** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)


Seite 176 von 2635
Neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
Eröffnet am:27.01.10 19:01von: RoeckiAnzahl Beiträge:66.855
Neuester Beitrag:29.01.24 18:59von: SolarparcLeser gesamt:6.803.022
Forum:Börse Leser heute:4.461
Bewertet mit:
90


 
Seite: < 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... 2635  >  

4148 Postings, 4900 Tage erstehilfe8 Euro bis JaHRESENDE WÄREN::::

 
  
    #4376
12.10.11 19:38
Hoppla, die Taste klemmt... wären der Hammer, ging ja mit viel Gier nach unten, denke die 4 kommt schneller als vielen hier lieb ist-HAHAHA  

4148 Postings, 4900 Tage erstehilfeder künstliche , gesteuerte Downer...

 
  
    #4377
12.10.11 19:42
auf die 2,90 war ein klares Zeichen heute für mich....  

106 Postings, 4878 Tage BenWischBitte keine Propaganda

 
  
    #4378
12.10.11 19:44

Mal was Neues:

"Nach den Ansichten des aktuellen Aktionärs und der Focus Money sollten wir erstmal keine neuen Investitionen machen"

 

Ja ne, is klar globetrotter. Hast dein besorgtes Statement ja nun schon direkt in zwei Threads platziert, danke für den netten Hinweis. Ist das jetzt die Version Mitfühlender-Shortie? Was die Leute hier insbesondere vom erwähnten Aktionär halten kann ich dir gerne mal flüstern...

 

95 Postings, 5880 Tage globetrotter181BenWisch/Konzernzwischenbericht

 
  
    #4379
1
12.10.11 22:04

Hallo BenWisch,

danke für das niveauvolle Feedback. Feedback ist wichtig.

Ich rechne mit weiteren interesanten Rückmeldungen.

Ich habe für uns hier vom Konzernzwischenlagebericht mal den Prognosebericht rausgesucht. Das bestätigt meine Auffassung das Solarworld mittelfristig ein gutes Investment ist.

Erwartete Finanzlage

 

GEPLANTE FINANZIERUNGSMASSNAHMEN

Vor dem Hintergrund unserer Finanzlage Finanzierungsanalyse zum 30. Juni 2011 verfügen wir über die erforderlichen Finanzmittel zur Realisierung unserer mittelfristigen Expansionspläne.

 

Zudem platzierten wir Anfang des 3. Quartals 2011 eine Anleihe  mit einem Volumen von 150 Mio. € am Kapitalmarkt. Dies bildet einen  weiteren Baustein für das internationale Wachstum des SolarWorld Konzerns Nachtragsbericht.

 

Geplante Investitionen

Der SolarWorld Konzern wird in den kommenden zwei  Geschäftsjahren seinen Wachstumskurs wie geplant konsequent weiter  fortführen und vor allem in den Ausbau der Produktionskapazitäten und  Vertriebsstrukturen investieren. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr  auf dem Ausbau der Wafer- und Modulkapazitäten in Deutschland. Zukünftiger Geschäftsverlauf

 

Erwartete Entwicklung der Liquidität

Zum 30. Juni 2011 betrugen die liquiden Mittel 369,0 (31. Dezember 2010: 613,5) Mio. €.  Die voraussichtliche Entwicklung der Liquidität im Geschäftsjahr 2011  wird insbesondere von der Ergebnisentwicklung, dem Umlaufkapital  (Working Capital) und den Investitionen beeinflusst werden.

 

413 Postings, 5135 Tage ferbQ3 Umsatzschätzung

 
  
    #4380
1
13.10.11 00:37

Umsätze Q1/2010 bis Q2/2011

           q1/10       q2/10        q3/10       q4/10      q1/11      q2/11
US       13.4         26.0         41.5          73.9        59.6        50.2
D         150.7       249.4       157.3        123.8       67.1        147.2
EU        45.4         66.4         97.3          94.5       65.2        37.6
Asien    12            24.6         33.5          56.5       26.3        16.1
Rest     4.1            6.4            8.1          9.8        14.8         50.9


Meine Q3-Umsatzschätzung für SolarWorld
US       50
D         65
EU       30
Asien   10
Rest    15
----------------
    170Mio €

 

 

Wenn hier jemand von grösseren Solarworldprojekten (wie z.B. das 33MW Kanada Project in Q2) in Q3 weiss, wäre ich für jede Info dankbar.

