Gold shorten?
Ich selbst habe daran den Glauben verloren. Dieses kapitalistische Dreckssystem ist zu allem fähig. Die letzten 10 Jahre haben mir gereicht, mit Beginn der inszenierten Terroranschläge....
Gold kann sich auf dem jetzigen Niveau stabilisieren. Wenn wir jedoch Anfang der Woche keine Ausbrück in Richtung der 1770 sehen, würde ich nervös werden.
das Syrien-Türkei-Trara geht schon ziemlich lange.
Ich glaubs auch nicht wirklich, dass das diplomatisch gelöst wird.
Genaugenommen täte es mich nicht mal wundern, wenn die USA nach den Wahlen sich plötzlich massiv in Konflike einmischt, diese neu aufleben lässt oder neue anzettelt, um von anderen Problemen abzulenken.
Aber wie du schon sagst - wir werden sehen.
Übrigens noch ne tolle Meldung grade:
Iran signalisiert im Atomstreit Gesprächsbereitschafthttp://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/...bereitschaft.html
Ziemlich friedlich grade irgendwie alles ;)
Manchmal frag ich mich echt, ob das Zufall ist oder nicht mit der Berichtserstattung oder den parallelen Verläufen.
Oder aber: Falls kurz nach den Wahlen der Aktienmarkt crashen sollte, dann steht die Welt wahrscheinlich erst mal wieder täglich direkt am Abgrund um hinterher wieder die Ausdauer und Opferbereitschaft der Bevölkerung und das eigene Handeln hervorzuheben.
http://news.goldseek.com/COT/1350070384.php
Also ich würde danach auf keinen Fall „short“ gehen.
@tesla11
Es ist schon richtig, dass ich alle 4 Posis vor Ablauf eines Jahres geschlossen habe. Das hat aber nichts mit dem Nicht – Durchhalten einer Strategie zu tun.
Es gibt bei Gold die so genannten „Massakertage“ (Bezeichnung von mir), die ich nunmehr schon 2 mal miterlebt habe. Da fällt der Goldpreis innerhalb von nur 1 – 2 Stunden um mehr als 100 $. Der letzte „Massakertag“ war am 29.2. diesen Jahres.
Da schmilzt all das Vermögen, dass Du Dir über Wochen und Monate aufgebaut hast, in „Null, Komma, Nichts“ auf Null zusammen. Und danach ist nichts mehr wie es vorher war.
Das hat nichts mehr mit normaler Volatilität zu tun. Das ist mutwillige Vermögenszerstörung, die ich nach 2-er solcher leidvollen Erfahrungen nicht mehr mitmache. Wenn „rohe Gewalt“ am Werke ist, gebe ich mein Vorhaben auf.
Du hältst Dich zu sehr an meine Worten auf, nicht am Sinn. Der letzte Freitag „roch“ stark nach einem solchen Tag, als gegen Börsenschluss in Europa das Gold einfach nur noch so auf den Markt geschmissen wurde.
OK, es kam letztlich - bislang - nicht so schlimm (Fortsetzung Montag?). Aber das weiß man zuvor nicht.
Vom 13.9. aus startet eine flache „bullish resistance line“, die am Freitag gebrochen wurde. Ein Wiedereinstieg käme für mich evtl. in Betracht, wenn Gold sich wieder über dieser Linie etablieren würde. Für Montag bräuchte es da einen Kurs von mindestens 1.767. Das wäre dann die Fortsetzung des Trends. Aber meine Überlegungen sind da noch nicht abgeschlossen. Etwa: die Line ist erst 1 Monat alt.
Grüße
Wenn es in Asia Sonntag Nacht runter geht, sind wir definitiv schlauer.
Unterstützungszonen
Mache bitte solche Cluster nicht auf Dollar genau aus. Dies geht meistens schief, kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen.
Ansonsten Glückwunsch deiner Gewinntrades.
mir auch grade etwas Platz nach oben zu sein. Für Montag alleine könnte es daher wirklich keine schlechte Gelegenheit sein long zu gehen - rein nur aus der Perspektive.
es könnte doch wieder interessanter werden - wenngleich ich mir auch fast sicher bin, dass bis dahin noch die ein oder andere Enttäuschung folgen wird.
