Bitcoin Group SE - Bitcoins & Blockchain
Wenn die Banken nun in Bitcions investieren, sollte das zu denken geben, wohin die Reise geht. Albino, geh mal davon aus, daß die amerikanischen Banken mehr wissen als wir. Da kommt noch der Hammer und dann fällt auch bi dir der Groschen, oder ein A-HA Effekt.
...Fehlern.lernen und nach einem Crash noch genügend Cash zur Verfügung haben, um in seriöse Aktien zu investieren, denn nur so verdient man auf lange Sicht Geld.
akzeptieren dass der Bitcoin sich etablieren wird. Genauso wird der Handel mit Kryptowährungen nicht so schnell zusammenfallen und da braucht man auch immer einen Marktplatz dafür. Bitcoin group wird weiter Kryptwährungen auf ihrer Handelsplatz anbieten und wird dadurch zusätzlichen Umsatz generieren.
PS: Ich könnte jetzt noch viel mehr schreiben habe dafür aber leider keine Zeit :)!
PS: Ich könnte jetzt noch viel mehr schreiben habe dafür aber leider keine Zeit :)!
Zock heute ; habe bei € 47 mal KAsse gemacht und mal warten . Freitag EUro 33 im Tief und heute Euro 48,2 im Hoch . Klasse , dass wir diese Aktie haben .
glaube ich nicht , aber Bitcoin heute mit GAP von EUro 3 eröffnet und die ganz wichtige Marke ist die Euro 41,80
habe meine erwarteten 45 nochmal bekommen. Konto war klar bei 48 - das es aber nicht viel weiter als 45 runter geht war meiner Meinung auch klar.
Könntet ihr mal eure "hab bei 30 eingekauft, bei 46 verkauft" oder "die Aktie wird bald wieder auf 30 runterfallen" Aussagen sein lassen?
Ich erhoffe mir hier mehr konstruktive Beiträge, AM BESTEN MIT QUELLEN BELEGT.
Momentan ist das hier einfach nur ein Stammtischforum
Ich erhoffe mir hier mehr konstruktive Beiträge, AM BESTEN MIT QUELLEN BELEGT.
Momentan ist das hier einfach nur ein Stammtischforum
"Derzeit sieht es somit danach aus, als sei der japanische Krypto-Markt der größte Profiteur der China-Krise. Anscheinend haben sich viele Krypto-Anleger in einer Mischung aus Frust, Angst und Resignation vorläufig aus dem China-Geschäft verabschiedet und ihre Aktivitäten über das ostchinesische Meer hinüber nach Japan verlagert."
https://www.btc-echo.de/...chaos-japan-jetzt-groesster-bitcoin-markt/
https://www.btc-echo.de/...chaos-japan-jetzt-groesster-bitcoin-markt/
Die BTG entwickelt sich in eine positive Richtung, unabhängig von den Bitcoin-Kursschwankungen :)
https://bitcoincharts.com/markets/btcdeEUR_trades.html
https://bitcoincharts.com/markets/btcdeEUR_trades.html
In Planung - Bitcoin-Zahlungen werden maßen-tauglich
http://www.teletrader.com/...ble-api/news/details/40360543?internal=1
http://www.teletrader.com/...ble-api/news/details/40360543?internal=1
Sieht für mich wie ein Dreieck, mit evtl. Ausbruch nach oben aus, auf dem Daily. Ich bin selbst investiert ,keine Kauf/Verkaufsempfehlung!
deutet stark daruf hin auch der aktuelle anstieg und hier ist das gut zu sehen.
https://www.gdax.com/trade/BTC-USD
https://www.gdax.com/trade/BTC-USD
Montag, 18.09.2017 - 10:55 Uhr
Lügt JPMorgan über den Bitcoin-Handel?
In der vergangenen Woche hat JPMorgan-Chef Jamie Dimon die Kryptowährung als "Betrug" bezeichnet, doch im Geheimen investiert JPMorgan offenbar selbst in den Kryptocoin.
