Der Antizykliker-Thread


Seite 176 von 530
Neuester Beitrag: 12.08.23 18:50
Eröffnet am:04.10.08 11:48von: CandlestickAnzahl Beiträge:14.246
Neuester Beitrag:12.08.23 18:50von: barbadukLeser gesamt:1.433.484
Forum:Börse Leser heute:259
Bewertet mit:
129


 
Seite: < 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... 530  >  

89 Postings, 5869 Tage GernsbackAbendland

 
  
    #4376
19.02.09 23:10
Das Abendland ist schon so oft abgebrannt.

Und manche Äußerungen erinnern mich an Sektenmitglieder, die nach dem sicheren Weltuntergang dumm kucken, dass die Welt immer noch da ist...  

2857 Postings, 6937 Tage PlatschquatschSentiment AAII von heute

 
  
    #4377
3
19.02.09 23:11
Ratio ist nun auch unter 0,3 gesunken.
Der Smart-Dumb-Money Index hat sich noch nicht aktualisiert deshalb davon kein buntes Bildchen.  
Angehängte Grafik:
image004.gif (verkleinert auf 71%) vergrößern
image004.gif

80400 Postings, 7588 Tage Anti LemmingGernsback - Reihenfolge beachten

 
  
    #4378
3
19.02.09 23:13
Erst brennt das Depot ab, danach erst das Abendland.

Wenn das Depot sich der Null-Marke nähert, solltest Du vorsichtig vom Fenster aus den Horizont nach Feuer absuchen.  

2857 Postings, 6937 Tage PlatschquatschBKX mal am Rande ist nun zurück auf Start

 
  
    #4379
4
19.02.09 23:17
soviel zu einem langfristigen Investment.  
Angehängte Grafik:
unbenannt_01_.png (verkleinert auf 71%) vergrößern
unbenannt_01_.png

89 Postings, 5869 Tage GernsbackDenkhaltung

 
  
    #4380
6
19.02.09 23:36
Ich entdecke bei den Bären eine Todessehnsucht.
Eine Lust am Untergang, am Niedergang.

Es wird nach hinten geschaut, was falsch gelaufen ist.
Was andere (in der Regel unfähige Leute ohne Durchblick) nicht richtig gemacht haben und es wird fast wissenschaftlich bewiesen, dass der drohende Untergang unausweichlich ist.
(Wie der wissenschaftlich fundierte Sozialismus.)

Systemkrise, Untergang, Panik, Abstieg.
Ein Beispiel ist der unsägliche Thread "Wir bekommen bald einen Bankrun", typisch für diese Geisteshaltung.
Und vorher wurde das Lied des immerwährenden Ölpreisanstiegs gespielt. Egal was - hauptsache die Welt geht unter.

Deshalb sage ich hier sehr deutlich:
Ich war noch nie ein Bär und werde es niemals sein - ich werde immer Bulle sein. Bulle sein, bedeutet nach vorne zu sehen, Chancen erkennen, Chancen nutzen.
So gesehen bin ich auch bei den Antizykliker falsch.

Diese Haltung hindert mich nicht, mein Depot sehr defensiv zu fahren - hoher Cash-Anteil, Top-Aktien, ordentliche Short-Positionen. Aber die Gewinne z.B. beim Dow-Short machen mir keine Freude, eigentlich widern sie mich an.  

9108 Postings, 6551 Tage metropolisJetzt macht mal Halblang

 
  
    #4381
8
19.02.09 23:49
- SP: Doppelboden in Sicht
- Nasdaq noch klar im Uptrend
- Dax Vierfach-Boden in Sicht.
- Einzig Dow schwächelt etwas.

Hey, is was Doc? Alles der normale Wahnsinn an der Börse. Morgen Crash? Warum? Was ist morgen schlechter als gestern?

Na egal, ich verlass mich auf mein HS und das sagt: Noch Finger weg von Longs (zu früh) und von shorts (zu spät).

Gute N8 und bis morgen, Sportsfreunde!  

