Ceramic Fuel Cells Die Rakekte kommt! Der Anfang
Seite 175 von 264 Neuester Beitrag: 25.04.21 00:38 | ||||
Eröffnet am: | 30.04.09 10:14 | von: Opakarles | Anzahl Beiträge: | 7.599 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 00:38 | von: Nadinegajga | Leser gesamt: | 1.631.089 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 385 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 173 | 174 | | 176 | 177 | ... 264 > |
Keine Ahnung, Wayne?
Frag halt nach:
Plug Power Inc. Investor Relations:
investor_relations@plugpower.com
Phone: (518) 782-7700 ext. 1269
Fax: (518) 782-9060
:-)
19.März 2014
Stadtwerke Neuss setzen auf die Brennstoffzelle
Der Logistikdienstleiter LPR produziert mit einem Minikraftwerk und neuer Technologie Strom selbst.
Der Logistik- und Servicedienstleister LPR produziert einen Teil seines Stroms ab sofort selbst. Als erstes Unternehmen nutzt es ein erdgasbetriebenes Mikrokraftwerk auf Brennstoffzellenbasis der Stadtwerke Neuss (swn). Entwickelt wurde die Technologie von "CFC Ceramic Fuel Cells" mit Hauptsitz in Australien, nun bringt sie diese unter dem Namen "BlueGEN" auf den deutschen Markt.
Mit einer elektrischen Leistung von 1,5 Kilowatt erreicht es einen Wirkungsgrad von bis zu 60 Prozent. "Damit halten wir den Weltrekord", sagt Geschäftsführer Andreas Ballhaus. Zum Vergleich: Ein herkömmliches Blockheizkraftwerk wandelt die eingesetzte Energie in ein Drittel Strom und zwei Drittel Wärme um; bei der Brennstoffzellentechnologie ist es umgekehrt.
Mit den Stadtwerken hat das Unternehmen nun einen interessierten Partner gefunden. "Wir werden jetzt in Neuss erst einmal Erfahrungen sammeln, sehen aber bereits bundesweites Potenzial", sagt Dirk Hunke, Leiter Energiedienstleistungen der swn. Das Versorgungsunternehmen stellt seinen Kunden die kleinen Kraftwerke gegen eine Monatsgebühr von 200 Euro zur Verfügung. In der Pauschale enthalten ist ein Rund-um-Paket mit Service und Wartung, die Nutzung ist allerdings langfristig auf 15 Jahren vertraglich vereinbart.
Roland Gilges, Abteilungsleiter Dienstleistungscontracting der swn, würde ein solches Brennstoffzellen-Mikrokraftwerk empfehlen, wenn mehr als 25 000 Kilowattstunden Strom im Jahr verbraucht werden. Die LPR GmbH hat sich gleich drei Brennstoffzellengeräte installieren lassen und deckt damit 15 Prozent des eigenen Energiebedarfs ab. Neben den Büroräumen verbraucht vor allem das 12 000 Quadratmeter große Lager viel Strom. Die Monatsgebühr amortisiert sich und die Firma hat für sich ein Plus von 50 Euro pro Gerät errechnet.
Neben der Einsparung von Stromkosten – auch mit der Erwartung, dass diese mittelfristig wieder steigen werden – hat die neue Technologie für LPR einen zweiten wirtschaftlichen Aspekt. "Viele Großunternehmen erwarten von uns eine gute CO2-Bilanz. Wenn wir diese nicht vorweisen, suchen sie sich einen anderen Dienstleister", sagt Stephan Busse, Mitglied der LPR-Geschäftsleitung. Den Kontakt unter allen Beteiligten stellte der Kaarster Karl-Heinz Kunicki her, Inhaber des gleichnamigen Fachbetriebs für Erneuerbare Energien. Beim nächsten "Energiefrühstück" der Stadtwerke am 25. März informieren die swn ab 8.30 Uhr bei LPR, Heerdterbuschstraße 2, über die neue Brennstoffzellentechnologie.