 

 

106 Postings, 4878 Tage BenWischNachkauf verpasst

 
  
    #4381
1
13.10.11 09:59

Heute gehts es ja wieder schön bergauf.

Ich könnte mich zwar ärgern, da meine Kauforder zu 2,92 gestern leider zu spät kam und nun wohl erstmal nicht durchgeführt wird, aber da ich ja schon so einige Anteile besitze kann ich auch gut damit leben, wenn es jetzt endlich nachhaltig nach oben geht.

Von einem Abwärtstrend ist jedenfalls seit einigen Tagen nichts mehr zu sehen. Die Aktie versucht immer wieder bei hohem Volumen nach oben auszubrechen, irgendwann wird der Durchbruch gelingen und die Trendwende ist perfekt. Die Anleihe hat sich ja in den letzten Tagen auch wieder gefangen - ich denke mal das Schlimmste ist nun überstanden.

www.wallstreet-online.de/anleihen/8633397

Wenn dann noch die Quartalszahlen halbwegs stimmen endet das Jahr doch noch recht versöhnlich.

@ferb

Worauf basiert die Schätzung?

 

 

17012 Postings, 5986 Tage ulm000An den 170 Mio. € messe ich dich ferb

 
  
    #4382
4
13.10.11 10:50
Ich sage, dass Solarworld einen Q3-Umsatz zwischen 330 Mio. € bis 350 Mio. € erzielen wird, ein EBIT von um die 22 Mio. € (EBIT-Marge etwa bei 6,3%) und einen Nettogewinn von 7 Mio. € bzw. ein EPS von 0,07 €. Wobei bei Solarworld die Steuerquote und damit der Nettogewinn sehr schwer abzuschätzen ist, wegen der Aktivierung der latenten Steuern, so variert halt die Steuerquote bei Solarworld unterjährig auf Quartalsbasis  schon recht stark zwischen 30 bis 45%.

ferb wie du bei Solarworld in Deutschland auf einen Umsatzeinbruch von über 50% gegenüber Q2 kommst ist mir ein völliges Rätsel.  

Der PV-Zubau in Deutschland in Q3 dürfte in etwa gleich gewesen sein wie in Q2 (1,5 GW/Q3 ca. 1,4 GW), aber du erwartest einen 55%igen Umsatzrückgang bei den Deutschlandumsätzen in Q3 gegenüber Q2 !! Alles was Recht und Gut ist ferb, aber nachvollziehbar ist das mal ganz bestimmt nicht und ich fasse mir da echt an den Kopf. Aufgrund der gefallenen Modulpreise dürfte aber der Deutschlandumsatz etwas zurückgegangen sein. Aber der dürfte mehr als wett gemacht worden sein im restlichen Europa, vor allem durch Italien, Spanien, Frankreich, England und Griechenland. Damit dürfte der Umsatz in Europa inkl. Deutschland gegenüber Q2 gestiegen sein, ich sage mal um die 15 Mio. € bzw. 8% auf um die 200 Mio. €. ferb dagegen erwartet da einen Umsatzrückgang von satten 95 Mio. € bzw. 50% gegenüber Q2.

Die US-Solarworldumsätze sind ganz schwer abzuschätzen, denn das kleine private Aufdachanlagengeschäft in den USA kommt einfach nicht zum Laufen, so wurden in Q2 im Residentialsegment gerade mal 60 MW an PV neu zugebaut in den USA. Wobei die ganzen Q2 US-Zubauzahlen mit nur 314 MW eine reine Enttäuschung waren. Das wird sich aber ändern, da große Solarparks im Laufe des 2.Halbjahres ans Stromnetz gehen werden. Jedoch ist für Solarworld das Residentialsegment sehr wichtig, nicht nur weil da wesentlich höhere Margen zu erzielen sind, sondern weil Solarworld mit ihrer Premiumstrategie bei großen Projekte so gut wie keine Chancen hat. Alles in Allem sollte Solarworld aber locker die Q2-Umsätze in den USA erreicht haben, denn die waren schon eine Enttäuschung.