2150 Postings, 6628 Tage peter555warum es morgen hoch geht !!?

 
  
    #4382
1
20.02.09 00:11
Ganz einfach es werden Nachrichten kommen.Gute? Schlechte? keine Ahnung die Hauptsache ist sie helfen,denn Hilfe ist nötig und deswegen kommt sie.

PS. ausserdem will ich meine Vorräte nicht Metro aushändigen müssen

bis bald Jungs  

111360 Postings, 9102 Tage Katjuscha#4374, AL

 
  
    #4383
2
20.02.09 00:40
Das "jetzt" bezog sich nicht auf den Zeitpunkt, sondern auf den Zusammenhang zu den faulen Eier in den Bankbilanzen. Die meisten sogenannten Analysten können die Inhalte überhaupt nicht beurteilen, aber sie stellen einfach mal 2 Zahlen gegenüber, sehe eine Lücke und schon sind sie der Meinung, es würde bald der Untergang des kapitalistischen Systems eingeläutet werden.
Ich mein, gerade ich find ja es gäbe deutlich schlimmeres, aber solche Artikel wie von Herrn Hörmannsdorfer belustigen mich eher, weil man ihnen durch ihre verquere Ausdrucksweise sofort anmerkt, dass sie gar nicht wissen, von was sie da reden. Das mag bei mir in der Frage der auch der Fall sein, aber ich schreib ja auch keine Artikel zum Thema und bring sie unters Volk.

Aber vielleicht kannst uns ja aufklären, was genau der Unterschiedsbetrag von 18,1 Mio € noch fauler Derivate in den Bankbilanzen und den 2,7 Mio € Konjunkturporgrammen/Bankbürgschaften für eine Aussagekraft hat. Allein die Möglichkeit einer Bad Bank zeigt ja schon, dass es extrem unterschiedliche Sichtweisen zur (un)möglichen Lösung des Problems gibt. Ich bin nicht so arrogant zu behaupten, ich wüsste, was die richtige Lösung wäre. Ich würde aber auch nie einfach 2 Zahlen gegenüber stellen, und dann behaupten, es würde zeigen, das würde letztlich das System aushebeln.

2150 Postings, 6628 Tage peter555Kat 4383

 
  
    #4384
20.02.09 01:02
Auch wenn Du nicht mit mir redest sondern Al will ich doch 2 Sätze anmerken.

Du sagst ,dass Du nichts unters Volk bringst:Wir sind das Volk und lesen es

zum weiteren,wenns nur um Deine genannten Zahlen ginge18,1 bzw.2,7 MILLIONEN statt BILLIONEN

wäre die Sach kein Wort wert.

Sorry Peter(ist halt schon spät und schei....auf die paar 000000000000  

111360 Postings, 9102 Tage KatjuschaOh Mann peter, man wird sich ja wohl mal

 
  
    #4385
1
20.02.09 01:43
verschreiben dürfen. Weiter oben hab ich Billionen geschrieben. Also was soll der Stress?

Und ob ich so viel Leute erreiche, wie ein Analyst, der viele Multiplikatoren dazwischen schaltet, möchte ich mal bezweifeln, zumal ich betone, dass ich mir zum Thema keine Meinung erlaube, was der Analyst (genau wie andere Analysten) sehr wohl von sich behaupten.

2150 Postings, 6628 Tage peter555Kat

 
  
    #4386
1
20.02.09 02:18
Ich hatte ja gleich Sorry geschrieben.....

und Stress ist was anderes  

80400 Postings, 7588 Tage Anti LemmingGernsback - Flexibilität wird belohnt

 
  
    #4387
7
20.02.09 08:22
# 4380: "Ich war noch nie ein Bär und werde es niemals sein - ich werde immer Bulle sein."

Na denn!

Wohl dem, der die Fähigkeit hat, zur gegebenen Zeit in das richtige Lager zu wechseln. Flexibilität ist an der Börse ein "geldwerter Vorteil". Borniertheit und Dogmatismus hingegen sind das Süßholz, aus dem Loser geschnitzt sind.

