Infineon wird Neu Starten.
Seite 178 von 405 Neuester Beitrag: 23.12.13 19:09 | ||||
Eröffnet am: | 11.12.08 08:56 | von: Carisma1996 | Anzahl Beiträge: | 11.1 |
Neuester Beitrag: | 23.12.13 19:09 | von: Rechercheur | Leser gesamt: | 1.897.945 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 82 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 176 | 177 | | 179 | 180 | ... 405 > |
Potential bei Virgin Blue. Aber ich lasse mich gerne belehren, sollte ich falsch liegen.
Aber dafür das jeder diesen Wert anpreist und somit auch pusht, geht hier eigentlich gar nichts! okay wir sind im Plus!
Russen gerüchte, Dax gerüchte, mehrere Berichte auf "der Aktionärs HP mit Empfehlungen noch und nöcher, High Master :-) etc. Dafür müsste doch mehr Druck auf der Leitung sein. Versteht mich nicht falsch..... aber was passiert dann bloß wenn die Nachrichtenquellen mal nicht mehr so viel Druck machen. Die paar % die wir gut gemacht haben können wir ruck Zuck wieder los sein....es ist kaum Polster da....alles mal natürlich vorausgesetzt man hat zu den Empfehlungen grkauft. hmmm.
das es hier etwas langweilig geworden ist, denn das bedeutet, das die Anleger endlich mal zur Ruhe gekommen sind und sich etwas zurücklehnen können weil mehr Vertrauen zu Infineon besteht.
Der Kurs der Infineon Aktie läuft prima, (mehr würde nur Rückschläge bedeuten) und zwar am äussersten Limit nach Oben, du kannst nur größere Ausschläge nach Oben bekommen, wenn es vorher zu Gewinnmitnahmen kommt, und die wünschen wir uns gar nicht.
Wenn irgend jemand frisch eingestiegen sein sollte, gehört auch ein wenig Geduld dazu, sag mir mal, bei welcher Bank bekommst Du so viel Zinsen, wie Infineon täglich steigt.
Ich erwarte für Morgen etwa 3,50€, wenn das nicht viel ist, dann weiß ich auch nicht mehr.
Ich wünsche allen zum Wochenende einen schönen Handelstag und das nichts schief geht
Gruß Georg
sehe ich genauso, das mit den Russen, denke ich, ist eh nur heisse Luft bzw. nichts greifbares und als Tagesnachricht zwar gut, aber dann doch schnell verbrannt. Millionendepot - Aufnahme ist völlig wurscht wogegen DAX - Nachricht und wirkliche DAX - Aufnahme 2 paar Schuhe sind, da kommt noch etwas Schub, also alles eine Frage der gewichtung. Zwar hatte ich sogar bedenken wegen der DAX - Aufnahme weil eine Aktie dort bei schlechten GeschäftsZahlen möglicherweise schneller und kräftiger abgestraft wird, aber auch dort gibt es Aktien, die bei positiven Nachrichten gegen einen negativen Markt laufen. Außerdem rückt die Aktie dort wieder in den Fokus vieler Anleger, die sich ausschließlich mit dem DAX beschäftigen.
Wenn so ein Tag wie gestern natüelich auch komplett langweilig ist, hätten wir höher geschlossen - wir haben es gestern gesehen - dann hätten wir heute morgen möglicherweise als erstes ein Verkaufswelle durch Gewinnmitnahmen und wer weiß, wo die endet, dann gehts die Nordwand runter.....Wenig Bewegung, da ist dann auch keiner großartig nervös - und das ist auch gut so ! Jeden Handelstag 1,5 - 2 % dann sind wir Wehnachten bei 6,50 und das wäre doch völlig o.k oder ?
Gruß an alle - groittenolm
Dennoch , sollten wir über 3.40 heute aus den Wochenhandel gehen , war das für mich eine erfolgreiche Woche.
11:30 CH KOF Konjunkturumfragen Juli u. August
16:00 US Verkäufe bestehender Häuser Juli
17:30 DE Verfall Aktien-Optionen (Eurex)
War da nicht einiges in den vergangenen Jahren ! Da haben die Russen eine dicke Welle gemacht und sich dann wenns konkret wurde verdrückt.