In Asien mit dem ohnehin schon starken japanischen Markt, der natürlich im 2.Quartal wegen der Katastrophe fast zum Erliegen gekommen ist, kommt mit Indien und  Thailand zwei größere Märkte neu dazu und Malaysia und Singapur werden wohl auch recht kräftig wachsen. Der südkoreanische PV-Markt, immerhin im letzten Jahr nach Japan und China der drittgrößte PV-Markt in Asien, sollte nicht nachgegeben haben, wenn auch keine hohe Steigerungsraten zu erwarten sind. Somit spricht eigentlich gar nichts dafür, dass Solarworld in Asien niedriger Umsätze generieren sollte wie in Q2. Gerade Japan sollte in Q3 für gute Steigerungsraten gegenüber Q2 gesorgt haben.

Im Rest of the World bei den Umsätzen sehe ich ein Plus gegenüber Q2, denn Solar stellt sich mittlerweile wesentlich breiter auf, als noch vor einem Jahr, was man an den Halbjahreszahlen von Solarworld übrigens sehr gut erkennen konnte.

Alles in Allem sollte es eigentlich Solarworld gut gelungen sein ihre Umsätze außerhalb Europas und Nordamerika leicht steigern zu können (ca. 15 Mio. €), denn gerade im Rest of the World, also Mittlerer und Naher Osten, Nordafrika, Australien und Südamerika konnte Solarworld ihre Umsätze gegenüber dem Vorjahr um satte 55 Mio. € bzw. das 6fache steigern und warum sollte Solarworld jetzt aufeinmal in diesen Regionen ein totalen Umsatzeinbruch erleben in Q3 wie du schätzt ferb mit 70%??? Das erschließt sich mir nun wirklich nicht. Australien z.B. dürfte auch noch in Q3 recht gut gelaufen sein, aber in Q4 wird der australische PV-Markt wohl zusammenbrechen, da die PV-Einspeisegarantien für private Aufdachanlagen massiv um über 50% gekürzt wurden.


Meine Umsatzprognose für Q3 im einzelnen sieht so aus:

Deutschland: 135 Mio. € (- 12,2 Mio. € bzw. - 8%)
Europa:  65 Mio. € (+ 28 Mio. € bzw. + 74% - Umsatz wie in Q1 2011)
USA: 60 Mio. € (+ 10 Mio. € bzw. + 20%)
Asien: 25 Mio. € (+ 9 Mio. € bzw. 56%)
Rest of the World: 55 Mio. € (+ 4 Mio. € bzw. 8%)

In Klammern Vergleich zu Q2 2011.  

106 Postings, 4878 Tage BenWisch@ulm

 
  
    #4383
13.10.11 11:49

Danke für die fundierte Einschätzung. Wie beurteilst du das prognostizierte Wachstum des chinesischen Marktes?

www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...na-profitieren-17240059.htm

Dürften damit nicht einige Prognosen zur befürchteten Überkapazität hinfällig werden oder zumindest deutlich nach unten korrigiert werden? Auch wenn Solarworld nicht groß von einem Boom in China profitieren mag, so werden doch voraussichtlich große Bestände chinesischer Module im Heimatmarkt verbaut werden und den Weltmarkt entlasten.