Sieh Dich doch mal bei den Hedgefonds um. Glaubst Du, dass die seit zwei Jahren long sind, weil sie "Langzeitbullen" sind.

Aber ich will Dir nicht reinreden: Jeder vernichtet sein Vermögen nach eigenem Gutdünken.  

493 Postings, 5844 Tage splintAktienmarkt

 
  
    #4388
1
20.02.09 08:50
Zwar kann ich im DAX ein long-Signal sehen, aber darauf würde ich noch nicht bauen, weil die Vorgaben so schlecht sind. Es gibt aus meiner Sicht noch kein Zeichen der Stärke aus Amerika (weder im SPX noch im DOW). Auch die Futures sind negativ.  

6270 Postings, 7127 Tage Fundamental@AntiLemming

 
  
    #4389
11
20.02.09 08:56
"... Wohl dem, der die Fähigkeit hat, zur gegebenen Zeit in das richtige Lager zu wechseln. Flexibilität ist an der Börse ein "geldwerter Vorteil". ..."


Dem wird Dir heute sicher niemand mehr widersprechen .
Einschliesslich mir , der immer long war und ( leider ) viel
zu wenig Ahnung von der BlackBox Finanzsystem hatte .

Auch heute noch bin ich von einer weiteren positiven Ent-
wicklung der Weltwirtschaft überzeugt . Denn der Mensch
wird nun einmal vom "wirtschaftlichen Prinzip" getrieben .

Aber wenn Du ehrlich bist wirst Du mir sicher zustimmen ,
dass Du  d i e s e  Dimension selber nicht vorhersehen
konntest , auch wenn Du natürlich immer wieder auf die
extreme "Schieflage" hingewiesen hast.

Meine Erfahrungen aus der Real-Wirtschaft zeigt mir heute,
dass selbst 95% der Bänker  b i s   h e u t e  nicht genau
die Zusammenhänge verstehen . Bis ich mir mit meinem
gesunden Menschenverstand die Puzzle-Teile von meinen
Bänkern "zusammengefragt" hatte , war eine Ewigkeit ver-
gangen ...

Fazit:
Die Verselbstständigung des Finanzsystems hat Auswirkun-
gen auf alle Bereiche der Realwirtschaft , weil sie das GELD
betrifft . Wie lange und extrem die Auswirlungen sein werden
kann wohl niemand wirklich abschätzen ( oder ne Prognose
von AL ? ) . Dennoch wird auch diese Krise gemeistert - und
wohl dem , der dann vorher "in das richtige Lager wechselt" !


Nur meine persönliche Meinung .

89 Postings, 5869 Tage Gernsback@AL

 
  
    #4390
3
20.02.09 09:04
Bulle sein bedeutet, dass man an Wachstum glaubt, an Entwicklung, an Fortschritt.
Auch wenn man (zeitweise) bärisch agiert.

Als Kind habe ich aus Lego schöne Häuser gebaut und wenn es langweilig war, dann hat es Spass gemacht diese Häuser einzureissen. So was hat man später dann mit SimCity gemacht und die schönste Stadt war dann nur noch Schutt und Asche. Doch diese Verhaltensweise ist kindisch.

"Borniertheit und Dogmatismus hingegen sind das Süßholz, aus dem Loser geschnitzt sind.";
Das ist sehr richtig formuliert; und ich verkneife mir zu postulieren, wer in den ARIVA-Hallen den größtmöglichen Dogmatismus an den Tag legt. In welchen dieser Höhlen hier in der ARIVA-Thread-Welt Flexibilität ein Fremdwort ist.

Und wenn wir schon beim zitieren sind:
"Aber ich will Dir nicht reinreden: Jeder vernichtet sein Vermögen nach eigenem Gutdünken."

Was bitte ist dieser Satz?
Meines Ermessens ein Musterbeispiel an Borniertheit. Und an Unverschämtheit.
Alleine schon der Beginn - "ich will nicht reinreden" und es dann doch zu tun.