"Die Eurozone rechnet offenbar damit, dass Spanien im November einen Antrag auf ESM-Finanzhilfen stellen wird. "Ich bin sicher, dass es dann passieren wird - im November", sagte ein Vertreter der Eurozone laut Nachrichtenagentur Reuters. Die Hilfen sollten zusammen mit einem Rettungspaket für Zypern und einer Revision des Griechenland-Programms beschlossen werden, hieß es."
Die Spekulationen, ob und wann Spanien Hilfen des ESM in Anspruch nimmt, reißen nicht ab. Am Rande des IWF-Treffens in Tokio werden ranghohe Vertreter der Euro-Zone nun mit dem Startdatum November zitiert.
Der Iran soll laut dem Geheimplan „Trübe Wasser“ absichtlich einen Öltanker sabotieren wollen. Das berichtet der „Spiegel“. So will das Regime in Teheran den Westen offenbar zur Aussetzung der Sanktionen zwingen.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...olf/7252382.html
Wird wohl nicht gleich morgen eintreten, aber vielleicht trotzdem interessant womit man in nächster Zeit alles rechnen kann ....
und was wird das für auswirkungen auf den goldpreis haben? wo seht ihr die kurse nächste woche...
mein kauf long:
ek 1770
ko 1648
kein sl...
bin mal gespannt wie sich das entwicklet. posi ist relativ groß
ich wünschte echt, man könnte mit sehr vielen Kriterien auch wirklich mehr draus machen als die reine Horoskopdeuterei, die es mit einer Herangehensweise bleibt. Meine Hoffnung - vielleicht wirds dadurch trotzdem sicherer bzw. realistischer wenn man vieles mit einbezieht ;)
Hinzu kommt aber dennoch die eigene subjektive Färbung ...
Meine bisherige Meinung (und der Sonntag ist noch nicht rum):
Eigentlich rechne ich für morgen jetzt doch wieder sehr mit einem Anstieg
Dein KO dürfte aus meiner Sicht gur gewählt sein (aber rechnen sollte man wohl dennoch mit allem) und wenns völlig anders kommt hat man da immer noch genug Handlungsspielraum, wo sich der SChaden in Grenzen hält ;)
Die 1770 scheinen mir auch wieder recht wahrscheinlich - es geht ja kurzfristig doch manchmal recht schnell und euphorisch.
Möglicherweise ist "kurzfristig" sogar tatsächlich auch noch etwas mehr drin (1775 beispielsweise oder sogar 1780) , aber weit aus dem Fenster lehnen wollte ich mich trotzdem nicht und es drauf ankommen lassen. (Lieber den Spatz in der Hand solange alles wacklig bleibt)
Spanien und Italien könnten sich nämlich jederzeit selbst wieder zu Wort melden und bisher hieß es jedenfalls immer von deren Seite aus "keinen Rettungsschirm - zumindest nicht sofort und ob überhaupt ist auch fraglich weil überhaupt kein Bedarf dazu besteht" und das hat bisher auch immer gut nach unten gezogen. Würden die das endlich selbst mal relativieren, wäre mir schon wesentlich wohler. Auch nicht grade so dolle, wenn dann noch jemand kommt und behauptet, dss der ESM momentan gar nicht so arbeiten könne wie er soll und da womöglich sogar noch was dran ist.
Allerdings haben wir mitlerweile auch schon fast Mitte Oktober. Ich habe wirklich selber das Gefühl, dass ab Mitte November und noch ein paar Tage mehr einiges passieren könnte. Ab Mitte November deshalb, damit es nicht ganz so danach aussieht, dass mit Abgabe der Stimmzettel abrupt wieder ein anderer Wind weht, sondern man sich eher jetzt wieder an die Arbeit (=Problembehebung) ran macht.
Für einen normalen Oktober sollte der Goldpreis bisher auch bereits genug gefallen sein. Weiß nur nicht, ob das hier jetzt grade ein "normaler Oktober" ist. Es gibt ja doch etliche politische Einflussfaktoren.