 

547 Postings, 5964 Tage WNCReneAKW

 
  
    #4384
13.10.11 12:57
es ist schlimm, aber anscheinend brauchen wir wieder solche News um die Kurse zu beflügeln...

http://www.nachrichten.at/nachrichten/weltspiegel/art17,735896  

17012 Postings, 5986 Tage ulm000Überkapazität hinfällig werden

 
  
    #4385
13.10.11 13:07
BinWisch wir reden halt bei den Zell-, wie auch bei den Modulfertigungskapzitäten, von etwa 55 bis 60 GW (ergibt bei einer normalen Produktionsauslastung von 80% 44 bis 48 GW) und die Nachfrage liegt bei etwa 22 GW. Das ist dann schon eine riesige Differenz zwischen Angebot und Nachfrage. Da nützt es auch nichts, wenn in China 2 GW in diesem Jahr verbaut werden sollten. Das ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Zumal es ja noch rd. 10 GW an Modullagerware dazu kommt. Die Überkapazitäten sind da und werden wohl erst bei einem sehr scharfen Marktbereinigungsprozess nennenswert zurück gehen.  

413 Postings, 5135 Tage ferbzu Umsatzschätzung #4380

 
  
    #4386
13.10.11 13:36

Meine Annahmen:

-der 50.9Mio Umsatz in Q2 bei "Rest of world" kam durch das 33MW Projekt in Kanada zustande. Meine Annahme ist, dass es in Q3 kein solch grosses Projekt zum Umsatz in RoW beigetragen hat und sich der Umsatz eher wie Q1 entwickelt hat. (Vielleicht etwas mehr Absatz, der aber durch den geringen Preis kompensiert wurde)

 

-Asien ist meiner Meinung nach eher ein Waferabsatzmarkt als ein Modulmarkt für Solarworld. Durch den Waferpreisverfall ist dieser markt wohl für Solarworld gestorben.

 

-EU: auch hier denke ich, dass der Absatzeinbruch von Q2 im Vergleich zu Q1 teilweise durch fallenden Waferabsatz zu erklären ist.

 Solarworld hat ausserdem in den EU Ländern nicht den Patriotismusbonus wie in D oder US. Im Premiumsegment dürften die es schwer haben gegen SunPower und im LowCostSegment dominiert Suntech und die anderen Chinesen. Ich sehe da nicht mehr Absatz als in Q2. Durch fallende Preise etwas geringer Umsatz als Q2.

 

-US: da liege ich ja fast genau so wie ulm, Absatz im Vergleich zu Q1,Q2 stabil.

 

-Q2 war für Solarworld (im Vergleich zu Q1) sehr erfolgreich. Die Fukushima-Panik+Solarkürzung-Panik hat ihnen zu einen ordentlichen Ergebnis verholfen. Meine Annahme ist, dass Solarworld in Q3 weiter Marktteile in D verloren hat (bedingt durch fallende Modulpreise der Chinesen und den deutschen Herrstellern, die chinesische Komponenten verbauen) und umsatzmässig sich eher auf Q1 Level bewegen wird. Ausserdem dürften in D langsam die Dächer ausgehen, auf denen sich Premiumpreismodule rentieren.

 

 

 

 

17012 Postings, 5986 Tage ulm000Halo ferb

 
  
    #4387
1
13.10.11 14:33
den Satz finde ich echt toll: "der 50.9Mio Umsatz in Q2 bei "Rest of world" kam durch das 33MW Projekt in Kanada zustande." Dir ist aber schon auch klar, dass Solarworld für dieses 33 MW-Projekt die Module nicht auf einen Schlag liefert. Somit kannst du natürlich diese 33 MW nicht voll auf Q2 verbuchen. Die erste Auslieferung fand übrigens erst Ende Mai statt.

Mit Solarkürzung-Panik kannst du aber sicher mal deine Schätzung mit einem 50%igen Umsatzeinbruch in Deutschland in Q3 gegenüber Q2 nicht untermauern. In Q2 gab es keine großartige Solarkürzung-Panik, denn in Q2 wurden ja in Deutschland bekannterweise gerade mal 1,5 GW an PV verbaut. Im letzten Jahr gab es eine Solarkürzung-Panik, denn da wurde alleine im Juni 2010 2,1 GW an PV verbaut !!! Hast du da irgendwas verwechselt ? oder bist du ganz einfach schlecht informiert.