Siehe Wiki: Borniertheit
Beschränktheit oder Begrenztheit mit Eingebildetheit vereint und kann sich auf Personen oder (seltener) Sachen beziehen; Im engeren Sinn nennt man jemanden borniert, der übermäßig von sich und seinen Ansichten überzeugt [...].

http://de.wiktionary.org/wiki/Borniertheit  

493 Postings, 5844 Tage splintEwiger Bärenmarkt?

 
  
    #4391
5
20.02.09 09:14
Wenn diese beiden Aussagen stimmen:

1) Der Bärenmarkt ist erst zu Ende, wenn der letzte Bulle kapituliert.

2) Ich war noch nie ein Bär und werde es niemals sein - ich werde immer Bulle sein. (Gernsback)

Dann wird dieser Bärenmarkt nie enden! Wenn Du wieder Bulle sein willst, musst du erst Bär werden, Gernsback.

@Fundamental: Ich glaube übrigens, dass die Banker überall auf der Welt die drohende Gefahr selber nicht gesehen haben. Egal wie lange sie studiert und welche großartigen Abschlüsse sie erworben hatten - ein Mensch kann sich immer einreden, dass alles doch nicht so schlimm kommt und weitermachen.

Wenn die Banker die Katastrophe vorausgesehen haben, warum haben sie ihre eigene Bank dann nicht gerettet? Faulheit? Ignoranz? Warum hat Ackermann den teuren Deal bezüglich der Postbank noch im September 2008 gemacht? Es ist banal: Er hat selber geglaubt, was er 2008 den Leuten sagte: "Die Krise ist bald überstanden." Ansonsten hätte er zugeben müssen: "Ich habe einen Fehler gemacht." Das ist ihm aber nicht möglich. Solche Banker sind gefangen im Wunschdenken.  

80400 Postings, 7588 Tage Anti LemmingFundamental

 
  
    #4392
13
20.02.09 09:25
Wenn Du Dir die Anfangspostings des USA-Bären-Threads durchliest (Feb. 2007), wirst Du dort viele Phänomene "vorangekündigt" sehen, die zwischenzeitlich eingetreten sind. Bereits im Juni 2006 haben meine Bären-Kollegen und ich im Doomsday-Bären-Thread auf die horrende Überbewertung von US-Immobilien hingewiesen...

http://www.ariva.de/...n_Schloesschen_t245194?pnr=2689525#jump2689525

..., ab Herbst im selben Thread zusätzlich auf die windige Finanzierung - insbesondere der Subprime-Klientel.

Dass dieses "free money for everybody"-Masche irgendwann auch die Banken zurückschlagen würde, konnte man sich bereits damals an den zehn Fingern abzählen. Ich hab Anfang 2007 mit einer schweren Rezession in USA gerechnet und auch für den SP-500 ein Kursziel von 700 Punkten genannt. Inzwischen gehe ich noch weiter und rechne beim SPX mit Ständen unter 500.

Was ich ehrlich gesagt nicht in vollem Umfang vorausgesehen habe, war die Rückwirkung auf Deutschland - d.h. die aktuelle Kreditklemme in der Refinanzierung. Das lag allerdings auch daran, dass Anfang 2007 noch niemand ahnte, in welchem Umfang sich deutsche Banken mit Zweckgesellschaften an dem Immo-Wahn in USA beteiligt hatten. Ohne solche Kenntnisse sind schlechterdings keine Prognosen möglich. Daher hatte ich "nur" mit einer schweren Krise in USA samt Rückwirkungen bei den Ländern (D, China usw.) gerechnet, die in die USA exportieren (= indirekte Krisenfolgen in D.).

Die Finanzkrise - die letztlich eine Vertrauenskrise zwischen Banken ist - hat dann an Eigendynamik gewonnen und sich zu einem weltweite Credit Freeze ausgeweitet, unter dem auch dt. Firmen bis heute leiden. Weltweit ging der Konsum infolgedessen zurück, weil auch außerhalb der USA Vieles (z. B. Auto- und Immobilien-Käufe) von großzügiger Kreditvergabe abhing.