Wer auf Quimonda gezockt hat konnte schöne 150 % einsacken. Ansonsten sind die Russen kein Kurstreiber für Infineon. Die Käufe der institutionellen mit Blick auf den Dax werden die Kurse treiben. Und wenns mal kommt, schwarze Zahlen bei Infineon. Bisher hört man auch nix mehr vom Minderheitsaktionär Apollo.
Alles ein ruhiges und nicht zu heisses WE :-)
DAX-Belegung: Hannover Rück oder Infineon?
eigentlich hatte die Deutsche Börse mit der Regeländerung im Frühjahr dieses Jahres beabsichtigt, mehr Stabilität in den Index zu bringen. Dies gelang ihr nach dem heutigen Stand wohl mehr schlecht als recht. Der Rückversicherer Hannover Rück droht im September schon wieder aus dem DAX herauszufallen, dem vormaligen Absteiger Infineon winkt hingegen die Rückkehr in den Kreis der Eliteauswahl. Nun ist grundsätzlich nichts gegen einen erneuten Austausch nach den Kriterien der DAX-Aufnahme zu sagen, aber in diesem Fall scheint es, als dass die neuen Regeln noch immer nicht ausreichend kritisch ausgestaltet sind. Entscheidend sind nach wie vor die Entwicklung der Kurse und Börsenumsätze beider Titel in diesem Monat.
Seit der Etablierung der Marke DAX im Jahre 1988 kam es in den ersten zwölf Jahren im Schnitt zu einem Wechsel pro Jahr im Standardwerte-Index. Mit Beginn erhöhter Volatilität um den Jahrtausendwechsel erhöhte sich aber die Schlagzahl spürbar. Die Wechselquote erhöhte sich auf drei Titel pro Jahr in der ersten Hälfte des neuen Jahrtausends und fand ihren Höhepunkt zwischen September 2008 und März 2009 mit dem Austausch von fünf Papieren. Starke Kursverluste und neue Anteileigner veränderten die Gewichtung mancher Unternehmen so stark, dass auch die bisherigen Kriterien keine Kontinuität gewährleisten konnten. Die Rolle rückwärts zwischen Hannover Rück und Infineon sehen viel Fondsmanager kritisch.
Umsatzzahlen als Achillesferse
Bis zum Monatsende läuft nun noch die Frist für die Aktie von Hannover Rück, um den Abstieg aus dem DAX zu verhindern. Nach aktuellem Stand erfüllt die Aktie der Hannover Rück nicht die Mitglieds-Regeln für DAX-Mitglieder. Demnach wird ein DAX-Wert dann ersetzt, wenn er bei der Marktkapitalisierung und den Börsenumsätzen schlechter als auf dem 40sten Platz notiert. Hannover Rück findet sich bei den Börsenumsätzen nur auf Platz 42. Das wenig Überraschende: Eine Neuigkeit ist das nicht wirklich, denn schon bei der DAX-Aufnahme überzeugte der Titel in dieser Disziplin kaum. Ein reger Umsatz ist aber das Mindeste was Anleger bei einem Elite-Index von einem seiner Mitglieder erwarten dürfen. Knapp die Hälfte der Anteile werden von dem Großaktionär Talanx gehalten, ein reger Umsatz ist deshalb so gut wie nicht zu erwarten.
Infineon hat demgegenüber sei März seinen Aktienkurs verzehnfacht. Im Bezug auf die Marktkapitalisierung liegt die Aktie auf Rang 30, bei den Börsenumsätzen verbesserte sich der Wert auf Platz 25. Mit der vollzogenen Kapitalerhöhung gelang den Münchnern zudem eine deutliche Ausweitung der umlaufenden Aktien von 700 Millionen auf 1,1 Milliarde Stück. Die Chancen für den Chiphersteller auf eine DAX-Aufnahme haben sich also deutlich erhöht.