Aha, deinen geschätzen Umsatzeinbruch in Asien führst du auf die Wafer zurück. Gibt es da irgendeinen Hinweis dafür, dass Solarworld in Asien überhaupt Wafer verkauft ??? In Asien dürften wohl GCL Poly, LDK, Renesola, SAS und Nexolon die ganz großen Waferverkäufer sein, aber Solarwold wohl nicht. Offenbar hast du da aber Indsiderwissen. An wen in Asien verkauft Solarworld denn Wafer ??
Übrigens dürfte Solarworld pro Quartal etwa so 80 MW an Wafer verkaufen, was einen Umsatz von rd. 38 Mio. € ausmacht auf Quartalsebene (ca. 0,65 $/W bzw. 0,48 €/W in Q2) . Wenn ich jetzt mal bei den Wafer von einem Umsatzrückgang von 30% gegenüber Q2 ausgehe (10% Preisrückgang und 20% Nachfragerückgang), dann macht das gerade mal bei den Waferumsätzen einen Rückgang von 12 Mio. € aus !!!! Aber du gehst von weitaus mehr aus.

Wie gesagt ferb, an diesen 178 Mio. € werde ich dich messen, ob man dich für voll nehmen kann oder nicht.
Deine Erklärungen zu den einzelnen Umsätzprognosen haben mich von vorne bis hinten nicht überzeugt. Kommt mir irgendwie gewürfelt vor, vor allem der Umsatzeinbruch in Deutschland mit sagenhaften 82 Mio. € und das alleine von Q2 auf Q3. Wenn dem so wäre, dann müsste Solarworld schon längst Kurzarbeit angemeldet haben, denn da hätte längst niemand mehr was zu tun. Ähnliches gilt auch für deinen geschätzen Umsatzrückgang in Europa. Dir ist wohl noch gar nicht untergekommen, dass das Frankreichgeschäft und auch das Italiengeschäft bei PV wieder gut läuft, seit die politischen Rahmenbedingungen, sprich Einspeisegarantien und Deckelung, seit Ende Mai dort geklärt sind. Das scheinst du aber gar nicht berücksichtigt zu haben. Von England, Griechenland und Spanien, wo Solarworld schon immer einen sehr guten Vertrieb hatte, rede ich gleich gar nicht.  

2272 Postings, 5514 Tage MoeMeister@Ulm000

 
  
    #4388
13.10.11 15:03
Ich war noch nie so gespannt auf die Q-Zahlen, wie in diesem drittel Quartal.

Frank Asbeck spricht ja selbst von einem akzeptablen Ergebnis. Da er die Q3-Zahlen wohl schon kennt, müsste es ja eine Ad-Hoc/Gewinnwarnung/Umsatzwarnung etc. geben, wenn die Zahlen dann doch nicht "akzeptabel" wären.

Interessant wir es wohl sein, ob Solarworld durch Abverkauf der angehäuften Lagerbestände aus Q2 (= Großteil neg. Cashflow in Q2) mit den Verkäufen in Q3 den Cashflow ins positive drehen kann/konnte.

Weiterhin wie hoch die Abschreibungen auf Vorräte und Schließung von veralteten Produktionslinien sein werden.

Das schlechteste ist wohl bereits in den Kursen eingepreist, was mich soeben zu einem Nachkauf zu 3,10€ bewogen hat.

Gruß,
MoeMeister  

106 Postings, 4878 Tage BenWischEt kütt wie et kütt

 
  
    #4389
1
13.10.11 15:07

Wie man heute bei Centrosolar sehen kann, wurden offensichtlich schon die schlimmsten Befürchtungen in die Kurse der Solarunternehmen eingepreist. Nach einer kurzen Verunsicherung im Zuge der Veröffentlichung der Quartalszahlen ist die Aktie nach oben geschossen, aktuell: 5% im Plus.

Hier die Meldung: www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/...m-3-quartal-2011.html

Wenn das Quartal bei Solarworld also nur halb so schlecht verlaufen ist, wie anscheinend alle befürchten, dürfte der Kurs schon wieder ordentlich ansteigen. Gar nicht auszudenken, wenn die Zahlen so solide sind, wie von Ulm prognostiziert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Prognose deutlich über dem eingepreisten Kursniveau liegt.