Oliver Baron - RedakteurOliver Baron
Redakteur
Wasser predigen, aber Wein trinken: Das scheint das Motto der US-Großbank JPMorgan zu sein, wenn es um die Kryptowährung Bitcoin geht. In der vergangenen Woche sorgte JPMorgan-Chef Jamie Dimon mit seiner Aussage für Aufsehen, dass der Bitcoin "Betrug" sei und alle Händler bei JPMorgan, die Bitcoin handeln, gefeuert würden.
Doch tatsächlich scheint die US-Großbank selbst recht aktiv in ein Bitcoin-Derivat zu investieren. Wie das US-Börsenportal Zerohedge berichtet, gehörte JPMorgan in der vergangenen Woche zu den wichtigsten Käufern des in Schweden gelisteten Bitcoin-ETNs "Bitcoin Tracker One - SEK". Dieser ETN bildet die Kursentwicklung des Bitcoins gegenüber dem US-Dollar ab.
Zerohedge beruft sich auf Angaben der Nasdaq Stockholm, die JPMorgan auf seiner Website in der vergangenen Woche als viertgrößten Käufer des Bitcoin-ETNs auswies.
Montag, 18.09.2017 - 10:55 Uhr
Lügt JPMorgan über den Bitcoin-Handel?
In der vergangenen Woche hat JPMorgan-Chef Jamie Dimon die Kryptowährung als "Betrug" bezeichnet, doch im Geheimen investiert JPMorgan offenbar selbst in den Kryptocoin.
Oliver Baron - RedakteurOliver Baron
Redakteur
Wasser predigen, aber Wein trinken: Das scheint das Motto der US-Großbank JPMorgan zu sein, wenn es um die Kryptowährung Bitcoin geht. In der vergangenen Woche sorgte JPMorgan-Chef Jamie Dimon mit seiner Aussage für Aufsehen, dass der Bitcoin "Betrug" sei und alle Händler bei JPMorgan, die Bitcoin handeln, gefeuert würden.
Doch tatsächlich scheint die US-Großbank selbst recht aktiv in ein Bitcoin-Derivat zu investieren. Wie das US-Börsenportal Zerohedge berichtet, gehörte JPMorgan in der vergangenen Woche zu den wichtigsten Käufern des in Schweden gelisteten Bitcoin-ETNs "Bitcoin Tracker One - SEK". Dieser ETN bildet die Kursentwicklung des Bitcoins gegenüber dem US-Dollar ab.
Zerohedge beruft sich auf Angaben der Nasdaq Stockholm, die JPMorgan auf seiner Website in der vergangenen Woche als viertgrößten Käufer des Bitcoin-ETNs auswies.
Lügt JPMorgan über den Bitcoin-Handel?
In der vergangenen Woche hat JPMorgan-Chef Jamie Dimon die Kryptowährung als "Betrug" bezeichnet, doch im Geheimen investiert JPMorgan offenbar selbst in den Kryptocoin.
Oliver Baron - RedakteurOliver Baron
Redakteur
Wasser predigen, aber Wein trinken: Das scheint das Motto der US-Großbank JPMorgan zu sein, wenn es um die Kryptowährung Bitcoin geht. In der vergangenen Woche sorgte JPMorgan-Chef Jamie Dimon mit seiner Aussage für Aufsehen, dass der Bitcoin "Betrug" sei und alle Händler bei JPMorgan, die Bitcoin handeln, gefeuert würden.
Doch tatsächlich scheint die US-Großbank selbst recht aktiv in ein Bitcoin-Derivat zu investieren. Wie das US-Börsenportal Zerohedge berichtet, gehörte JPMorgan in der vergangenen Woche zu den wichtigsten Käufern des in Schweden gelisteten Bitcoin-ETNs "Bitcoin Tracker One - SEK". Dieser ETN bildet die Kursentwicklung des Bitcoins gegenüber dem US-Dollar ab.
Zerohedge beruft sich auf Angaben der Nasdaq Stockholm, die JPMorgan auf seiner Website in der vergangenen Woche als viertgrößten Käufer des Bitcoin-ETNs auswies.