Wenn der Iran einen Öltanker versenken sollte (wäre eine größere und absichtlich provozierte Umweltkatastrophe mit längerem Ausmaß, das auch die Medien nicht links liegen lassen würden), dann könnte man daraus vielleicht auch schließen, dass dieser Konflikt nicht unbedingt weiterhin zwangsläufig möglichst diplomatisch verlaufen wird bzw. der Ton wieder rauher wird und man vielleicht auch zum Gegenschlag ausholt. -> unsichere Zeiten und garantiert auch nicht förderlich für den Frieden und die Weltkonjunktur; im Kriegszustand würde wahrscheinlich sogar wieder Geld gedruckt.
Noch haben sie aber beispielsweise keinen Öltanker versenkt und bis in ein paar Tagen wird das wohl auch eher uninteressant bis vergessen sein - wenns bis dahin wieder tolle Entwicklungen aus den USA und Eurozone geben sollte und wie stabil da alles ist - so dass jede Spekulation auf was anderes gleich mal abgewürgt wird.
Als Kostolany-Anhänger bin ich wegen der Optimisten/Pessimisten so skeptisch beim Gold.
Seit einigen Jahren empfiehlt wirklich jeder Analyst bei der Depot-Zusammensetzung mindestens 10-25 % Goldanteil, oder teilweise auch mal Silber oder Kupfer.
Vor 12 Jahren, als die Aktien-Börsen ihr hoch erreicht hatten, haben nur ganz ganz wenige Analysten überhaupt über Gold geredet und die Masse hat ein volles Aktiendepot, bevorzugt natürlich Internet und Biotech-Firmen, empfohlen.
Und als Anleger muss man jetzt mal überlegen, was falsch gelaufen wäre, wenn man auf die Masse der Analysten gehört hätte. Genau, man hätte bis 2003 große Aktienverluste gemacht, wäre dann wahrscheinlich im falschen Moment in Anleihen oder Garantieprodukte gewechselt um dann ab 2010 in Gold zu investieren.
Es ist ja eine ganz einfache Logik:"Wenn jeder bereits in XY investiert ist, wer soll dann noch XY zu höheren Preisen abkaufen?" Und das gilt für Aktien, Rohstoffe, Anleihen usw.
Als erfolgreicher Anleger muss man günstig einkaufen, den der Kurs von Wertpapieren ist nichts anderes als der Preis für dieses Produkt. Und bei Gold bin ich mir einfach nicht sicher, ob der Preis noch günstig ist.
_____________________________
www.kostolany-analyse.de (Langfristige Sicht, Monate/Jahre)
www.kostolany-analyse.de/daxtrendindikator (Mittelfristige Sicht, Wochen/Monate)
das stimmt zwar, aber von Goldblase scheint man trotz allem noch etwas entfernt zu sein und die Treiber sind auch noch nicht unbedingt weniger geworden. Die Volatilität dürfte allerdings zunehmen und die Sprünge nach oben sind vielleicht auch nicht mehr so groß wie noch vor 5 Jahren.
Man muss wohl so langsam die Wachsamkeit erhöhen und im Zweifelsfalle raus gehen - eine Einbahnstraße ist das sicher nicht, auch wenn immer mehr mittlerweile regelrecht von Gold schwärmen und die letzten paar Jahre auch Recht behalten hatten.
Goldzyklen dauern aber eher lange (gut, es läuft auch bereits lange). Das endgültige Ende der Gold-Hausse könnte aber durchaus noch 2-4 Jahre auf sich warten lassen. Die Staatsverschuldung der Leitwährungen ist noch nicht weniger geworden - bis jetzt steigt sie noch und sowas wird bis zur Lösung auch von allerhand Vorkommnissen begleitet, die wiederum das Bedürfnis nach konjunkturunabhängiger "sicherer Alternatiwährungen" hervorrufen. Ich würde nicht unbedingt drauf wetten, dass die breite Masse unter solchen Bedingungen lieber zu Aktien greift (die jetzt momentan auch noch einiges Potential nach unten haben könnten).
von fenum http://gold-silber-daytrading.blogspot.ch/
bin ja mal gespannt. unter 1740 verkaufe ich und steige tiefer wieder ein.