 

2272 Postings, 5514 Tage MoeMeister@Benwisch

 
  
    #4390
13.10.11 15:17

Auszug aus deinem Link:

Zwar sei die erwartete Belebung der Nachfrage nach  Solarstromanlagen trotz attraktiver Renditen für Endkunden ausgeblieben -  daher lag der Quartalsumsatz mit rund 72 Millionen Euro unter den  Erwartungen - doch habe sich die langjährige Fokussierung auf  Qualitätsdachanlagen aus deutscher Eigenproduktion mit örtlichen  Handwerkern als Vertriebspartner als stabiles Geschäftsmodell erwiesen

Das selbe starke Vertriebsnetz ist Solarworlds Stärke auf dem Heimatmarkt, so dass Solarworld m.E. seinen Marktanteil in Deutschland, insbesondere im Aufdachanlagengeschäft, ausbauen wird.

 

 

17012 Postings, 5986 Tage ulm000Gewinnwarnung/Umsatzwarnung

 
  
    #4391
1
13.10.11 15:36
Warum sollte es die geben MoeMeister ??? Eine Gewinnprognose gibt es eh nicht von Solarworld und ich gehe mal davon aus, dass der Asbeck von einer Jahresendrallaye in Deutschland und auch in anderen Ländern ausgeht. Selbst mit meiner "soliden" Q3-Umsatzschätzung von um die 340 Mio. €, dürfte es Solarworld sehr schwer haben ihre Umsatzprognose mit 1,3 Mrd. € noch schaffen zu können. Denn nach 9 Monaten wäre dies nur ein Umsatz von 875 Mio. € und es würden somit satte 425 Mio. € noch fehlen.

Sollte natürlich ein so katastrophaler Umsatz raus kommen wie von ferb geschätzt, dann würde es aber längst eine Umsatzwarnung geben und Solarworld hätte auch längst Kurzarbeit anmelden müssen und zwar in allen Bereichen (Wafer-, Zell- und Modulbau).

Sonderabschreibungen für Hilboro oder auf das Working Capital sind gar nicht einzuschätzen, aber ich denke schon, dass da noch etwas Unangenehmes kommen wird. Entweder schon in Q3 oder auch erst in Q4.

MoeMeister ein positiver Cash Flow in Q3 ist ein absolutes Muss für Solarworld, nachdem im 1.Halbjahr schon beim operativen Cash Flow ein Minus von 175 Mio. € aufgelaufen sind. Immerhin hatte Solarworld im 1.Halbjahr einen negativen Free Cash Flow von 265 Mio. €. So kann es ja wohl nicht weiter gehen, denn sonst ist das Geld von Solarworld Ruck Zuck futsch.  

413 Postings, 5135 Tage ferbhallo ulm

 
  
    #4392
1
13.10.11 16:21

danke für den Hinweis.

In den Pressemeldungen ende Mai stand, dass sie pro Woche 3.75MW nach Kanada liefern. Bei gleichmässigen Tempo wären das ~9Wochen. Da stand drin, dass sie angefangen haben zu liefern, aber nicht genau wann. Bin tatsächlich davon ausgegangen, dass alles in Q2 geliefert wurde

Wurde der Umsatz von 10MW -Ware erst in Q3 gemacht, so muss ich noch etwa 13Mio Euro in RoW hinzuadden.

 

Stimme dir ja wegen den Wafern nach Asien zu.

Ich gehe ja auch davon aus, dass Solarworld in Q3 kaum Wafer verkauft. Die 10Mio Umsatz, die ich da verbuche ist vielleicht etwas optimistisch. Aber Solarworld hatte ja mal Milliarden an langfristigen Waferverträge. Vielleicht gibt ja noch irgenteinen Kunden, dessen Vertrag so ungünstig ist, das es besser ist ein paar Wafer zu kaufen als die Vorrauszahlung dafür abzuschreiben.