Kurzfristige Einflussnahme möglich
Noch haben die Anhänger der Hannover Rück-Aktie aber den Kampf um die DAX-Mitgliedschaft nicht aufgegeben, denn die Aktie hat sich im Juli deutlich besser als der Blue-Chip-Index entwickelt. Im August muss der Titel den DAX aber um mindestens 10 Prozent outperformen, um eine Chance auf einen Index-Verbleib zu haben. Erscheint das in normalen Börsenzeiten nahezu unmöglich, könnte das wegen des Kampfes um die Mitgliedschaft im Deutschen Aktienindex durchaus gelingen.
Hierzu sollten Investoren vor allem aufmerksam die Entwicklung an den Terminbörsen im Auge behalten. Dort lässt sich mit der entsprechenden Strategie relativ einfach der Kurs von relativ umsatzarmen Aktien beeinflussen. Institutionelle Anleger werden sich schon früh so positionieren, dass sie einer Indexumstellung möglichst schadlos davon kommen. Eine Zunahme der Volatilität in den entsprechenden Aktien wäre vor diesem Hintergrund nicht überraschend.
nur bange machen ? Was sagen die Rechenexperten ? Meinungen ? Zumindest i.A. ist der Kurs stabiler als ich dachte....
gruß grottenolm
Endlich mal ein ausgewogener Bericht auf einer fundierten Basis
hier der Link zu dem Bericht
http://www.investor-verlag.de/boersenwissen/...k-oder-infineon/?72845
Ich glaube auch das kleine Schritte im Moment schon eine sehr sehr positive Entwicklung sind. Viele Institutionelle liegen auf der Lauer - aber wo geht der Kurs hin, wenn IFX nicht in den DAX kommt?
Weiß jemand wann die Entscheidung bekannt gegeben wird?
Möge die Macht mit euch sein
Die Börsenzeiten haben sich geändert und somit auch das Anlageverhalten ----da es mehr Aktienkäufer wie damals gibt---der Anleger. Ein Umsatzstarker Wert mit einer großen Marktkapitalisierung gehört einfach in diesen Indize.
Abgesehen davon steht ja nicht nur die Hannover Rück auf dem Prüfstein. Die Zeit ist schnelllebiger sowie auch das Anlegerverhalten und den muß man Rechnung tragen----die gute alte Zeit ist schon lange vorbei----, somit besteht keine Frage ! Infineon gehört in den Dax , auch in Ansicht dessen, dass Infineon demnächst in den Worldindex MSCI aufsteigen wird. Ich denke auch da wird die Deutsche Börse ein Auge drauf werfen, ein Tecdaxwert in diesem Index geht wohl garnicht!
Also das die Fondsmanager von der fast - Pleite noch leicht schockiert sind kann ich mir ja vorstellen aber das die fundamentalen Daten sich geändert haben sollte doch wohl jeder einsehen. Aber manche wollen wohl nicht und sehen in IFX immer (nur) noch den money - burner....Kurs sieht doch ganz gut aus, bislang ohne Absacker, hoffen wir auf eine klitzekleine Überraschung, vielleicht doch ein kleines plus...sk 3,44 - ist halt Freitag aber ifx ist doch immer für eine Überraschung gut !!
Gruß grottenolm
ich meine , so eine kleine Erholungspause nach der KE. und den damit verbundenen Kursanstieg bis Dato sollte auch etwas Ruhe rein bringen in den Handel mit Infineon.
wenn wir uns mit 3,30 - 3,50 € durchs Sommerloch hangeln. Ist doch bis dahin super gelaufen. Stellenweise hatte man noch vor 4 Monaten mit einem Totolverlust rechnen müssen.