Quelle: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/neuss/...stoffzelle-aid-1.4115428
denn die Massenfertigung von Elektroautos wird vermutlich scheitern.
danke für die infos, aber leider sind die hier falsch am platz.
denkst du wirklich wasserstoff wird sich durchsetzten, nur weil elktro ein nischeprodukt bleiben wird?
ICH MEINE AKTIEN NICHT UNTER 0,50€ verkaufe
DAMIT MEINE ICH ES ERNST
ICH BIN NICHT VERRÜCKT ODER IRRE
NEIN ICH BIN NUR REALISTISCH
DENN VIELLEICHT KOMMT AUCH UNSERE BUNDESREIGUNG MIT INS SPIEL
wir arbeiten nach wie vor sehr eng mit CFC zusammen. Mehr als hundert CFC-Anlagen sind inzwischen bei Feldtestkunden erfolgreich im Einsatz. Unsere Brennstoffzellen-Aktivitäten beschränken sich aber nicht nur auf CFC als Hersteller. Viessmann-, Vaillant-, Hexis- oder Baxi-Geräte sind bei uns ebenfalls im Einsatz.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Diebels
Konzernkommunikation
Die Idee mit dem Pilot Projekt finde ich Klasse ist eine super Werbung und werbung ist alles was das Teil gebraucht
Fakten:
Installed Systems : 412 (2 Stück in dieser Woche)
Currently Producing : 1421W/Unit
Generated Electricity : 4.817 GWh
Avoided CO2 : 1909 Tonnes
Mühsam ernährt sich das BlueGen
Grus
mal eine Frage Darkforce: da hast du wohl recht das hier nicht mehr so sehr die Rakete
steigt, bis zur kommenden KE, aber was braucht Cfc für Voraussetzungen um einen
Re-Split zu machen? Oder zu dürfen? Die Genehmigung bei der nächsten Hauptversammlung
oder darf das der Vorstand selber beschließen und durchführen?
Weil die Verantwortlichen von Cfc werden auch wissen das es nichts an der Börse
bringt Milliarden von Aktien zu haben, die ca. 0.02cent wert sind. Und die Firma muss
vertrauen wiederherstellen und aufbauen, damit die Firma sowie das Produkt weiter
vorankommt...bitte um Antworten und Meinungen mfg
Damit kann dann ein 10 zu 1 kommen. Bis dahin kräftig kaufen, damit alle ins Boot reinspringen. KAUFEN mit Ziel 0,50€
Ein Split wird immer dann gemacht, wenn der Kurs so volatil ist, dass er täglich um mehrere Prozent variiert. Wenn ich also mindestens 1 mal am Tag meine Kauf / Verkauf Optionen so setzen kann, dass ich Gewinn / Verlust machen kann.
Man schaue sich das Beispiel Commerzbank an. Mit der Aktie wurde derart gezockt.
Der Split kann immer dann gemacht werden wenn die Firma es will. So ist das in Deutschland. Da es ein "normales" Instrument ist wird es in anderen Ländern nicht anders sein. Aber generell kann man sagen: alles was irgendwie zur Kosmetik gemacht wird ist da um Menschen die Möglichkeit des Handelns zu nehmen. Und um Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Nichts Neues also...
Ich denke im diesem Fall wäre es besser für die Firma, weil richtige Langzeitinvestoren sprich
Fonds..kaufen keine Pennystocks. Deshalb muss der Kurs Kosmetisch über mind.
1€ stehen. Besser wären 5€. Sonst kann das noch ewig so andauern.
Scheint wohl in der Natur des Menschen zu liegen bei fallenden Kursen aus Panik zu verkaufen.
Wobei sich die Logik dahinter mir nicht erschließt...?
Warum sollte man einen temporären Verlust realisieren?
bei plug und ballard würde ich mir mehr sorgen machen....... hier ist die fallhöhe größer!