 

Habe mir mal die Waferumsätze (+Zellen) herausgesucht:

2009                2010            Q1/2011          Q2/2011

246.5Mio      310Mio           72Mio                27Mio

Die früher sehr profitalen Waferverkäufe spielen für Solarworld kaum eine Rolle mehr.

Problem ist, dass es nun im Vergleich zu früher schwieriger für Solarworld wird, das überschüssige Polysilizium von OCI mit Gewinn weiterzuverkaufen.

 

 

 

 

 

106 Postings, 4878 Tage BenWischEin Hoch auf Jürgen Ruppenthal

 
  
    #4393
1
13.10.11 17:12

So ferb, kannst deine Prognose nochmal überarbeiten, Jürgen Ruppentahl hat 70 Solarworld-Module verbaut:

www.pressebox.de/pressemeldungen/...eme-deutschland-gmbh/boxid/455608

@ulm

Trägt das denn entscheidend zum Abbau der Überkapazitäten bei oder ist es wieder mal nur ein Tropfen auf den heißen Stein?

 

Sorry, aber ein bisschen Spaß muss auch mal sein

 

17012 Postings, 5986 Tage ulm000Nun ferb

 
  
    #4394
3
13.10.11 18:47
dein ganz großer Fehler ist, dass du immer versuchst die Umsätzrückgänge mit den Modulpreisrückgängen bei Solarworld 1 zu 1 gleichzusetzen. Das ist gerade bei Solarworld ein Kardinalfehler. Bei den China-Solaris kann man das tun, denn die verkaufen im Prinzip nur Module, aber Solarworld verkauft halt mal nicht nur Module oder Wafer, sondern noch einiges mehr. Solarworld hat halt schon ein anderes Geschäftsmodell wie die China-Solaris. Das musst du verstehen, sonst kommst du bei Solarworld nie auf einen grünen Zweig. Wobei ich immer noch den Kopf schütteln muss mit dem von dir geschätzten Umsatzrückgang von über 50% in Deutschland. Das ist mit das Absurdeste was ich bei Ariva überhaupt bis dato gelesen haben.

Mit dem Polysilzium hast du Recht, das wird für Solarworld definitiv ein Problem. Die haben langfristige Verträge zu Preisen von um die 53 $/kg. Das war in den letzten 18 Monate für Solarworld ein ganz großes Plus, denn beispielsweise Trina Solar oder Jinko Solar und auch andere China-Solaris haben nur vierteljährliche Verträge bzw. bedienen sich am Spotmarkt und haben da noch im Arpil für Poly 70 $/kg bezahlt. Jetzt haben wir aber schon Polypreise am Spotmarkt von nur noch knapp über 40 $/kg und somit kann die Solarworld-Konkurrenz recht billig Poly einkaufen, aber Solarworld nicht. Wenn der Polypreis auf diesem Preisniveau bleibt oder sogar noch weiter fällt, was sehr wahrscheinlich ist in den nächsten 6 Monaten, da es bei Poly ebenfalls zu großen Überkapazitäten gekommen ist, dann leidet natürlich die Wettbewerbsfähigkeit von Solarworld. 10 $/kg billiger bei Poly macht etwa 0,06 $/W aus. Das heißt z.B. dass Jinko gegenüber Q2 ihre Produktionskosten alleine wegen des niedrigeren Polypreis um 0,09 $/W senken kann. Das wäre dann bei Jinko rd. 8% geringere Modulproduktionskosten alleine wegen des Polypreises.

ferb du schreibst immer mal wieder, dass Solarworld Problme bekommen wird um das überschüüssige Poly auf dem Spotmarkt gewinnbringend verkaufen zu können. Das ist zwar in der Tat so, aber da reden wir nun wahrlich nicht über allzu großen Summen. Um mehr als 650 t bzw. 100 MW geht das im Jahr ganz bestimmt nicht, also irgendwo umsatzmäßig aufs Jahr gesehen um die 25 Mio. € bzw. ein operativer Gewinn von 5 Mio. €. Damit konnte Solarworld in den letzten 3 Quartale ihre EBIT-Marge zwar recht leicht etwas aufpimpen, aber das ist nun wirklich nicht kriegsentscheidend, denn das ist ja nur auf Quartalsebene ein operativer Gewinn von gerade mal 1,5 Mio. €, der jetzt halt fehlen wird. In Q2 hätte das bei der EBIT-Marge gerade mal ein negativer Effekt von 0,4%.