Es ist halt so, dass USA "der finanzielle Nabel der Welt" war. Europäische Banken (inkl. Schweiz) haben ist in gutem Glauben auf das falsche Pferd gesetzt und den Hype geglaubt - nicht zuletzt, weil ihnen US-Ratingagenturen ein AAA für US-Schrottpapiere vorlügten. Hinzu kommen eigene fatale Experimente in Osteuropa.

Überrascht hat mich vor allem, dass die Bankenkrise so weit ging, dass inzwischen sogar Staatspleiten drohen.

Wie auch immer: Die Finankrise ist eine Geschichte der "stufenweisen Eskalation", deren Ausgang sich am Anfang nur erahnen ließ. Die sich im Zuge der Krise verdichtenden Indizien führten dazu, dass sich die "bösen Ahnungen" immer stärker bestätigten und neue Abgründe erahnen ließen. Wir sind noch nicht am Ende in dieser Eskalations-Spirale.  

89 Postings, 5869 Tage GernsbackSo nicht...

 
  
    #4393
3
20.02.09 09:26
Auch wenn ich in Cash schwimme, und Short-Optionen bis unters Dache habe und überall Goldbarren rumliegen werde ich von meiner Persönlichkeitsstruktur Bulle bleiben. Weil ich hoffe, dass diese Phase vorübergeht und wieder Wachstumszeiten anbrechen.  

493 Postings, 5844 Tage splint@Fundamental

 
  
    #4394
3
20.02.09 09:28
Auch heute noch bin ich von einer weiteren positiven Entwicklung der Weltwirtschaft überzeugt . Denn der Mensch wird nun einmal vom "wirtschaftlichen Prinzip" getrieben .

Denk aber auch an die Geschichte der frühen Bewohner der Osterinsel: Sie waren auf einer bewaldeten Insel gestrandet. Dann kamen sie auf die Idee Steinstatuen zu errichten. Für den Transport der Statuen rodeten sie die Insel. Erst als es keine Bäume mehr auf der Insel gab, wurde ihnen klar, dass sie ihren eigenen Untergang heraufbeschworen hatten, verfielen in Kannibalismus und verschwanden vom Antlitz der Erde.

Das "wirtschaftlichen Prinzip" ist ein zweischneidiges Schwert.  

80400 Postings, 7588 Tage Anti LemmingGernsback

 
  
    #4395
8
20.02.09 09:39
Mach Dir doch mal die Mühe, meine bullischen Threads zu Einzelaktien bei Ariva durchzulesen. Dazu musst Du einfach nur mal meine neueröffneten Threads bis Mai 2006 ansehen.

Dort findest Du mich als Bullen zu Nokia, Alstom, Intel, Microsoft, Pfizer und v.a. mehr. Alles nachprüfbar in den jeweiligen Threads.

Selbst im Mai 2006 (also fünf Monate NACH Eröffnung des Doomsday-Bären-Threads) gab es noch einen bullischen Thread von mir zu Microsoft - der übrigens einige Monate später auch die (aus heutiger Sicht gerechtfertigte ) Verkaufsempfehlung enthielt:

http://www.ariva.de/Microsoft_long_Chance_t258059

Ich bitte Dich daher, Deine substanzlose Unterstellung, ich wäre ein Perma-Bär, den Realitäten anzupassen. Ich bin gern - und sogar lieber - bullisch, allerdings nur, wenn es die Umstände hergeben. Wie Du an den Index-Charts mühelos erkennst, geben die Umstände dies seit 2 Jahren nicht mehr her. Man kann daher sagen, dass mein Umstieg vom Bullen zum Bären vom Timing her gar nicht so schlecht war.

Richtig bärisch (mit aktivem Kauf von Puts) wurde ich ab Herbst 2006. Das war, bezogen auf das erste größere Downleg im Feb. 2007, etwa ein halbes Jahr zu früh.  