In 3 Wochen wird bestimmt mehr Bewegung reinkommen. Sollte uns die Geschäftsleitung nicht mit binanziellen Dingen hinters Licht geführt haben um die KE zu dopen, könnten wir bis Jahresende eine nachhaltige 5€ sehen. Bis dahin werden wir auch bestimmt strategische Neuigkeiten haben.
eigentlich hatte die Deutsche Börse mit der Regeländerung im Frühjahr dieses Jahres beabsichtigt, mehr Stabilität in den Index zu bringen. Dies gelang ihr nach dem heutigen Stand wohl mehr schlecht als recht. Der Rückversicherer Hannover Rück droht im September schon wieder aus dem DAX herauszufallen, dem vormaligen Absteiger Infineon winkt hingegen die Rückkehr in den Kreis der Eliteauswahl. Nun ist grundsätzlich nichts gegen einen erneuten Austausch nach den Kriterien der DAX-Aufnahme zu sagen, aber in diesem Fall scheint es, als dass die neuen Regeln noch immer nicht ausreichend kritisch ausgestaltet sind. Entscheidend sind nach wie vor die Entwicklung der Kurse und Börsenumsätze beider Titel in diesem Monat.
Seit der Etablierung der Marke DAX im Jahre 1988 kam es in den ersten zwölf Jahren im Schnitt zu einem Wechsel pro Jahr im Standardwerte-Index. Mit Beginn erhöhter Volatilität um den Jahrtausendwechsel erhöhte sich aber die Schlagzahl spürbar. Die Wechselquote erhöhte sich auf drei Titel pro Jahr in der ersten Hälfte des neuen Jahrtausends und fand ihren Höhepunkt zwischen September 2008 und März 2009 mit dem Austausch von fünf Papieren. Starke Kursverluste und neue Anteileigner veränderten die Gewichtung mancher Unternehmen so stark, dass auch die bisherigen Kriterien keine Kontinuität gewährleisten konnten. Die Rolle rückwärts zwischen Hannover Rück und Infineon sehen viel Fondsmanager kritisch.
Umsatzzahlen als Achillesferse
Bis zum Monatsende läuft nun noch die Frist für die Aktie von Hannover Rück, um den Abstieg aus dem DAX zu verhindern. Nach aktuellem Stand erfüllt die Aktie der Hannover Rück nicht die Mitglieds-Regeln für DAX-Mitglieder. Demnach wird ein DAX-Wert dann ersetzt, wenn er bei der Marktkapitalisierung und den Börsenumsätzen schlechter als auf dem 40sten Platz notiert. Hannover Rück findet sich bei den Börsenumsätzen nur auf Platz 42. Das wenig Überraschende: Eine Neuigkeit ist das nicht wirklich, denn schon bei der DAX-Aufnahme überzeugte der Titel in dieser Disziplin kaum. Ein reger Umsatz ist aber das Mindeste was Anleger bei einem Elite-Index von einem seiner Mitglieder erwarten dürfen. Knapp die Hälfte der Anteile werden von dem Großaktionär Talanx gehalten, ein reger Umsatz ist deshalb so gut wie nicht zu erwarten.
Infineon hat demgegenüber sei März seinen Aktienkurs verzehnfacht. Im Bezug auf die Marktkapitalisierung liegt die Aktie auf Rang 30, bei den Börsenumsätzen verbesserte sich der Wert auf Platz 25. Mit der vollzogenen Kapitalerhöhung gelang den Münchnern zudem eine deutliche Ausweitung der umlaufenden Aktien von 700 Millionen auf 1,1 Milliarde Stück. Die Chancen für den Chiphersteller auf eine DAX-Aufnahme haben sich also deutlich erhöht.
Kurzfristige Einflussnahme möglich
Noch haben die Anhänger der Hannover Rück-Aktie aber den Kampf um die DAX-Mitgliedschaft nicht aufgegeben, denn die Aktie hat sich im Juli deutlich besser als der Blue-Chip-Index entwickelt. Im August muss der Titel den DAX aber um mindestens 10 Prozent outperformen, um eine Chance auf einen Index-Verbleib zu haben. Erscheint das in normalen Börsenzeiten nahezu unmöglich, könnte das wegen des Kampfes um die Mitgliedschaft im Deutschen Aktienindex durchaus gelingen.
Hierzu sollten Investoren vor allem aufmerksam die Entwicklung an den Terminbörsen im Auge behalten. Dort lässt sich mit der entsprechenden Strategie relativ einfach der Kurs von relativ umsatzarmen Aktien beeinflussen. Institutionelle Anleger werden sich schon früh so positionieren, dass sie einer Indexumstellung möglichst schadlos davon kommen. Eine Zunahme der Volatilität in den entsprechenden Aktien wäre vor diesem Hintergrund nicht überraschend.