Problematischer wird da schon der Waferverkauf sein, denn Bruttomargen im Waferbreich von über 30% sind nicht mehr. Da sind dann die Auswirkungen dann schon höher. In Q1 hatte Solarworld im Waferbereich meiner Schätzung nach noch einen Buttogewinn von um die 18 Mio. € verdient (Bruttomarge ca. 30%), in Q2 nur noch so um die 9 Mio. € (Bruttomarge ca. 19%) und in Q3 dürften es nur noch so 4 Mio. € (Bruttomarge ca. 10%) gewesen sein, das heißt dann aber, dass Solarworld sehr wahrscheinlich in Q3 sogar ein operatives Minus macht mit dem Waferverkauf und das wird in Q4 ganz sicher nicht besser werden. Der Waferbereich könnte somit für Solarworld durchaus ein Problem werden wie schon in 2009. Man kann mal gespannt sein wie Solarworld darauf reagieren wird, denn allzu groß zurückfahren kann man ja die Waferproduktion nicht, denn sonst wird das Polylager randvoll, zumal man jetzt auch nicht so einfach das Poly auf dem Spotmarkt verkaufen kann.  

9237 Postings, 5092 Tage GaertnerinNeues aus Quatar...

 
  
    #4395
1
14.10.11 01:22

106 Postings, 4878 Tage BenWischVerdammt

 
  
    #4396
14.10.11 10:18

Das sind mal wirklich gute News!

"Launched in 2010, QSTec is a joint venture company formed between Qatar Solar, SolarWorld and Qatar Development Bank."

Solarworld ist ja richtig dick drin in Katar

Verheißt ja nur Gutes hinsichtlich der WM und den zu bauenden, solar-klimatisierten Stadien:

www.newspoint.cc/artikel/Sport/...Katar_Irres_Kuehlkonzept_82704.html

 

 

2272 Postings, 5514 Tage MoeMeisterSagt mal, Gaertnerin und Benwisch,...

 
  
    #4397
1
14.10.11 10:35

...habt Ihr die letzte Woche verschlafen?

Diese "Neugigkeit" aus Quatar ist vom

06.10.2011 | 13:55

http://www.finanznachrichten.de/...ern-in-katar-silizium-werk-016.htm

ROUNDUP: Solarworld baut mit Partnern in Katar Silizium-Werk

Das Photovoltaikunternehmen Solarworld  baut mit Partnern in Katar ein Silizium-Werk. In der Fabrik sollen künftig jährlich 8.000 Tonnen Silizium hergestellt werden, teilte die im TecDax  notierte Gesellschaft am Donnerstag in Bonn mit. Die Produktion soll im zweiten Halbjahr 2013 beginnen. Die Gesamtinvestition liege bei einer Milliarde US-Dollar, hieß es.

 

106 Postings, 4878 Tage BenWischAchja

 
  
    #4398
14.10.11 10:38

da war ja was...

Aber immer wieder schön die Nachricht zu lesen !

 

106 Postings, 4878 Tage BenWischWas ist hier heute eigentlich los?

 
  
    #4399
1
14.10.11 10:41

Kommen die ganzen Solar Millenium Aktionäre nun zu Solarworld rüber oder wieso geht es so steil hoch?

 

2272 Postings, 5514 Tage MoeMeisterCommerzbank senkt Ziel für Solarworld auf 2,50 Eur

 
  
    #4400
1
14.10.11 10:47
Commerzbank senkt Ziel für Solarworld auf 2,50 Euro - 'Hold'
Die Commerzbank hat das Kursziel für Solarworld von 3,50 auf 2,50 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Hold" belassen. Die Volkswirte der Commerzbank hätten die Konjunkturprognosen angesichts sinkender
 

Seite: < 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... 2635  >  
   Antwort einfügen - nach oben