufen Kleinunternehmen die viel Strom verbrauchen, sowie Stadtkreise
die Bluegens. Wenn das mehr wird in Zukunft, und es noch gefördert werden sollte,
kann es sich auch der Otto Normalverbraucher leisten/anschaffen. Aber abgesehen
davon wir sich ein Bluegen für ein Hausbesitzer welcher ein Einfamilienhaus mit
4 Personen und ein Verbrauch von ca. 5000Kwh im Jahr hat auch nicht rentieren
denke ich. Erst mal..
Für den Moment sehe ich ganz klar Kleinunternehmen. Und mit seinem Bluegen
sein E-Auto betanken, das ist Zukunftsmusik
Cfcl war bereits im Aktionär. Das ist nun 10Jahre her! Nun ist das Produkt Serienreif...
und jetzt soll Cfcl bald Insolvent sein?? Ach bitte.. nach der KE wird ein Re-Split
kommen und dann sehen wir andere Kurse. Sonst macht das keinen Sinn denke
ich bei der Aktienanzahl und dem Preis.
Spielt ja keine Rolle wer es kauft. Was kostet gegenwärtig 1 kW Strom zu erzeugen auf 10 Jahre gerechnet.
Außerdem....wer wartet dieses Gerät? Der örtliche Elektriker....oder der Firmenelektriker. z.B. jeder Bauhof hat oft welche.
Dann...Erdgas kostet Geld. Oder kann dieses Gerät es selber erzeugen? Kann es mit Biogasanlagen rentabel kombiniert werden? Lohnt es sich wenn sich z.B. ein 10 Familienhaus so was zulegt. Kann das Gerät 24\7 betrieben werden?