Kostolany war sicher ein sehr intelligenter Mensch und er hat auch einige schlaue Dinge gesagt aber er kam auch aus einer anderen Zeit. Wenn ich mich richtig erinner an das was ich gelesen hab, so war er ein großer Kritiker der Bundesbank wegen ihrer restriktiven Geldpolitik und ein Freund von Greenspan. Zweitens hat er ja die Buy and Sleep Strategie populär gemacht und gerade mit dieser Strategie hat man in den letzten 10 Jahren Geld verloren - zumindest bei Aktien.
Dennoch ist es richtig, dass bei zu großem Optimismus die Kurse Fallen werden.
Aber: 1795 sieht derzeit noch nicht nach dem Hoch aus, es könnte aber auch nicht allzu weit weg sein.
dann schon wieder hochgehen.
Dann könnte ja die EZB anfangen deren Staatsanleihen auf dem Sekundärmarkt aufzukaufen.
Die Frage ist nur wann. Ich glaube nicht so richtig dran, dass das noch diesen Monat passiert - es zieht sich alles viel zu lange schon und die werden wohl auch ihre Gründe haben. Manche meinen, die würden noch so lange warten bis sie besser geratet sind (Moodys würde wohl noch eine meinung abgeben diesen Monat). Außerdem scheint Spanien in diesem Monat wohl noch Wahlen zu haben. Kann auch gut sein, dass sie die erst noch abwarten wollen.
Eigentlich stand es ja heute auch gut, dass es wieder hoch geht (hat ja echt vieles gepasst) aber ne, da kommen im letzten Moment gute Konjunkturdaten aus China - das war wohl dann doch wichtiger. Andererseits scheint deren Inflation mittlerweile wieder so weit unten zu sein, dass man durchaus erwarten könnte, dass die demnächst auch wieder etwas an Geldmitteln zugeben.
Ich glaube ich warte jetzt wirklich noch ein bisserl ab und nutze den Zustand vorerst mal als Pause. Eigentlich wollte ich mich ja wirklich nur auf die Dinge konzentrieren, die wirklich in Kürze und für längere zeit äußerst aussichtsreich sind. Sowas gibts aber momentan eher nicht. Apple könnte nach den Zahlen noch mal interessant werden. Zumindest für ein paar Tage.
Aber ansonsten?
Es gibt zwar bestimmt noch mehr, aber wenn ich in so einem "Salat" nach irgendwas anfange zu suchen weil ich mir grade nirgends sicher bin und es überall ein bisschen rauf und runter geht - da komm ich in der Zwischenzeit nur auf blöde Ideen und das sind die Dinge, die meistens wirklich mehr Geld kosten. Mein Eindruck.
Man könnte es auch so sehen - mit etwas Glück (wenn man schon ausgestiegen ist) - dann ist der Goldpreis bis Mitte November auch schon wieder so weit unten, dass er schon alleine aus dem Grund attraktiver wird. Wenns dann noch anfängt zu holpern ...
http://www.boerse-go.de/nachricht/...den-Euro-entziehen,a2941889.html
EZB will Geldmarkt 209,5 Milliarden Euro entziehendas machen. Danach dürfte der Fall erledigt sein.
Trotzdem Mist, wenn momentan merh positive Konjunkturdaten kommen, kein Konflikt sich verschärft und der Rettungsschirm noch nicht auf Hochtouren läuft. USA macht momentan wahrscheinlich auch mehr Werbung mit Sparprogramm und Schuldenabbau beim Wahlkampf.
Aber: Kommt Zeit kommt Rat. Irgendwann ist das alles rum, Probleme werden wieder bewußter und irgendwann wirds auch den Shortern zu mulmig. Und wenns wieder steigt, dann kommen auch wieder mehr dazu.
Ich würde mich nur jetzt grade echt nicht drauf festlegen wollen, wo bis dahin der Kurs steht (und ob es sich bis dahin lohnt in KOs drin zu bleiben).