Sauberer Aufwärtstrend
Keine Aktie hat neben Volkswagen in den vergangenen Wochen die Gemüter so bewegt wie jene von Hannover Rück. Etwa fünfzig Prozent betrug der Kurszuwachs seit dem jüngsten Tiefpunkt Mitte Juli. Auf dem Weg nach oben ist das Papier aber aus charttechnscher Sicht schon seit Oktober letzten Jahres. Damals gab es einen kleinen Ausverkauf mit Kursen unterhalb von 15 Euro und eine umgehende Trendwende mit einem schnellen Comeback der Bullen. Seither arbeitete sich die Aktie langsam aus dem Kurskeller nach oben und drehte sowohl die kurzen Durchschnitte als auch den 200-Tage-Linie nach oben. Die Argumente für die Bären schrumpften so Tag für Tag.
Die Etablierung eines steilen Aufwärtstrendkanals bringt die Bären noch mehr in die Defensive. Rückschläge, wie der aktuelle, erzeugen nicht wirklich Verkaufsdruck und rufen deshalb die Schnäppchenjäger auf den Plan. Einzig der MACD und die Slow Stochastik signalisieren, dass die Bullen kurzfristig ein wenig überreizt haben könnten. Die laufende Konsolidierung dürfte aber nicht weit tragen.
Eine kräftige Unterstützung liegt im Bereich zwischen 29,20 und 29,60 Euro. Dort verläuft auch der untere Rand des Aufwärtstrendkanals. Nur ein deutliches Abgleiten unter diese Zone würde den Bären die Chance auf ein weiteres Abrutschen bis 28 Euro eröffnen. Können die Bullen hingegen ihre Trendbewegung wieder aufnehmen und den horizontalen Widerstand bei 32,20 Euro aus dem Markt nehmen, wäre eine weitere Aufwärtswelle bis 35,41 Euro zu erwarten. Auf dieses Szenario scheint auch die Mehrheit am Terminmarkt zu setzen.
Überlegte gerade, ob ich IFX neu kaufe oder noch Dialog beobachte.
Mir gefällt der kursverlauf von IFX zwar, aber ich habe immernoch nichts von der kapitalerhöhung bemerkt ( kursrückgang ) und das macht mir ein wenig sorgen.
Oder sind die aktien geblockt ?
Gruß michael
Infineon ist wieder da
Wie es aussieht werden die Aktien von Infineon nach einmal halben Jahr Abstinenz wieder in den Leitindex DAX aufgenommen. Dank der Marktkapitalisierung nach Streubesitz, also die Anzahl frei handelbare Aktien, multipliziert mit dem Aktienkurz hat Infineon einen Wert von 2,9 Milliarden Euro. Damit ist der Halbleiterkonzern fast doppelt so groß wie der Versicherer Hannover Rück.
Die Gründe für den steigenden Anstieg der Infineon Aktien waren: die guten Zahlen vom letzten Quartal (operativen Gewinn 8 Mio., Umsatz 845 Mio.) und der Kapitalerhöhung mit der der Finanzinvestor Apollo bei dem Unternehmen aus München eingestiegen ist. Die Kapitalaufstockung spülte 725 Mio. Euro in die klammen Kassen des Chipherstellers. Apollo wird damit der größte Einzelaktionär von Infineon.
Ob Du kaufst oder nicht, muss Du natürlich alleine wissen.
zum Thema Kapitalerhöhung: ich hab 6664 neue Aktien und sie sind nicht geblokct, kann jederzeit verkaufen. Ich denke der Verwässerungseffekt wurde durch die sichergestelte finazierung bis weit nach 2010 mehr als aufgewogen. Dazu kommt, dass die Gewinnschwele wohl schon bald überschritten sein wird, was trotz 1Mrd Aktien den Laden sehr unterbewertet erscheinen lässe. Meiner meinug nach.