89 Postings, 5869 Tage GernsbackIs ja gut AL...

 
  
    #4396
7
20.02.09 09:45
Bist ein guter, flexibler Bär...
*tätschel*  

4496 Postings, 6625 Tage SarahspatzWie ne Einladung

 
  
    #4397
7
20.02.09 11:57
zum Aktienkauf sieht der DAX-Chart nicht unbedingt aus. Selbst aus antizyklischer Sicht kann ich mir nicht vorstellen, dass man da momentan was verpasst.

 

493 Postings, 5844 Tage splint@Sarahspatz

 
  
    #4398
20.02.09 12:07
Das hättest du da wo der rote Strich eingezeichnet ist auch sagen können.

Der DAX könnte mMn jetzt nach oben abgehen, aber die Vorgaben aus den USA erlauben es nicht. In Amerika sehe ich derzeit keine Stärke. Es müsste mal die letzte halbe Handelsstunde im SPX konsequent nach oben gehen (ohne dass irgendeine Regierungsmeldung dafür verantwortlich ist). Damit das überhaupt möglich wird, gibt der SPX gerade deutlich ab.  
Angehängte Grafik:
dax.png
dax.png

6270 Postings, 7127 Tage Fundamental@AL

 
  
    #4399
7
20.02.09 12:15
"... Das lag allerdings auch daran, dass Anfang 2007 noch niemand ahnte, in welchem Umfang sich deutsche Banken mit Zweckgesellschaften an dem Immo-Wahn in USA beteiligt hatten. Ohne solche Kenntnisse sind schlechterdings keine Prognosen möglich. Daher hatte ich "nur" mit einer schweren Krise in USA samt Rückwirkungen bei den Ländern (D, China usw.) gerechnet, die in die USA exportieren (= indirekte Krisenfolgen in D.).  ..."


Und selbst in den Banken wussen die "Unternehmensberater" nicht,
in was die "Investment-Abteilung" da investiert hat. Und noch weiter:
Die Investment-Banker wussten nicht, was in den "Investments" denn
genau drin steckt. man hat dafür ja jahrelang stattliche Gewinne und
Zinsen bekommen. Wie gesagt: 95% der Banker wissen bis heute
nicht, was Tango ist !

Für mich steht fest, dass die Mega-Blase der "Auf-Pump-Mentatlität" in
den USA in die ganze Welt transferiert wurde. Die nicht-rückzahlbaren
Schulden landen nun im Domino-Effekt in aller Welt ( Grüße nach Island )
und wir Steuerzahler letzenendes holen Läden wie Hypo Real Estate
oder HSH mit  u n s e r e n   Steuern wie der aus der Scheiße . Heisst
im Umkehrschluss , dass das , was die Amis auf Pump verfressen haben
haben , heute von der r(w)estlichen Welt bezahlt wird !

Der durchschnittliche Ami zahlt 15-20% (!) seines Einkommens für Zinsen.
Er hat im Schnitt USD 10.000 Schulden nur auf den Kreditkarten und für
seine unzähligen Kredite Jahr(zehnt)e lang nur Zinsen gezahlt - keine
Tilgung !

Wäre mir  d i e s e  Dimension bekannt geworden , hätte`s mir ne ganze
menge Ärger ( Verlust) erspart - soviel zum Thema "zur rechten Zeit auf
der richtigen Seite" ...

493 Postings, 5844 Tage splintEin mittelfristiger Chart

 
  
    #4400
2
20.02.09 12:25
passt wohl besser zum Thema des Threads. Die Frage ist, wie tief der SPX jetzt schlittert. Metropolis sagt "Doppelboden in Sicht". Aber den würde man auch sehen, wenn gerade ein Crash beginnt (soll keine Blasphemie sein).  
Angehängte Grafik:
s_p500.png
s_p500.png

Seite: < 1 | ... | 174 | 175 |
| 177 | 178 | ... 530  >  
   Antwort einfügen - nach oben